Bremsscheibe lochen bzw schlitzen?

The world's best road holder
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Bremsscheibe lochen bzw schlitzen?

Beitrag von Martin »

Goldstar hat geschrieben:
Und wenn man dann noch sein Norvil Zeug über ebay anbietet, wird das relativ günstig, will ich meinen... :twisted: :wink:

Martin, es ist noch keinem gelungen aus Scheisse, Gold zu machen.

So skrupellos können nur Borgholzhausener Sozialfuzzis sein :mrgreen:
Nenene... [-X

Mal davon ausgehend, dass das verbaute Norvil Zeug nicht verbastelt ist und es neu ziemlich kostspielig ist, gibt es sicher einige, die das gerne gebraucht kaufen würden.
Möglicherweise sind die dann in der Lage, das ans Laufen zu bekommen :wink:
Und Norvil wird ja gemeinhin nicht als Sch... angesehen ?
Man darf natürlich nicht den Eindruck erwecken, es sein perfekt gelaufen vorher...
Sachen über ebay zu verkaufen ist ja noch lange kein Betrug (sversuch). Manchmal muss man aber auch die Blödheit Einzelner für sich spielen lassen. Das geht auch ohne kriminelle Energie!
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5317
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: Bremsscheibe lochen bzw schlitzen?

Beitrag von Goldstar »

Martin hat geschrieben:
Goldstar hat geschrieben:
Und wenn man dann noch sein Norvil Zeug über ebay anbietet, wird das relativ günstig, will ich meinen... :twisted: :wink:

Martin, es ist noch keinem gelungen aus Scheisse, Gold zu machen.

So skrupellos können nur Borgholzhausener Sozialfuzzis sein :mrgreen:
Nenene... [-X

Mal davon ausgehend, dass das verbaute Norvil Zeug nicht verbastelt ist und es neu ziemlich kostspielig ist, gibt es sicher einige, die das gerne gebraucht kaufen würden.
Möglicherweise sind die dann in der Lage, das ans Laufen zu bekommen :wink:
Und Norvil wird ja gemeinhin nicht als Sch... angesehen ?
Man darf natürlich nicht den Eindruck erwecken, es sein perfekt gelaufen vorher...
Sachen über ebay zu verkaufen ist ja noch lange kein Betrug (sversuch). Manchmal muss man aber auch die Blödheit Einzelner für sich spielen lassen. Das geht auch ohne kriminelle Energie!

Dein Grundgedanke ist ja ok.

Aber ich persönlich hätte da echte Schwierigkeiten sicherheitsrelevanten Schrott anzubieten.
Ich weiss, lügen und nicht unbedingt die Wahrheit sagen sind auch zwei verschiedene Sachen.

ich bin viel zu ehrlich.......
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4371
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Bremsscheibe lochen bzw schlitzen?

Beitrag von Uli »

Hallo Daniel,

bevor du dir einen abbrichst, probier doch mal eine kleinere Handpumpe.
Ich hab mir von den freundlichen Mafiosi, die in Mannheim immer die in Italien geklauten
Ducatis in Teilen an die Deutschen verhökern, eine nagelneue 13er Brembopumpe für 30,-
gekauft. Jetzt bremst die Originalscheibe auch ordentlich (der Chrom wurde allerdings runtergeschliffen und Stahflexleitungen verlegt).
Ein Sachverständiger, der das einträgt, ist zu finden. Technisch ist ja nichts dran auszusetzen.
Du musst halt nur die rechte Armatur ändern; also ein anderer Gasgriff und Schalter.
Geht für kleines Geld.

Grüße aus dem Nebelloch Donautal,
Uli

Edith sagt: Man wird auch bei den B.M.W.( :roll: )-Leuten fündig, diese Pumpen waren wohl auch an den älteren Zweiventil-GS verbaut. Muss also nicht unbedingt neu sein; hab ich schon für einen Zehner bekommen.
Zuletzt geändert von Uli am Montag 28. März 2011, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8922
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Bremsscheibe lochen bzw schlitzen?

Beitrag von Tim »

Daniel hat geschrieben:genau die ist's, mit dem Lockheed Racing Caliper, diese "Geschwür" am Gabelfuss.
Also der hier., nicht die Alufaust. Der ist angegeben mit einer wirksamen Kolbenfläche von 26.8cm². Ich weiß latürnich nicht, welchen Geberzylinder du dran hast, aber wenn es der Standard-MC ist, hat der 5/8" aka 15.875mm Durchmesser AFAIK.

Der Standard-MC hat knapp 1.98cm² Kolbenfläche, der 13er nur 1.32cm³ - bei gleicher Handkraft erzeugt der kleine Kolben also den ziemlich genau den 1.5fachen Druck (Flächenverhältnis). Wenn man von 100N Handkraft und einer mechanischen Übersetzung von 4:1 ausgeht, bringt der Standardzylinder ca. 20bar, der kleine 30bar.

Kolbenkraft am Bremszylinder ergo etwas über 5kN gegenüber knapp über 8kN. Reibwert wird irgendwo bei 0.4 liegen bei guten Belägen, ergibt also eine Bremskraft von ca. 2.1kN bzw. 3.2kN. Bei einer 12"-Scheibe wird der Hebelarm irgendwo bei 135mm liegen, damit käme man auf um die 300 Nm bzw. 450 Nm Bremsmoment.

Eine Commando mit Fahrer etc. dürfte vielleicht 150kg Vorderradlast haben, mit dynamischer Radlastverschiebung vielleicht also 2kN am Blockierpunkt. Reibwert des Gummis im Trockenen wird irgendwo knapp unter 1 sein, gehen wir also mal von 2kN Bremskraft im Latsch aus. Wirkradius des Vorderrades beim 19" ist ca. 325mm, das eräbe also irgendwas in der Gegend von 600Nm übertragbares Bremsmoment - bei Nässe dürften sich beide Reibwerte ähnlich verhalten, da ändert sich also nur die Größenordnung, nicht so sehr das Verhältnis. 100N Handkraft ist eine Menge Holz, die Serienbremse ist wirklich beeindruckend unterdimensioniert. Nach der zugegebenen nur sehr groben Abschätzung (wieder eine Mittagspause verschwendet ... ;-) ) dürfte der 13er Kolben schon herausgefordert sein.

Mal abgesehen von Lupos mehr als berechtigtem Einwand, dass das Lochen hierzulande rechtliche Probleme bereitet, ist der Effekt auf die Bremswirkung bei Nässe doch ziemlich gering - jedenfalls macht er keine 50% aus, würde ich meinen. Bevor Du der Scheibe ans Leder gehst, würde ich die gesamte Bremsanlage mal aussortieren.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Bremsscheibe lochen bzw schlitzen?

Beitrag von Martin »

Goldstar hat geschrieben: Dein Grundgedanke ist ja ok.

Aber ich persönlich hätte da echte Schwierigkeiten sicherheitsrelevanten Schrott anzubieten.
Ich weiss, lügen und nicht unbedingt die Wahrheit sagen sind auch zwei verschiedene Sachen.

ich bin viel zu ehrlich.......
Hmh... Also bitte nicht falsch verstehen. Ich gehe mal davon aus, dass die Norvil Teile so sind, wie sie sein müssen.
Möglicherweise funktioniert das nicht, weil irgendwas an diesem spezielen Motorrad nicht passt, der Besitzer es einfach nicht hinbekommt weil seine Fähigkeiten nicht ausreichen oder etwas verändert werden müsste, das auch Geld kostet und wo man sich gegen entscheidet, weil man eine andere Lösung für besser hält.
Dann ist doch nichts dagegen einzuwenden, Teile zu verkaufen.
Man ist dann ja auch noch selber frei zu beschreiben, warum man den Kram veräußert.
Nur weil es sicher ein paar gibt, die link sind halte ich einen derartigen Generalverdacht für nicht in Ordnung.
Ich hab schon Bremsscheiben bei ebay gekauft und die waren in Ordnung. Wenn ich selber etwas verkaufe, sehe ich zu dass ich da auch fair bleibe. So hab ich z.B. ne Kiste Blinkerteile von Lucas verkauft und beschrieben: "Alles wie es ist" und ein Bild davon gemacht. Für mich waren das Bastelteile.
Dann hab ich mich gewundert, dass jemand mehr als 30 Euro bezahlt. Er hat sich dann gemeldet, dass das Zeug nicht brauchbar ist. Prima. Ich hab ihm dann geschrieben, dass er dafür verantwortlich ist, was er macht (wie viel er zahlt) und dass er doch die Möglichkeit hat, genauer nachzufragen. Letztendlich hab ich das Zeug zurückgenommen und den Kaufpreis erstattet, weil mir das den Ärger nicht wert ist und ich ihn grundsätzliuch ja nicht bekrücken wollte.
Man darf nicht alles nur schwarz/weiß sehen, sondern sollte das kritisch aus allen Richtungen bedenken.
Wäre es was anderes, das über die Zeitung anzubieten?
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Bremsscheibe lochen bzw schlitzen?

Beitrag von Martin »

Atlas750 hat geschrieben: Also der hier., nicht die Alufaust. Der ist angegeben mit einer wirksamen Kolbenfläche von 26.8cm². Ich weiß latürnich nicht, welchen Geberzylinder du dran hast, aber wenn es der Standard-MC ist, hat der 5/8" aka 15.875mm Durchmesser AFAIK.

Der Standard-MC hat knapp 1.98cm² Kolbenfläche, der 13er nur 1.32cm³ - bei gleicher Handkraft erzeugt der kleine Kolben also den ziemlich genau den 1.5fachen Druck (Flächenverhältnis). Wenn man von 100N Handkraft und einer mechanischen Übersetzung von 4:1 ausgeht, bringt der Standardzylinder ca. 20bar, der kleine 30bar.

Kolbenkraft am Bremszylinder ergo etwas über 5kN gegenüber knapp über 8kN. Reibwert wird irgendwo bei 0.4 liegen bei guten Belägen, ergibt also eine Bremskraft von ca. 2.1kN bzw. 3.2kN. Bei einer 12"-Scheibe wird der Hebelarm irgendwo bei 135mm liegen, damit käme man auf um die 300 Nm bzw. 450 Nm Bremsmoment.

Eine Commando mit Fahrer etc. dürfte vielleicht 150kg Vorderradlast haben, mit dynamischer Radlastverschiebung vielleicht also 2kN am Blockierpunkt. Reibwert des Gummis im Trockenen wird irgendwo knapp unter 1 sein, gehen wir also mal von 2kN Bremskraft im Latsch aus. Wirkradius des Vorderrades beim 19" ist ca. 325mm, das eräbe also irgendwas in der Gegend von 600Nm übertragbares Bremsmoment - bei Nässe dürften sich beide Reibwerte ähnlich verhalten, da ändert sich also nur die Größenordnung, nicht so sehr das Verhältnis. 100N Handkraft ist eine Menge Holz, die Serienbremse ist wirklich beeindruckend unterdimensioniert. Nach der zugegebenen nur sehr groben Abschätzung (wieder eine Mittagspause verschwendet ... ;-) ) dürfte der 13er Kolben schon herausgefordert sein.

Mal abgesehen von Lupos mehr als berechtigtem Einwand, dass das Lochen hierzulande rechtliche Probleme bereitet, ist der Effekt auf die Bremswirkung bei Nässe doch ziemlich gering - jedenfalls macht er keine 50% aus, würde ich meinen. Bevor Du der Scheibe ans Leder gehst, würde ich die gesamte Bremsanlage mal aussortieren.


Tim
:shock:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8922
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Bremsscheibe lochen bzw schlitzen?

Beitrag von Tim »

Martin hat geschrieben: :shock:
:?: ... oder hab ich mich verschätzrechnet? :mrgreen:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Daniel
Manxman
Beiträge: 502
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:59
Wohnort: Weissenfeld

Re: Bremsscheibe lochen bzw schlitzen?

Beitrag von Daniel »

Äh..also erstmal danke für die rege Beteiligung und die guten Rat-und Vorschläge. Dass die Bremse verbesserungswürdig ist steht ausser Frage..ne 2-Finger Bremse war sie noch nie und wird sie mit dem momentanen set-up auch nicht werden. Ich habe genau die Bremszange die Tim im link angegeben hat, oben habe ich einen AP Lockheed HBZ aber welcher Durchmesser der hat weiss ich nicht, müsste ich mal nachschauen.

Aber..ganz ehrlich?

DARUM GEHT ES NICHT :lol: !

Im Trockenen bin ich mit der Bremse zufrieden. Happy.

Wie hoch die Handkraft ist oder sein sollte und wieviel nm wo übertragen werden ist sehr interessant (und lehrreich =D> !) aber hilft mir bei meinem Problem nicht weiter..

Ich versuchs mal anders:

Bei NÄSSE ist KEINE Bremswirkung vorhanden. KEINE - egal ob ich mit 50 oder 500nm am Bremshebel ziehe, und egal wieviel nm an der Scheibe ankommen..offensichtlich passt die Reibpaarung zwischen Scheibe und Belag nicht zusammen!..so gar nicht. Als ob jemand Seife oder Öl ins Regenwasser gekippt hätte..

Dass das Lochen/Schlitzen keine Verbesserung bringen wird habe ich verstanden (und lasse das auch sein)..ich lasse die Scheibe jetzt abschleifen und werde - falls verfügbar - verschiedene Beläge ausprobieren (jetzt waren EBC's drin).

Ne neue Bremsanlage kommt für mich erstmal nicht in Frage, dazu müsste ich den rechten Gabelfuss ersetzen, evtl ne neue Zange, Scheibe, Träger usw..lieber versuche ich das aktuelle Material zu optimieren. Andere Leute fahren ja auch mit der Bremse..hier mal ein Bild von dem Ding (sorry hab grad nix besseres da..).

Danke nochmal an alle & Grüsse aus M,

Daniel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bones heal. Glory is forever.

Commando 850, T100 & n Paar andere..
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Bremsscheibe lochen bzw schlitzen?

Beitrag von Martin »

Einem Vorredner kann ich mcih anschließen. Wenn verchromt ist, ab damit
Die Reibpaarung ist sicher "the way to go"
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5317
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: Bremsscheibe lochen bzw schlitzen?

Beitrag von Goldstar »

Martin hat geschrieben:Einem Vorredner kann ich mcih anschließen. Wenn verchromt ist, ab damit
Die Reibpaarung ist sicher "the way to go"

Müsste es in diesem Fall nich

"the way to stop" heissen :?:
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Bremsscheibe lochen bzw schlitzen?

Beitrag von Martin »

Goldstar hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:Einem Vorredner kann ich mcih anschließen. Wenn verchromt ist, ab damit
Die Reibpaarung ist sicher "the way to go"

Müsste es in diesem Fall nich

"the way to stop" heissen :?:
Ich gebe es ungerne zu, aber dieser Punkt des feinsinnigen Sprachgebrauches geht hiermit an Dich ;-)
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8922
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Bremsscheibe lochen bzw schlitzen?

Beitrag von Tim »

Daniel hat geschrieben:DARUM GEHT ES NICHT :lol: !
Sorry, aber das sehe ich anders. Deiner Bremse fehlen offensichtlich Reserven.
Im Trockenen bin ich mit der Bremse zufrieden. Happy.
Wenn das bei Trockenheit Machbare mit dem Lockheed-Bremssattel eine Zwei-Finger-Bremse mit guter Modulation ist, gibst Du Dich mit einer Bremse wie von Dir beschrieben zufrieden? Naja, es ist Dein Leben ...
Bei NÄSSE ist KEINE Bremswirkung vorhanden. KEINE - egal ob ich mit 50 oder 500nm am Bremshebel ziehe, und egal wieviel nm an der Scheibe ankommen..offensichtlich passt die Reibpaarung zwischen Scheibe und Belag nicht zusammen!..so gar nicht.
Dir ist aber der Zusammenhang zwischen Reibpaarung, Bremskraft und Bremsmoment grundsätzlich klar, oder? Klar, schleif mal Deine Scheibe runter (wenn es Guss ist, sonst entsorg sie besser) und spendier dem Ding neue Bremsbeläge, das wird alles nicht schaden und gehört zum Programm - aber dann wirf mal einen Blick auf den Geberzylinder.

EDIT: Wenn es dieser hier ist, hast Du die 5/8, die ich für meine Überschlagsrechnung genommen habe (die ich schon gruselig finde, wenn ich mich auf die schnelle nicht verrechnet habe....). Du kannst das ignorieren, weil's Dir zu teuer ist, aber nachdem ich mich jetzt mal ein paar Minuten damit beschäftigt habe, hielte ich das für keine gute Idee.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6982
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Bremsscheibe lochen bzw schlitzen?

Beitrag von Öko »

Habe mit EBC Sinter Gold Stuff (HH) sehr gute Erfahrungen bei trockenen und nassen Straßen gemacht in Verbindung mit einer Graugußscheibe...allerdings in meiner Trude.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5317
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: Bremsscheibe lochen bzw schlitzen?

Beitrag von Goldstar »

Öko hat geschrieben:Habe mit EBC Sinter Gold Stuff (HH) sehr gute Erfahrungen bei trockenen und nassen Straßen gemacht in Verbindung mit einer Graugußscheibe...allerdings in meiner Trude.

Du willst doch nicht etwa ne Schubkarre mit einem Motorrad vergleichen :mrgreen:
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Bremsscheibe lochen bzw schlitzen?

Beitrag von Martin »

Goldstar hat geschrieben: Du willst doch nicht etwa ne Schubkarre mit einem Motorrad vergleichen :mrgreen:
Hey hey.. OK. Ne Norton ist sicher nicht Hai Teck... Aber als Schubkarre muss man die auch nicht titulieren... :twisted:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Antworten