Kaffeeröster Evolution

Baust Du noch oder fährst Du schon?
Antworten
Benutzeravatar
windgesichtwaldo
Manxman
Beiträge: 767
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2009, 20:51
Wohnort: Hamburch

Re: Kaffeeröster Evolution

Beitrag von windgesichtwaldo »

Das stimmt allerdings, wenn auch nur eine Funktion den Geist aufgibt, kann man alle austauschen.

Da hast Du natürlich Recht :idea:
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
http://vanhansenn.de/
hellmut
Manxman
Beiträge: 139
Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 11:43
Wohnort: Rankweil, Österreich

Re: Kaffeeröster Evolution

Beitrag von hellmut »

hallo, und jetzt auch noch mein Senf !

wie Atlas750 schon schrieb, in den Dinger stecken auch nur Relais und die verkable ich extern zu einem Bruchteil der Blackboxkosten.

Ich habe fürs Licht ein Relais (hab mir einige auf div. Märkten für 1-3.--€ fürsorglich gekauft), mit dem kann man mit einem Taster Fern- und Abblendlicht schalten mit einem dünnen Kabel und Masseanschluß. Zündung (einfaches Arbeitsrelais) und Blinkerrelais gibts für wenig Geld neu oder gebraucht aufm Teilemarkt......

Mein Kollege hatte eine ähnliche Box, ebenfalls mit div. Relais, Blinkgeber und automatischen Sicherungen in seiner Guzzi eingebaut - bei der ersten Elektropanne hat er das Ding wieder weggeschmissen, Sicherungsautomat kaputt, ewig herumprobiert ...... da habe ich doch die Komponenten lieber einzeln und kann tauschen und improvisieren .....

Gruß
Helmut

ohhhhhhhhh und während ich schrieb hat mich Windgesichtwaldo mit seinem Beitrag schon links überholt #-o
Benutzeravatar
windgesichtwaldo
Manxman
Beiträge: 767
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2009, 20:51
Wohnort: Hamburch

Re: Kaffeeröster Evolution

Beitrag von windgesichtwaldo »

Das macht doch nichts :D
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
http://vanhansenn.de/
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Kaffeeröster Evolution

Beitrag von Martin »

hellmut hat geschrieben:hallo, und jetzt auch noch mein Senf !

wie Atlas750 schon schrieb, in den Dinger stecken auch nur Relais und die verkable ich extern zu einem Bruchteil der Blackboxkosten.

Ich habe fürs Licht ein Relais (hab mir einige auf div. Märkten für 1-3.--€ fürsorglich gekauft), mit dem kann man mit einem Taster Fern- und Abblendlicht schalten mit einem dünnen Kabel und Masseanschluß. Zündung (einfaches Arbeitsrelais) und Blinkerrelais gibts für wenig Geld neu oder gebraucht aufm Teilemarkt......

Mein Kollege hatte eine ähnliche Box, ebenfalls mit div. Relais, Blinkgeber und automatischen Sicherungen in seiner Guzzi eingebaut - bei der ersten Elektropanne hat er das Ding wieder weggeschmissen, Sicherungsautomat kaputt, ewig herumprobiert ...... da habe ich doch die Komponenten lieber einzeln und kann tauschen und improvisieren .....

Gruß
Helmut

ohhhhhhhhh und während ich schrieb hat mich Windgesichtwaldo mit seinem Beitrag schon links überholt #-o
Der Guzzikumpel hatte bestimmt das Teil von Silent Hektik.. oder?

Ich glaube der Vorteil der Blackbox ist die Ersparnis von Kabelmetern und dass man alles sauber beieinander hat. Ziemlich teuer erkauft, aber je nach Projekt kann es schon Sinn machen.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Kaffeeröster Evolution

Beitrag von Martin »

Nachtrag: auf dem nächsten Ace Day will Waldo noch ne Jacke abziehen in die Kategorie "beste Elektrik" :mrgreen:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
windgesichtwaldo
Manxman
Beiträge: 767
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2009, 20:51
Wohnort: Hamburch

Re: Kaffeeröster Evolution

Beitrag von windgesichtwaldo »

Neeee, dieses Jahr will ich Stiefel :D Im Ernst,ich will nur ein funktionierendes Moped, ganz nach meinen Wünschen
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
http://vanhansenn.de/
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Kaffeeröster Evolution

Beitrag von Martin »

windgesichtwaldo hat geschrieben: Im Ernst,ich will nur ein funktionierendes Moped, ganz nach meinen Wünschen
Ach.. es gibt Motorräder mit Dosenbier :?: :mrgreen:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Kaffeeröster Evolution

Beitrag von Martin »

Mist... wie konnt ich DEN liegen lassen... #-o
windgesichtwaldo hat geschrieben: Im Ernst,ich will nur ein funktionierendes Moped, ganz nach meinen Wünschen
Na ja.. Trotzdem noch mal:
DANN KAUF DIR DOCH NE TRIUMPH :mrgreen: :wink:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
windgesichtwaldo
Manxman
Beiträge: 767
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2009, 20:51
Wohnort: Hamburch

Re: Kaffeeröster Evolution

Beitrag von windgesichtwaldo »

Ach, warte nur ab, irgendwann baue ich mir nen Racer mit Triple im Federbettrahmen :D
Ich hoffe schon bald, mal sehen
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
http://vanhansenn.de/
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Kaffeeröster Evolution

Beitrag von Martin »

windgesichtwaldo hat geschrieben:Ach, warte nur ab, irgendwann baue ich mir nen Racer mit Triple im Federbettrahmen :D
Ich hoffe schon bald, mal sehen
Nimm doch nen richtig guten Rahmen... einen North ;-)
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
windgesichtwaldo
Manxman
Beiträge: 767
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2009, 20:51
Wohnort: Hamburch

Re: Kaffeeröster Evolution

Beitrag von windgesichtwaldo »

Nee, soll ein richtig klassischer Caferacer werden, mit ganz altem Baujahr und ohne Blinker usw., nur eben mit nen Dreizylinder :D
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
http://vanhansenn.de/
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8912
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Kaffeeröster Evolution

Beitrag von Tim »

windgesichtwaldo hat geschrieben:Nee, soll ein richtig klassischer Caferacer werden, mit ganz altem Baujahr und ohne Blinker usw., nur eben mit nen Dreizylinder :D
Federbetten und Einheitsmotoren sind nicht die beste Paarung, das gibt ekelhaft lange Ketten und einen blöden Abstand von Schwingendrehpunkt zu Ritzel. Da muss ich Martin schon recht geben, andere Rahmen sind für den Motor besser geeignet - bzw. andere Motoren für das Federbett.

Andererseits - man könnte latürnich die Wurbelkelle und Zylinder vom dreilöchrigen Bootsanker nehmen und sich ein Pre-Unit-Dreizylindergehäuse (quasi ein Post-unit .... :badgrin:) schnitzen ...... :mrgreen:

Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
windgesichtwaldo
Manxman
Beiträge: 767
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2009, 20:51
Wohnort: Hamburch

Re: Kaffeeröster Evolution

Beitrag von windgesichtwaldo »

Du wirst lachn, die Idee mit dem Gehäuse hatte ich auch schon, dann nen Norton Primär und Quaife Getriebe und Norton Kupplung. Aber sooo furchtbar lang ist die Kette mit dem Triple dann auch nicht. Ein Bekannter in England hatte mal sowas gebaut
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
http://vanhansenn.de/
Benutzeravatar
windgesichtwaldo
Manxman
Beiträge: 767
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2009, 20:51
Wohnort: Hamburch

Re: Kaffeeröster Evolution

Beitrag von windgesichtwaldo »

So ungefähr
008.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
http://vanhansenn.de/
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8912
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Kaffeeröster Evolution

Beitrag von Tim »

windgesichtwaldo hat geschrieben:Du wirst lachn, die Idee mit dem Gehäuse hatte ich auch schon,
:mrgreen: Zeit und Geld vorrausgesetzt ist es eigentlich auch nur eine spassige Fleißarbeit.
Aber sooo furchtbar lang ist die Kette mit dem Triple dann auch nicht. Ein Bekannter in England hatte mal sowas gebaut
Naja, die nehmen da aber auch mal gerne geringfügig modifizierte oder mundgeblasene Federbetten für. Oder der Motor sitzt mächtig weit hinten, was für's Handling wieder sch**sse ist.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Antworten