Kaffeeröster Evolution

Baust Du noch oder fährst Du schon?
Antworten
Benutzeravatar
windgesichtwaldo
Manxman
Beiträge: 767
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2009, 20:51
Wohnort: Hamburch

Kaffeeröster Evolution

Beitrag von windgesichtwaldo »

Langsam nimmt mein Motorrad wieder Formen an :D Elektrik komplett erneuert, was für ein Drama. Versager gereinigt und und und. Hoffe sie ist bald wieder auf der Straße :!:
Vergaser & Elektrik 016.JPG
Vergaser & Elektrik 017.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
http://vanhansenn.de/
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Kaffeeröster Evolution

Beitrag von Martin »

Hey. Die schönen Regalbretter.. Und die Steine... sind das Schamotteplatten? ;-)
Aber diese "Blackbox".. Was ist denn das für ein Teil? Und was kann das alles?
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8912
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Kaffeeröster Evolution

Beitrag von Tim »

windgesichtwaldo hat geschrieben: Elektrik komplett erneuert, was für ein Drama.
Hehe, mit exakt denselben Komponenten schlage ich mich auch grade rum, war aber eben mal wieder schrottgenervt von diesem blöden Kabelwirrwarr.

Wie hast Du das mit den vier Tastern an der Blackbox gelöst? Ich wollte mir zwei Halbschalen für die Magura-Griffe spanen und das jeweils zwei Edelstahl-Taster unterbringen - oder ich bin faul und investiere in zwei Motogadget-Schalterchen.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
windgesichtwaldo
Manxman
Beiträge: 767
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2009, 20:51
Wohnort: Hamburch

Re: Kaffeeröster Evolution

Beitrag von windgesichtwaldo »

Manno, ich kann doch nicht auch noch meine Hebebühne ins Wohnzimmer ziehen :idea:
Die Blackbox beinhaltet alle Relais für Tasterbedienung für Blinker Licht usw. und Blinkgeber. Minimiert die Elektrik ungemein und ist wirlich zuverlässig
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
http://vanhansenn.de/
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8912
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Kaffeeröster Evolution

Beitrag von Tim »

Martin hat geschrieben:Aber diese "Blackbox".. Was ist denn das für ein Teil? Und was kann das alles?
Guxdu hier. Und hier ist die Sachse-Alternative - die kann nur nicht hupen.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Ralph G.Wilhelm
Triple Doctor
Beiträge: 2354
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:10
Wohnort: Weertzen
Kontaktdaten:

Re: Kaffeeröster Evolution

Beitrag von Ralph G.Wilhelm »

windgesichtwaldo hat geschrieben: Die Blackbox beinhaltet alle Relais für Tasterbedienung für Blinker Licht usw. und Blinkgeber. Minimiert die Elektrik ungemein und ist wirlich zuverlässig
auch von SACHSE :?: :!:
Work is the curse of the drinking classes (O.Wilde)
Benutzeravatar
windgesichtwaldo
Manxman
Beiträge: 767
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2009, 20:51
Wohnort: Hamburch

Re: Kaffeeröster Evolution

Beitrag von windgesichtwaldo »

Ja, die Motogaget Taster sind echt toll, aber für mich zur Zeit zu teuer. Habe Standardtaster von Conrad verbaut, Gehäuse hat ein Kumpel für mich gefräst, sieht gut aus, finde ich. Die Blackbox ist für vier Taster ausgelegt- 2für Blinker, Hupe und Fernlicht
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
http://vanhansenn.de/
Benutzeravatar
windgesichtwaldo
Manxman
Beiträge: 767
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2009, 20:51
Wohnort: Hamburch

Re: Kaffeeröster Evolution

Beitrag von windgesichtwaldo »

Blackbox ist von W&W. Hab für die mal was gezeichnet, da war die bei über. Ist meines Wissens weitgehend bauglech mit der Motogadget
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
http://vanhansenn.de/
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Kaffeeröster Evolution

Beitrag von Martin »

Diese Motogadgetschalter sind tatsächlich schön.
Aber tatsächlich auch unmoralisch teuer!
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
windgesichtwaldo
Manxman
Beiträge: 767
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2009, 20:51
Wohnort: Hamburch

Re: Kaffeeröster Evolution

Beitrag von windgesichtwaldo »

Tastergehäuse, Schalter werden noch schwarz
Taster.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
http://vanhansenn.de/
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8912
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Kaffeeröster Evolution

Beitrag von Tim »

windgesichtwaldo hat geschrieben:Blackbox ist von W&W.
Wobei W&W wie ein paar andere auch diese Box von dem Typen bezieht, der grottenrechtwidrigerweise kein Impressum auf seiner HP hat .... :wink: Ich hab meine von Schneiderbanger, da war sie damals am billigsten. Heute würde ich aber eher zur Sachse tendieren, die macht den besten Eindruck auf mich.
Ist meines Wissens weitgehend bauglech mit der Motogadget
Nee, die ist schon deutlich anders: M-unit - und auch wieder sauteuer.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8912
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Kaffeeröster Evolution

Beitrag von Tim »

windgesichtwaldo hat geschrieben:Tastergehäuse, Schalter werden noch schwarz
Taster.jpg
Sehr schön gelöst, exakt so habe ich das auch vor, nur mit anderen Tastern, hier waren die damals am preiswertesten (IIRC €12,50).


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Kaffeeröster Evolution

Beitrag von Martin »

Ist das mit den Tastern so ein an Harley- und Ducatikunden orientierter Preis?
Ich meine, irgendwo hört das auch mal auf. 83 Euro eine Seite... Ne danke
Bei den Boxen würde mich mal interessieren, ob es da bei den Stromanschlüssen Verluste gib.
So ganz trau ich den Dingern nicht über den Weg. Ist sicher mehr Gefühl als begründet. Aber bei konventionellen Schaltkreisen kann man sich schnell mal helfen.
Und die Sachse Lösungen sind attraktiv, weil ich schnell mal hin fahren könnte um Ersatz zu besorgen ;-)
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
windgesichtwaldo
Manxman
Beiträge: 767
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2009, 20:51
Wohnort: Hamburch

Re: Kaffeeröster Evolution

Beitrag von windgesichtwaldo »

Ich denke man hat nicht mehr Verluste als bei normalen Schaltkreisen auch und behelfen kann man sich doch immer, wenn man einen extra Zündungskreis hat. Ein großer Vorteil ist in meinen Augen, dass man zur ansteuerung nur ganz dünne Kabel benötigt, diesich dann schön versteckt verlegen lassen
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
http://vanhansenn.de/
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8912
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Kaffeeröster Evolution

Beitrag von Tim »

Martin hat geschrieben:Bei den Boxen würde mich mal interessieren, ob es da bei den Stromanschlüssen Verluste gib.
Die Dinger sind doch nur integrierte Relais-Schaltung, ziemlich genau das, was Du in klassischer "dezentraler" Schaltung machen willst. Und auf der Sachse-Seite steht ja auch, dass man entsprechend dicke Leitungen fürs Licht nehmen soll.
Ist sicher mehr Gefühl als begründet. Aber bei konventionellen Schaltkreisen kann man sich schnell mal helfen.
Das stimmt allerdings, wenn auch nur eine Funktion den Geist aufgibt, kann man alle austauschen.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Antworten