

Hehe, mit exakt denselben Komponenten schlage ich mich auch grade rum, war aber eben mal wieder schrottgenervt von diesem blöden Kabelwirrwarr.windgesichtwaldo hat geschrieben: Elektrik komplett erneuert, was für ein Drama.
Guxdu hier. Und hier ist die Sachse-Alternative - die kann nur nicht hupen.Martin hat geschrieben:Aber diese "Blackbox".. Was ist denn das für ein Teil? Und was kann das alles?
auch von SACHSEwindgesichtwaldo hat geschrieben: Die Blackbox beinhaltet alle Relais für Tasterbedienung für Blinker Licht usw. und Blinkgeber. Minimiert die Elektrik ungemein und ist wirlich zuverlässig
Wobei W&W wie ein paar andere auch diese Box von dem Typen bezieht, der grottenrechtwidrigerweise kein Impressum auf seiner HP hat ....windgesichtwaldo hat geschrieben:Blackbox ist von W&W.
Nee, die ist schon deutlich anders: M-unit - und auch wieder sauteuer.Ist meines Wissens weitgehend bauglech mit der Motogadget
Sehr schön gelöst, exakt so habe ich das auch vor, nur mit anderen Tastern, hier waren die damals am preiswertesten (IIRC €12,50).windgesichtwaldo hat geschrieben:Tastergehäuse, Schalter werden noch schwarz
Die Dinger sind doch nur integrierte Relais-Schaltung, ziemlich genau das, was Du in klassischer "dezentraler" Schaltung machen willst. Und auf der Sachse-Seite steht ja auch, dass man entsprechend dicke Leitungen fürs Licht nehmen soll.Martin hat geschrieben:Bei den Boxen würde mich mal interessieren, ob es da bei den Stromanschlüssen Verluste gib.
Das stimmt allerdings, wenn auch nur eine Funktion den Geist aufgibt, kann man alle austauschen.Ist sicher mehr Gefühl als begründet. Aber bei konventionellen Schaltkreisen kann man sich schnell mal helfen.