Mk3 Getriebe undicht

The world's best road holder
Antworten
Benutzeravatar
Nortriubsa
Manxman
Beiträge: 61
Registriert: Montag 25. März 2024, 10:32
Wohnort: Am Deister

Mk3 Getriebe undicht

Beitrag von Nortriubsa »

Hallo Leute,
mal wieder ich mit nem neuen alten Problem(en).
Da ich kein SuFu-Spezi bin hab ich auch erstmal dazu nix Konkretes gefunden gefunden. Man möge es verzeihen.

Geriebewellenausgang zum Kettenritzel dichtet über die Distanzscheibe und Wellenring nach aussen.
Dort könnte theoretisch durch die Verzahnung des Ritzels Öl nach aussen gelangen. Bei meiner ist dort alles verölt :pfeiffen:
Wer hat damit Erfahrung gemacht und könnte mich beruhigen das es evtl. doch nur der Diri ist und die Konstruktin so funzt wie gebaut...Der kommt natürlich neu.
Wäre ja doof alles wieder zu zerlegen wenn es nicht dicht wird.

Getriebebohrung Schalt-QUADRANT SPINDLE dichtet nur über die Buchse? Wenn die zuviel Luft hat ölt es dort?

Besten Dank an Euch für Hilfe und andere Tips zum dichten des Cacha di cambio alla Inglese. :ebiggrin:
Greets Chris
:halloatall: Spezialisten sind die die von immer weniger immer mehr wissen :pfeiffen:
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4045
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Mk3 Getriebe undicht

Beitrag von Norton »

Ob nun Domi, oder MK III, der Dichting und der Ring auf der Getriebewelle sind alle gleich. Oftmals ist der Stahlring auf der Welle eingelaufen, heißt immer beides ersetzen. Das Ritzel muss auch ordentlich fest angezogen werden und man kann den Ring auch mit etwas Hylomar drauf setzen. Das Ärgerliche ist halt, daß man sich erst mal hinschrauben muss, sprich kompletter Primärtrieb, -kasten etc ab.....
Was man dann eventuell gleich mit stemmen kann, ist der Umbau auf schmale X-Ringkette. Ritzel vom Domi, das hintere schmal drehen, oder vielleicht gibts das ja mittlerweile auch als Neuteil in 1/4" Breite. Für frühe Commando gibts das auch schmal.
Am Quadranten war immer ein O-Ring drin, mittlerweile ein X-Ring (?).
Ist das Öl evtl auch aus dem Primärkasten?
Wenn immer eine kleine Menge Öl aus dem Primär, oder Getriebe kommt, hat man andrerseits immer eine Ölfeuchte Kette.
An meinem Domi ist das so. Macht das Ganze regelrecht wartungsfrei. Kette immer etwas schmierig, nahezu Null Verschleiß.

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
Nortriubsa
Manxman
Beiträge: 61
Registriert: Montag 25. März 2024, 10:32
Wohnort: Am Deister

Re: Mk3 Getriebe undicht

Beitrag von Nortriubsa »

Danke Martin für die Tips!
Da ergeben sich gleich wieder neue Fragen.
Norton hat geschrieben: Freitag 4. Juli 2025, 16:41 Was man dann eventuell gleich mit stemmen kann, ist der Umbau auf schmale X-Ringkette.
Wofür soll eine schmalere Kette gut sein, die verschleisst doch eher als eine breitere? Oder wo ist der Vorteil?
Norton hat geschrieben: Freitag 4. Juli 2025, 16:41
Am Quadranten war immer ein O-Ring drin, mittlerweile ein X-Ring (?).
Gemeint ist nicht: CAMPLATE/QUADRANT SPINDLE, dort ist der O-Ring verbaut.
Ich meine die Lagerung des Antriebs für die Camplate. Dort gibt es nur die Buchse. Die reicht zum dichten?

Primärtrieb war bisher dort dicht. Da kommen auch neue Dichtungen rein...

Good rides
Chris
:halloatall: Spezialisten sind die die von immer weniger immer mehr wissen :pfeiffen:
Benutzeravatar
Holger C
Manxman
Beiträge: 54
Registriert: Montag 2. Mai 2022, 13:05
Wohnort: Wolfsburg

Re: Mk3 Getriebe undicht

Beitrag von Holger C »

Ich glaube er meint, dass X-Ring Ketten schmaler als O-Ring Ketten sein können. Und gedichtete Ketten sind eben wartungs- und verschleißärmer als ungedichtete. Bei mir hat aber ne DID 530VX3 ohne Änderung in die MK3 gepasst.
Commando Mk3, Megamoto, HKR EVO 2R
Alexander
Manxman
Beiträge: 1380
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: Mk3 Getriebe undicht

Beitrag von Alexander »

Ja genau . Die DID 50VX ist extra schmal gehalten und passt sauber durch . Abdrehen vom Kettenrad und Domi Ritzel braucht man seither nicht mehr .
Die Lagerbuchsen von Camplate und Quadrant sind mit einem O-Ring abgedichtet . Die Ringe sitzen außen unter der Deckscheibe und man könnte sie auswechseln , ohne das Getriebe auszubauen .
Gruß Alexander
Die Leute sind so ..
schnalzer
Manxman
Beiträge: 382
Registriert: Freitag 7. Februar 2014, 10:57

Re: Mk3 Getriebe undicht

Beitrag von schnalzer »

Die RK 530UWR ist auch eine gedichtete Kette (W-Ring) und hat eine Breite von nur 22.6mm.
Benutzeravatar
Nortriubsa
Manxman
Beiträge: 61
Registriert: Montag 25. März 2024, 10:32
Wohnort: Am Deister

Re: Mk3 Getriebe undicht

Beitrag von Nortriubsa »

So,
das Getriebe ist fast wieder zusammen.
Danke noch mal für Eure Unterstützung =D>
Einige Dinge sind mir dabei neben den üblichen Steinchen über den Weg gelaufen:
Die O-Ringe der Camplate und Quadrant sind im Ersatzteilverzeichnis AN nur als 1 angegeben und auf der Explosion auch nicht sichtbar. Dies hatte mich irritiert.
Das tauschen des Wellenddiris am Ritzel gestaltete sich als recht problematisch da ich einen Diri mit Komplettgumierung habe statt des orginalen mit Blechkleid. Da die Bohrung nicht gesenkt ist konnte ich diesen nur von innen einbauen weil er nur aussen gefast ist.
Nur blöd wenn die Innereien dann schon wieder verbaut sind ](*,)
Also möglichst darauf achten einen mit Blechkleid zu bekommen da diese beidseitig gefast sind.

Die x-Ringkette könnte natürlich Sinn machen.

Weiter geht es nun mit dem noch Ölpumpenden Motor....

Greets
Chris
:halloatall: Spezialisten sind die die von immer weniger immer mehr wissen :pfeiffen:
Antworten