1969 T100R Daytona

Baust Du noch oder fährst Du schon?
Antworten
Benutzeravatar
Ralph G.Wilhelm
Triple Doctor
Beiträge: 2355
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:10
Wohnort: Weertzen
Kontaktdaten:

Re: 1969 T100R Daytona

Beitrag von Ralph G.Wilhelm »

Martin hat geschrieben: Und jetzt mach ich mir ein Kuchlbauer auf :halloatall:
Das haste die verdient, gut abgelagert ist es ja :roll:
Work is the curse of the drinking classes (O.Wilde)
Benutzeravatar
pug
Site Admin
Beiträge: 1790
Registriert: Samstag 25. September 2010, 23:47
Wohnort: Planet Erde (zumindest physisch)

Re: 1969 T100R Daytona

Beitrag von pug »

krass wie stark alu glänzen kann...
Ich glaube die das Rücklichtglas wird nicht mit Zylinderkopfschrauben gehalten!
Und erkenne ich da etwas sehr schönes seitlich am Rücklicht? ;) Da fehlt doch noch eins...
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8912
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1969 T100R Daytona

Beitrag von Tim »

Martin hat geschrieben:... und die Bootsankerplatte vorne poliert.
:pfeiffen:

Schnucki, haste zugenommen? :mrgreen:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: 1969 T100R Daytona

Beitrag von Martin »

Atlas750 hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:... und die Bootsankerplatte vorne poliert.
:pfeiffen:

Schnucki, haste zugenommen? :mrgreen:


Tim
Schon mal was von Zerrspiegeln gehört... ? :mrgreen:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7683
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: 1969 T100R Daytona

Beitrag von Phil »

Martin hat geschrieben:Schon mal was von Zerrspiegeln gehört... ? :mrgreen:
So so.... Dein Rücklicht lässt Dich also schmäler wirken auf dem Photo? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
*ROFL*
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

AW: 1969 T100R Daytona

Beitrag von Martin »

Phil hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:Schon mal was von Zerrspiegeln gehört... ? :mrgreen:
So so.... Dein Rücklicht lässt Dich also schmäler wirken auf dem Photo? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
*ROFL*
Phil... wir WAREN mal Freunde.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: 1969 T100R Daytona

Beitrag von Martin »

Ach ja... Die Schutzblechstrebe hab ich heute richtig herum angebaut.. ;-)
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Ralph G.Wilhelm
Triple Doctor
Beiträge: 2355
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:10
Wohnort: Weertzen
Kontaktdaten:

Re: 1969 T100R Daytona

Beitrag von Ralph G.Wilhelm »

wie ist richtig :?:
Work is the curse of the drinking classes (O.Wilde)
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: 1969 T100R Daytona

Beitrag von Martin »

Ralph G.Wilhelm hat geschrieben:wie ist richtig :?:
Guck mal auf meinem Foto oben. Die hintere am vorderen Schutzblech. Auf dem Foto ist sie verkehrt. Der Winkel am Anschluss zur Gabel geht abwärts... anders herum ist richtig ;-)
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Ralph G.Wilhelm
Triple Doctor
Beiträge: 2355
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:10
Wohnort: Weertzen
Kontaktdaten:

Re: 1969 T100R Daytona

Beitrag von Ralph G.Wilhelm »

ach so
Triumph%20Trident%20T150%20750%2068 (3).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Work is the curse of the drinking classes (O.Wilde)
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: 1969 T100R Daytona

Beitrag von Martin »

Ralph G.Wilhelm hat geschrieben:ach so
Strebe anders herum und Du kannst sogar den Bremsnocken mit der Fettpresse schmieren :mrgreen:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Ralph G.Wilhelm
Triple Doctor
Beiträge: 2355
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:10
Wohnort: Weertzen
Kontaktdaten:

Re: 1969 T100R Daytona

Beitrag von Ralph G.Wilhelm »

hab gerade noch mal nachgesehen, bei meiner ist die Strebe gerade :gruebel:
Abschmiermöglichkeit auch gegeben.
allerdings die Laschen zur Schutzblechbefestigung zeigen nach oben :!:
Work is the curse of the drinking classes (O.Wilde)
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: 1969 T100R Daytona

Beitrag von Martin »

Du Ralph.
Die Streben haben sich über die Jahre auch verändert. Ich hab ne Menge gesehen.
Es gab auch Unterschiede zwischen US und UK Modellen. Echt wahr.
Die 68er schwarz lackierten an den 500ern waren auch gerade.
An meiner US Daytona die verchromten sind gewinkelt.
Direkt unter dem Winkel ist das Ablaufloch für die Chromsuppe.Tiefster Punkt, vielleicht hat es damit ja auch zu tun.
Ich fand es nur komisch, als ich mein Foto betrachtet hatte und hab dann kontrolliert wie es früher war.
Jetzt ist es besser ;-)
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: 1969 T100R Daytona

Beitrag von Martin »

So. Langsam sieht es aus wie ein Motorrad.
Dann werde ich wohl mal den Motor anfangen ;-)
Sieht aus wie.JPG
Öltank und Batterieträger sitzen jetzt auch am richtigen Platz!
Batterieträger.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: 1969 T100R Daytona

Beitrag von Martin »

Nach kurzem Baustopp (zeitbedingt) ging es nun weiter.

Ich musste die Nockenwellenbuchsen erneuern und aufreiben,
NoWe Buchse reiben.JPG
NoWe reiben Draufsicht.JPG
hierzu war ein Adapter nötig.
Dazu habe ich mir eine 13/16" Reibahle bestellt und anpassen lassen.
Reibahle Kit.JPG
Später hab ich das alles nochmal entölt und mit Akopads geschrubbt.
Feinreinigung dann in der mit im Haushalt lebenden :mrgreen: Siemens Spülmaschine :pfeiffen:

Ergebnis top!
IMG_3100.JPG
IMG_3101.JPG
IMG_3102.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Antworten