- JaAllin hat geschrieben:...
Muss eigentlich an ein 80 Jahre altes Moped ein Typenschild? Und Rückstrahler, Bremslicht, brauchts das alles für den TÜV?
Gruß, Ali
- Nein
- Nein
...aber ich würde mir ein bremslicht verbauen

Wu
- JaAllin hat geschrieben:...
Muss eigentlich an ein 80 Jahre altes Moped ein Typenschild? Und Rückstrahler, Bremslicht, brauchts das alles für den TÜV?
Gruß, Ali
Tante Luise, kann auch ein Aufkleber sein, Normalerweise rechts oben am Lenkkopf. Phil würde sagen: Sufu rulesAllin hat geschrieben:Okay, danke...
Wo ist das Typenschild am besten aufgehoben? Lenkkopf?
Gibt´s da Vorschriften? Kann ich die Daten selbst einschlagen? Was muss da alles stehen?
Rahmennummer, zul. Gesamtgewicht,..was noch?
Fragen über Fragen..
Gruß, Ali
Werkzeugbox gefällt mir, guter Tipp...Goldstar hat geschrieben: Es hat übrigens auch unterschiedliche Vorderradkotflügel gegeben, weil die frühen schmälere Gabeln gehabt haben.
Da war der Tachoantrieb in der Bremse drin, später war er auf der linken Seite auf der Achse.
Ich hab noch Kotflügel, muß mal schauen...
Gruß Klaus
Ein klappbares Schutzblech wäre natürlich praktischer für den Hinterrad-Ausbau... war das nicht sogar original so?Allin hat geschrieben:Die Israelis hatten das hintere Endstück mit einem wackeligen Scharnier am Schutzblech befestigt. Das hab ich mal geändert, wozu eine Blechauflage samt Verstärkungsbügel verschweißt werden musste.
Hab ich bisher noch nirgendwo klappbar gesehen. Ich weiß es aber nicht, ob es nicht auch eine klappbare Ausführung gab.jan hat geschrieben: Ein klappbares Schutzblech wäre natürlich praktischer für den Hinterrad-Ausbau... war das nicht sogar original so?
Danke Klaus, wenn das so sein soll, dann biege ich alles irgendwie hin.Goldstar hat geschrieben: Ja das sitzt alles ziemlich passend. Solange wie deine Kettenfluchten stimmen und nichts irgendwo schabt, ist alles ok.
Mal sehn ob ich es morgen schaffe nach dem Kotflügel zu schauen.
Gruß Klaus