Ich hab also mal damit begonnen, Rahmen, Rahmenheck mit Motor-/Getriebehalteplatten und Motor zu verschrauben.
Es passte nichts..
Schon ohne Motor passten die Bolzen der Haltenplatten nicht in die Rahmenaufnahmen. Es gab einen Versatz von ca. 6-7 mm. Die M20 schien ein hartes Leben gehabt zu haben..
Ein Nachmittag mit Dozer und zarter Wämeeinwirkung brachte Besserung, und die Bolzen ließen sich eindlich in die dafür vorgesehenen Rahmenaufnahmen einstecken.
Als nächstes steckte ich den Motor zwischen die Halteplatten und begann, die neu beschafften Bolzen mit den ebenfalls neu beschafften Distanzhülsen anzuziehen.
Und genau hier stieß ich auf das nächste Problem. Wäre ja auch sonst zu einfach...
Wenn ich den unteren Bolzen am vorderen Rahmenrohr und den hinteren Bolzen der Getriebeplatten anziehe,

habe ich an der unteren Sattelrohr-Verschraubung ca. 5 mm Luft.

Ziehe ich diese Verschraubung an, verbiege ich den Rahmen. Lasse ich also mal..
Frage an die BSA M20 Spezis: Kann es sein, dass die (vorderen) Motorhalteplatten dünner sind, als die (hinteren) Getriebeplatten?
Ich hab nämlich alle Halteplatten neu beschafft und bei den Platten aus Israel waren die vorderen Platten ca. 1,7 mm dünner als die hinteren.
Aber wer weiß, was da alles schon gebastelt wurde..? Wie gehört das? Wo könnte das Problem sein?
Gruß, Ali