Norton750 Amal 932er Syncronisieren Problem
-
- Manxman
- Beiträge: 1372
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46
Norton750 Amal 932er Syncronisieren Problem
Hallo Jungs , ich bin wohl zu blöde meine Nagelneuen 932 concentrics synchron ans laufen zu bringen und hoffe hier auf einen verwendbaren Tip.
Das wesendliche hinderniss ist scheinbar der frühe mittige zentral plazierte Öltank , der Bj.1970er. Dieser Öltank nimmt die Luftfilterbauteile direkt auf. Es geht nichts nach hinten zu rücken etc , ohne das halbe Bike zu zerlegen.
Die Vergaser bauen so dicht daran , das ich die Ansauggummis nicht dazwischen heraus bekomme , ohne vordem die ganzen Vergaser/Ansaugkrümmer zu demontieren.
Um das ich mir die Reaktion der Gasschieber , auf Zug ansehen und messen kann , .. keine Chance.
An den Uhren , weichen die Vergaser extrem ab . Seilzugspiel am Vergaserdeckel ist bei beiden ca. 1,5-2mm ( schwierig zu erfühlen ) da alles recht eng und steif ( meine natürlich die neuen Bowdenzüge ).
Wer so ein Mod. mit diesem Öltank/Lufi hat , wie machst du das sinnvollerweise ?
Habe auch schon ein wenig versucht , so über die Seilzugeinsteller und Anschlagschrauben was hinzukriegen , aber an den Unterdruckuhren ändert sich die situation nicht . Der Motor geht dann entweder auf hohe Drehzahl , oder aus. Das entnervt.
Ich glaube das ich die Vergaser wieder abschrauben muss , um eine grobe voreinstellung mit Blick auf die Schieber vornehmen zu können. Kotz...
Habe auch schon versucht einen versierten gewerblichen (Edel)Schrauber wegen einem Termin anzurufen , aber nur AW , erbetener Rückruf Fehlanzeige.
Vieleicht auch OK , denn am liebsten würde ich es auch selber hinkriegen.
Wäre ja auch hart , nur wg. einmal synchronisieren , das Bike 180km auf dem Anhänger hin und 180km zurück zu karren .
Und unterwegs platzt am Anhänger ein Reifen , oder ein Idiot fährt mir auf der A1 gegen den Anhänger , oder die Hängerkupplung löst sich usw. (Habe es grade alles neu gebaut) .. Angst ..
Gruß : Alexander
Das wesendliche hinderniss ist scheinbar der frühe mittige zentral plazierte Öltank , der Bj.1970er. Dieser Öltank nimmt die Luftfilterbauteile direkt auf. Es geht nichts nach hinten zu rücken etc , ohne das halbe Bike zu zerlegen.
Die Vergaser bauen so dicht daran , das ich die Ansauggummis nicht dazwischen heraus bekomme , ohne vordem die ganzen Vergaser/Ansaugkrümmer zu demontieren.
Um das ich mir die Reaktion der Gasschieber , auf Zug ansehen und messen kann , .. keine Chance.
An den Uhren , weichen die Vergaser extrem ab . Seilzugspiel am Vergaserdeckel ist bei beiden ca. 1,5-2mm ( schwierig zu erfühlen ) da alles recht eng und steif ( meine natürlich die neuen Bowdenzüge ).
Wer so ein Mod. mit diesem Öltank/Lufi hat , wie machst du das sinnvollerweise ?
Habe auch schon ein wenig versucht , so über die Seilzugeinsteller und Anschlagschrauben was hinzukriegen , aber an den Unterdruckuhren ändert sich die situation nicht . Der Motor geht dann entweder auf hohe Drehzahl , oder aus. Das entnervt.
Ich glaube das ich die Vergaser wieder abschrauben muss , um eine grobe voreinstellung mit Blick auf die Schieber vornehmen zu können. Kotz...
Habe auch schon versucht einen versierten gewerblichen (Edel)Schrauber wegen einem Termin anzurufen , aber nur AW , erbetener Rückruf Fehlanzeige.
Vieleicht auch OK , denn am liebsten würde ich es auch selber hinkriegen.
Wäre ja auch hart , nur wg. einmal synchronisieren , das Bike 180km auf dem Anhänger hin und 180km zurück zu karren .
Und unterwegs platzt am Anhänger ein Reifen , oder ein Idiot fährt mir auf der A1 gegen den Anhänger , oder die Hängerkupplung löst sich usw. (Habe es grade alles neu gebaut) .. Angst ..
Gruß : Alexander
Die Leute sind so ..
-
- Manxman
- Beiträge: 149
- Registriert: Samstag 12. August 2006, 07:14
Re: Norton750 Amal 932er Syncronisieren Problem
Hallo Alexander
beim einstellen mit den Unterdruckuhren, die Züge locker machen, dass die Schieber garantiert auf der Leerlaufschraube aufsitzen, dann mit der Luftschraube die optimale Stellung suchen (also da wo der Motor am höchsten dreht) und mit der Standgasschraube die Vergaser synchronisieren. dann die Züge wieder anziehen, dass die Schieber gleichzeitig abheben oder Aufsetzen.
Gruß Heino
beim einstellen mit den Unterdruckuhren, die Züge locker machen, dass die Schieber garantiert auf der Leerlaufschraube aufsitzen, dann mit der Luftschraube die optimale Stellung suchen (also da wo der Motor am höchsten dreht) und mit der Standgasschraube die Vergaser synchronisieren. dann die Züge wieder anziehen, dass die Schieber gleichzeitig abheben oder Aufsetzen.
Gruß Heino
- Tim
- Commando Resterampe
- Beiträge: 8921
- Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
- Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental
Re: Norton750 Amal 932er Syncronisieren Problem
Die versch*zeniert* Amals an der Atlas haben ihre Synchro ca. 300m gehalten, danach haben die Uhren wieder sonstwas angezeigt. Die entscheidende Frage ist eher, wie die Kiste fährt....Alexander hat geschrieben:An den Uhren , weichen die Vergaser extrem ab .
Wie gut läuft die Kiste denn inzwischen? Leerlauf stabil? Nimmt sie Gas an?....
Hab ich, aber bis ich den LuFi dranschraube, rechne ich grade mal mit drei bis vier Jahren....Wer so ein Mod. mit diesem Öltank/Lufi hat , wie machst du das sinnvollerweise ?

Du hast den Meteoriten vergessen, der den Hänger zerfetzt. Aber wenn man nicht paranoid ist, heisst das ja noch lange nicht, dass sie nicht hinter einem her sind.....Und unterwegs platzt am Anhänger ein Reifen , oder ein Idiot fährt mir auf der A1 gegen den Anhänger , oder die Hängerkupplung löst sich usw. (Habe es grade alles neu gebaut) .. Angst ..

Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
-
- Manxman
- Beiträge: 1372
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46
Re: Norton750 Amal 932er Syncronisieren Problem
Hallo Tim , den Anhängertransport hab ich auch teilweise als Yoke geschrieben . Ansonsten laufen die Vergaser jetzt zumindest einigermassen . Werde aber doch noch mal zum einstellen zu jemanden hin , der es perfekt händelt.
Gruß Alexander
Gruß Alexander
Die Leute sind so ..
- Tim
- Commando Resterampe
- Beiträge: 8921
- Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
- Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental
Re: Norton750 Amal 932er Syncronisieren Problem
Na, isch doche auche!Alexander hat geschrieben:...den Anhängertransport hab ich auch teilweise als Yoke..

Mach das, aber dann überprüf mal spasseshalber die Sync nach kurzer Fahrt. Bei mir hat das lustige Ergebnisse gezeitigt, ohne dass die Karre schlechter fuhr.Ansonsten laufen die Vergaser jetzt zumindest einigermassen . Werde aber doch noch mal zum einstellen zu jemanden hin , der es perfekt händelt.
Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18722
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: Norton750 Amal 932er Syncronisieren Problem
Englisches Synchronisieren ist einfach das gleiche Einstellen der Schieberhöhe bei Vollgas. Alles andere ist dem Zufallsprinzip unterworfen. 

When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- Phil
- SuFu Fetischist
- Beiträge: 7804
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
- Wohnort: Celle
Re: Norton750 Amal 932er Syncronisieren Problem
Nun ja, mein lieber Martin...Martin hat geschrieben:Englisches Synchronisieren ist einfach das gleiche Einstellen der Schieberhöhe bei Vollgas. Alles andere ist dem Zufallsprinzip unterworfen.
Wenn die Schieber bei Vollgas gleichzeitig den vollen Querschnitt freigeben, die Bohrungen gleich sind und der Gaszug kein Gummizug ist, bewegen sich die Schieber in der Tat über den ganzen Hub synchron. Du kannst nur auf den Anschlagschrauben einen minimalen Unterschied haben, wenn die Versager ungleichmäßig in der Gemischeinstellung oder eben (wie üblich) ausgeschlagen sind. Und das gibt sich auf gaaaaaaaanz wenig Schieberhub beim Anfahren.
Also so schlecht finde ich die von Dir beschriebene Synchronisiererei (ha, was für ein geiles Wort) nicht.
Mit den Uhren habe ich bis dato kein Glück gehabt, vielleicht habe ich mich aber auch nur zu doof angestellt.

- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18722
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: Norton750 Amal 932er Syncronisieren Problem

Ich meinte das auch nur halb Spaßig. Die Anleitung im WHB ist ja auch so angegeben. Bei Vollgastellung so, dass beide Schieber gleichzeitig den kompletten Durchlass freigeben.
Zufallsprinzip meinte dann auch die ganzen Möglichkeiten von Nebenluft.. Am schieber vorbei je nach Verschleiß, durch evtl. Bohrungen, spröde Gummis und so'n Kram..

When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
-
- Manxman
- Beiträge: 1372
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46
Re: Norton750 Amal 932er Syncronisieren Problem
Bei Vollgas .. die Schieber anschauen , darauf wäre ich so nicht gekommen . Ein eigendlich simpler Gedanke . Müsste aber dafür trotzdem meine Vergaser kompl. abbauen , um hinensehen zu können. Dann ev. noch beide auf ein zb. ( Adapter ) Holzbrett schrauben .
Oder ich baue einfach den hier noch kpl. vorhandenen Amal C2 wieder dran , und hab dann keinen synchron stress mehr , oder einen Mikuniset . Sehen aber leider irgendwie Sch.. aus , die Teile an dem schönem Motor . Da könnte man ja gleich auch noch einen logischen Schritt weitergehen und ne Einspritzung dranbringen . Ich finde , die concentrics müssen da schon möglichst daran . Wegen weil , das gehört sich ein wenig so und hat den optischen Stil usw. unabhänig davon ob die anderen besser und stressfreier sind.
Ich stelle mir grade mal zb. mal ne R69/S oder Laverda750 etc. mit Einpritzanlage oder Zentralvergaser vor . Nur mal so zum vergleichsbeispiel.
Gruß Alexander
Oder ich baue einfach den hier noch kpl. vorhandenen Amal C2 wieder dran , und hab dann keinen synchron stress mehr , oder einen Mikuniset . Sehen aber leider irgendwie Sch.. aus , die Teile an dem schönem Motor . Da könnte man ja gleich auch noch einen logischen Schritt weitergehen und ne Einspritzung dranbringen . Ich finde , die concentrics müssen da schon möglichst daran . Wegen weil , das gehört sich ein wenig so und hat den optischen Stil usw. unabhänig davon ob die anderen besser und stressfreier sind.
Ich stelle mir grade mal zb. mal ne R69/S oder Laverda750 etc. mit Einpritzanlage oder Zentralvergaser vor . Nur mal so zum vergleichsbeispiel.
Gruß Alexander
Die Leute sind so ..
- Tim
- Commando Resterampe
- Beiträge: 8921
- Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
- Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental
Re: Norton750 Amal 932er Syncronisieren Problem
http://www.coloradonortonworks.com/cata ... ngsoon.aspAlexander hat geschrieben:Da könnte man ja gleich auch noch einen logischen Schritt weitergehen und ne Einspritzung dranbringen.
Jim Comstock hat eine entwickelt, aber es gibt noch keine wirklichen Details. CNW wird jedenfalls wie üblich sein Distri. Ich würde man von 2kUSD für den Kit ausgehen.
Alternativ eine Megasquirt....
Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11475
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: Norton750 Amal 932er Syncronisieren Problem
...oder gleich `ne Honda CB 1000 F. Die hat auch gleich `nen geregelten Kat.Atlas750 hat geschrieben:Alternativ eine Megasquirt....
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- Tim
- Commando Resterampe
- Beiträge: 8921
- Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
- Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental
Re: Norton750 Amal 932er Syncronisieren Problem
jan hat geschrieben:...oder gleich `ne Honda CB 1000 F. Die hat auch gleich `nen geregelten Kat.


Hatte ich schon erwähnt, dass der werte Herr Peppmöller auf meinen Wunsch hin die Atlas-Krümmer mit je einem Lambada-Bungsdings versehen hat?
Und jetzt darfst Du drei mal raten, wofür....

Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11475
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: Norton750 Amal 932er Syncronisieren Problem
Na, wenn ich drei Mal raten darf, dann bestimmt für einen geregelten Drei-Wege-Katalysator.Atlas750 hat geschrieben:Und jetzt darfst Du drei mal raten, wofür....
Um halbwegs stilecht zu bleiben, wirst Du ja - wie ich Dich kenne - einen zeitgenössischen kalifornischen Keramik-Katalysator verbauen, der Deiner Commando noch ca. 23 PS übriglässt. Na warte, wenn wir uns mal auf der Landstraße begegnen... !

May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18722
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: Norton750 Amal 932er Syncronisieren Problem
Na... damit es angemessen scheiße aussieht. Warum auch sonst...Atlas750 hat geschrieben:jan hat geschrieben:...oder gleich `ne Honda CB 1000 F. Die hat auch gleich `nen geregelten Kat....oder 'ne Matchless....
![]()
Hatte ich schon erwähnt, dass der werte Herr Peppmöller auf meinen Wunsch hin die Atlas-Krümmer mit je einem Lambada-Bungsdings versehen hat?
Und jetzt darfst Du drei mal raten, wofür....![]()
Tim

When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- Tim
- Commando Resterampe
- Beiträge: 8921
- Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
- Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental
Re: Norton750 Amal 932er Syncronisieren Problem
Nope. Bei den dreistelligen Laufleistung, die ich jährlich fahre, wär das auch angewandte Umweltverschmutzung....jan hat geschrieben:Atlas750 hat geschrieben:..., dann bestimmt für einen geregelten Drei-Wege-Katalysator.

Stage 1 - Mit Breitbandlambadasonde die Versager abstimmen
Stage 2 - Megasquirt....
Da das immer noch das doppelte einer Streichholzlosen ist, sehe ich dem gelassen entgegen. Aber ich kann ja einen Kerzenstecker ziehen.....der Deiner Commando noch ca. 23 PS übriglässt. Na warte, wenn wir uns mal auf der Landstraße begegnen... !

Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!