Commando kaufen und in Betrieb nehmen

The world's best road holder
Antworten
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7832
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Commando kaufen

Beitrag von Phil »

A1000 hat geschrieben:...Bevor ich dir antworte, möchte ich dir noch eine persönliche Frage stellen: "Warst du schon beim Arzt"? ...
Paul,

hmmmm... Denkst Du, dass Dein Beitrag angemessen ist? :-k

Ph.
Benutzeravatar
Towner
Manxman
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 15. März 2008, 10:04
Wohnort: Linker Niederrhein

Re: Commando kaufen

Beitrag von Towner »

Es gibt Motorradfahrer und Motorradbesitzer. Verdienen kann man an den alten Engländern generell nichts, selbst wenn man alles selbst macht.
Eine Norton ist schon etwas teuerer, schon allein in der Anschaffung. Daher wird der Besitz eines guten Exemplars von vielen eher als Prestige angesehen.
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4371
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Commando kaufen

Beitrag von Uli »

Hmm, es gibt ja verschiedene Philosophien. :-k
Jeder sollte nach seiner glücklich werden können.
Ein Motorrad (auch eine Commando) ist zunächst mal nur ein Gegenstand, mit dem der rechtmäßige Eigentümer machen kann, was er will, solange er nicht jemand anderen damit schädigt. So.
Ich verstehe schon, was Phil meint; nicht zuletzt deshalb, weil ich ihn schon recht lange übers Forum und im Besonderen auch persönlich kenne.
Paul kennt ihn halt noch nicht, so wie ich auch Paul nicht kenne.
Das kann schon zu Unverständnis führen.

Ich bin jetzt aber auch noch nicht ganz hinter deine Intentionen alte Motorräder betreffend
(von denen du ja anscheinend mehrere dein Eigen nennst) gestiegen, Paul:
Willst du in erster Linie makellose Exemplare sammeln und sie makellos erhalten (was weiß Gott nicht verwerflich ist)
oder möchtest du damit Reisen unternehmen, d.h. nennenswerte Meilen sammeln?
Beides geht schwerlich zusammen, meiner Meinung nach.
Fahren bedeutet Verschleiss, Verschmutzung, Beschädigungen (was ebensowenig verwerflich ist wie das Makellos-Erhalten).
Ob ich nun eine Super original erhaltene Maschine (die ja nicht mehr werden) auseinanderpflücken (lassen) würde, um sie dann im Prinzip doch komplett neu aufbauen zu lassen, um sie dann auf weiten Reisen stark zu patinieren, glaube ich nicht.

Sei mir nicht böse, aber das erschließt sich mir vom Sinn her nicht.

Da würde ich eher Tims Weg gehen und eine eh schon schlechte Maschine oder gar Basket-Case besorgen, diese neu aufbauen (lassen), ohne groß auf Originalsubstanz Rücksicht nehmen zu müssen, und mit dieser dann ohne schlechtes Gewissen auf vielen Meilen Patina sammeln.
Die Low-Milage-Gemme stellte ich mir dann ins Wohnzimmer, so ich eines hätte.
So rum würde ich das verstehen.

Aber ich bin nicht du; es ist dein Film, also mach ruhig.

Der Austausch der Gummidichtungen und der RWDR im Ölkreislauf und die Überprüfung der anliegenden Öldrücke
gehört übrigens zu einer "ganz großen Inspektion" und wird im Zuge der Prüfung der Steuerkette erledigt.
Das wird ein echter Spezialist auch wissen.
Wenn du z.B. nach neuesten Erkenntnissen bzgl. der Schwingenlagerung fragst, dann sind das die, die dir bereits genannt wurden:
Die originalen Lager prüfen, bei Verschleiß gegen Originalteile tauschen, immer gut schmieren, fertig.
Wenn du dennoch auf Nadellager umbauen lässt, bitte dokumentiere das doch und zeige es hier; Interesse ist dir gewiss.
Den Umbau auf die MK3-Spezifikation kann man machen, muss man nicht.
Auch diese ist übrigens ein Grund dafür, warum die MK3 schwerer ist als die Vorgänger; was dir ja sehr wichtig zu sein scheint.

Was eher nicht klappen wird, ist:
Sich auf eine (sei es auch vom Spezialisten) neu und nach neuesten Erkenntnissen mit besten Teilen aufgebaute Maschine zu setzen und damit auf Anhieb völlig problemlos in den Schottlandurlaub zu fahren.
Auch in diesem Fall wird man "Kinderkrankheiten" ausreiten und sich als Fahrer an die Eigenheiten (und davon haben alte Engländerinnen einige!) gewöhnen müssen. Wenn sich Fahrer und Motorrad dann irgendwann aufeinander eingeschliffen haben, ist Schotland kein Problem.
Aber das weisst du nach 42 Jahren Motorraderfahrung bestimmt selber.

Halt uns auf dem Laufenden, das meine ich durchaus ernst.
Weitere Detailfragen werden sich im Laufe der Zeit besimmt ergeben.

Viel Erfolg, einen guten Rutsch nach 2020 und ein glückliches Händchen mit dem schönen Moped!
Uli
Zuletzt geändert von Uli am Freitag 27. Dezember 2019, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
sumoler
Manxman
Beiträge: 545
Registriert: Montag 30. Juli 2012, 08:34
Wohnort: Düsseldorf

Re: Commando kaufen

Beitrag von sumoler »

Towner hat geschrieben: Daher wird der Besitz eines guten Exemplars von vielen eher als Prestige angesehen.

Mahlzeit
Letztes Jahr war ich mit Freunden und der Commando an der Bever Talsperre, da sagte doch einer der kaffeeschlürfenden: "bisse mit dem Moped von dein Opa unterwegs." [carton] Das zum Thema, Statussymbol und Nachwuchs im CBBC.
Gruß
Werner
Benutzeravatar
Towner
Manxman
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 15. März 2008, 10:04
Wohnort: Linker Niederrhein

Re: Commando kaufen

Beitrag von Towner »

sumoler hat geschrieben:
Towner hat geschrieben: Daher wird der Besitz eines guten Exemplars von vielen eher als Prestige angesehen.

Mahlzeit
Letztes Jahr war ich mit Freunden und der Commando an der Bever Talsperre, da sagte doch einer der kaffeeschlürfenden: "bisse mit dem Moped von dein Opa unterwegs." [carton] Das zum Thema, Statussymbol und Nachwuchs im CBBC.
Gruß
Werner
Das kann dir mit einer alten Harley auch passieren. Aber die Engländerszene ist schon sehr speziell. Darum ist der Wertzuwachs auch sehr moderat und nur auf wenige Modelle beschränkt.
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4047
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Commando kaufen

Beitrag von Norton »

A1000 hat geschrieben:Guten Tag Ph.

Zu deiner Aussage:
Weil dafür ist sie ja gebaut worden und nicht als Ausstellungsstück oder Investmentobjekt

Das sehe ich nicht so:
Motorräder werden gebaut um Geld zu verdienen (auch Norton). Anbei ein Link zu diesem Thema.

https://www.google.ch/search?biw=1690&b ... kkQ4dUDCAo

Thema Vergaser:
Vergaser kaufe ich neue (mehrfach erwähnt).

Thema Nadellager Hinterradschwinge:
Da gibt es sicher noch aktuellere Infos (SuFu bereits vor der Frage benutzt). Wie ich das Spiel an meinem Motorrad prüfen kann habe ich vor ca. 42 Jahren gelernt.

Lg Paul
Hier beginnt für mich jetzt der Punkt, wo ich mir überlege (oder nicht mehr überlege?), ob ich hier noch was poste und von meinem Wissen preisgebe!
Solche Typen mit solchen Ansichten, die unser Hobby nur noch als Geldanlage und Spekulationsobjekt betrachten, habe ich dick!
Da dran geht nämlich auch unser schönes Hobby langfristig zu Grunde.

Ohne Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
Towner
Manxman
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 15. März 2008, 10:04
Wohnort: Linker Niederrhein

Re: Commando kaufen

Beitrag von Towner »

Den Spekulanten kann man jetzt nur empfehlen schnellstmöglich zu verkaufen, bevor die Blase platzt ... [carton]
Benutzeravatar
Nörtn ut stall
Manxman
Beiträge: 938
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2008, 14:45
Kontaktdaten:

Re: Commando kaufen

Beitrag von Nörtn ut stall »

Das kann dir mit einer alten Harley auch passieren.
Der Unterschied ... Vom Harley Fahrer gibt's bei einer solchen blöden Anmache gleich was auf die Fresse ! :box: Meistens ...
Erfahrung ist die Summe des zerstörten Materials
Benutzeravatar
speedtwin
Flipperkönig
Beiträge: 5262
Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:54
Wohnort: im Bergischen Kleinod
Kontaktdaten:

Re: Commando kaufen

Beitrag von speedtwin »

A1000 hat geschrieben: Bevor ich dir antworte, möchte ich dir noch eine persönliche Frage stellen: "Warst du schon beim Arzt"?
Ich mache mir Sorgen, da stimmt was nicht.
Sach mal, geht`s noch :?: :abgelehnt: Was bist Du denn für einer :?: :bindagegen: Achja, Du bist der, der es als Einziger in all den Jahren auf meine Ignorierliste geschafft hat. Unfassbar, schade, dass ich hier niemanden löschen kann ](*,) ](*,)
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco !
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Commando kaufen

Beitrag von Martin »

Liebe Leute.. atmet mal durch und schraubt mal runter... :shock:
Erstens liegt es nie an einem alleine umd zweitens darf jeder machen was er für richtig hält. Es ergibt sich daraus immer eine eigene Dynamik, die man dann auch akzeptieren muss.
Persönlicher Ärger in einem Internetforum lohnt sich aber nie...
Mutti

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
speedtwin
Flipperkönig
Beiträge: 5262
Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:54
Wohnort: im Bergischen Kleinod
Kontaktdaten:

Re: Commando kaufen

Beitrag von speedtwin »

Martin hat geschrieben:Liebe Leute.. atmet mal durch und schraubt mal runter... :shock:
Erstens liegt es nie an einem alleine umd zweitens darf jeder machen was er für richtig hält. Es ergibt sich daraus immer eine eigene Dynamik, die man dann auch akzeptieren muss.
Persönlicher Ärger in einem Internetforum lohnt sich aber nie...
Mutti

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

:-k
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco !
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 8179
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Commando kaufen

Beitrag von bosn »

Ach..Loide.... :facepalm2:
zum Glück haben wir ´ne Muddi [-o<
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
toni80
Manxman
Beiträge: 709
Registriert: Montag 22. Mai 2017, 08:10

Re: Commando kaufen

Beitrag von toni80 »

Ich kann die Kritik nachvollziehen. Ökonomie besteht ja nicht nur aus Gütern, sondern auch aus Dienstleistungen, hier in Form einer umfangreichen Beratung.
Wenn das Ziel also die Wertsteigerung eines Gegenstandes ist, warum sollte dann die Beratung umsonst von ein paar Idealisten in einem Forum erfolgen? Das passt nicht zusammen, aber ich habe ja nicht mit dem Schmarr‘n angefangen.

Man kann ohne Zweifel behaupten, dass es auf dieser Plattform für annähernd jedes englische Motorrad einen Spezialisten gibt, ein paar wenige professionelle Händler/Schrauber sind dabei, doch die meisten sind Autodidakten mit einem umfangreichen Erfahrungsschatz den sie dem Himmel sei Dank hier teilen, da werden darüber hinaus Teile besorgt, es wird geschweißt, gedreht, etc. pp. Dabei geht es immer um den gemeinsamen Spleen, selten um Geld, es muss, so sehe ich das, halt ein gewisses Gleichgewicht aufrechterhalten werden.
Das sollte man zu schätzen wissen und wird auch zu selten gesagt.

Persönliche Beleidigungen finde ich daneben, die Fähigkeit eine Kritik an der eigenen Person von einer Kritik an der Sache, also auf fachlicher Ebene zu unterscheiden ist für mich eine Frage der Professionalität.

Grüße
Tobi


"RACING IS LIFE. ANYTHING BEFORE OR AFTER IS JUST WAITING."
STEVE MC QUEEN
Benutzeravatar
Towner
Manxman
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 15. März 2008, 10:04
Wohnort: Linker Niederrhein

Re: Commando kaufen

Beitrag von Towner »

Das hat doch nichts mit Dienstleistungen oder Gewinnoptimierung zu tun. Natürlich kann man den Wert enorm steigern. Steckt man 1000€ rein ist es 500€ mehr wert.
Das ist doch alles sehr amüsant. Am besten ist das mit den Nockenwellen und dem Bordwerkzeug !
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11504
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Commando kaufen

Beitrag von jan »

Ich bin spätestens seit Seite 4 dieses Threads der Meinung, dass man Paul hier einfach rausschmeißen... äääh, höflich, aber bestimmt wieder hinauskomplimentieren sollte.

Wenn er alles besser weiß, besser kann, die besseren Fachleute an der Hand hat; und allen anderen den Weg zum Therapeuten oder zur Telefon-Seelsorge empfiehlt: Dann möchte ich mit einem solchen Schnösel nix zu tun haben.

Wer nach gerade mal 40 Beiträgen schon dermaßen polarisiert und nach und nach immer mehr Leute gegen sich aufbringt, möge sein Heil gerne woanders suchen. Der braucht uns nicht. Und wir sollten unsere Talente nicht an einen solchen "Überflieger" verschleudern.

Just my 2 cents. Cheers, Jan
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Antworten