Phil hat geschrieben:.... bin gerade am Kolben backen und messen, wie weit sie denn tatsächlich wachsen... Ich werde berichten, wenn ich meine Messerei mal aufgearbeitet und halbwegs verstanden habe. Im Moment bin ich noch am Hirnen.

Hintergrund ist, dass ich mal ermitteln möchte, ob das mit den 12/100 mm Laufspiel denn wirklich nötig ist, oder ob es auch weniger tut...
Hallo zusammen,
alsooo.... Jetzt habe ich heute nochmal nachgemessen und auch meine Messerei am Ende dann doch halbwegs verstanden.
Fakt bzw. das Ergebnis meiner Messungen ist das Folgende:
Ich hab' die Kolben (alle in +.060") und das barrel im Standardmaß ca. 40 min bei 220° im Ofen gehabt, da kommen dann so um die 200° Oberflächentemperatur raus. Genau kann ich es nicht sagen, weil mein IR-Thermometer von Feinkost Albrecht ist da wohl weniger geeignet. Die gemessene Temperatur ändert sich so rasend schnell, was eigentlich nicht sein kann.
Ein AE-Hepolite wächst bei der genannten Behandlung von 76,35 mm auf 76,55 mm, also 20/100 mm dazu.
Ein JCC wächst bei der genannten Behandlung von 76,41 mm auf 76,65 mm, also 24/100 mm dazu. Es macht beim Wachsen keinen Unterschied von den neuen Kolben auf einen gebrauchten. Die verhalten sich gleich, zumindest meiner Messerei nach.
Das barrel wächst in der Bohrung (klaro habe ich die gemessene Stelle zum Behufe des Wiederfindens vorher markiert

) von 75,02 mm auf 75,17 mm, also 15/100 mm dazu.
Gut, die Chose hinkt ein wenig, weil Kolben und barrel nicht im selben Übermaß sind, aber die Tendenz ist IMHO schon ersichtlich. Mit den Taiwan-Kolben ist es meines Erachtens nach schlau, die 12/100 Laufspiel beim Zylinderschleifer herstellen zu lassen. Dann kämen um die 3/100 mm Laufspiel im Betrieb raus. Alles, was an Rauhtiefe der Honung beim Einlaufen abgeschabt bzw. verloren wird, erhöht das genannte Spiel ein wenig.
Mit den AE-Hepos würde ich mich trauen, auf 1/10 mm Laufspiel zu gehen. Das sollte dann auch noch klappen.
Gewundert hat mich die geringere Ausdehnung aber schon ein wenig, weil der AE-Hepo doch deutlich mehr Fleisch hat als der JCC am unteren Rand des Hemds, wo ich gemessen habe. Schwerer ist er auch ein wenig, AE 456 gr., JCC 442 gr., jeweils mit Ringen und Bolzen ohne Clips. Wahrscheinlich ist es die Legierung des Alugusses, aber was verstehe ich denn schon davon...
Schaut Euch die pics an, das erste ist vom AE-Hepo, das zweite vom JCC, dann seht Ihr, was ich mit fleischig meine.
Montag bringe ich meine Kolben dann endlich zum Schleifer...
Wie bereits gesagt, die 12/100 mm werden es, und ich bin ganz froh drüber, dass ich jetzt auch besser weiß, warum ich eben diese Angabe mache. Ich mag es, wenn ich Dinge dem Grunde nach verstehe bzw. nachvollziehen kann und ich nicht nur irgendwelche Internetz-Angaben unreflektiert wiederkäue.
Beste Grüße
Ph.