1000 miles

The world's best road holder
Benutzeravatar
holsteiner
Manxman
Beiträge: 2901
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 18:58
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: 1000 miles

Beitrag von holsteiner »

jan hat geschrieben: Na ja, schwarze Wolken sind auch eher ein Anzeichen für zu fettes Gemisch. Öl verbrennt blau (und Wasser weiß) ... :pfeiffen:
Wasser verbrennt nicht! [carton]

Und was die schwarzen Wolken angeht dachte ich auch erst an eine falsch eingestellte oder defekte Beschleunigerpumpe (Dellorto), tatsächlich wars aber verbranntes Öl. Mit einer neuen Laufgarnitur (Zylinder, Kolben, Ringe) war das Problem beseitigt. Und 2l Öl auf 800km sind schon nicht schlecht. So viel braucht kein 2-takter.
Grüße, Detlev

Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Benutzeravatar
rivera
Rider of the Glitzermoppi
Beiträge: 856
Registriert: Sonntag 30. November 2014, 19:48
Wohnort: Ravensburg

Re: 1000 miles

Beitrag von rivera »

Wenn man die Kompression beim Zusammenbau auf der Werkbank liegen lässt, hat man keine ! :ebiggrin:

Im Ernst, es war die Kopfdichtung und/oder der Verdacht auf einen nicht mehr ganz planen Kopf.
Hatte heute früh mal den Kopf ohne Stößelstangen drauf und wieder dasselbe Spiel- kein Druckpunkt und irgendwo pfiff es raus.
Dann habe ich die Brennräume mit Öl gefüllt, den Motor Richtung OT gedreht.
Widerstand war dann natürlich da und das Öl lief unter dem Kopf raus.
Es ist auch einiges in die Stößelkanäle gelaufen.

Neue Kupferdichtung und gut war´s, dachte ich. Druckpunkt war da.
Naja fast. Sie lief dann wieder und auch das Öl wieder vorne unter dem Kopf raus.. :x
Und man hört auch ein widerliches Pfeifen oder Zwitschern..

Dann hat mich spontan die Lust verlassen... :? :flop:
Piddie
Manxman
Beiträge: 174
Registriert: Mittwoch 24. September 2014, 21:51

Re: 1000 miles

Beitrag von Piddie »

rivera hat geschrieben:Werde die Kiste am Wochenende wieder zusammenklöppeln.
Der Eindruck drängt sich mir ein wenig auf...... :-k

Gruß
Piddie
Benutzeravatar
holsteiner
Manxman
Beiträge: 2901
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 18:58
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: 1000 miles

Beitrag von holsteiner »

Dichtfläche einölen und ne Glasplatte auflegen. Dann siehst Du evtl Abweichungen von der gewünschten Planheit sehr deutlich. Wenn da natürlich Stehbolzen im Weg sind, müssen die vorher raus, zum nacharbeiten der Dichtflächen müssen die das sowieso...
Grüße, Detlev

Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
erik
Manxman
Beiträge: 303
Registriert: Dienstag 28. April 2015, 14:42

Re: 1000 miles

Beitrag von erik »

das sich der Zylinder verzieht ist ja fast unmöglich.auch der kopp ist ja so stabil im Gegensatz zum triumphkopp dass ich eher mal an eine kompositdichtung denken würde.um das ganze dicht zu bekommen.die gibt's in british Bavaria zu einem fairen preis.ich hatte auch mal mit kupfer experimentiert aber die Maschine hat dann an den stösseldurchführungen öl geschwitzt.
Benutzeravatar
rivera
Rider of the Glitzermoppi
Beiträge: 856
Registriert: Sonntag 30. November 2014, 19:48
Wohnort: Ravensburg

Re: 1000 miles

Beitrag von rivera »

Erik, Kompost-Dichtung ist wohl suboptimal, da schon auf +0,60 aufgebohrt.
Da steht dann der Dichtungsring am Bohrungsrand auf.
Daher Kupfer, um die Stösseldurchführungen herum zusätzlich mit Loctite abgedichte
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8922
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1000 miles

Beitrag von Tim »

rivera hat geschrieben:Daher Kupfer, um die Stösseldurchführungen herum zusätzlich mit Loctite abgedichte
Besorg Dir Kupfer-Dichtspray wie den hier von Permatex oder den hier von VHT. S&S empfiehlt für reine Kupfer-Dichtungen Gascacinch, aber da kenne ich ad hoc keine gute Bezugsquelle.

Tante EDITh meint noch, dass das aber auch nix bringt, wenn die Planflächen keinen Plan haben.... :pfeiffen: :mrgreen:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5317
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: 1000 miles

Beitrag von Goldstar »

Ich nehme von Hürth so ein schwarzes Silikon ist eigendlich für Wasserpumpen gedacht. Damit reib ich die Kopfdichtung auf beiden seiden ganz zart ein. Geht super und hab bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht . Bei der Demontage geht der Kopf nur mit etwas Kraftaufwand ab. Die Dichtung bleibt immer am Zylinder kleben und auch dort ist sie nur mit einer Messerklinge zu lösen.
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8922
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1000 miles

Beitrag von Tim »

Goldstar hat geschrieben:Ich nehme von Hürth so ein schwarzes Silikon ist eigendlich für Wasserpumpen gedacht.
Das hier?


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
rivera
Rider of the Glitzermoppi
Beiträge: 856
Registriert: Sonntag 30. November 2014, 19:48
Wohnort: Ravensburg

Re: 1000 miles

Beitrag von rivera »

Tim hat geschrieben: Tante EDITh meint noch, dass das aber auch nix bringt, wenn die Planflächen keinen Plan haben.... :pfeiffen: :mrgreen:
Tim
Qoud est herauszufindum!

Ich glaube, bald schlag ich den Kopf mit dem Vorschlaghammer runter.... ](*,) ,
oder ich besfetige die Gaser an den inneren Inbussen nur mit Kabel :lol: binder...
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11504
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: 1000 miles

Beitrag von jan »

rivera hat geschrieben:
Tim hat geschrieben:Tante EDITh meint noch, dass das aber auch nix bringt, wenn die Planflächen keinen Plan haben.... :pfeiffen: :mrgreen: Tim
Qoud est herauszufindum!
Na ja, das dürfte doch aber nicht sooo schwer sein?! (Okay, ich weiß - es ist zum Kotzen, wenn man alles wieder auseinanderbauen muss... )
rivera hat geschrieben:Ich glaube, bald schlag ich den Kopf mit dem Vorschlaghammer runter.... ](*,) ,
oder ich besfetige die Gaser an den inneren Inbussen nur mit Kabel :lol: binder...
Mensch, Du bist doch so ein fleißiger und gewissenhafter Schrauber - fang´ doch bitte jetzt auf der Zielgeraden nicht das Pfuschen an!
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
rivera
Rider of the Glitzermoppi
Beiträge: 856
Registriert: Sonntag 30. November 2014, 19:48
Wohnort: Ravensburg

Re: 1000 miles

Beitrag von rivera »

jan hat geschrieben: oder ich befestige die Gaser an den inneren Inbussen nur mit Kabelbinder..
Mensch, Du bist doch so ein fleißiger und gewissenhafter Schrauber - fang´ doch bitte jetzt auf der Zielgeraden nicht das Pfuschen an!
War nur ein Cherz!
Hatte ja schon mehrere Zieleinläufe ...
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5317
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: 1000 miles

Beitrag von Goldstar »

Tim hat geschrieben:
Goldstar hat geschrieben:Ich nehme von Hürth so ein schwarzes Silikon ist eigendlich für Wasserpumpen gedacht.
Das hier?


Tim

Nein, das hier:
https://eshop.wuerth.de/Kleb-und-Dichtm ... FUfxIqdHas
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
rivera
Rider of the Glitzermoppi
Beiträge: 856
Registriert: Sonntag 30. November 2014, 19:48
Wohnort: Ravensburg

Re: 1000 miles

Beitrag von rivera »

Die Kipphebeldeckel rechts haben gesabbelt. Hab mich schon gewundert, daß soviel Öl den Zylinder vorne runterläuft.
Neu abgedichet und gut is.
Heißt aber auch im Umkehrschluß, daß die Ölpumpe ordentlich fördert.. :)
Benutzeravatar
rivera
Rider of the Glitzermoppi
Beiträge: 856
Registriert: Sonntag 30. November 2014, 19:48
Wohnort: Ravensburg

Re: 1000 miles

Beitrag von rivera »

Pfeift´s da irgendwo raus oder ist es was mechanisches?
Ich meine das Zwitschern.
Was so raucht ist noch altes Öl am Krümmer.
Die Krümmer wurden schonmal geschweißt, sind aber dicht.
https://youtu.be/Phtx5zobmFo
Antworten