Gut zu wissen, Danke.Wuselwahnwitz hat geschrieben:Steuerseitig blockiert man mit einem Lappen zwischen den Zahnrädern…
Fritz
Gut zu wissen, Danke.Wuselwahnwitz hat geschrieben:Steuerseitig blockiert man mit einem Lappen zwischen den Zahnrädern…
...klaro, alles easy, ist ja nur ein popliger zweizylinder!mgc hat geschrieben:Ggrr Mist, je mehr ich den Motor demontiere desto mehr frage ich mich, ob ich den wieder zusammen bekomme.
Jammer nicht rum ...du wolltest es ja somgc hat geschrieben:Ggrr Mist, je mehr ich den Motor demontiere desto mehr frage ich mich, ob ich den wieder zusammen bekomme. Die Bonny wird definitiv mein Meisterstück.....also Getriebe raus
...hast du zugang zu sowas?mgc hat geschrieben:Aber jetzt mein Problem,die Kurbelwelle will ich nicht aus der rechten (Steuerseite) Gehäusehälfte, habs schon mit
Heißluft und leichte Schläger mit dem Gummihammer probiert, aber nix, nada...kein Stück möchte die Welle das Lager verlassen.
Hat jemand einen Tipp für mich.
Dank
Ich hab auch einen in der Werkstatt und muss sagen, dass es eine der wichtigsten Errungenschaften dort ist.mgc hat geschrieben:so, Kurbelwelle und Lagerschalen waren mit dem Backofen von Phil nach 150 - 200 Grad Geschichte.
Es ging verblüffend einfach, der nächste Ofen der entsorgt wird ist meiner.
Wie jetzt? Du hattest doch was von "Werkstattofen" geschrieben? Hast Du das jetzt in Eurer richtigen Küche gemacht...?Phil hat geschrieben:mgc hat geschrieben:
@Phil, noch mal vielen Dank für deine Unterstützung und sorry das mein Block so gestunken hat....
Naja, ich hätte das Öl aus dem Kurbelhaus wohl noch etwas auswischen sollen, bevor die zweite Hälfte in den Backofen kam. Mittlerweile riecht es aber nicht mehr so doll, oder ich hab' mich dran gewöhnt. Und zu meinem großen Glück ist Susanne recht entspannt, was sowas angeht...![]()
Hmh... War es denn das erste Lager? Wenn man klebt, dann sicher eher wenn der Sitz zu viel Spiel hat? Dann aber kalt... früher, als ich jung und unerfahren war, hab ich Blödmann mal versucht ein Lager mit Loctite in ein heißes Gehäuse zu schieben... ALter, halber Weg = festWitzigerweise ging das Lager aus der rechten Gehäusehälfte auch mit Wärme nur sehr schlecht raus. Am Ende haben wir dann ein passendes Rohr über den KW-Stumpf geschoben, das die Kurbelwelle schob, ohne den Zapfen zu verbiegen. Seltsam, aber vielleicht haben die Esel im Meriden-Werk das rechte Lager geklebt.
Beste Grüße
Ph.