Die Wiederbelebung einer T140V

Baust Du noch oder fährst Du schon?
Antworten
Benutzeravatar
Ulmer
Manxman
Beiträge: 1132
Registriert: Samstag 24. Dezember 2011, 13:54

Re: Die Wiederbelebung einer T140V

Beitrag von Ulmer »

mgc hat geschrieben:
2015100122051600.jpg
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
du solltest ein paar klorollen über die pleuel schieben, ist besser so, und über4 die stehbolzen alte ölleitung!
...fuck the factories, garage built...
Benutzeravatar
mgc
Manxman
Beiträge: 459
Registriert: Montag 7. Januar 2013, 14:43
Wohnort: Krefeld

Re: Die Wiederbelebung einer T140V

Beitrag von mgc »

Ulmer hat geschrieben:
mgc hat geschrieben:
2015100122051600.jpg
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
du solltest ein paar klorollen über die pleuel schieben, ist besser so, und über4 die stehbolzen alte ölleitung!
Hallo Ruschie , mensch da freue ich mich auf deinen PN , ich glaube ohne Abzieher geht da gar nichts. Die Klopapier Rollen sind immer drauf , nur musste ich kurz bevor ich die Kurbelwelle gedreht habe wohl das Foto geschossen haben , trotzdem danke für die Aufmerksamkeit.

Gruss Frank

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Mopeds im Bestand:
Yamaha XTZ 750 Super Tenere Bj.1991
DR 650 SE Bj 1997
BMW R25/3 Bj. 1954
Benutzeravatar
mgc
Manxman
Beiträge: 459
Registriert: Montag 7. Januar 2013, 14:43
Wohnort: Krefeld

Re: Die Wiederbelebung einer T140V

Beitrag von mgc »

..diese Woche habe ich von Ruschie die Abzieher bekommen.Freu ,die Nockenwellenräder gehören der Vergangenheit an, ich hab doch den ultimativen Knarrenkasten von Louis......Pustekuchen, die Nüssen sind zu klein. Also die vom Knarrenkasten.

Kennt einer die Grössen der Muttern, bzw. welche Grössen benötige ich bei der weiteren Restauration, dann bestelle ich mir das fehlende Werkzeug in einem Rutsch.

...aber weiter geht's,erstmal die Arbeit an den Zahnrädern eingestellt und versucht die veranzten Schlitzzschrauben von der Abdeckung des Antriebsritzels zu lösen ( Martin danke für den Tipp mit der Hitze) , nach dem heiß machen ,könnte ich die Schrauben lösen.....,dann der nächste Treffer , eine Mutter so groß wie ein Unterteller von einer Espressotasse.

Egal,wird schon werden, bin da guter Dinge.
Mopeds im Bestand:
Yamaha XTZ 750 Super Tenere Bj.1991
DR 650 SE Bj 1997
BMW R25/3 Bj. 1954
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6785
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Die Wiederbelebung einer T140V

Beitrag von Öko »

entweder genau ein Zoll oder 1 1/8"...letztere habe ich mir bestellt und die erste habe ich ne 26er metrische reserviert.
Für die große Ritzelmutter habe ich mit aus 2mm Blech eine Nuss gefertigt...50-80Nm...hält das Teil locker..jetzt schon beim dritten zu revidierenden Motor.
Kannst auch neu für 15-30€ kaufen
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
mgc
Manxman
Beiträge: 459
Registriert: Montag 7. Januar 2013, 14:43
Wohnort: Krefeld

Re: Die Wiederbelebung einer T140V

Beitrag von mgc »

Danke für den Tipp, heute mal schnell bei Wupperlicht die fehlenden Nüsse bestellt und
noch son paar Kleinigkeiten...

nur mal kurz, kann man die Ölpumpe nach entfernen der beiden Muttern so demontieren,
die Pumpe weigert sich son bisschen und bevor ich rohe Gewalt anweden, frag ich doch lieber. :halloatall:
Mopeds im Bestand:
Yamaha XTZ 750 Super Tenere Bj.1991
DR 650 SE Bj 1997
BMW R25/3 Bj. 1954
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6785
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Die Wiederbelebung einer T140V

Beitrag von Öko »

Unter den Chalottenmuttern sollten sich noch Sicherungsscheiben befinden.
Da wird die Pappdichtung sich beidseitig festgebackt haben...sachte mit dem Kunststoffhammer dengenl unter leichten Hebeldruck. :mrgreen:
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
mgc
Manxman
Beiträge: 459
Registriert: Montag 7. Januar 2013, 14:43
Wohnort: Krefeld

Re: Die Wiederbelebung einer T140V

Beitrag von mgc »

so, heute habe ich schon ein Vorweihnachtsgeschenk bekommen. Reinhard war so freundlich und hat
meinen Zylinderkopf überholt, sieht Klasse aus, an dieser Stelle noch einmal vielen Dank für dein Arbeit, hat mich sehr gefreut. \:D/
2015112610471101.jpg
2015112610471200.jpg
Der Moter ist soweit schon ausgebaut und wartet darauf zerlegt bzw. geteilt zu werden, da die Temperaturen
in der Garage immer weiter runter gehen und ich schon lange nach einem wärmeren Raum gesucht habe,
wurde von meiner Frau endlich einer der Kellerräume freigegeben :bussi: .

Die Werkbank ist gerade im Bau und sollte in den nächsten Tagen fertig werden
, dann kann es endlich weiter gehen... :laola:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mopeds im Bestand:
Yamaha XTZ 750 Super Tenere Bj.1991
DR 650 SE Bj 1997
BMW R25/3 Bj. 1954
Benutzeravatar
mgc
Manxman
Beiträge: 459
Registriert: Montag 7. Januar 2013, 14:43
Wohnort: Krefeld

Re: Die Wiederbelebung einer T140V

Beitrag von mgc »

...so, mal was ohne Bonny, oder vielleicht doch. Die kalte Garage in der Winterzeit hat jetzt für viele Arbeiten ein Ende.
Nach der Absprache mit meiner besseren Hälfte, konnte ich einige Quardratmeter für mich gewinnen.

Heute fertig geworden und für Fotozwecke noch ein bisschen aufgehübscht.... \:D/ \:D/ \:D/

Vorher:
2015122017001800.jpg
Nachher:
2015122016483001.jpg
2015122016482401.jpg

Im Internet bin ich auf das Aufhängsystem aufmerksam geworden, so kann ich jedes Element dorthin schieben wo ich es benötige.
Einige Werkzeuge fehlen noch , aber das wird sich finden....jetzt ist erstmal die Schleuderhülse dran ....nur noch in den Motor in den Keller tragen, dann geht es endlich weiter....... :D

Euch noch einen schönen Sonntag.. :hallo:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mopeds im Bestand:
Yamaha XTZ 750 Super Tenere Bj.1991
DR 650 SE Bj 1997
BMW R25/3 Bj. 1954
Benutzeravatar
holsteiner
Manxman
Beiträge: 2886
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 18:58
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: Die Wiederbelebung einer T140V

Beitrag von holsteiner »

Das ist doch mal ein solider Schraubstock...
Grüße, Detlev

Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Benutzeravatar
Ralph G.Wilhelm
Triple Doctor
Beiträge: 2355
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:10
Wohnort: Weertzen
Kontaktdaten:

Re: Die Wiederbelebung einer T140V

Beitrag von Ralph G.Wilhelm »

Schöner Arbeitsplatz :gut: , und die Arbeitsplatte mit Blutrille :pfeiffen:
Work is the curse of the drinking classes (O.Wilde)
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4281
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Die Wiederbelebung einer T140V

Beitrag von Uli »

Ralph G.Wilhelm hat geschrieben:Schöner Arbeitsplatz :gut: , und die Arbeitsplatte mit Blutrille :pfeiffen:
So viel zum Thema Arbeitsschutz. :mrgreen:
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
mgc
Manxman
Beiträge: 459
Registriert: Montag 7. Januar 2013, 14:43
Wohnort: Krefeld

Re: Die Wiederbelebung einer T140V

Beitrag von mgc »

wo Ihr auch überall hinschaut..... :lupe:

Blutrille...der Gedanken ist mir noch nicht gekommen, vielleicht sollte ich diese noch ein bisschen
tiefer fräsen und mit einem Ablauf versehen, man(n) weiß ja nie...
Mopeds im Bestand:
Yamaha XTZ 750 Super Tenere Bj.1991
DR 650 SE Bj 1997
BMW R25/3 Bj. 1954
Benutzeravatar
mgc
Manxman
Beiträge: 459
Registriert: Montag 7. Januar 2013, 14:43
Wohnort: Krefeld

Re: Die Wiederbelebung einer T140V

Beitrag von mgc »

Da mein Motor ausgebaut ist und auf Motorständer montiert ist , kam heute per Post die bestellte Nuss in 48mm für dss Ritzel.

Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das Ritzel blockieren kann um die Mutter lösen zu können, danke...
Mopeds im Bestand:
Yamaha XTZ 750 Super Tenere Bj.1991
DR 650 SE Bj 1997
BMW R25/3 Bj. 1954
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6659
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: Die Wiederbelebung einer T140V

Beitrag von Wuselwahnwitz »

Stück Antriebskette 'drüber und diese in den Schraubstock.......oder auf der Tischplatte festschrauben (oder dem Motorständer)....oder 'nen Pressluftschrauber nehmen....Oder das ganze Zeug mir geben, dann biste den ganzen Ärger los :pfeiffen:


:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Wusi
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

BOB- Best of british am 4.10. 2025
ab 9:00 auf/an der Radrennbahn Bielefeld


http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6785
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Die Wiederbelebung einer T140V

Beitrag von Öko »

Akkuschlagschrauber
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen :laola:
Antworten