6T - und keine Ahnung :)

Original ist langweilig? Alles zu Clip On´s, Hardtails und Tuning
Benutzeravatar
blubber
Four Stroker
Beiträge: 28
Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 00:58

6T - und keine Ahnung :)

Beitrag von blubber »

Hallo Triumph-Freunde,

Nun, wo sich Maddin so schön geoutet hat, möchte ich mich auch kurz vorstellen. Ich bin Maik, 34J, wohnhaft in HH und stolzer Besitzer einer 6T Bj 61 "pre unit" mit Starrahmen. Zumindest in Teilen..:))
Ich verfolge auch schon einige Zeit die Postings hier im Forum und konnte schon manch wertvolle Erkenntnis gewinnen.
Wenn ihr die Bilder euch anschaut ist gut zu erkennen, dass dies ein Schwingenrahmen ist mit angeschraubten Starrahmenheck, aber ich habe schon mal beim TüV vorgefühlt, ist "wohl evtl. machbar"....notfalls muss die Baujahrlüge herhalten....:) Die 6T hat nur einen V5 und war in D noch nicht zugelassen. So wie es ausschaut hat sie auch mind. 10J auseinandergebaut im Keller ihr dasein gefristet......

Eigentlich geht es mir wie Maddin, verliebt, gekauft und den Willen zum fertigstellen. Ich habe ebensowenig eine Drehbank oder die Möglichkeit mir mal eben ein Teil anzufertigen. Vieles muss dadurch organisiert werden und manches kostet richtig Geld und vor allem Zeit, aber egal, ich hoffe dass ich in 1-2 Jahren die Thunderbird auf der Strasse haben werde!
Soweit theoretisch schlaugemacht habe ich mich schon und die Southern-Division-Bibel ist mittlerweile meine Bettlektüre..:))
Es ist noch sehr viel an der 6T zu machen , wäre schön wenn ich bei Problemen hier den ein oder anderen Tip noch bekommen und auf eure Erfahrung zurückgreifen könnte.

Wer mag hier noch ein paar Bilder, dazugesagt, alles in Teilen, die 6T ist nur zusammengesteckt !

Vorsicht, die Bilder sind gross!!

http://www.testzecke.de/thunderbird/index.html

Gerne würde ich eure Meinungen hören !

Gruss aus HH
Maik
Benutzeravatar
Ane
Manxman
Beiträge: 117
Registriert: Montag 2. April 2007, 11:17

Beitrag von Ane »

der Rost in der Krümmermuffe am Zylinder schaut ned gut aus! dreht der motor überhaupt noch?? ansonnsten kannst den ma rausmachen und zylinderkopf abmachen sind nur paar schrauben, denn siehst gleich wie er innen ausschaut (rostig,gefressen,pilzbefall)!

hast ein Werkstadthandbuch??

mfg Ane!
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18710
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Die Krümmermuffen sehen fast immer so aus. Logisch nach etwas Standzeit. Lack hält da keiner und das Material...
Im übrigen warne ich davor, diese "stubs" raus zu drehen. Entweder das Gewinde zerstört sich dabei, oder man bekommt sie nicht mehr fest...
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Ane
Manxman
Beiträge: 117
Registriert: Montag 2. April 2007, 11:17

Beitrag von Ane »

ich meint ja auch ned die stubs rausdrehen sondern den motor rausbaun :? ich glaub nich das er nach solanger standzeit noch einigermassen sauber ausschaut und man ihn ma einer überholung unterziehen sollte!
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18710
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Ane hat geschrieben:ich meint ja auch ned die stubs rausdrehen sondern den motor rausbaun :? ich glaub nich das er nach solanger standzeit noch einigermassen sauber ausschaut und man ihn ma einer überholung unterziehen sollte!
Das hatte ich auch so verstanden :wink:
Den Kopf würd ich auch mal runter nehmen :idea:
Meistens sieht man da schon was.
Gruß, Martin
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Ane
Manxman
Beiträge: 117
Registriert: Montag 2. April 2007, 11:17

Beitrag von Ane »

wenn wir eben bei den stubs sind...ich hab meine mit ner schraube festgeschraubt aber wackeln tun die immernoch :( ich hab angst um meine gewinde :cry:
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18710
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Ane hat geschrieben:wenn wir eben bei den stubs sind...ich hab meine mit ner schraube festgeschraubt aber wackeln tun die immernoch :( ich hab angst um meine gewinde :cry:
Du hast ein Loch gebohrt, ein Gewinde geschnitten und die Schraube als zusätzliche Klemmung genommen. Ein kleines Schräubchen kann allerdings nur gegen Verdrehen helfen, nicht gegen wackeln.
Wenn die Gewinde schlecht sind, baust du einfach auf Push In um :wink:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Ane
Manxman
Beiträge: 117
Registriert: Montag 2. April 2007, 11:17

Beitrag von Ane »

du meinst kopf runter,genau aufspannen, ausspindeln auf aussendurchmesser meiner krümmer, um es dort reinzuschieben und mit meiner tollen schraube festklemmen.....hmmmmm
ich dacht da an ein schönes auf siliokon basierendes,hitzebeständiges dichtmittel das die viberationen aufnimmt und gewinde kaum oder garnich beschädigt o. einen hitzebeständigen vibes kleber :?:

man könnt ja auch ne alubuchse machen und anschweissen mach ich aber erst wenn gewinde wirklich kaputt ist!
Benutzeravatar
blubber
Four Stroker
Beiträge: 28
Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 00:58

Beitrag von blubber »

Ja, Motor dreht. Der Motor soll angeblich "obenrum"schon mal erneuert worden sein, Ventile und neue Kolben, das Kurbelgehäuse/Kurbelwelle wurde angeblich nicht gemacht. Ich denke das ist mind 10 jahre her....
Einige Gewinde sind durch reindrehen von falschen Gewindeschrauben kaputtgemacht worden, da muss ich erstmal schauen und ne bestandsaufnahme machen.... Also Dichtungssatz bestellen und alles auseinandernehmen, das werd ich mal demnächst machen, dann werd ich sehen wie der Block wirklich von innen aussieht. Die Kolben sind definitiv neu, kann man schön am Zündkerzenloch reingucken..:)
Literatur, Manual und Teilekatalog und Video von Hughie Hancox soweit schon alles in mich aufgesaugt, ich denke da ist als Laie schon einiges machbar.
Da fällt mir gerade mal eine Sache ein, die ich noch nicht verstanden habe: ich habe in der Motornummer ein "Wheel mark" das aussagt, das mein Motor "ramp cam" beinhaltet (besser mal in English: This wheel mark indicates the engine has ramp cams fitted. Mark is close to engine serial number)
Was genau bedeutet das ??? Gesehen habe ich schon, das ich wohl den Zündzeitpunkt (das Zahnrad) vor die Markierung stellen muss.
Was genau ist denn diesbezüglich zu beachten???

Gruss Maik
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18710
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Ane hat geschrieben:du meinst kopf runter,genau aufspannen, ausspindeln auf aussendurchmesser meiner krümmer, um es dort reinzuschieben und mit meiner tollen schraube festklemmen.....hmmmmm
Ich könnte es nicht selber machen, diesen Umbau gibt es aber tatsächlich bei diversen Experten. Immerhin billiger als einen neuen Kopf kaufen
ich dacht da an ein schönes auf siliokon basierendes,hitzebeständiges dichtmittel das die viberationen aufnimmt und gewinde kaum oder garnich beschädigt o. einen hitzebeständigen vibes kleber :?:
Wenn es dieses Zeug gibt, welches die Hitze der Auspuffkrümmer aushält, dann will ich auch so was haben :shock: :!:

man könnt ja auch ne alubuchse machen und anschweissen mach ich aber erst wenn gewinde wirklich kaputt ist!
Das wäre am Ende die einfachste und sicherlich beste Lösung. Allerdings denke ich, dass die Stubs ja extra aus Stahl gemacht wurden, um die Ausdehnung bezüglich der Krümmer besser im Griff zu haben. Aus Alu würden sie ja deutlich mehr "wachsen" als die Stahlkrümmer. Ich gehe davon aus, dass die bei Triumph eben aus diesem Grund es so gemacht haben. Ansonsten entzieht sich mir der Sinn mit eingeschraubten Stahlbuchsen in einen Alukopf...
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18710
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

blubber hat geschrieben:Ja, Motor dreht. Der Motor soll angeblich "obenrum"schon mal erneuert worden sein, Ventile und neue Kolben, das Kurbelgehäuse/Kurbelwelle wurde angeblich nicht gemacht. Ich denke das ist mind 10 jahre her....
Wenn dem so ist, dann in jedem Fall den Motor öffnen und direkt die Schlammhülse in der Kurbelwelle ziehen und reinigen. In der ganzen Zeit sollte sich da eine Menge Schlamm gebildet haben. Und durch die lange Standzeit ist es dazu noch extra ausgehärtet. Sprich, die Chance, dass die Zuführung für das Öl im Durchmesser stark reduziert ist besteht unbedingt. Was passiert wenn es ganz dicht ist wirst Du Dir denken können. Ich könnte mal ein Bild in die Galerie stellen, das zeigt, wieviel Dreck in so einer Wurbelkelle sein kann :shock:

Das mit den Ramp Cams muss ich mir noch mal vergegenwärtigen...
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4292
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Beitrag von Uli »

Martin hat geschrieben:
Ane hat geschrieben: ich dacht da an ein schönes auf siliokon basierendes,hitzebeständiges dichtmittel das die viberationen aufnimmt und gewinde kaum oder garnich beschädigt o. einen hitzebeständigen vibes kleber :?:
Wenn es dieses Zeug gibt, welches die Hitze der Auspuffkrümmer aushält, dann will ich auch so was haben :shock: :!:
Ichauchichauchichauchichauch !!!!!

Zwar nicht für die Lady, aber für meine AWO mit Steckkrümmer;
ich dachte immer, wer jahrelang an Engländern schraubt hat schon so gut wie alles gesehen.

Dann kam die AWO und ich wusste: Es gibt noch Steigerungen...

Aber nur was Krümmerbefestigungen angeht!

Übrigens: Im Industrieofenbau muss es sowas geben; hab ich schon mal gehört.
Aber ich konnte beim besten Willen bisher keine Bezeichnung, geschweige denn Bezugsquelle ausfindig machen.

Wer was weiß, bitte sagen !

Grüße von

Uli
Benutzeravatar
Ane
Manxman
Beiträge: 117
Registriert: Montag 2. April 2007, 11:17

Beitrag von Ane »

Martin hat geschrieben: Wenn es dieses Zeug gibt, welches die Hitze der Auspuffkrümmer aushält, dann will ich auch so was haben
hmm hat das nu geklappt mit dem zitat?? :oops:

auf jeden fall..

http://www.cbbc.de/forum/viewtopic.php?t=796

mfg Ane :wink:

PS.: ich such weiter!
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18710
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Uli hat geschrieben:
Übrigens: Im Industrieofenbau muss es sowas geben; hab ich schon mal gehört.
Aber ich konnte beim besten Willen bisher keine Bezeichnung, geschweige denn Bezugsquelle ausfindig machen.

Wer was weiß, bitte sagen !

Grüße von

Uli
Ein Freund von mir ist Ofenbauer, den frage ich mal. Ich kenne allerdings nur den Ofenkitt und der wird auf Dauer so spröde, das platzt stumpf ab bei den Belastungen (Vibrationen). Der härtet aber auch aus...
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
britbiker
Manxman
Beiträge: 53
Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 15:03

Beitrag von britbiker »

@ blubber:
ganz schön langer "arsch" an dem mopped :-)
die gabel sieht auch schön ori. 70er aus (mit den federn)
wenn du noch nen umgedreht-montierten-butterflylenker dranschraubst
....um die optik des fahrzeugs zu "downen" ...könnte aus dem mopped was werden!
ciao
britbiker
Antworten