Felgenbreite

The world's best road holder
Gutzufuß64
Manxman
Beiträge: 46
Registriert: Sonntag 20. Januar 2013, 15:15

Felgenbreite

Beitrag von Gutzufuß64 »

Hallo
Ich fahre eine Commando Mk2 und habe mir vor einiger Zeit eine Grimeca Bremse eingespeicht mit einer 19 Zoll 1.85 breiten Allufelge gekauft.Für das Hinterrad ist die gleiche Felge dabei.
Mir kommen jetzt so meine Zweifel ob die Felgen zu schmal sind,orginal ist doch 2.19 ...oder??
Falls jemand Erfahrung damit hat,bin ich dankbar für Anregungen.
Grüße
Robert
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8922
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Felgenbreite

Beitrag von Tim »

Gutzufuß64 hat geschrieben:Mir kommen jetzt so meine Zweifel ob die Felgen zu schmal sind,orginal ist doch 2.19 ...oder??
Oder, das ist WM2x19, nix 2"x19. Guxdu hier. WM2 ist 1.85" breit.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Felgenbreite

Beitrag von Martin »

Oha!
Jetzt haben wir Joe bei den Eiern! :mrgreen:
Andover Norton hat geschrieben:Rear Wheel, Atlas, 18" drum brake
(will fit Commandos to change to 18" rear)
Betet Joe hier nicht immer runter dass 18" nicht geht für Commando und er das keinesfalls schriftlich freigibt für TÜV?
Und dann weist er explizit drauf hin, dass dieser lebensgefährliche Umbau mit den Teilen möglich ist :pfeiffen:
Zuletzt geändert von Martin am Sonntag 19. Oktober 2014, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Gutzufuß64
Manxman
Beiträge: 46
Registriert: Sonntag 20. Januar 2013, 15:15

Re: Felgenbreite

Beitrag von Gutzufuß64 »

Hi
Wenn WM2-19 genauso breit ist wie 1.85 ist, dann ist wohl alles gut....
Werds mal messen.
Grüße
Robert
Benutzeravatar
Towner
Manxman
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 15. März 2008, 10:04
Wohnort: Linker Niederrhein

Re: Felgenbreite

Beitrag von Towner »

Hallo,

diese Seite zeigt die genauen Maße:
http://www.central-wheel.co.uk/rims/eng ... e_rim.html

Aussen 69mm Innen 47mm

Ralf
Gerd

Re: Felgenbreite

Beitrag von Gerd »

Wirklich wichtig ist nur das Innenmaß!! Die Breite außen ist manchmal unterschiedlich, aber nicht sehr gravierend, außer bei Alufelgen.
Domi-650SS
Manxman
Beiträge: 1403
Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
Wohnort: Zug, Schweiz

Re: Felgenbreite

Beitrag von Domi-650SS »

Danke Ralf,
Was bedeutet auf dieser Website «Original Drilling Pattern» in der Spalte «Dimple Pattern»?
Fritz
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Felgenbreite

Beitrag von Martin »

Dass die Punzen in der Felge so sitzen wie im Original
Die "Dimples" sind die Punzungen.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Towner
Manxman
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 15. März 2008, 10:04
Wohnort: Linker Niederrhein

Re: Felgenbreite

Beitrag von Towner »

Hallo Fritz,

das mit der Punzung ist schon eine Wissenschaft für sich. Diese Punzungen liegen nicht alle auf einer Linie, sondern sind rechts und links neben der gedachten Mittellinie angebracht. Normalerweise sind die Punzungen gleichmäßig verteilt, eins rechts - eins links (Punzung 1x1) oder 2x2, das hängt auch von der Art der Speichung ab. Die Räder mit Scheibenbremse werden ja stark exzentrisch eingespeicht. Bei der Commando ist das so stark, dass die Speichen an der Scheibenseite fast senkrecht stehen. Das ist sehr schwer einzuspeichen. Dazu haben einige Felgenhersteller sich die 3x1 Punzung einfallen lassen. Die soll dem Rad zusätzliche Stabilität geben und leichter einzuspeichen sein. Da sind jeweils 3 Punzungen auf der einen Seite, gefolgt von einer einzelnen auf der anderen Seite. Die einzelne Punzung ist auf der Scheibenseite. Original hat Norton aber die 1x1 Punzung bei den Scheibenbremsrädern verwendet. Das muss man aber mit dem Einspeicher klären, das hängt auch von dessen Erfahrungswerten ab. Der übernimmt dafür ja auch die Verantwortung. Der Menze hat an meinem Vorderrad die 1x1 Punzung verwendet. An sowas würde ich mich auch nie selbst versuchen.
Da gibt es aber bestimmt noch etliche andere Ausprägungen in Position, Winkel und Bohrung, etc.. Das hier beschriebene ist nur für die angegebenen englischen Motorradmodelle relevant.

Edit: Bei der 3x1 Punzung benötigt man auch unterschiedliche Speichenlängen, soweit ich weiß. Daher werden diese Felgen garnicht so gerne verwendet.

Ralf
Gerd

Re: Felgenbreite

Beitrag von Gerd »

Sehr gut erklärt, für den der weiß um was es geht. Wenn man keinen Durchblick hat, bleibt es immer ein Rätsel. :mrgreen:
Domi-650SS
Manxman
Beiträge: 1403
Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
Wohnort: Zug, Schweiz

Re: Felgenbreite

Beitrag von Domi-650SS »

Gerd hat geschrieben:Sehr gut erklärt, für den der weiß um was es geht. Wenn man keinen Durchblick hat, bleibt es immer ein Rätsel. :mrgreen:
Stimmt, aber eigentlich hat mich nur interessiert was das bedeutet: «Original Drilling Pattern». Also 1x1. Warum schreiben die das nicht so rein :-k
Fritz
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Felgenbreite

Beitrag von Martin »

bad_friday hat geschrieben:
Gerd hat geschrieben:Sehr gut erklärt, für den der weiß um was es geht. Wenn man keinen Durchblick hat, bleibt es immer ein Rätsel. :mrgreen:
Stimmt, aber eigentlich hat mich nur interessiert was das bedeutet: «Original Drilling Pattern». Also 1x1. Warum schreiben die das nicht so rein :-k
Fritz
Weil das in englisch für einen Engländer genau so verstanden wird wie es sein muss?
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Domi-650SS
Manxman
Beiträge: 1403
Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
Wohnort: Zug, Schweiz

Re: Felgenbreite

Beitrag von Domi-650SS »

Martin hat geschrieben: Weil das in englisch für einen Engländer genau so verstanden wird wie es sein muss?
Und bei allen anderen Felgen ist nichts mit «Original Drilling Pattern» :facepalm2:
Fritz
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Felgenbreite

Beitrag von Martin »

Fritz. Ich verstehe den Facepalm nicht. Was weiß denn ich, wie Norton die Felge gepunzt und gebohrt hatte. Vielleicht ist es ja nicht 1 x 1 in dem Sinne, wie ein Radspanner 1 x 1 definiert? Keine Ahnung.
Vielleicht hatte Norton ein eigenes Schema? Was da steht ist lediglich, dass das Bild der Punzungen ist wie im Original Muster. "Original Bohr Muster". Und wenn Du wissen willst, warum das da so steht wie es da steht, musst Du bei CWC nachfragen.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Towner
Manxman
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 15. März 2008, 10:04
Wohnort: Linker Niederrhein

Re: Felgenbreite

Beitrag von Towner »

Martin hat geschrieben:Fritz. Ich verstehe den Facepalm nicht. Was weiß denn ich, wie Norton die Felge gepunzt und gebohrt hatte. Vielleicht ist es ja nicht 1 x 1 in dem Sinne, wie ein Radspanner 1 x 1 definiert? Keine Ahnung.
Vielleicht hatte Norton ein eigenes Schema? Was da steht ist lediglich, dass das Bild der Punzungen ist wie im Original Muster. "Original Bohr Muster". Und wenn Du wissen willst, warum das da so steht wie es da steht, musst Du bei CWC nachfragen.
Das steht da wahrscheinlich so, weil 3x1 nicht dem Original entspricht, sondern erst von CWC (und auch anderen Felgenherstellern) eingeführt wurde. Es gibt aber viele Kunden, die auf Originalität Wert legen. Daher wird die Felge zweimal angeboten, mit Original-Punzung und 3x1. Das heißt die Felge "CW06-7712 Norton Drum F&R Original Drilling Pattern" könnte man auch für das Disk-Vorderrad verwenden. Ich habe das jedenfalls an meiner Commando so.
Antworten