ausser Moppeds sonst noch Schmerzen?

Baust Du noch oder fährst Du schon?
Antworten
chinakohl
Buchstabenverbraucher
Beiträge: 2640
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 09:46

ausser Moppeds sonst noch Schmerzen?

Beitrag von chinakohl »

Hallo Leutz,

gibt`s ausser 2 oder 4 rädriges noch was anderes unter euren Projekten?

Mein Eheweib hat z. bsp. den Wunsch geäussert, nun doch "etwas Musik" im heimischen Wohnzimmer hören zu können. Bisher stand die Hifi- Anlage im zum Musikzimmer umfunktionierten Esszimmer unserer Mietwohnung.
Daher habe ich beschlossen, ihr (und auch mir) etwas "amtliches" zu bauen.
Fertiggestellt sind bisher 2 große Transmissionlines mit je einem 8" Breitband- Treiber und ein großer Compound- Subwoofer mit 2 gekoppelten 15" langhub Tiefbass Chassis.
In Arbeit ist zur Zeit eine SRPP Röhrenvorstufe und ein Poweramp in dual Mono Class A. Momentan suche ich in meinem Fundus noch die benötigten Teile zusammen, somit sind die immer heißbegehrten Fotos noch nicht aussagekräftig.
Wenn aber für den einen oder anderen interessant, stelle ich bei Bedarf gerne Fotos ein.

Des weiteren möchte ich hier keine Geschäfte ankurbeln, aber wer an so etwas ernsthaft Interesse hat, kann mich gerne kontaktieren. Solche Gerätschaften kommerziell gekauft, steigen preislich in astronomische Höhen und es gilt der Zusammenhang: Je weniger drin ist, desto teurer ist der ganze Ramsch. Da baue ich es lieber direkt selbst - ich kann das dann so bauen, wie ich`s benötige und es kann in einer Materialorgie enden ohne mich an den Rand des finanziellen Ruins zu treiben (weil die elektronischen Bauteile - bis auf die Trafos - so gut wie nix kosten).

MfG
Arvid
Ich fühl`mich wie ein Gallier ........ umgeben von Weißnix, Kannnix und Machtnix
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8912
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: ausser Moppeds sonst noch Schmerzen?

Beitrag von Tim »

chinakohl hat geschrieben:gibt`s ausser 2 oder 4 rädriges noch was anderes unter euren Projekten?
Welchen Teil von ALTBAUWOHNUNG muss ich nochmal erläutern?!?!?! :twisted:

Aber es ist Licht am Ende des Tunnels - und es ist kein entgegenkommender Zug! :mrgreen:



Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: ausser Moppeds sonst noch Schmerzen?

Beitrag von Martin »

Wieviel Räder hat denn so ne durchschnittliche Altbauwohnung...? :gruebel:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8912
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: ausser Moppeds sonst noch Schmerzen?

Beitrag von Tim »

Martin hat geschrieben:Wieviel Räder hat denn so ne durchschnittliche Altbauwohnung...? :gruebel:
Und welchen Teil von "außer" verstehst Du nu' wieder nich' ? :mrgreen:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: ausser Moppeds sonst noch Schmerzen?

Beitrag von Martin »

Atlas750 hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:Wieviel Räder hat denn so ne durchschnittliche Altbauwohnung...? :gruebel:
Und welchen Teil von "außer" verstehst Du nu' wieder nich' ? :mrgreen:


Tim
Einrädrig - dreirädrig - sechsrädrig... :mrgreen:
Atlas750 hat geschrieben:
Aber es ist Licht am Ende des Tunnels - und es ist kein entgegenkommender Zug! :mrgreen:

Tim
Hast Du Dich jetzt echt bei den RTL2 Baurettern oder "Zuhause im Glück" beworben? :shock: :respekt:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Ulmer
Manxman
Beiträge: 1132
Registriert: Samstag 24. Dezember 2011, 13:54

Re: ausser Moppeds sonst noch Schmerzen?

Beitrag von Ulmer »

chinakohl hat geschrieben:Hallo Leutz,

gibt`s ausser 2 oder 4 rädriges noch was anderes unter euren Projekten?
.....altbauhaus....

musikanlage...unsere ist aus den siebzigern, außer der cd-player. da gabs noch qualität, verstärker von sony ca.`76, und nen dual plattendreher ebenfalls so um das bj. dazu noch ein paar heco regallautsprecher, reicht vollkommen weil die mukke mehr oder weniger so nebenbei läuft und ich mich nicht mit nem wohlfühlsessel vor ein stereodreieck setzte und mich an brillianten hoch und tieftönen ergötze, ...hab ich keine zeit für....
...fuck the factories, garage built...
Benutzeravatar
speedtwin
Flipperkönig
Beiträge: 5188
Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:54
Wohnort: im Bergischen Kleinod
Kontaktdaten:

Re: ausser Moppeds sonst noch Schmerzen?

Beitrag von speedtwin »

chinakohl hat geschrieben:Hallo Leutz,

gibt`s ausser 2 oder 4 rädriges noch was anderes unter euren Projekten?
Gelten 4-beinige Nicht-Lebewesen auch ? :mrgreen:

PS: Was bedeutet "SSRP" :-k :nixweiss:
chinakohl
Buchstabenverbraucher
Beiträge: 2640
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 09:46

Re: ausser Moppeds sonst noch Schmerzen?

Beitrag von chinakohl »

Neee - kommt Leute, ich versteh`das ganz gut.
Schöner wohnen möchte man ja auch, das ist zwar in `ner Mietwohnung nicht immer ganz so einfach zu realisieren (meine Hochachtung an die Eigenheimbesitzer - ihr habt`s da ganz gut), aber geht mit einiger Überlegung und handwerklichem Geschick auch - und kann auch ein mehr als "vollwertiges Hobby" sein.
Wie auch immer, so viel Holz kann man in 20 Jahren in etwa 80 qm auch nicht unterbringen - da muss man zwangsläufig über die Jahre zu einem anderen/weiteren Hobby finden.

By the way - ich sitze auch nicht im Stereodreick/ "sweet-spot" und lausche den Harmonien. Allerdings dürfen - wenn ich denn schon mal "Lust" darauf habe - Led Zeppelin, Genesis, Yes oder Alex Harvey "anständig" klingen (und nicht wie durch die Blechtrompete gepresst - so`n bisschen Dynamik sollte dabei auch schon sein).
Dazu braucht`s noch nicht einmal so massenhaft "Watt" an Ausgangsleistung, wie die Industrie immer versucht dem Konsumenten glauben zu machen.
Bei mir reissen gerade mal 20 Watt pro Kanal (sollte ich den Kran mal ganz aufdrehen) an entsprechend Wirkungsgrad- starken Schallwandlern fast einen halben Häuserblock ab. Aber darum geht`s mir ja gar nicht - speziell das menschliche Gehör reagiert auf Einschwingimpulse (Anfangsdynamik eines Schallereignisses - durch Laufzeitunterschiede bei der Wahrnehmung wird die Ortung des Ursprungs gewährleistet, ist somit für die realitätsnahe Abbildung der Reproduktion entscheidend) wesentlich empfindlicher als auf die korrekte Abbildung des Frequenzspektrums.
Hifi- Fans sind Spinner - in die gleichen Kategorie wie Briefmarkensammler einzuordnen (lediglich die Objekte der Begierde sind größer und zumeist schwerer).
Also streitet euch nicht - versucht lieber eurer Freizeit einen weiterführenden Sinn zu geben (von mir aus auch das - wenn ihr bisher noch Kinderlos seid).

MfG
Arvid

P.s: SRPP (Shunt regulated push pull) ist eine Schaltungsvariante - ursprünglich aus der HF Technik entlehnt. Hierbei werden 2 gleiche Röhrensysteme Gleichspannungsmässig in Reihe geschaltet. Wechselspannungsmässig arbeitet das "obere Röhrensystem" im Gegentakt als Arbeitswiderstand für das "untere Röhrensystem", das macht ein geringeres Klirrspektrum möglich - ebenso wie ein breiteres übertragbares Frequenzband, einen größeren nutzbaren Verstärkungsfaktor und einen niedrigeren Ausgangswiderstand als bei einer üblichen Schaltung mit Kathodenfolger (also quasi das Ei des Kolumbus).
Ich fühl`mich wie ein Gallier ........ umgeben von Weißnix, Kannnix und Machtnix
Antworten