kein Öl im Kopf

The most popular motor cycle in the world
Benutzeravatar
Der Keks
Manxman
Beiträge: 391
Registriert: Mittwoch 11. Januar 2012, 20:32
Wohnort: Rendsburg

kein Öl im Kopf

Beitrag von Der Keks »

moin,
Ich habe eine A50 Bj 62 Ölversorgung vom Kopf kommt aus den Öltank aber es kommt nichts aus den Anschluss.
Ich habe die Leitung mit Draht durch gestochen und durchgepustet, es kommt trotzdem kein Öl an, aber
ich kann aber Öl ansaugen (mit einer Spritze und auch mit den Mund :kotz: ) und auch zurück spritzen, die Leitung sollte also frei sein.
Es komm aber nichts und morgen soll die HU sein.

HIIILLFFEE, wer hat noch Ideen oder Tips

Gruß Christian

PS die Ölpumpe pumpt
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7707
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: kein Öl im Kopf

Beitrag von Phil »

Moin Christian,

und wenn du das Hauptröhrchen, das in den Tank mündet zu hältst, dann kommt trotzdem nix? Die Pumpe kann nur wenig Druck aufbauen, aber trotzdem sollte es dann aus dem Kipphebelabzweig rauskommen.
Rovker Abzweig.JPG
Falls da nichts kommt, dann würde ich unter den gegebenen Umständen darauf tippen, dass die Pumpe entgegen Deiner Ansage doch nicht richtig pumpt.
Dreh mal das OPRV los und starte dann an, dann sollte eigentlich gleich Öl kommen. Ansonsten mag unter Umständen auch die Kugel in dem Pickup-Rohrstück im Sumpf verklebt sein. Sumpfplatte runter, mit Draht stochern, Sumpfplatte wieder drauf.
pick up.JPG


Good luck!

Beste Grüße

Ph.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Phil am Sonntag 12. Mai 2013, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6801
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: kein Öl im Kopf

Beitrag von Öko »

Höhenunterschied zwischen Öltank und Kopfversorgung zu groß...oder Ölpumpe schlapp, Öldruckregelventil verklemmt / müde,
Kurbel /Pleulelager zu viel Spiel, Interner Öldruckverlußt?
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
Der Keks
Manxman
Beiträge: 391
Registriert: Mittwoch 11. Januar 2012, 20:32
Wohnort: Rendsburg

Re: kein Öl im Kopf

Beitrag von Der Keks »

Hallo,
ich habe zu gehalten aber es tat sich nichts.
Ich habe Himmelfahrt einen Ölwechsel gemacht, beide Siebe raus gehabt, die Ölleitungen hatte ich ab und habe diese gereinigt und ich habe auch nachgeschaut ob die Kugel richtig ihren Dienst tut , macht sie.
TÜV sage ich morgen ab und baue morgen noch mal den Rücklaufschlauch ab um zu sehen ob da was kommt oben im Tank blubbert es jedenfalls lustig raus.

Christian
Benutzeravatar
Der Keks
Manxman
Beiträge: 391
Registriert: Mittwoch 11. Januar 2012, 20:32
Wohnort: Rendsburg

Re: kein Öl im Kopf

Beitrag von Der Keks »

Der Ölspiegel im Öltank ist höher als der Anschluss an den Kopf und die Versorgung Läuft über den Rücklauf und da kommt oben was an, das läuft meiner Meinung nach unabhängig vom vom Motorkreislauf( das Öl wird aus den Kurbelgehäuse mit der Pumpe in den Öltank gepumpt und kurz vor den höchsten Punkt geht die Versorgung der Kipphebel ab)
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5257
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: kein Öl im Kopf

Beitrag von Goldstar »

Also wenn das Öl lustig in den Tank zurückblubbert, dann halt doch einfach mal das Löchlein zu. Dann müßte es ja auch lustig aus dem Rockerbox feed blubbern....so rein theoretisch.

Ich weiss natürlich nich ob das bei der A65 so einfach geht mit dem zuhalten, aber kannst ja einen passenden Bezinschlauch drüberstecken, das müßte doch gehen :-k
Bei der A10 geht das jedenfalls.
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7707
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: kein Öl im Kopf

Beitrag von Phil »

Öko hat geschrieben:Höhenunterschied zwischen Öltank und Kopfversorgung zu groß...oder Ölpumpe schlapp, Öldruckregelventil verklemmt / müde,
Kurbel /Pleulelager zu viel Spiel, Interner Öldruckverlußt?
Höhenunterschied rockers zum Abzweig ist per Einbaulage des Öltanks definiert, da kann nichts im Argen liegen. Ölpumpe schlapp vielleicht, alles andere ist eigentlich extrem unwahrscheinlich bzw. technisch schlicht Nonsens. Wenn das OPRV klemmt oder müde ist, wird in den Sumpf abgeblasen. Dito wenn KW- oder Pleuellager zu viel Spiel haben. Der Abzweig zu den rockers ist im Rücklauf, also kann eigentlich nur da der Hund begraben sein...

Eins noch, Christian. Du bist absolut sicher, dass Du beim Wiederanbau der Ölschläuche diese gekreuzt hast? Weil ansonsten geht da auch nichts...
oil pipes.JPG
Prüf das nochmal... das könnte das erklären, ansonsten wirste nochmal an die Pumpe gehen müssen...

Good luck und beste Grüße

Ph.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Der Keks
Manxman
Beiträge: 391
Registriert: Mittwoch 11. Januar 2012, 20:32
Wohnort: Rendsburg

Re: kein Öl im Kopf

Beitrag von Der Keks »

Moin,
Ich sage nur ohne Mängel.
Phil du bist mein Held der Stunde ich habe den Kram so eingebaut wie es war und natürlich waren die Leitungen vertauscht.
Also habe ich das heute früh 5.00 noch berichtigt, dann heute Nachmittag probiert (juhuu), alles zusammengebaut und war pünktlich 16.00 beim TÜV.
Den Herren B. vom Tüv-Rendsburg kann ich nur empfehlen.

Noch einmal vielen Dank
Christian der nun im Kreis grinsen kann
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5257
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: kein Öl im Kopf

Beitrag von Goldstar »

Der Keks hat geschrieben:Moin,
Ich sage nur ohne Mängel.
Phil du bist mein Held der Stunde ich habe den Kram so eingebaut wie es war und natürlich waren die Leitungen vertauscht.
Also habe ich das heute früh 5.00 noch berichtigt, dann heute Nachmittag probiert (juhuu), alles zusammengebaut und war pünktlich 16.00 beim TÜV.
Den Herren B. vom Tüv-Rendsburg kann ich nur empfehlen.

Noch einmal vielen Dank
Christian der nun im Kreis grinsen kann

Wenn die Leitungen vertausch waren, dann hat ja wohl dein Motor kein Öl bekommen, oder sehe ich das falsch?

Wie kann dann Öl in den tank blubbern?

Alles sehr seltsam :-k

Grüße Klaus
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18711
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: kein Öl im Kopf

Beitrag von Martin »

Goldstar hat geschrieben:
Wenn die Leitungen vertausch waren, dann hat ja wohl dein Motor kein Öl bekommen, oder sehe ich das falsch?

Wie kann dann Öl in den tank blubbern?

Alles sehr seltsam :-k

Grüße Klaus
Ich hatte mir genau diese Frage verkniffen...Aber blubbern konnte es natürlich. Nur eben nicht oben. Das Öl des Öltanks kann ja durch wet sumping in den Sumpf und wenn die Pumpe läuft, saugt ja die Pumpe und drückt - wenn auch in ide falsche Leitung - zurück in den Öltank.Das blubbert dann auch...
Die Druckölversorgung hingegen... nun ja... :pfeiffen: :versteck:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7707
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: kein Öl im Kopf

Beitrag von Phil »

Martin hat geschrieben: Die Druckölversorgung hingegen... nun ja... :pfeiffen: :versteck:
Jepp, die geht so nicht wirklich gut vonstatten, die Druckschmierung... Aber so isses halt. Die Möhre wird in heißem Zustand klappern, so sie denn Schaden nahm... :mrgreen:

Wobei, ich denke, das Vertauschen hat eher beim Leitungen säubern stattgefunden...

Herzlichen Glühstrumpf zum bestandenen TÜV, Christian! ;-D

Beste Grüße

Ph.
Benutzeravatar
Der Keks
Manxman
Beiträge: 391
Registriert: Mittwoch 11. Januar 2012, 20:32
Wohnort: Rendsburg

Re: kein Öl im Kopf

Beitrag von Der Keks »

ist möglich,( welches Mopped hat denn sowas ab Werk???) ich habe sie aber auch vorher nicht lange laufen lassen. Auf der Hin und Rückfahrt zum/vom Graukittel (je 10 km) waren da, meiner Meinung nach, keine ungewöhnlichen Geräusche.
Das blubbern kann auch von unten gekommen sein (Zuführung zum Motor) der Rücklauf endet unter der Öloberfläche ist durchaus möglich das ich das falsch gedeutet habe

Christian
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5257
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: kein Öl im Kopf

Beitrag von Goldstar »

Der Keks hat geschrieben:ist möglich,( welches Mopped hat denn sowas ab Werk???) ich habe sie aber auch vorher nicht lange laufen lassen. Auf der Hin und Rückfahrt zum/vom Graukittel (je 10 km) waren da, meiner Meinung nach, keine ungewöhnlichen Geräusche.
Das blubbern kann auch von unten gekommen sein (Zuführung zum Motor) der Rücklauf endet unter der Öloberfläche ist durchaus möglich das ich das falsch gedeutet habe

Christian
Die BSA hatten das fast alle. Deshalb steht da auch überall feed und return mit Pfeil am Gehäuse.

Häääää, der Rücklauf liegt unter dem Ölspiegel im Öltank :gruebel:
Dann würde ich sagen hast du einfach zuviel Öl drin :yau:

Wie heisst der Spruch :schlaumeier:

Learning by burning :gruebel:
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7707
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: kein Öl im Kopf

Beitrag von Phil »

Goldstar hat geschrieben:Die BSA hatten das fast alle. Deshalb steht da auch überall feed und return mit Pfeil am Gehäuse.
Nööö, mein lieber Klaus. Bei der A 65 gibt es keine Pfeile und Schriften am Gehäuse und am Öltank. Da musste eben das workshop manual lesen bzw. mit der gehörigen Portion Misstrauen gegen die eigenen Fähigkeiten und Einschätzungen herangehen. :pfeiffen:

Schöne Grüße

Ph.
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5257
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: kein Öl im Kopf

Beitrag von Goldstar »

Phil hat geschrieben:
Goldstar hat geschrieben:Die BSA hatten das fast alle. Deshalb steht da auch überall feed und return mit Pfeil am Gehäuse.
Nööö, mein lieber Klaus. Bei der A 65 gibt es keine Pfeile und Schriften am Gehäuse und am Öltank. Da musste eben das workshop manual lesen bzw. mit der gehörigen Portion Misstrauen gegen die eigenen Fähigkeiten und Einschätzungen herangehen. :pfeiffen:

Schöne Grüße

Ph.
Mein lieber Phil,

vielleicht hatten die BSA Mannen damals gedacht wer sich ne a65 zulegt hat vorher genügend Erfahrung mit anderen BSA gehabt :mrgreen:

Zumindest steht es bei den Goldstars, B31, B33 A7 und A10 auf dem Gehäuse und da bin ich einfach mal davon ausgegangen das dies bei der A65 auch so ist.

Misstrauen ist immer gut....sonst brennts besonders heftig :pfeiffen:
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Antworten