Welche Zündkerzen A65
-
- Four Stroker
- Beiträge: 24
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2013, 15:51
- Wohnort: Niederösterreich
Welche Zündkerzen A65
Hallo
Welche Z-Kerzen verwendet ihr für die A65 Lightning Bj 66.
Laut meinen Unterlagen wären es Champion N4C, hier habe ich auch N3C gelesen und mit NGK scheinen manche auch nicht sehr zufrieden sein.
Grüße Peter
Welche Z-Kerzen verwendet ihr für die A65 Lightning Bj 66.
Laut meinen Unterlagen wären es Champion N4C, hier habe ich auch N3C gelesen und mit NGK scheinen manche auch nicht sehr zufrieden sein.
Grüße Peter
- Klaus Thoms
- Zündkontakt Ayatollah
- Beiträge: 1291
- Registriert: Dienstag 9. Dezember 2008, 11:34
- Wohnort: Hedwig-Holzbein
Re: Welche Zündkerzen A65
NGK B7ES , halten super , kosten nix und gibt es überall .
Gott schütze mich vor meinen Freunden , mit meinen Feinden werde ich schon allein fertig .
- Phil
- SuFu Fetischist
- Beiträge: 7707
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
- Wohnort: Celle
Re: Welche Zündkerzen A65
Nun ja, lieber Klaus.Klaus Thoms hat geschrieben:NGK B7ES , halten super , kosten nix und gibt es überall .
Du bist ja in der Tat ein netter Kerl, aber gewiss auch ein wenig wunderlich. Jetzt fängst Du neben Deiner zweifelhaften Vorliebe für Zündkontaktgeraffel auch noch an, NGK-Kerzen zu empfehlen?



Ich hatte mit denen an der brätischen Möhre noch nie richtig viel Glück.
Ich tendiere zu Champion, da habe ich, außer der Beschaffung derselben, gar keine Probleme mit.
Bei der A 65 ist das ganz einfach. Einvergaserkopf N4C, Zweivergaserkopf N3C.
Peter ist uns ja noch die Erläuterung schuldig, was für ein Köpflein denn auf seiner Dame verbaut ist bzw. wieviele Vergaser denn da sind...
Weil Lightning heißt eigentlich deren zwei, das damals eingestellte Bild der Dame in ihrer österreichischen Geburtsurkunde zeigt aber IIRC nur einen solchen.
Probier' mal die 3-er, Peter. Falls die zu dunkel sind, nimmste eben 4-er.
Beste Grüße
Ph.
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18711
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: Welche Zündkerzen A65
Beblüffend!Phil hat geschrieben:Nun ja, lieber Klaus.Klaus Thoms hat geschrieben:NGK B7ES , halten super , kosten nix und gibt es überall .
Du bist ja in der Tat ein netter Kerl, aber gewiss auch ein wenig wunderlich. Jetzt fängst Du neben Deiner zweifelhaften Vorliebe für Zündkontaktgeraffel auch noch an, NGK-Kerzen zu empfehlen?![]()
![]()
![]()
Ich hatte mit denen an der brätischen Möhre noch nie richtig viel Glück.
Bin ich noch nie drauf gekommen: Mit Kontakten kannst Du sogar NGK in der britischen Möhre fahren...

When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- Klaus Thoms
- Zündkontakt Ayatollah
- Beiträge: 1291
- Registriert: Dienstag 9. Dezember 2008, 11:34
- Wohnort: Hedwig-Holzbein
Re: Welche Zündkerzen A65
Liebe Leute , Kerzen gehen ja nicht einfach so über den Jordan , sondern werden hinüber gebracht durch Mängel am Motor oder der Peripherie z.B. falsche Gemischeinstellung ( meist viel zu fett ) , Mikropartikel die durch den Luftfilter für permanenten Beschuss sorgen , und ähnliches.
Jedenfalls fahre ich seit Jahren in allen Fahrzeugen , unabhängig von der Art der Funkenerzeugung , egal welche Räderzahl , NGK Kerzen ohne jedes Problem .
NGK ist Erstausrüster für fast alle asiatischen Fahrzeuge mit 2 oder mehr Rädern und ist schon deshalb über jeden Zweifel erhaben .
Eure Erfahrungen lassen mich stutzen , ich denke an den Kerzen liegt das nun wirklich nicht
Jedenfalls fahre ich seit Jahren in allen Fahrzeugen , unabhängig von der Art der Funkenerzeugung , egal welche Räderzahl , NGK Kerzen ohne jedes Problem .
NGK ist Erstausrüster für fast alle asiatischen Fahrzeuge mit 2 oder mehr Rädern und ist schon deshalb über jeden Zweifel erhaben .
Eure Erfahrungen lassen mich stutzen , ich denke an den Kerzen liegt das nun wirklich nicht

Gott schütze mich vor meinen Freunden , mit meinen Feinden werde ich schon allein fertig .
-
- Four Stroker
- Beiträge: 24
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2013, 15:51
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Welche Zündkerzen A65
Mal Danke für die Antworten
Es gibt viele Theorien, welche Marke von Kerzen man einschraubt. Ich verwende für die Japan-Bikes die NGk, wobei ich schon mal von 4 neuen Kerzen
3 defekte hatte (interesante Fehlersuche beim Service).
Habe auch eine kleine Italienerin die läuft nur mit Champion.
Deshalb fragte ich nach Erfahrungswerten, übrigens ich habe "2" Vergaser drauf und werde die Champion nehmen.

Uploaded with ImageShack.us
Grüße Peter
Es gibt viele Theorien, welche Marke von Kerzen man einschraubt. Ich verwende für die Japan-Bikes die NGk, wobei ich schon mal von 4 neuen Kerzen
3 defekte hatte (interesante Fehlersuche beim Service).
Habe auch eine kleine Italienerin die läuft nur mit Champion.
Deshalb fragte ich nach Erfahrungswerten, übrigens ich habe "2" Vergaser drauf und werde die Champion nehmen.

Uploaded with ImageShack.us
Grüße Peter
- Bego
- Manxman
- Beiträge: 119
- Registriert: Mittwoch 12. September 2007, 14:22
- Wohnort: Zürich
Re: Welche Zündkerzen A65
Hatte bei meiner A65 firebird scrambler von 1967 nuuuur ärger mit den NGK. Mit Champions waren die Probleme wie weg geblasen... Erste Wahl...
Loud pipes saves lives
-
- Four Stroker
- Beiträge: 24
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2013, 15:51
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Welche Zündkerzen A65
Danke für die Infos somit bekommt sie die N3C.
lG Peter
lG Peter
-
- Four Stroker
- Beiträge: 24
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2013, 15:51
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Welche Zündkerzen A65
so meine ersten Z-Kerzen Erfahrungen:
Champion N3C gekauft, eingebaut sie läuft einwandfrei. Nach einer Probefahrt von ca 10 Km kein Problem. Am nächsten Tag treten und treten kein Eerfolg. Fehlersuche dauert lange, wer denkt schon an neue Kerzen als Defekt (vor allem beide). Als Versuch 2 Bosch, ein Tritt und sie läuft.
Neue Kerzen waren nur NGK aufzutreiben, eingeschraubt und sie läuft. Ein neue Probe, alles Tip Top. Also auf zum Hochkar Oldtimer-Bergpreis, dort wieder keinen Funken, neue Kerzen erster Lauf super. Am 2. Tag das gleiche Spiel, neue Kerzen und alles läuft.
Auf die Dauer wird mir das zu aufwendig und auch zu teuer, kennt hier jemand das Problem und hoffentlich auch die Lösung.

Uploaded with ImageShack.us
lG Peter
Champion N3C gekauft, eingebaut sie läuft einwandfrei. Nach einer Probefahrt von ca 10 Km kein Problem. Am nächsten Tag treten und treten kein Eerfolg. Fehlersuche dauert lange, wer denkt schon an neue Kerzen als Defekt (vor allem beide). Als Versuch 2 Bosch, ein Tritt und sie läuft.
Neue Kerzen waren nur NGK aufzutreiben, eingeschraubt und sie läuft. Ein neue Probe, alles Tip Top. Also auf zum Hochkar Oldtimer-Bergpreis, dort wieder keinen Funken, neue Kerzen erster Lauf super. Am 2. Tag das gleiche Spiel, neue Kerzen und alles läuft.
Auf die Dauer wird mir das zu aufwendig und auch zu teuer, kennt hier jemand das Problem und hoffentlich auch die Lösung.

Uploaded with ImageShack.us
lG Peter
- guzzimk
- Manxman
- Beiträge: 980
- Registriert: Samstag 13. Januar 2007, 17:10
- Wohnort: 63110 "An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"
Re: Welche Zündkerzen A65
Hallo Peter,
wie sieht denn das "Kerzenbild" der verschiedenen Kerzen aus? (Bilder?) Hast du offene Ansaugstutzen ohne Luftfilter drauf?
Hast du mal die Kerzen gründlich gereinigt (resp. sandgestrahlt
) und nochmal eingebaut?
LG
Markus
wie sieht denn das "Kerzenbild" der verschiedenen Kerzen aus? (Bilder?) Hast du offene Ansaugstutzen ohne Luftfilter drauf?
Hast du mal die Kerzen gründlich gereinigt (resp. sandgestrahlt

LG
Markus
BSA A65 Lightning-A65 Hornet-Bantam D7-M21-Triumph T160-Laverda Jota-MG 1000 SP1-Benelli 650 Tornado - MZ ETZ/TS 250 -Honda CBR 1000F/CB500S-Suzuki SV1000-Montesa Cota 172
-
- Four Stroker
- Beiträge: 24
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2013, 15:51
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Welche Zündkerzen A65
Hallo
Ja habe offene Ansaugstutzen, Kerzen sind immer naß und auf Grund der kurzen Strecke eher schwarz.
lG Peter
Ja habe offene Ansaugstutzen, Kerzen sind immer naß und auf Grund der kurzen Strecke eher schwarz.
lG Peter
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18711
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: Welche Zündkerzen A65
Dann liegt es aber nicht an den Kerzen.x100 hat geschrieben:Hallo
Ja habe offene Ansaugstutzen, Kerzen sind immer naß und auf Grund der kurzen Strecke eher schwarz.
lG Peter
Wie "nass"? Schwarz? Hell? Ölig?
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11328
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: Welche Zündkerzen A65
Das kann ich alles nach der Beschreibung auch nicht glauben. Die Halbwertszeit von Zündkerzen liegt dann doch etwas höher als nur 10 oder 20 Kilometer. Sind denn die Kerzen, wenn es nicht mehr funzt, tatsächlich "kaputt" oder erholen die sich wieder? Anderenfalls müsste die Zündung ja Ströme produzieren wie ein großes Schweißgerät...
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- guzzimk
- Manxman
- Beiträge: 980
- Registriert: Samstag 13. Januar 2007, 17:10
- Wohnort: 63110 "An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"
Re: Welche Zündkerzen A65
Hi Peter,x100 hat geschrieben:Hallo
Ja habe offene Ansaugstutzen, Kerzen sind immer naß und auf Grund der kurzen Strecke eher schwarz.
lG Peter
dann würde ich die neuen "defekten" Kerzen gründlich säubern (Drahtbürste oder kurz sandstrahlen) und nochmal einbauen und probieren. Darüber hinaus solltest du mal deine Vergasereinstellung überprüfen......
LG
Markus
BSA A65 Lightning-A65 Hornet-Bantam D7-M21-Triumph T160-Laverda Jota-MG 1000 SP1-Benelli 650 Tornado - MZ ETZ/TS 250 -Honda CBR 1000F/CB500S-Suzuki SV1000-Montesa Cota 172
-
- Four Stroker
- Beiträge: 24
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2013, 15:51
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Welche Zündkerzen A65
Einmal Danke für die Anteilnahme
Habe dieses Problem bisher noch bei keinem meiner Fahrzeuge gehabt, und davon habe ich einige.
Werde mir die Kerzen noch einmal zu Gemüte führen, wird aber noch etwas dauern (Arbeit und Hochwasser) melde mich nach dem nächsten Versuch.
lG Peter
Habe dieses Problem bisher noch bei keinem meiner Fahrzeuge gehabt, und davon habe ich einige.
Werde mir die Kerzen noch einmal zu Gemüte führen, wird aber noch etwas dauern (Arbeit und Hochwasser) melde mich nach dem nächsten Versuch.
lG Peter