von Christoph Hakert
Die Idee ist geboren, ich bau mir den Mdvp-Kettenöler. Materialkosten sind gecheckt, wird scho passen! Die Bestellung ist raus,
Conrad und Metzger werden bald liefern. Klasse. Kohle auf dem Konto reicht für die Abbuchungen locker. Pah, die 90 Euro
zahl ich aus der Portokasse. Erst mal ein Bier.
Notieren: Bier nachkaufen.
Die Bastelausrüstung ist bereitgelegt.
15.1., 10.15 Uhr
Unglaublich, UPS hat das Haus gefunden, es ist fast alles da. Ich habe den Rauch auch schon fast wieder aus der Wohnung,
den der beim Rauslegen eingeschaltete Lötkolben beim Schmelzen meiner Tastatur verursacht hat.
Habe mit dem Rest Bier gelöscht.
Notieren: Tastatur nachkaufen.
19.55 Uhr
Beginne mit dem Aufbau, ich habe mir noch den Küchentisch ins Zimmer geholt, damit ich die Teile fein säuberlich vorbereiten und hinlegen
kann, das erschwert zwar das Betreten und Verlassen, aber was solls. Der Lötkolben ist bei der Tastaturaktion leider gefreckt.
Notieren: neuen Lötkolben kaufen.
Kann heute eh nix mehr machen, da zu spät. Mist!
Erstmal die frische Bierkiste in Angriff nehmen.
16.1.
Ich habe den Binford 1300 Power-ohne-Ende Lötkolben erworben. 120 Euro erscheinen nur viel, wenn man das Gerät nicht kennt,
sind jede Menge Extras dran. Die Funk-Tastatur war mit 40 Euro eher billig. Jetzt kanns endlich losgehen.
Notieren: Bier holen, muss mein Mitbewohner geleert haben.
Obwohl - der ist doch gar nicht da? Egal. Habe ausserdem
Super Kettensägenöl besorgt, als Befüllung. Sauteuer, aber soll sehr gut wirken.
Ach ja, Bier wollte ich noch holen.
03.23 Uhr
Ich bin mir sicher, dass die Sachen von Conrad morgen noch kommen. Also die nachbestellten. Der Binford 1300 war wohl doch etwas
zu heftig und hat mir ein paar Bausteine nicht nur gelötet sondern geröstet. Mist, verdammter. Beim Versuch, noch was zu retten,
hab ich den Baustein angepackt. So aus Reflex. War nicht wirklich gut, das rote Glühen hätte mich eigentlich warnen sollen.
Aber irgendwie war ich nach den 12 Bieren nicht mehr ganz so fix. Und dass der verfickte Küchentisch da steht, da hab ich mich
auch noch nicht dran gewöhnt. Aber die Schmerzen im Unterleib lassen langsam nach.
Nachdem ich ihn weggestossen hatte, klappte das mit der Kühlung der Hand im Bad auch ganz gut. Blöd wird nur das Arbeiten im Stehen.
Nachdem ich den Baustein angepackt hatte, fiel der Lötkolben auf den Leder-Scheffsessel, aber auch diesen Rauch krieg ich hier raus!
Ha, das wollen wir doch mal sehen. Ich geh jetzt pennen, von Bier habbich die Nase voll! Aber da steht ja noch...ist das Cola?
17.1. 13 Uhr
Ist mir schlecht! Die Cola war wohl doch nicht mehr gut! Der Kopf brummt, der Unterleib geht so, die Hand sieht scheisse aus.
Egal, ich zieh das jetzt durch. Erstmal aufräumen.
17 Uhr
Die Lieferung ist da. Ich frag mich nur, warum die Pulle mit dem Kettensägenöl leer ist, da hab ich doch noch gar nix von gebraucht?!
Egal, wird neu bestellt.
19 Uhr
Ich habs mit 1,5 Händen geschafft - die Löterei hat ein Ende. Leider kann ich das Ding nicht programmieren, bei dem Umstossen des
Küchentisches sind 3 halbvolle Bierpullen in den Rechner gelaufen - Exitus. Aber zu der neuen Tastatur passt ein neuer Rechner sowieso
viel besser. Eigentlich könnte ich mir auch ein fettes Laptop holen?! Doch, gute Idee, wird gemacht.
Da mir Cola nicht bekommt, nehm ich wieder Bier, es sind zwar nur noch 5 Pullen da, aber in meinem Zustand kann man nicht mehr anne Tanke,
ich bestell einfach beim Pizzablitz Bier, wird schon nicht so teuer sein.
18.1.
Wow, die Laptop-Lieferung war krass flott - ich fang mit dem Proggen an. Ich muss nur aufpassen, dass der Eiter aus der rechten Hand
nicht in die Tastatur tropft, der Verband ist so schnell durch. Ich desinfiziere innerlich mit Allohol - man muss den Feind immer von innen bekämpfen!
19 Uhr - die zweite Flasche Öl wird geliefert. Scheisse, ist das teuer! Ich weiss immer noch nicht, wo der Inhalt der ersten Pulle geblieben
ist, aber sobald ich die Pulle aufmache und dran rieche wird mir schlecht. Seltsam.
Erstaunlicherweise hat das proggen super geklappt. Gegen die Übelkeit hilft bestimmt ein Whisky. Oder lieber 2 - auf das gelungene proggen.
SKOL!
Es ist zwar nicht mehr hell und rattenkalt, aber ich will das Zeug jetzt fertig machen - ab inne Garage. Bier und Werkzeug nicht vergessen.
22 Uhr - ich bin wieder am Rechner, aber nur kurz, zum schreiben. Das vergessene Öl nehme ich mit und noch Bier, das Zeug läuft ja weg wie
nix. Bei der Montage hat alles geklappt, die abgerissenen Schraubenköpfe hol ich morgen mit dem Bohrer, bis dahin muss das Duc-Tape halten!
Ich bin mal gespannt, wie`s funktioniert. Bin zwar leicht benebelt, aber Öl einfüllen wird schon noch gehen! Ich nehm den Laptop mit,
da kann ich evtl. die Fördermenge noch justieren.
19.1.
Die Frau mit dem weissen Kittel ist wirklich lieb, das Kissen liegt jetzt so, dass es nicht mehr allzu sehr wehtut im Rücken.
Ich muss irgendwie den Schlauch zur Kette falsch verlegt haben und die Proggerei schien auch fehlerhaft, anders kann ich mir nicht erklären,
wie fast der ganze Inhalt des Öltankes aufs Hinterrad kam. Erstaunlicherweise in dem Moment, wo ich den Blinker betätigt habe.
Gott sei Dank hatte ich keinen Helm auf, der wäre bei dem Sturz auch noch kaputt gegangen und Schneidezähne wachsen ja schliesslich nach.
Übel waren nur die Splitter im rechten Bein vom Laptopgehäuse, aber es sind alle wieder draussen. Vielleicht kann ich da mit GFK und Kunstharz
noch was machen, sonst verticker ich das Display auf ebay. Sobald ich es wiederfinde.
Auch die Herren von der Polizei waren zunächst recht besorgt, aber nachdem der Krankenwagen da war, haben sie mir versichert, dass ich
bestimmt unter 2 Promille war und im nächsten Jahr sowieso besser Krankenelektrodinger fahre. Echt nett die beiden, wir könnten uns mal
auf ein Bierchen treffen.
Und solange ich im Krankenhaus bin, muss ich mich auch nicht um die Wohnung sorgen, den letzten Qualm haben Fremdhelfer aka
Feuerwehr beseitigt. Dabei war ich wirklich sicher, den Binford 1300 ausgeschaltet zu haben. Dass die Fazer Totalschaden ist,
kümmert mich nicht weiter, bei dem ganzen Geld, dass ich gespart habe, weil ich mir keinen Scottoiler geholt habe,
reicht es bestimmt noch für ein neues Mopped. Aber ich glaube, das wird dann Kardan haben.
die ultimative Bastelanleitung
- OMR
- Manxman
- Beiträge: 536
- Registriert: Freitag 19. Oktober 2012, 09:14
- Wohnort: 51647 Gummersbach OT. Berghausen
die ultimative Bastelanleitung
...der frühe Vogel kann mich mal...
- OMR
- Manxman
- Beiträge: 536
- Registriert: Freitag 19. Oktober 2012, 09:14
- Wohnort: 51647 Gummersbach OT. Berghausen
Re: die ultimative Bastelanleitung





hehe, Thomas - das ist einfach nur ne nette Geschichte in dieser harten, mopedlosen Zeit.
Und mal ernsthaft:
wer soo blöd ist verdient doch auch kein Mitleid, oder?!
man sieht sich,
Gruß
Manfred
...der frühe Vogel kann mich mal...
- guzzimk
- Manxman
- Beiträge: 973
- Registriert: Samstag 13. Januar 2007, 17:10
- Wohnort: 63110 "An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"
Re: die ultimative Bastelanleitung
Hi, eine ähnliche Geschichte kursiert auch als "Ölwechsel für Männer"
mit der Pointe das eine Frau
das Auto gleich in die Werkstatt zum Ölwechsel bringt....(=billiger+ohne Probleme)
LG
Markus



LG
Markus
BSA A65 Lightning-A65 Hornet-Bantam D7-M21-Triumph T160-Laverda Jota-MG 1000 SP1-Benelli 650 Tornado - MZ ETZ/TS 250 -Honda CBR 1000F/CB500S-Suzuki SV1000-Montesa Cota 172
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11294
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: die ultimative Bastelanleitung
...und dann fehlt nur noch das Backrezept für den Whiskykuchen.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!