Integralbremse

Baust Du noch oder fährst Du schon?
Benutzeravatar
Moppedmessi
Werkzeugsammler aus Leidenschaft!
Beiträge: 4772
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 12:54
Wohnort: Supertal

Integralbremse

Beitrag von Moppedmessi »

Hehehehe,
Roland hat für den TÜV gezaubert. Feinheiten folgen hier in der Garage.
Bremse.jpg
Die Abnahme hat der TÜV´ler auch gemacht.
Und wo hat er leicht geschimpft? Na, na ?
............
............
Natürlich beim Meilentacho. Da habe ich ihm versprochen ein paar Markierungen aufzukleben. Mach ich auch!
Tim, dein Thema :mrgreen: Hau mich wieder, bin gerade schmerzfrei, gibs mir.... :mrgreen:
Bremse wird auch eingetragen.
Morgen fahre ich nach Aachen die Papiere holen und dann geht es zum Straßenverkehrsamt (hoffentlich diese Woche noch).
Ei wisch ju wott.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Geht nicht gibt´s nicht!
Stimmt noch immer aber die Umsetzung wird immer schwieriger!!!
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11294
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Integralbremse

Beitrag von jan »

Moppedmessi hat geschrieben:Feinheiten folgen hier in der Garage.
Den Zug könnte man ja weiß-Gott noch schicker verlegen... unsichtbar, hinterm Werkzeugfach und unterm Tank nach vorne zum Lenker beispielsweise.
Moppedmessi hat geschrieben:Tim, dein Thema :mrgreen: Hau mich wieder, bin gerade schmerzfrei, gibs mir.... :mrgreen:
Wieso nur Tim?!!
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5244
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: Integralbremse

Beitrag von Goldstar »

Integralbremsen gabs mal in den 20ger Jahren. Mal ne Frage was du dir davon versprichst?
Denn wenn das so ein guter Einfall gewesen wäre hätte es die bestimmt auch länger gegeben. Denn unter wiedrigen Umsänden kann sowas schon gefährlich sein.

Grüße Klaus
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8912
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Integralbremse

Beitrag von Tim »

Moppedmessi hat geschrieben:Tim, dein Thema :mrgreen: Hau mich wieder, bin gerade schmerzfrei, gibs mir.... :mrgreen:
Wieso? Bist Du umgezogen? :mrgreen:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Moppedmessi
Werkzeugsammler aus Leidenschaft!
Beiträge: 4772
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 12:54
Wohnort: Supertal

Re: Integralbremse

Beitrag von Moppedmessi »

@Jan
Der Zug wird auch noch aufgehübscht. Auf die Schnelle konnte kein längerer Zug aufgetrieben werden. Bei der CSR ist der zweite Zug nach unten verlegt und an der Fußraste abgestützt. Das ist unauffälliger. Leider ist dabei der Seitenständer auf der Strecke geblieben. Den wollte ich diesesmal gerne nutzen können.
@Klaus
Dat muß so :mrgreen:
Ich habe u.a eine Eintragung im Führerschein die besagt, daß ich ein Fußbetätigtes Handbremssystem haben muß (oder so ähnlich).
Das einfachste ist da halt beides an einen Hebel. Ist zwar auf den Feldwegen und im Schnee doof aber die Zeiten sind vorbei :mrgreen: .
@Tim
Ich muß zugeben, der war nicht schlecht :mrgreen: .
Kommt aber nicht in Frage wenn man im Garten Eden wohnt. :mrgreen:
Geht nicht gibt´s nicht!
Stimmt noch immer aber die Umsetzung wird immer schwieriger!!!
Benutzeravatar
guzzimk
Manxman
Beiträge: 973
Registriert: Samstag 13. Januar 2007, 17:10
Wohnort: 63110 "An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Re: Integralbremse

Beitrag von guzzimk »

Goldstar hat geschrieben:Integralbremsen gabs mal in den 20ger Jahren. Mal ne Frage was du dir davon versprichst?
Denn wenn das so ein guter Einfall gewesen wäre hätte es die bestimmt auch länger gegeben. Denn unter wiedrigen Umsänden kann sowas schon gefährlich sein.

Grüße Klaus
Hallo Klaus,

Integralbremsen hat Moto-Guzzi schon in den 1970ern verbaut (bei drei Scheibenbremsen), an meiner V1000SP1 ist eine serienmäßig dran, gibt's glaub ich bei Guzzi bis heute? :bindafür:
Selbst Honda ist auf den Zug aufgesprungen =D> und hat im Zuge der Modellpflege der CBR1000F eine Integralbremse verpasst, hiess dann "Dual Brake System". An meiner Guzzi bremst das hervorragend !

LG
Markus
BSA A65 Lightning-A65 Hornet-Bantam D7-M21-Triumph T160-Laverda Jota-MG 1000 SP1-Benelli 650 Tornado - MZ ETZ/TS 250 -Honda CBR 1000F/CB500S-Suzuki SV1000-Montesa Cota 172
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5244
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: Integralbremse

Beitrag von Goldstar »

Moppedmessi hat geschrieben: @Klaus
Dat muß so :mrgreen:
Ich habe u.a eine Eintragung im Führerschein die besagt, daß ich ein Fußbetätigtes Handbremssystem haben muß (oder so ähnlich).
Das einfachste ist da halt beides an einen Hebel. Ist zwar auf den Feldwegen und im Schnee doof aber die Zeiten sind vorbei :mrgreen: .
@Tim
Du hast eine Eintragung im Führerschein, die soetwas vorschreibt?
Ok, dann bin ich ruhig, denn ich kenne den Hintergrund dazu nicht.

Grüße Klaus
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
Klaus Thoms
Zündkontakt Ayatollah
Beiträge: 1291
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2008, 11:34
Wohnort: Hedwig-Holzbein

Re: Integralbremse

Beitrag von Klaus Thoms »

guzzimk hat geschrieben:
Goldstar hat geschrieben:Integralbremsen gabs mal in den 20ger Jahren. Mal ne Frage was du dir davon versprichst?
Denn wenn das so ein guter Einfall gewesen wäre hätte es die bestimmt auch länger gegeben. Denn unter wiedrigen Umsänden kann sowas schon gefährlich sein.

Grüße Klaus
Hallo Klaus,

Integralbremsen hat Moto-Guzzi schon in den 1970ern verbaut (bei drei Scheibenbremsen), an meiner V1000SP1 ist eine serienmäßig dran, gibt's glaub ich bei Guzzi bis heute? :bindafür:
Selbst Honda ist auf den Zug aufgesprungen =D> und hat im Zuge der Modellpflege der CBR1000F eine Integralbremse verpasst, hiess dann "Dual Brake System". An meiner Guzzi bremst das hervorragend !

LG
Markus
Ja , und BMW auch , aber die mussten den Steuerkopf verstärken , da gab es "leichte" Probleme , erinner ich mich :pfeiffen:
Gott schütze mich vor meinen Freunden , mit meinen Feinden werde ich schon allein fertig .
Benutzeravatar
speedtwin
Flipperkönig
Beiträge: 5188
Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:54
Wohnort: im Bergischen Kleinod
Kontaktdaten:

Re: Integralbremse

Beitrag von speedtwin »

Goldstar hat geschrieben:
Grüße Klaus
OT: wo ist eigentlich Dein Bildchen :-k :?:
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5244
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: Integralbremse

Beitrag von Goldstar »

speedtwin hat geschrieben:
Goldstar hat geschrieben:
Grüße Klaus
OT: wo ist eigentlich Dein Bildchen :-k :?:

Ähhhh, welches Bildchen.....?????

steh da jetzt etwas auf dem Schlauch....

hab ich was vergessen ?????

bitte um input :halloatall:
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5244
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: Integralbremse

Beitrag von Goldstar »

Klaus Thoms hat geschrieben:
guzzimk hat geschrieben:
Goldstar hat geschrieben:Integralbremsen gabs mal in den 20ger Jahren. Mal ne Frage was du dir davon versprichst?
Denn wenn das so ein guter Einfall gewesen wäre hätte es die bestimmt auch länger gegeben. Denn unter wiedrigen Umsänden kann sowas schon gefährlich sein.

Grüße Klaus
Hallo Klaus,

Integralbremsen hat Moto-Guzzi schon in den 1970ern verbaut (bei drei Scheibenbremsen), an meiner V1000SP1 ist eine serienmäßig dran, gibt's glaub ich bei Guzzi bis heute? :bindafür:
Selbst Honda ist auf den Zug aufgesprungen =D> und hat im Zuge der Modellpflege der CBR1000F eine Integralbremse verpasst, hiess dann "Dual Brake System". An meiner Guzzi bremst das hervorragend !

LG
Markus
Ja , und BMW auch , aber die mussten den Steuerkopf verstärken , da gab es "leichte" Probleme , erinner ich mich :pfeiffen:

Nun ja ich glaube es ist schon ein gewaltiger unterschied zwischen einer hydraulischbetätigten und auch noch mit diversen Steuergeräten ausgestatteten Integralbremse als einer mit Seilzug.
Wir wollen mal nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Ich habe ein Gillet Herstal von 29 da ist auch eine Integralbremse serienmäßig drangewesen.

Und wennes Probleme mit dem Steuerkopf gibt,dann ist da grundsätzlich was faul und nicht erst mit Integralbremse [carton]
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
speedtwin
Flipperkönig
Beiträge: 5188
Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:54
Wohnort: im Bergischen Kleinod
Kontaktdaten:

Re: Integralbremse

Beitrag von speedtwin »

Goldstar hat geschrieben:
speedtwin hat geschrieben:
Goldstar hat geschrieben:
Grüße Klaus
OT: wo ist eigentlich Dein Bildchen :-k :?:

Ähhhh, welches Bildchen.....?????

steh da jetzt etwas auf dem Schlauch....

hab ich was vergessen ?????

bitte um input :halloatall:
Links das kleine Bildchen über Deinem Namen.. Wie heißt das noch gleich, Avatar :?:
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: AW: Integralbremse

Beitrag von Martin »

Goldstar hat geschrieben:
Moppedmessi hat geschrieben: @Klaus
Dat muß so :mrgreen:
Ich habe u.a eine Eintragung im Führerschein die besagt, daß ich ein Fußbetätigtes Handbremssystem haben muß (oder so ähnlich).
Das einfachste ist da halt beides an einen Hebel. Ist zwar auf den Feldwegen und im Schnee doof aber die Zeiten sind vorbei :mrgreen: .
@Tim
Du hast eine Eintragung im Führerschein, die soetwas vorschreibt?
Ok, dann bin ich ruhig, denn ich kenne den Hintergrund dazu nicht.

Grüße Klaus
Ralph ist doch so was wie ein einarmiger Bandit :twisted:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5244
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: Integralbremse

Beitrag von Goldstar »

speedtwin hat geschrieben:
Goldstar hat geschrieben:
speedtwin hat geschrieben:
Goldstar hat geschrieben:
Grüße Klaus
OT: wo ist eigentlich Dein Bildchen :-k :?:

Ähhhh, welches Bildchen.....?????

steh da jetzt etwas auf dem Schlauch....

hab ich was vergessen ?????

bitte um input :halloatall:
Links das kleine Bildchen über Deinem Namen.. Wie heißt das noch gleich, Avatar :?:
Ich hatte doch noch nie so ein Bildchen.

Ich weiss nicht wie das geht. da bin ich zu doof dafür. Hatte es mal versucht aber meine Bildchen waren immer zu groß.
Wie man die kleiner bekommt weiss ich halt nicht....PC Legasteniker halt #-o
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5244
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: AW: Integralbremse

Beitrag von Goldstar »

Martin hat geschrieben:
Goldstar hat geschrieben:
Moppedmessi hat geschrieben: @Klaus
Dat muß so :mrgreen:
Ich habe u.a eine Eintragung im Führerschein die besagt, daß ich ein Fußbetätigtes Handbremssystem haben muß (oder so ähnlich).
Das einfachste ist da halt beides an einen Hebel. Ist zwar auf den Feldwegen und im Schnee doof aber die Zeiten sind vorbei :mrgreen: .
@Tim
Du hast eine Eintragung im Führerschein, die soetwas vorschreibt?
Ok, dann bin ich ruhig, denn ich kenne den Hintergrund dazu nicht.

Grüße Klaus
Ralph ist doch so was wie ein einarmiger Bandit :twisted:

Wobei du doch derjenige bist, der mir das Geld aus der Tasche zieht :roll:
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Antworten