Commando Kettenöler wo steckt?

The world's best road holder
Benutzeravatar
elvis
Manxman
Beiträge: 611
Registriert: Donnerstag 30. Juni 2011, 09:55

Commando Kettenöler wo steckt?

Beitrag von elvis »

Moin Gemeinde,

wo sitzt denn anner Commando der Kettenöler?

Habe den Kettenschutz neulich gewechselt und da war keiner drangeschraubt.
Die Kette jedoch ist immer schön geschmiert.
Also muss sie ja woher öl bekommen.

Vielleicht hinter dem Primär?

Ratlos
ELvis
Diskutiere nicht mit Idioten, sie ziehen Dich auf ihr Niveau herunter und schlagen Dich dort mit ihrer Erfahrung !
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3995
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 13:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Re: Commando Kettenöler wo steckt?

Beitrag von Mineiro »

Moin Elvis,

also soweit ich weiß gibt es keinen offiziellen Kettenöler für die Sekundärkette. Zumindest bei meiner Triumph nicht. Die letzte große Ölung hat meine T120R dadurch bekommen, dass das Oilseal primärseitig undicht war. Da lief dann der ganze Sabber immer auf die Kette und hat sich nach hinten verteilt. Daher denke ich ist deine Vermutung, hinter dem Primär gar nicht so falsch. Nur "It´s not a feature it´s a bug" Allerdings muss ich noch ein "...aber halt nur bei den Triumphen" nachschieben. Was die Nortons da so vorgesehen haben (moderne permanent Schmierung, Entlüftung auf die Sekundärkette usw.) können dir hoffentlich die Kollegen aus dem Norton Lager sagen :wink:

Grüße
André
Zuletzt geändert von Mineiro am Dienstag 19. Juni 2012, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -
Benutzeravatar
Rüdi
Manxman
Beiträge: 1703
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Re: Commando Kettenöler wo steckt?

Beitrag von Rüdi »

wenn ich micht recht entsinne, gibt es da irgendeinen kleinen Schlauch, der vom Öltank abgeht - oder wars die Kurbelwellenentlüftung?? Ist aber doch Unfug. Den Schlauch abklemmen und die Kette hin und wieder mit nem Kettenspray fetten, macht doch mehr Sinn als diese unberechenbare Öltropferei auf das Hinterrad.
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11504
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Commando Kettenöler wo steckt?

Beitrag von jan »

Mineiro hat geschrieben:Daher denke ich ist deine Vermutung, hinter dem Primär gar nicht so falsch. Allerdings "Its not a feature its a bug" Allerdings muss ich noch ein "Aber halt nur bei den Triumphen" nachschieben. Was die Nortons da so vorgesehen haben (moderne permanent Schmierung, Entlüftung auf die Sekundärkette usw.) können dir hoffentlich die Kollegen aus dem Norton Lager sagen :wink:
Zu den Kollegen aus dem Norton-Lager kann ich mich zwar nicht zählen, aber zum AMC-Getriebe fällt mir schon das eine oder andere ein - wobei ich natürlich nicht weiß, ob Erfahrungen mit Matchless aus den 1950er/60er Jahren mit Norton-Macken aus den 1970ern vergleichbar sind.
Aber speziell bei zu hohem Ölstand im Getriebe drückt die AMC-Box gerne an allen verfügbaren "Leckstellen" Öl heraus, z.B. am Übergang zum Primärtrieb, durchs Sleeve-gear oder, auf der anderen Seite, an der ohnehin "öl-leck-kritischen" Kickstarterwelle.

Ich denke mal, das wird bei den Nortons nicht wesentlich anders sein als bei der "M"/AJS-Fraktion. Und die gute Ölung der Sekundärkette ist dabei - wenigstens - ein positiver Aspekt. (Jedenfalls dann, wenn das Öl an der richtigen Stelle, also in Fahrtrichtung links, heraussuppt.)

Cheers, Jan
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
elvis
Manxman
Beiträge: 611
Registriert: Donnerstag 30. Juni 2011, 09:55

Re: Commando Kettenöler wo steckt?

Beitrag von elvis »

Habe den Öltank und Schläuche (bis auf Ölfilter) nun raus und kein Röhrchen für die Kette entdeckt.
Werde heut Abend nochmals mit Lampe genauer schauen.

Das Öl auf der Kette sieht stellenweise rötlich aus.
Das einzig Rote bei mir ist das ATF im Primär.

Bei nem Kollegen neulich auf seiner 70iger Boneville,war die Kette auch stellenweise rötlich....vielleicht auch nur ein ungewöhnlicher Lichtreflex?
Seltsam!

Das Getriebe ist vom Füllstand her nach Handbuch befüllt. Hier und da schwitzt es schon ein wenig raus.
Verschraubung, Kickstarterwelle, Schalthebel. Nix dramatisches.

Meine Kette ist recht Sauber. Besser so als das Schmieren von Hand. Das mach ich anner Thruxton, und die Kette sieht nach jeder Saison fürchterlich aus.

Wenn ich den "Öler" gefunden habe, mache ich mal ein Bild. Evt. ist es für den ein oder anderen interessant.

Ich krieg das englische Eisen schon noch trocken. Zuerst werden nun die alten zugesifften Schläuche getauscht, der Tank gereinigt.....

Mercy
Elvis
Diskutiere nicht mit Idioten, sie ziehen Dich auf ihr Niveau herunter und schlagen Dich dort mit ihrer Erfahrung !
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3995
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 13:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Re: Commando Kettenöler wo steckt?

Beitrag von Mineiro »

elvis hat geschrieben:
Meine Kette ist recht Sauber. Besser so als das Schmieren von Hand. Das mach ich anner Thruxton, und die Kette sieht nach jeder Saison fürchterlich aus.

Wenn ich den "Öler" gefunden habe, mache ich mal ein Bild. Evt. ist es für den ein oder anderen interessant.

Ich krieg das englische Eisen schon noch trocken. Zuerst werden nun die alten zugesifften Schläuche getauscht, der Tank gereinigt.....

Mercy
Elvis
Hallo Elvis,

ich bin fest der Ansicht, dass das Fremdöl auf deiner Kette nix verloren hat. Auch wenn der Nebeneffekt "positiv" ist, irgendwo suppt das Öl raus wo es eigentlich dicht sein sollte. Deshalb denke ich das deine Herangehensweise die Richtige ist die Maschine trocken zu kriegen. Auch wenn Du dann die Kette wieder von Hand schmieren musst. :mrgreen:

Btw. meine T120R ist seit diesem Jahr fast trocken bis auf die blöden 1971er Rocker-Box Access Plugs :naja: Die gab es nur ein Baujahr lang und ich habe so eine Ahnung :-k warum die Meriden Workers die wieder eingestampft haben. Damit muss ich konstruktionsbedingt leben aber sonst ist das schon ein gutes Gefühl wenn nicht immer eine Tageszeitung unterm Moped liegt. Zudem kann ich nun endlich den alten Lästerern in meinem Bekanntenkreis beweisen das es auch anders geht :D

Grüße
André
Zuletzt geändert von Mineiro am Dienstag 19. Juni 2012, 14:09, insgesamt 2-mal geändert.
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -
Benutzeravatar
elvis
Manxman
Beiträge: 611
Registriert: Donnerstag 30. Juni 2011, 09:55

Re: Commando Kettenöler wo steckt?

Beitrag von elvis »

André, mit deiner OiF haste ja schon mal die Nase weit vorn.

Das Tropfen aus dem Primär scheint mir das grösste "Manko" zu sein. :gaga:

Elvis
Diskutiere nicht mit Idioten, sie ziehen Dich auf ihr Niveau herunter und schlagen Dich dort mit ihrer Erfahrung !
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3995
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 13:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Re: Commando Kettenöler wo steckt?

Beitrag von Mineiro »

elvis hat geschrieben:André, mit deiner OiF haste ja schon mal die Nase weit vorn.

Das Tropfen aus dem Primär scheint mir das grösste "Manko" zu sein. :gaga:

Elvis
Hallo Elvis,

Danke für die Lorbeeren, war aber auch ein langer Weg um der alten Dame die Inkontinenz abzugewöhnen. Wie Du schon richtig gesagt hast OiF ... das Öl gehört in den Rahmen und in den Motor und gut ist. Btw. letzte Woche war ich spontan mit dem Moped ganz in deiner Nähe. Kleine Tour mit meiner Frau gefahren. Ditzingen ,Mühlacker, Sternenfels, Sulzfeld, Eppingen und dann wieder zurück über Heilbronn. War eine schöne kleine Feierabend -Tour. Wo wohnst Du denn im Kraichgau? Nur falls ich mal wieder in der Gegend bin und Durst auf einen Kaffe bekommen sollte :mrgreen:

Grüße
André
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4047
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Commando Kettenöler wo steckt?

Beitrag von Norton »

An den Commandos gab es Kettenöler. Ich hab so ein Ding noch als Neuteil. Ich weiß aber nicht genau, wie das verbaut war, soweit ich weiß in der Motorentlüftung integriert mit einem mit einem Filz als Durchlaufbremse.
Die alten Norton Singles hatten einen Rohrbogen am Motorgehäuse der direkt auf das Sekundärritzel gezeigt hat. Damit haben sie die Motorentlüftung direkt auf die Kette blasen lassen. Kette war dann immer schön ölig, war aber bestimmt auch eine schöne Sauerei.

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3995
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 13:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Re: Commando Kettenöler wo steckt?

Beitrag von Mineiro »

Norton hat geschrieben:An den Commandos gab es Kettenöler. Ich hab so ein Ding noch als Neuteil. Ich weiß aber nicht genau, wie das verbaut war, soweit ich weiß in der Motorentlüftung integriert mit einem mit einem Filz als Durchlaufbremse.
Die alten Norton Singles hatten einen Rohrbogen am Motorgehäuse der direkt auf das Sekundärritzel gezeigt hat. Damit haben sie die Motorentlüftung direkt auf die Kette blasen lassen. Kette war dann immer schön ölig, war aber bestimmt auch eine schöne Sauerei.

Gruß. Martin.

JOE ... ich glaube das ist ein Fall für das allwissende Orakel von Norton Motors. Nicht das Elvis nun alles an seinem Moped abdichtet und das gehört gar nicht so :shock:

Grüße
André
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -
Benutzeravatar
elvis
Manxman
Beiträge: 611
Registriert: Donnerstag 30. Juni 2011, 09:55

Re: Commando Kettenöler wo steckt?

Beitrag von elvis »

Ich habe mal wo eine Zeichnung gesehen wonach ein röhrchen am Kettenschutz angeschraubt wird und auf die Kette tropft.

Ich wunderte mich einige Zeit wieso unter der Kette immer ein tropfen Öl lag.
Nun will ich der Sache mal auf den Grund gehen.
Die Gabel habe ich ja auch schon Dicht bekommen :roll:

Nä. Woche ist JOE wieder da, ich werde ihn mal befragen.
Brauch auch noch ein paar Dichtungen und Lager und weiß ich noch was für kruscht....

Jedenfalls habe ich beim rausbauen der Leitungen mein Rückschlagventil entdeckt.
Und ich wunderte mich dass ich kein Wet-Sumping habe.... :pfeiffen:

Elvis
Diskutiere nicht mit Idioten, sie ziehen Dich auf ihr Niveau herunter und schlagen Dich dort mit ihrer Erfahrung !
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11504
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Commando Kettenöler wo steckt?

Beitrag von jan »

elvis hat geschrieben:Das Öl auf der Kette sieht stellenweise rötlich aus.
Das einzig Rote bei mir ist das ATF im Primär.
Und wieder bedauerlich, dass ich von Norton eigentlich keine Ahnung habe... bei `ner Matchless kann das Öl natürlich auch von dort (also aus dem Primär) kommen - der Übergang von Getriebe zu Primär ist sozusagen von beiden Seiten leckgefährdet. Im Alu-Kettenkasten der späten Matchys sitzt da so eine verschiebbare (wg. Primärkettenspannung) Konstruktion aus Blechscheiben und Filzring, die die Getriebehauptwelle umfasst.

Wäre ja auch bei Dir ein logischer Weg, den sich das ATF da gebahnt hätte... Wie sieht die Abdichtung dieses Übergangs denn bei einer Commando aus?
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
AHO
Manxman
Beiträge: 844
Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 19:01
Wohnort: Wuppertal

Re: Commando Kettenöler wo steckt?

Beitrag von AHO »

Nabend,

habe ich zwar noch nicht im Original gesehen (war an meiner schon nicht dran, als ich sie gekauft habe, da kam aber auch mehr Öl aus dem Primär auf das Ritzel als mir lieb war), aber vorgesehen war das so:

http://www.nortonmotors.de/ANIL/Norton% ... &Plate=016

Zweigte also von der Ölrückführung ab und wurde durch den Filz gedrosselt.

Gruß
Andreas
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4047
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Commando Kettenöler wo steckt?

Beitrag von Norton »

elvis hat geschrieben:Ich habe mal wo eine Zeichnung gesehen wonach ein röhrchen am Kettenschutz angeschraubt wird und auf die Kette tropft.

Ich wunderte mich einige Zeit wieso unter der Kette immer ein tropfen Öl lag.
Nun will ich der Sache mal auf den Grund gehen.


Jedenfalls habe ich beim rausbauen der Leitungen mein Rückschlagventil entdeckt.
Und ich wunderte mich dass ich kein Wet-Sumping habe.... :pfeiffen:

Elvis

Was Du hast ein Rückschlagventil, JEEHOOVA!

Wenn das der Tim wieder liest, kriegt er wieder eine Krise. :yau:


Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
elvis
Manxman
Beiträge: 611
Registriert: Donnerstag 30. Juni 2011, 09:55

Re: Commando Kettenöler wo steckt?

Beitrag von elvis »

Im Wachturm steht:

"ein Rückschlagventil, so unauffälig in die Zuleitung eingebaut kann einem viel Ärger ersparen. Auch ein unschöner Absperhahn kann in der Hausinstallation verbleiben und muss nicht zweckentfremdet werden".
:tach:

Muss ihn näxte Woche nur noch richtig herum einbauen :roll:


Komme der Sache ein wenig näher.
Nachdem die gröbste Siffe nun weg ist, habe ich den Getriebeausgang zum RItzel im Verdacht.
Zusätzlich steht davor noch die in Öl gelegte Schwinge.
Wenn hier was undicht wird, troppelts nach unten auf die Kette.

Nachher oder Morgen mache ich mal die Kette sauber und spüle den Öltank fertig.
Was für eine ecklige schlammbrühe.
Also ich würde das mal jedem empfehlen, dessen Öltank Reinigung schon 15,20 tausend Km zurück liegt.

Elvis
Diskutiere nicht mit Idioten, sie ziehen Dich auf ihr Niveau herunter und schlagen Dich dort mit ihrer Erfahrung !
Antworten