Norton TLS Trommelbremse

Gummi, Dämpfung, Stahlrohr!
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3668
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 12:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Norton TLS Trommelbremse

Beitrag von Mineiro »

Hallo zusammen,

während der paar Fahrten ist mir an meiner Triton aufgefallen, dass die Vorderradbremse (Norton TLS Trommelbremse) unrund läuft. Das macht sich so bemerkbar, dass die Bremse beim leichten einbremsen spürbar unwuchtig ist. Beim starken bremsen, packt die Bremse ordentlich zu bis kurz vor dem Stillstand. Dann kurzes finales Quietschen (nur im warmen Zustand) und Mopped steht. :naja:

Die Bremse hatte ich schon mal auseinander gebaut und gereinigt. Die Beläge sahen noch gut aus. Die Trommel auf den ersten Blick auch, allerdings habe ich kein Meßgerät um die Trommel auf mögliche Unwucht zu prüfen. Einer der Vorbesitzer hat vor ca. 6 Jahren neue Bremsbeläge eingebaut. Seitdem wurde das Mopped nur ca. 500 mls bewegt. Ach ja ... auf einem der Zettel den ich mit dem Mopped bekommen habe steht " Front brake relined, will require bedding in" Mein Wörterbuch hilft mir da bei der Übersetzung nicht wirklich weiter (relined = unterfüttert und bedding = Einstreu/Füllung) :?:

Meine Frage nun ... kann es sein das die Beläge über die lange Standzeit kaputt gegangen sind? Ersatzbeläge hätte ich da, will die aber nur ungern in ne unwuchtige Trommel einbauen. Hat jemand von Euch einen Tipp wo ich die Trommel mal auf Unwucht prüfen lassen und ggf. ausdrehen lassen kann? Wenn möglich in eingespeichtem Zustand.

Wie immer Danke für Euer Feedback

Grüße
André
Zuletzt geändert von Mineiro am Donnerstag 24. November 2011, 15:07, insgesamt 2-mal geändert.
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -

Triton ´64/64 - XT500 ´77 - Triumph TR7V ´82 - Honda CB500 ´94
Alexander
Manxman
Beiträge: 1221
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 17:46

Re: Norton TLS Trommelbremse

Beitrag von Alexander »

Hallo Andre
Als erstes müsstest du das Rad mal professionell Spannen lassen . Es ist uU. möglich , das durch falsches Spannen der Speichen die Trommel etwas verzogen ist . Zb. , wenn jemand versucht hat , mit aller Gewalt eine unrunde Felge gradezuziehen . Ist nur mal ein Denkansatz .
Wenn das sichergestellt ist ,
: meine Trommel hat Rainer Traupel um ca. 2zehntel ausgedreht . Seine Drehbank hat die ausreichende Spitzenhöhe . Nach dem Ausdrehen , sind neue geklebte Bremsbacken natürlich eh klar . Ist aber dann hier nähe HH und muss natürlich mit der Post laufen .
Alexander
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3668
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 12:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Re: Norton TLS Trommelbremse

Beitrag von Mineiro »

Alexander hat geschrieben:Hallo Andre
Als erstes müsstest du das Rad mal professionell Spannen lassen . Es ist uU. möglich , das durch falsches Spannen der Speichen die Trommel etwas verzogen ist . Zb. , wenn jemand versucht hat , mit aller Gewalt eine unrunde Felge gradezuziehen . Ist nur mal ein Denkansatz .
Wenn das sichergestellt ist ,
: meine Trommel hat Rainer Traupel um ca. 2zehntel ausgedreht . Seine Drehbank hat die ausreichende Spitzenhöhe . Nach dem Ausdrehen , sind neue geklebte Bremsbacken natürlich eh klar . Ist aber dann hier nähe HH und muss natürlich mit der Post laufen .
Alexander
Moin Alexander,

danke für den schnellen Input :D Du meinst wahrscheinlich den Rainer Traupel in Delingsdorf oder?

http://www.motortechnik-traupel.de/index.html

Grüße
André
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -

Triton ´64/64 - XT500 ´77 - Triumph TR7V ´82 - Honda CB500 ´94
Alexander
Manxman
Beiträge: 1221
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 17:46

Re: Norton TLS Trommelbremse

Beitrag von Alexander »

Joowooll.
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Norton TLS Trommelbremse

Beitrag von Tim »

Mineiro hat geschrieben:" Front brake relined, will require bedding in"
Bed in kannst Du u.a. mit Einschleifen übersetzen, das trifft es in diesem Fall wohl ganz gut.
Hat jemand von Euch einen Tipp wo ich die Trommel mal auf Unwucht prüfen lassen und ggf. ausdrehen lassen kann? Wenn möglich in eingespeichtem Zustand.
Du bist doch in der Nähe von St.Uttgart unterwegs, oder?Vielleicht können die das. In der Preisliste steht nicht drin, ob sie im eingebauten Zustand drehen, aber bei einer Radspannerei würde ich da mal von ausgehen.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Alexander
Manxman
Beiträge: 1221
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 17:46

Re: Norton TLS Trommelbremse

Beitrag von Alexander »

Wobei , das Ding ist , Bremstrommeln sollen möglichst im korrekt Eingespeichtem Zustand ausgedreht werden . Eben aus vorgenannten Gründen .
Die meisten Drehbänke geben ein 19Zoll Rad nicht her . Ich meine natürlich ohne Reifen .
Alexander
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3668
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 12:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Re: Norton TLS Trommelbremse

Beitrag von Mineiro »

Atlas750 hat geschrieben:
Mineiro hat geschrieben:" Front brake relined, will require bedding in"
Bed in kannst Du u.a. mit Einschleifen übersetzen, das trifft es in diesem Fall wohl ganz gut.
Hat jemand von Euch einen Tipp wo ich die Trommel mal auf Unwucht prüfen lassen und ggf. ausdrehen lassen kann? Wenn möglich in eingespeichtem Zustand.
Du bist doch in der Nähe von St.Uttgart unterwegs, oder?Vielleicht können die das. In der Preisliste steht nicht drin, ob sie im eingebauten Zustand drehen, aber bei einer Radspannerei würde ich da mal von ausgehen.


Tim
Hi Tim,

danke hatte ich fast schon befürchtet das "bedding" sowas bedeuten wird. War mir aber nicht wirklich sicher. D.h. der Vorbesitzer aus Belfast (da war se noch on the road) hat da auch schon dran rumprobiert und die Bremse nischt fertisch gemacht.

Der SWC ist bei mir im Nachbarort. Den hatte ich schon erfolgreich verdrängt. Mit dem Inhaber hatte ich mal ein ziemlich stranges Erlebnis auf der Retro Classic. Da haste echt das Gefühl das Du als Kunde nicht willkommen ist :shock: Schlecht gelaunt und mürrisch wenn man was fragt oder sitzt mit verschränkten Armen mit dem Rücken zum Publikum [-( ... War nicht nur bei mir so. Haben mir auch Freunde bestätigt das Hr. Maier so sei. Aber vielleicht hatte Herr Maier auch nur viele schlechte Tage in Folge ;-) Resümee ist bei Allen, dass man mit seinen Angestellten besser klar kommt als mit dem Inhaber. Normalerweise kenne ich das anders herum ;-D Was aber nichts über die Qaulität der Arbeiten aussagt. Da erlaube ich mir kein Urteil, da noch nicht ausprobiert.

Btw. habe gerade in der Preisliste gesehen, SWCmacht auch ausdrehen und spannen tut der auch.

ARB 9911 Motorrad-Rad spannen und zentrieren 34,98 - 55,72
ARB 9919 Nabe beidseitig ausdrehen 45,20

D.h. das müsste dann mit einem Hunni erledigt sein. Ob er die Trommel in eingebauten Zustand machen kann lässt sich einfach feststellen. Ich fahr einfach mal vorbei und versuche noch einmal mein Glück bei SWC. Hoffe Hr. Maier hat nen guten Tag!

Grüße
André
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -

Triton ´64/64 - XT500 ´77 - Triumph TR7V ´82 - Honda CB500 ´94
Benutzeravatar
Gerd
P11-Ranger
Beiträge: 2380
Registriert: Samstag 5. August 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Norton TLS Trommelbremse

Beitrag von Gerd »

Oh Mann, so viele Grubenhunde (frei nach Klacks) auf einem Haufen, das kann nur zu einer beißerei führen! Dieses Thema hier aufführen, bringt wohl so viel Antworten, die keiner gerne mag, oder keiner beantworten kann.. So wie das Thema: welcher Spiegel?
Benutzeravatar
Gerd
P11-Ranger
Beiträge: 2380
Registriert: Samstag 5. August 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Norton TLS Trommelbremse

Beitrag von Gerd »

War zu langsam. :sleep:
Ja, die Fa. Maier, seltsdame Preisliste, bitte genau durchlesen, hinterher nicht meckern.
Zuletzt geändert von Gerd am Freitag 25. November 2011, 06:33, insgesamt 1-mal geändert.
Alexander
Manxman
Beiträge: 1221
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 17:46

Re: Norton TLS Trommelbremse

Beitrag von Alexander »

Gerd hat geschrieben:Oh Mann, so viele Grubenhunde (frei nach Klacks) auf einem Haufen, das kann nur zu einer beißerei führen! Dieses Thema hier aufführen, bringt wohl so viel Antworten, die keiner gerne mag, oder keiner beantworten kann.. So wie das Thema: welcher Spiegel?
Hey Gerd . immerhin ist dieses Thema etwas anspruchsvoller als der Spiegelthreat :mrgreen:
Ich meine natürlich nur rein technisch . Also los , geb mal deine fachliche meinung dazu . Immerhin streift es deinen kompetenzbereich :zwinker:
Alexander
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
Gerd
P11-Ranger
Beiträge: 2380
Registriert: Samstag 5. August 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Norton TLS Trommelbremse

Beitrag von Gerd »

Hallo Alexander!
Ich werde es mal versuchen, dauert sicher etwas länger und wird auch einiges an (kompetenten :mrgreen: )Antworten hervorbringen.
Benutzeravatar
ajay01
Jampotler
Beiträge: 569
Registriert: Freitag 4. August 2006, 22:42
Wohnort: Raum Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Norton TLS Trommelbremse

Beitrag von ajay01 »

Gerd hat geschrieben:Oh Mann, so viele Grubenhunde (frei nach Klacks)
Der Korrektheit wegen: Zitat "C.H." :schlaumeier:
Benutzeravatar
Gerd
P11-Ranger
Beiträge: 2380
Registriert: Samstag 5. August 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Norton TLS Trommelbremse

Beitrag von Gerd »

Ich dachte immer es war der Dicknasige, aber Du hast recht, es war Hertweck. :oops:
Ich sehe da immer die Bilder vor mir, die Dame die die Kolbenringe auf richtiges Maß schleift. :lol:
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3668
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 12:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Re: Norton TLS Trommelbremse

Beitrag von Mineiro »

Gerd hat geschrieben:Oh Mann, so viele Grubenhunde (frei nach Klacks) auf einem Haufen, das kann nur zu einer beißerei führen! Dieses Thema hier aufführen, bringt wohl so viel Antworten, die keiner gerne mag, oder keiner beantworten kann.. So wie das Thema: welcher Spiegel?
Hi Gerd,

Den mit Grubenhunden habe ich nicht ganz verstanden?? Ist das Thema schon so ein alter Hut oder was meinst Du damit . Bin leider über die Suchfunktion im Forum nicht fündig geworden.

Drum hab ich nen Trend dazu aufgemacht.

Grüße
Andre
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -

Triton ´64/64 - XT500 ´77 - Triumph TR7V ´82 - Honda CB500 ´94
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Norton TLS Trommelbremse

Beitrag von Martin »

When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Antworten