Neue Krümmer für A65

The most popular motor cycle in the world
Antworten
Benutzeravatar
thunderbolt1
Manxman
Beiträge: 86
Registriert: Sonntag 18. April 2010, 09:23

Neue Krümmer für A65

Beitrag von thunderbolt1 »

Moin zusammen,

mal wieder ne Frage eines Unwissenden. Ich würde gerne ein paar neue Krümmer an meine Beeza schrauben, die alten sind an den Verbindungen zum Druckausgleichsrohr schon stark angegammelt. Jetzt habe ich wohl drei Möglichkeiten:

1. Gleiche Krümmer mit Druckausgleich verwenden - gefällt mir nicht sonderlich
2. Krümmer ohne Druckausgleich aber mit Verbindungshalter - naja, schon besser als mit Druckausgleichsrohr
3. Krümmer ohne jegliche Verbindung, nur gehalten im Kopf und mit Halterung am Rahmen unten

Die dritte Möglichkeit gefällt mir optisch am besten, aber 1. hat man merkbaren Leistungsverlust auf Grund des fehlenden Druckausgleichs und 2. ohne jegliche Verbindung der Krümmer untereinander, hält das, ist das dicht oder blasen die nicht dann direkt am Kopf ab?

Wer gibt mir denn hier einen Tip, im Voraus Danke dafür!!
Stefan
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7705
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Neue Krümmer für A65

Beitrag von Phil »

Hallo Stefan,

wolltest Du nicht zuerst Dein Getriebe richten, bevor Du Dein Moped aufhübschst? Hä? :mrgreen: :mrgreen:

Krümmers: Theoretisch sollte die Interferenzrohr-Lösung etwas mehr Oooooooooooooooomph... haben, aber grau ist alle Theorie, und außerdem liegt es auch wesentlich an den verbauten Töpfen. Und da sind garantiert nicht mehr die orginalen BSA-Tüten dran nach mehr als 40 Jahren.

Die Krümmer sind per Interferenzrohr oder dem Verbindungsstück sicher am einfachsten dicht zu bekommen, ohne alles eher nicht so leicht. Die Krümmer sitzen eigentlich relativ satt im Kopf, die Sterne sind nur Zierrat. Unten gibt es eine Verschraubung am Rahmen, und die Rohre stecken dann noch im Topf. Ohne das Interferenzrohr oder die Verschraubung geht das prinzipiell auch, aber die Gefahr besteht, dass sich die Rohre im Kopf durch die zarten Vibrationen des im Eigentlichen doch sehr laufruhigen BSA-Modells etwas Luft verschaffen und den Auslasskanalstutzen weiten. Und das willst Du nicht. Per Ausgleichsrohr oder Verschraubung spannst Du das ganze Geraffel besser zusammen, und es bleibt langfristig wahrscheinlich besser am Platz.

Das Hauptargument gegen neue Krümmer ist die zweifelhafte Qualität der Nachbauteile, die am Markt rumgeistern. Die meisten Krümmer sind wenig maßhaltig, schlecht verchromt und teuer.

Ich hatte meine Krümmer (mit dem Interferenzrohr) mal wegen eines Säureschadens neu verchromen lassen, was mindestens so teuer war wie neue, aber die Passform ist besser.

Also: ich würde die alten neu verchromen lassen. Das Einzige, was gegen die Interferenzrohrkrümmer spricht, ist die sehr bescheidene Montage derselben. Da kann man (zumindest ich) tüchtig fluchen dabei. :twisted:
Antworten