Also es gab ja später links geschaltete 750er die im Prinzip das gleiche Gehäuse verwendet haten. Da wurde glaube ich durch das Gehäuse eine Bohrung eingebracht und die Welle durchgesteckt.
Am einfachsten (aber nicht am billigsten) wird sein, ein solches Gehäuse zu verwenden.
Ansonsten wirst Du ohne die besagte Umlenkung nicht auskommen.
Was Du machen kannst ist, direkt unter dem Tank ein MASSIVES Konstrukt zu setzen, in dem der Hebel gegen gelagert ist. So hast Du schon mal auf der richtigen Seite den Umlenkpunkt.
Von diesem aus kannst Du dann mittels zwei Gelenken auf die Schaltwelle gehen.
Das müsste man eigentlich mal skizzieren, damit es deutlich wird.
Das ist das gleiche Prinzip wie bei zurückverlegten Fußrasten, nur eben von oben anstatt von hinten. Sobald Du den Anlenkpunkt auf dr rechten Seite hast, sollte es recht einfach sein.
Mir würd es auch nicht gefallen, aber die Bastelfreude sei Dir gelassen
