Triumph für TR6C - Lenker schief nach erstem Bremsen
Verfasst: Sonntag 6. Juli 2025, 18:45
Technikfrage zu: …nach bisher jedem Gabelzusammenbau und dem ersten Bremsen verschränkt sich vermutlich die obere Gabelbrücke und damit verzieht sich mein Lenkerende nach rechts (näher als links) und bleibt so im Gersdeauslauf.
Ich habe die mMn wichtigen Teile der Gabel vermessen bzw. Verzug ausgeschlossen s.f.
noch bisherige Fehlersuche:
…zwei obere Gabelbrücken H1287 im Tausch, die jeweils den identischen Befund nach dem ersten Bremsen zeigen - Vermessung habe ich mit der konischen Tauchrohrklemmung nicht hinbekommen, Ann.: zwei identische(!) Befunde = beide nicht identisch verzogen
…Standrohre, Tauchrohre, untere Gabelbrücke H2288 vermessen - kein Verzug
…Gabel-Innenleben revidiert
…Achse, Fussklemmen etc. ohne Spiel, gerade, Macken und fest
weitere Ursachenortung: Bewege ich meinen Lenker an einer gerade zusammengebauten Gabel im Stand, mit gelösten „cap nuts“ der Tauchrohre, kann ich am Übergang obere Gabelbrücke zum Tauchrohr mit den Fingerspitzen eine axiale Verdrehung der konischen Klemmung (die gerade lose ist) fühlen…die axiale Drehung geht/flext danach nicht wieder zurück.
Meine Idee ist, dass dies der Ort der Verschränkung ist!?
Warum auf einmal, die Gabel ist für Duplexen!? Wie bekomme den Befund gelöst?
Ich komme bei der Ursachenortung und Hypothese nicht weiter als bis dahin - hatte das schon jmd von euch, kann mir konkrete andere Ursachen mitgeben?
Bekommen habe ich meine Triumph mit zwei Scheiben unter den „cap nut“, nach Explo einer TR6C sind da aber keine!?…ohne diese ist das Anzugsmoment 100-108Nm der flachen „cap nut“ aber ohne Abrutschen der Nuss kaum umzusetzen!
Ich bin etwas ratlos, da der schiefe Lenker mich beim Bremsen stört und ich eine schiefe Sitzhaltung mit Schmerzen bekomme.
Ich habe die mMn wichtigen Teile der Gabel vermessen bzw. Verzug ausgeschlossen s.f.
noch bisherige Fehlersuche:
…zwei obere Gabelbrücken H1287 im Tausch, die jeweils den identischen Befund nach dem ersten Bremsen zeigen - Vermessung habe ich mit der konischen Tauchrohrklemmung nicht hinbekommen, Ann.: zwei identische(!) Befunde = beide nicht identisch verzogen
…Standrohre, Tauchrohre, untere Gabelbrücke H2288 vermessen - kein Verzug
…Gabel-Innenleben revidiert
…Achse, Fussklemmen etc. ohne Spiel, gerade, Macken und fest
weitere Ursachenortung: Bewege ich meinen Lenker an einer gerade zusammengebauten Gabel im Stand, mit gelösten „cap nuts“ der Tauchrohre, kann ich am Übergang obere Gabelbrücke zum Tauchrohr mit den Fingerspitzen eine axiale Verdrehung der konischen Klemmung (die gerade lose ist) fühlen…die axiale Drehung geht/flext danach nicht wieder zurück.
Meine Idee ist, dass dies der Ort der Verschränkung ist!?
Warum auf einmal, die Gabel ist für Duplexen!? Wie bekomme den Befund gelöst?
Ich komme bei der Ursachenortung und Hypothese nicht weiter als bis dahin - hatte das schon jmd von euch, kann mir konkrete andere Ursachen mitgeben?
Bekommen habe ich meine Triumph mit zwei Scheiben unter den „cap nut“, nach Explo einer TR6C sind da aber keine!?…ohne diese ist das Anzugsmoment 100-108Nm der flachen „cap nut“ aber ohne Abrutschen der Nuss kaum umzusetzen!
Ich bin etwas ratlos, da der schiefe Lenker mich beim Bremsen stört und ich eine schiefe Sitzhaltung mit Schmerzen bekomme.