Technikfrage zu: …nach bisher jedem Gabelzusammenbau und dem ersten Bremsen verschränkt sich vermutlich die obere Gabelbrücke und damit verzieht sich mein Lenkerende nach rechts (näher als links) und bleibt so im Gersdeauslauf.
Ich habe die mMn wichtigen Teile der Gabel vermessen bzw. Verzug ausgeschlossen s.f.
noch bisherige Fehlersuche:
…zwei obere Gabelbrücken H1287 im Tausch, die jeweils den identischen Befund nach dem ersten Bremsen zeigen - Vermessung habe ich mit der konischen Tauchrohrklemmung nicht hinbekommen, Ann.: zwei identische(!) Befunde = beide nicht identisch verzogen
…Standrohre, Tauchrohre, untere Gabelbrücke H2288 vermessen - kein Verzug
…Gabel-Innenleben revidiert
…Achse, Fussklemmen etc. ohne Spiel, gerade, Macken und fest
weitere Ursachenortung: Bewege ich meinen Lenker an einer gerade zusammengebauten Gabel im Stand, mit gelösten „cap nuts“ der Tauchrohre, kann ich am Übergang obere Gabelbrücke zum Tauchrohr mit den Fingerspitzen eine axiale Verdrehung der konischen Klemmung (die gerade lose ist) fühlen…die axiale Drehung geht/flext danach nicht wieder zurück.
Meine Idee ist, dass dies der Ort der Verschränkung ist!?
Warum auf einmal, die Gabel ist für Duplexen!? Wie bekomme den Befund gelöst?
Ich komme bei der Ursachenortung und Hypothese nicht weiter als bis dahin - hatte das schon jmd von euch, kann mir konkrete andere Ursachen mitgeben?
Bekommen habe ich meine Triumph mit zwei Scheiben unter den „cap nut“, nach Explo einer TR6C sind da aber keine!?…ohne diese ist das Anzugsmoment 100-108Nm der flachen „cap nut“ aber ohne Abrutschen der Nuss kaum umzusetzen!
Ich bin etwas ratlos, da der schiefe Lenker mich beim Bremsen stört und ich eine schiefe Sitzhaltung mit Schmerzen bekomme.
Triumph für TR6C - Lenker schief nach erstem Bremsen
- barbarossa
- Manxman
- Beiträge: 150
- Registriert: Sonntag 30. Oktober 2016, 20:40
- Wohnort: Berlin
Triumph für TR6C - Lenker schief nach erstem Bremsen
Triumph 6T Thunderbird Chop Suey - ...hach, ein Fahrgefühl.
Ducati Monster S4RS - ...ach Du Ka***, feeeesthalten!
Simson Schwalbe KR 51/2L - ...für alles andere und unverwüstlich.
Sammelt Erfahrungen und hat Spaß dabei!
Ducati Monster S4RS - ...ach Du Ka***, feeeesthalten!
Simson Schwalbe KR 51/2L - ...für alles andere und unverwüstlich.
Sammelt Erfahrungen und hat Spaß dabei!
-
- Manxman
- Beiträge: 1323
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46
Re: Triumph für TR6C - Lenker schief nach erstem Bremsen
Gabeljoch / Schaft ist nach einem Unfall verzogen .
Das ist etwas schwierig zu Richten .
Schau , das du eine ordentliche untere Brücke findest .
Vorderachse auch mal mit der Messuhr Abfahren , auf Auslauf checken .
Gruß
Das ist etwas schwierig zu Richten .
Schau , das du eine ordentliche untere Brücke findest .
Vorderachse auch mal mit der Messuhr Abfahren , auf Auslauf checken .
Gruß
Die Leute sind so ..
- Wuselwahnwitz
- Dr. Wu
- Beiträge: 6661
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
- Wohnort: Osswessfaaal'n
- Kontaktdaten:
Re: Triumph für TR6C - Lenker schief nach erstem Bremsen
Moin.
Wir sprechen von einer Stahlgabel '63-'70? Okay:
Unter die unteren Achsklemmen kommen je Seite zwei Sicherungsscheiben unter die Muttern.
ÜBER 100NM um diese Muttern zu befestigen??????? Da reissen Dir vorher die Bolzen ab !!!
Die obere Gabelbrücke ist ja für Silentblöcke der Lenkeraufnahmen vorbereitet.
Wenn wirklich ALLE Elemente: Gabelrohre oben und unten, Radachse, Gabelbrücken oben und unten und die Lenkkopflager in line sind, nicht verzogen oder einseitig verkürzt, liegt die schräge Lenkerstellung auch mal an der Lenkerbefestigung (Silentgummis).
Mit einer losen Gabelkonstellation (obere Verschraubung Standrohr/Gabelbrücke) zu agieren ist recht sinnfrei. Sitzt das Standrohr mit seinem Konus im Sitz der oberen Gabelbrücke, ist das fest! Und das soll es ja auch sein....
Alles nochmal zusammen bauen, zuerst die Konussitze in der oberen Brücke festziehen, dann die untere Brücke. Lenkkopflagerspiel überprüfen, ggfls. einstellen (auch wieder mit gelösten Rohren in den unteren Brücken). Vorderrad rein, dann sollte das alles passen.
cheers
Wu
Wir sprechen von einer Stahlgabel '63-'70? Okay:
Unter die unteren Achsklemmen kommen je Seite zwei Sicherungsscheiben unter die Muttern.
ÜBER 100NM um diese Muttern zu befestigen??????? Da reissen Dir vorher die Bolzen ab !!!
Die obere Gabelbrücke ist ja für Silentblöcke der Lenkeraufnahmen vorbereitet.
Wenn wirklich ALLE Elemente: Gabelrohre oben und unten, Radachse, Gabelbrücken oben und unten und die Lenkkopflager in line sind, nicht verzogen oder einseitig verkürzt, liegt die schräge Lenkerstellung auch mal an der Lenkerbefestigung (Silentgummis).
Mit einer losen Gabelkonstellation (obere Verschraubung Standrohr/Gabelbrücke) zu agieren ist recht sinnfrei. Sitzt das Standrohr mit seinem Konus im Sitz der oberen Gabelbrücke, ist das fest! Und das soll es ja auch sein....
Alles nochmal zusammen bauen, zuerst die Konussitze in der oberen Brücke festziehen, dann die untere Brücke. Lenkkopflagerspiel überprüfen, ggfls. einstellen (auch wieder mit gelösten Rohren in den unteren Brücken). Vorderrad rein, dann sollte das alles passen.
cheers
Wu
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl
BOB- Best of british am 4.10. 2025
ab 9:00 auf/an der Radrennbahn Bielefeld
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
BOB- Best of british am 4.10. 2025
ab 9:00 auf/an der Radrennbahn Bielefeld
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de