Seite 1 von 2
ATF Primär Öl
Verfasst: Dienstag 27. Mai 2025, 13:19
von Alexander
Hallo Leute
Ich habe hier immer davon gelesen , das man ATF 2 Öl in den Primärkasten geben soll , weil dieses gut geeignet wäre .
Nun habe ich hier eine Angefangene Dose ATF 3 Öl .
Wenn ich dieses nun nehme , was kann schlimmstenfalls mit meinen Kupplungsscheiben geschehen ?
Ich hab keine Ahnung , wie sich ATF Öle hierin unterscheiden . Habe auch noch ATF von meinem altem Mercedes hier herumstehen . Das hat noch eine ganz andere Bezeichnung .
Würde das Zeug bei solcher Gelegenheit schon gerne verbrauchen .
Hat darüber schon mal jemand nachgedacht ?
Re: ATF Primär Öl
Verfasst: Dienstag 27. Mai 2025, 15:54
von schnalzer
Hi Alexander,
schlimmstenfalls rutsch Deine Kupplung durch und raucht dabei hoffentlich nicht ab. Das vom alten Benz ist wahrscheinlich ein Type A Suffix A? Das könnte evtl. auch funktionieren.
Ich bin ja mittlerweile auf ein Motorenöl für Nasskupplungen (also irgendein Motorradöl mit JASO MA2 Kürzel) umgestiegen und hab mit den Standard Surflex-Scheiben, die ich nach leichtem Rutschen einfach nur ordentlich geputzt habe, überhaupt keine Probleme mehr.
Kollege Henrik hatte an seiner BSA letztens auch mit durchrutschender Kupplung in Kombination mit ATF zu kämpfen und hat das mit Umstieg auf ein JASO-Öl in den Griff bekommen.
Gruß
Re: ATF Primär Öl
Verfasst: Dienstag 27. Mai 2025, 16:10
von TheMissingLink
Mahlzeit,
Wenn atf 2 dann auch dran halten. Die Unterschiede zwischen 2, 3, 3+ etc sind gravierender als die der Motoröl Spezifikationen.
Hatte vor Jahren meinen LeBaron für den Getriebeöl-wechsel (Automatik) mangels Zeit in der Werkstatt. Trotz Hinweis auf atf 3 füllten sie 3+ ein laut Rechnung. "Is einfach nur besser und temperaturstabiler"
Ich habe es nicht einmal mehr nach Hause geschafft. Alles nicht-Metalltische hatte sich mehr oder weniger unter Last aufgelöst.
Re: ATF Primär Öl
Verfasst: Dienstag 27. Mai 2025, 16:43
von Phil
Hoi Alexander,
meiner Erfahrung nach funktioniert
ATF Dexron II problemlos im Primärtrieb, zumindest bei meinen Mopeds.
Dexron III würde ich keins nehmen, aber das ist eher ein Bauchgefühl.
Das JASO MA-Öl funktioniert sicher auch, wie Janosch schrub.
Grüße
Ph.
Re: ATF Primär Öl
Verfasst: Dienstag 27. Mai 2025, 16:54
von holsteiner
Ich hatte bei der Commando mit ATF trotzdem keine befriedigende Kupplungsfunktion, das wurde erst richtig gut mit einem Jaso MA Motoröl (für Nasskupplungsmotoren).
Re: ATF Primär Öl
Verfasst: Dienstag 27. Mai 2025, 17:16
von Alexander
So , bin grade wieder zurück vom "Autoteile Matthies" , die 10Km von mir eine Filiale haben , und wo ich hoffte , solches vielfach empfohlenes ATF2 zu finden . Dort gab es jedoch nur sehr spezielles ATF2DCT für VW Doppelkupplung für 15€ den Liter und das wollte ich dann lieber nicht . Erstaunlich war : Dort standen alleine wohl schon 8 verschiedene ATFs von 1 - 15 so ungefähr . Mein Mercedes ATF heißt MB7S und das sagt mir auch nix .
Ich will nichts falsch machen und nehme nun doch einfach auch von meinem 20/50 Motorrad Nasskupplungsöl . Ist ja nur ein Schluck .
Beim ATF , fand ich das immer gut , das es farblich anders ist . Dann hatte man immer gut im Blick , woher die Leckage kommt . Naja , Quatsch natürlich .
Re: ATF Primär Öl
Verfasst: Dienstag 27. Mai 2025, 17:19
von Phil
Hoi Detlev,
wie gesagt, bei meinen Mopeds funzt das Dexron II einwandfrei.
Das mit dem Jaso MA-Öl geht sicher genauso gut oder gar besser, nur würde ich persönlich dann ein relativ dünnes Öl so à la 10W-30 nehmen, kein 20W-50. Von der Viskosität her ist ATF ziemlich dünn, vielleicht wie ein 10-er Moderöl.
Das dünnere Öl würde IMHO leichter von den Scheiben abgeschleudert werden als ein dickeres.
Hehehehehe, Henrik hatte mir erzählt, er habe sogar ein rot eingefärbtes Moderöl von Motul für den Primärtrieb genommen, dann ist die Zuordnung einer Leckage genauso easy wie mit dem roten ATF.
Schöne Grüße
Ph.
Re: ATF Primär Öl
Verfasst: Dienstag 27. Mai 2025, 18:37
von Alexander
Vielleicht wissen Detlev und Henrik ja auch noch , welche Spezifikation das Atf , mit dem es Rutschte , gehabt hat ?
Ich hatte alle die Jahre ATF bei mir drin , ohne drauf zu achten , welche Spezifikation es hatte . Einfach genommen , was da im Schrank herumstand und ich weis jetzt gar nicht mehr ob das ATF 2 oder 3 war . Früher in meiner aktiven Werkstattzeit hatte ich das immer vorrätig gehalten , weil es in die von mir beschraubten alten Hondas in die Telegabel gehörte und da war es egal . Wichtig war dort nur die Viskosität .
Es hatte deswegen nie , die mit 5fach Barnet Reibscheiben ausgerüstete Kupplung gerutscht . Mit der Rutschenden Kupplung bekam ich erstmals letztes Jahr zu tun , weil eine Menge Motor oder Getriebeöl in meinen Primärkasten geraten war .
Die nun verbauten Reibscheiben sehen zwar so aus wie die Barnett , hatten jedoch keine Herstellerangabe und nun kann ich deren Toleranz nicht einschätzen und mach mir deswegen erstmalig Gedanken zu der Sache .
Mein Eindruck ist jedenfalls , das wenn die Kupplung bei ca. 5-6Tsd Upm ein paar mal Durchrutscht , das dann die Stahlscheiben punktuell Blaue Glühpunkte haben und jetzt nicht mehr Plan sein dürften .
Das will ich jetzt nicht nochmal riskieren . Der Kupplungskram kostet ja doch schon ein wenig derweil .
Re: ATF Primär Öl
Verfasst: Dienstag 27. Mai 2025, 20:50
von Henrik
Hi Alexander,
hier die Spezifikation des ATF mit dem ich die durchrutschende Kupplung hatte:
Allison C4 Dexron III G/III H/TASA (Typ A/Suffix A) DTFR 13C100 Ford Mercon MAN 339 Typ L1/339 Typ V1/339 Typ Z1 MB-Freigabe 236.1 Voith H55.6335.XX (G 607) ZF TE-ML 03D/04D/14A/17C ZF Freigabenummer ZF004926
Happy bin ich mittlerweile, auch bei ordentlich Gas am Berg, mit untenstehendem Öl nach JASO MA2.
Würde es an deiner Stelle auf einen Test ankommen lassen.
Hier noch ein bisschen was zum schmökern bzgl. JASO-Ölspezifikation.
https://rymax--lubricants-com.translate ... _tr_pto=rq
Viel Erfolg und beste Grüße
Henrik
Re: ATF Primär Öl
Verfasst: Dienstag 27. Mai 2025, 21:17
von Uli
Das 10W40 mit JASO MA2 von Mannol ist neuerdings auch rot eingefärbt. Dürfte im Primär auch gut funktionieren. Ich nehm dennoch das 20W50, weil dann die Primärkettenspanner der MK3 besser gedämpft werden und es nicht so klapppert beim Lastwechsel. Mit ATF war das teils schon nervig.
Mit der originalen Sinterkupplung haut das auch gut hin.
Re: ATF Primär Öl
Verfasst: Dienstag 27. Mai 2025, 22:15
von holsteiner
Ein ATF III hatte ich und später JasoMA 10W40. Vorm Wechsel habe ich zusätzlich noch die Reibscheiben gründlich!!! mit Bremsenreiniger abgerieben bis keine Verfärbungen am Tuch mehr zu erkennen waren.
Re: ATF Primär Öl
Verfasst: Dienstag 27. Mai 2025, 22:22
von Phil
holsteiner hat geschrieben: Dienstag 27. Mai 2025, 22:15Ein ATF III hatte ich und später JasoMA 10W40...
Vielleicht lag es am Dexron III.
Ich hab' das Dexron II in Gebrauch, und die A65 hat auch keinen hydraulischen Spanner.
Schöne Grüße
Ph.
Re: ATF Primär Öl
Verfasst: Sonntag 1. Juni 2025, 21:38
von Norton
Hi.
In meinen Domis, Atlas und 99, hab ich immer normales Mehrbereichsöl, 20W50 und mittlerweile 10W40, gefahren und hatte nie Probleme, obwohl diese Öle nicht nach JASO waren. Mit dem Domi bin ich ja grade in den französischen Alpen, Kupplung packt einwandfrei an. 10W40 von Rowe.
Mit meiner Ducati hatte ich vor Jahren auch mal Malheur mit rutschender Kupplung, auf das 10/40er Rowe umgestiegen und keinerlei Probleme mehr. Wenn nun mal meine Commando zum Laufen kommt, werde ich berichten.
Gruß, Martin.
Re: ATF Primär Öl
Verfasst: Montag 2. Juni 2025, 09:36
von schnalzer
Hi Martin,
da wäre mal interessant, welche API-S*-Klassifizierung das Motoröl hat. Ab einem gewissen Level wurde ein erhöhter Verschleißschutz bzw. Reibminderer eingeführt, der an der Kupplung dann kontraproduktiv ist.
Gruß
Re: ATF Primär Öl
Verfasst: Dienstag 3. Juni 2025, 11:41
von Norton
Aktuell, teilsynthetisch, API-SL, ACEA-A3/B3.
Hoffentlich aus dem Kopf heraus wiedergegeben.
Gruss, Martin.