Bordwerkzeug Commando Mk2a

The world's best road holder
Benutzeravatar
Benni ES2
Manxman
Beiträge: 912
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
Wohnort: NO Nds

Bordwerkzeug Commando Mk2a

Beitrag von Benni ES2 »

Moin
Letztens hat mal ein Forumsneuling gefragt was man so an Bordwerkzeug mitnimmt.
Ich habe auf längeren Runden folgendes dabei:
11 + 13er Maul metrisch
1/2“ AF Maul
3/8“ AF Maul
11/32“ AF Maul
7/16“ AF Maul
23/32“ AF Maul
19/32“ AF Maul
9/16“ AF Maul
5/8“ AF Maul
25/32“ AF Maul
15/16“ AF Maul
3/8“ WW Maul
5/8“ - 3/4“ AF Steck
13/16“ AF Steck
15/16“ - 29/32“ AF Steck
Hakenschlüssel für Krümmerkrone
Grossen Schlitzschraubendreher
Schlitzschlüssel für Primärkettenkastengucklöcher
Kleine Stange für Steckschlüssel
6er Inbus
7/32“ AF Inbus
0-40mm Zangenschlüssel
T50 Innensechskant als Drehhebel für den Schlitzdingsbums
Prüflampe
Mittelgrossen Schlitz - Kreuz Kombischraubendreher
Miniinbus für Madenschrauben, die meine Krümmerkronen aretieren.
Messfühlerlehren für Ventilspiel
Kabelisolierband
1m Kabel

Div Kabelbinder
Satz Zündkerzen
Kupplungszug
Schraubnippel und Züge für Bowdenzug Roadrepair
Kleine Drahtbürste für Zündkerzen
2-3 Lappen
1 Plastiktüte
50€ in kleinen Scheinen
Kleiner Beutel mit div Muttern, Scheiben, Dichtringen.
Eine Blinkerbirne
Eine Bremslichtbirne

Das ganze ist dann so ne Wurst von 25cm Länge und ca 10cm Durchmesser. Wiegt n bisschen was, aber egal.
Immer auf Tasche: Schweizer Taschenmesser

Damit bin ich immer wieder weiter gekommen. :)

Überlege manchmal ob Flickzeug schlau wäre.

Und was nehmt ihr so mit?

Bg!
Benni
Zuletzt geändert von Benni ES2 am Montag 18. November 2024, 22:43, insgesamt 1-mal geändert.
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
Benutzeravatar
andertheke
Manxman
Beiträge: 83
Registriert: Freitag 13. Januar 2023, 09:53

Re: Bordwerkzeug Commando Mk2a

Beitrag von andertheke »

Die Telefonnummer vom ADAC :-)

... aber im Ernst: Metrinch Schlüssel. Passen auch am verkrotzten Sechskant
https://mvsg.jimdofree.com/
auch wenn alle gleicher Meinung sind, können alle irren
Benutzeravatar
Benni ES2
Manxman
Beiträge: 912
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
Wohnort: NO Nds

Re: Bordwerkzeug Commando Mk2a

Beitrag von Benni ES2 »

andertheke hat geschrieben: Montag 18. November 2024, 21:44 Die Telefonnummer vom ADAC :-)

... aber im Ernst: Metrinch Schlüssel. Passen auch am verkrotzten Sechskant
Die Karte hab ich auch dabei. :)

Metrinch hab ich keine. Auch keine Erfahrungen. Taugt das?
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4370
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Bordwerkzeug Commando Mk2a

Beitrag von Uli »

Draht? :-k
DRAHT! :shock:
Du hast keinen Bindedraht dabei???

Wie leichtsinnig doch die Jugend ist... [-X
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
Benni ES2
Manxman
Beiträge: 912
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
Wohnort: NO Nds

Re: Bordwerkzeug Commando Mk2a

Beitrag von Benni ES2 »

Super son Forum!
Pack ich morgen gleich dazu!
👍🏻
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Bordwerkzeug Commando Mk2a

Beitrag von Martin »

Benni ES2 hat geschrieben: Montag 18. November 2024, 21:54

Metrinch hab ich keine. Auch keine Erfahrungen. Taugt das?
Also die Nüsse, die ich habe sind gut. Man kann tatsächlich oft auch vernudelte Köpfe drehen.
Das Maulschlüsselprofil hab ich noch nie probiert, das soll auch nicht so gut sein wie die Ringschlüssel/Nüsse.
Dazu haben sie wohl einen recht großen Leerweg, was gerade bei engen Verhältnissen nicht ganz super ist.

Es gibt dieses Wellenprofil mittlerweile auch von anderen Herstellern, ich glaube auch KS Tools hat so was.
Meine Nüsse sind Metrinch mit 3/8! Antrieb. Passt für mich.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
andertheke
Manxman
Beiträge: 83
Registriert: Freitag 13. Januar 2023, 09:53

Re: Bordwerkzeug Commando Mk2a

Beitrag von andertheke »

Metrinch ist (für mich) das beste Werkzeug, das es gibt
https://mvsg.jimdofree.com/
auch wenn alle gleicher Meinung sind, können alle irren
Benutzeravatar
JeffB
Manxman
Beiträge: 265
Registriert: Mittwoch 5. August 2009, 23:11
Wohnort: zwischen Schwarzwald und Alb

Re: Bordwerkzeug Commando Mk2a

Beitrag von JeffB »

Ich habe seit ca. 30 Jahren eiin Metrich Set mit Maul/ Gabelschlüsseln und Nüssen / Knarre. Die Qualität ist sehr gut da gibt es nix zu meckern.
Allerdings ist, wie Martin schon erwähnzt hat, der Leeerweg recht groß und die Schlüssel sind auch nicht so schlank.
Hab natürlich auch noch AF / BSW und Metrische Sätze. Tatsächlich gibt es immer wieder mal Situatione wo nur der eine oder andere Schlüssel passt.
Das kann auich mal der Metrinch sein der am Besten passt bzw angesetzt werden kann. Ist aber m.E. kein must-have so ein Metrinch Gedöns ich persönlich
bin aber froh das ich es habe und benutze es oft.
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8922
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Bordwerkzeug Commando Mk2a

Beitrag von Tim »

Benni ES2 hat geschrieben: Montag 18. November 2024, 21:41 Moin
Letztens hat mal ein Forumsneuling gefragt was man so an Bordwerkzeug mitnimmt.
Ich habe auf längeren Runden folgendes dabei:....
Und was nehmt ihr so mit?
- Kleine Dose WD40 (bin mal in einen Wolkenbruch gekommen, danach hatte ich einen Einzylinder).
- CO2-Kartuschen mit Adapter zum Reifenaufpusten, bei einem schleichenden Platten kommt man damit noch eine ganze Weile klar.
- Den Hakenschlüssel für die Krümmermuttern hab ich mir für kleines Geld in kurz mit 3/8"-Antrieb lasern lassen (den Vierkant musste ich allerdings etwas nacharbeiten), trägt etwas weniger auf.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
andertheke
Manxman
Beiträge: 83
Registriert: Freitag 13. Januar 2023, 09:53

Re: Bordwerkzeug Commando Mk2a

Beitrag von andertheke »

Ich hab die Spitzen der (älteren) Metrinch-Gabelschlüssel bis zum Ballen abgeschliffen. Dann sind sie vielseitiger einsetzbar. ...und ich hab die fehlenden zwischengrößen erworben.
https://mvsg.jimdofree.com/
auch wenn alle gleicher Meinung sind, können alle irren
Benutzeravatar
Benni ES2
Manxman
Beiträge: 912
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
Wohnort: NO Nds

Re: Bordwerkzeug Commando Mk2a

Beitrag von Benni ES2 »

Tim hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2024, 17:07 - Kleine Dose WD40 (bin mal in einen Wolkenbruch gekommen, danach hatte ich einen Einzylinder).
- CO2-Kartuschen mit Adapter zum Reifenaufpusten, bei einem schleichenden Platten kommt man damit noch eine ganze Weile klar.
- Den Hakenschlüssel für die Krümmermuttern hab ich mir für kleines Geld in kurz mit 3/8"-Antrieb lasern lassen (den Vierkant musste ich allerdings etwas nacharbeiten), trägt etwas weniger auf.


Tim
Hey Tim!
Das WD40 hast du dann als Kontaktspray, bzw Feuchteverdränger benutzt?
Ich überlege außerdem, eine kleine Dose Fett und ein kleines Fläschchen Öl dazu zu packen.
CO2 Kartusche… sowas gibts? Mmmm aha. Mal schauen. Louise vielleicht?
Hakenschlüssel mit 3/8“ Antrieb? Goil? Der von Joe ist zwar super, aber echt n Trumm.
Ich frag mal morgen meinen Bekannten, was er haben will son Ding zu machen. Der hat eine Drahtschneidemaschine. Melde mich. Vielleicht macht man gleich ein paar mehr? Commandodrivers? Any interest?
Bg!
B
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
Benutzeravatar
Benni ES2
Manxman
Beiträge: 912
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
Wohnort: NO Nds

Re: Bordwerkzeug Commando Mk2a

Beitrag von Benni ES2 »

andertheke hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2024, 17:37 Ich hab die Spitzen der (älteren) Metrinch-Gabelschlüssel bis zum Ballen abgeschliffen. Dann sind sie vielseitiger einsetzbar. ...und ich hab die fehlenden zwischengrößen erworben.
Wie? Mangels Beispiel kann ich mir unter deinen Schilderungen nichts vorstellen… 🤷🏼‍♂️
Lg!
B
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
Benutzeravatar
speedtwin
Flipperkönig
Beiträge: 5262
Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:54
Wohnort: im Bergischen Kleinod
Kontaktdaten:

Re: Bordwerkzeug Commando Mk2a

Beitrag von speedtwin »

.
.
Zündkerzenschlüssel und eine Filmdose gefüllt mit Handwaschpaste :halloatall:
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco !
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8922
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Bordwerkzeug Commando Mk2a

Beitrag von Tim »

Benni ES2 hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2024, 18:35 Das WD40 hast du dann als Kontaktspray, bzw Feuchteverdränger benutzt?
Ich habe die WasserverDrängung, vierzigste Rezeptur, bestimmungsgemäß angewendet. :wink:

Das Wasser hatte irgendwie seinen Weg in den Zündspulenkontakt gefunden.
CO2 Kartusche… sowas gibts? Mmmm aha. Mal schauen. Louise vielleicht?
Hat jeder Fahrradladen. Eine Kartusche reicht locker für einen fetten MTB-Reifen mit mehreren Malen auffüllen. Ich hab beim Mopped vier bis fünf dabei, je nach Schaden kommt man damit natürlich nicht sonderlich weit. Ach, und Reifenmilch für den Schlauch, hab ich vergessen zu erwähnen. Hält aber nicht ewig.
Hakenschlüssel mit 3/8“ Antrieb... eine Drahtschneidemaschine. Melde mich. Vielleicht macht man gleich ein paar mehr? Commandodrivers?
Ich hab die wie gesagt lasern lassen und etwas Bearbeitungszugabe beim Vierkant draufgegeben. Drahten sollte ja direkt auf Maß gehen. DXF kann ich Dir schicken (hab den 3/8" angepasst, der ist auf 9.55mm konstruiert, also 25µm Luft). Wenn er keine Unsummen aufruft, würde ich auch noch einen nehmen ggf. Direkt anhängen geht leider nicht, wie ich grade festgestellt habe.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Benni ES2
Manxman
Beiträge: 912
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
Wohnort: NO Nds

Re: Bordwerkzeug Commando Mk2a

Beitrag von Benni ES2 »

Hallo Tim
Hab dir PN geschickt.
Lg!
B
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
Antworten