new Norton - Kompressor

The world's best road holder
Benutzeravatar
Hanni
Manxman
Beiträge: 889
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 15:13
Wohnort: Nordbayern

new Norton - Kompressor

Beitrag von Hanni »

Hanni

BSA what else .... ??
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 3935
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 00:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: new Norton - Kompressor

Beitrag von Norton »

:gut:
.... Gass, Wasser, Scheissee....
bei Meister Röhrich :rofl:


Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
Ralph G.Wilhelm
Triple Doctor
Beiträge: 2296
Registriert: Freitag 4. August 2006, 22:10
Wohnort: Weertzen
Kontaktdaten:

Re: new Norton - Kompressor

Beitrag von Ralph G.Wilhelm »

was würde Meister Röhrich dazu sagen?

TUT DAS DENN NOT???

#-o :pfeiffen: :roll:
Work is the curse of the drinking classes (O.Wilde)
Benutzeravatar
strichsieben
Manxman
Beiträge: 1123
Registriert: Samstag 17. Januar 2015, 15:06
Wohnort: Noerdliches Regenloch

Re: new Norton - Kompressor

Beitrag von strichsieben »

Ralph G.Wilhelm hat geschrieben:was würde Meister Röhrich dazu sagen?

TUT DAS DENN NOT???

#-o :pfeiffen: :roll:

SABBEL NICH, DAT GEIT.......
:mrgreen:
Wenn man den Weg verliert, lernt man ihn kennen.
Benutzeravatar
Der Henning
Manxman
Beiträge: 152
Registriert: Dienstag 20. August 2019, 19:46
Wohnort: Hattstedt Nordfriesland

Re: new Norton - Kompressor

Beitrag von Der Henning »

Geiler Scheiss!
1960 Triumph 5TA Bobber, Hardtail mit 2"Stretch und 2,5" Drop
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: new Norton - Kompressor

Beitrag von Tim »

1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 7688
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 00:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: new Norton - Kompressor

Beitrag von bosn »

jau..legger Fritzi... \:D/
ich muss mal wieder in Düsendorf vorbeischau´n :mrgreen:
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Nörtn ut stall
Manxman
Beiträge: 938
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2008, 14:45
Kontaktdaten:

Re: new Norton - Kompressor

Beitrag von Nörtn ut stall »

Mo kuckn wie das ding so abgeht ... so`n Dreckster.

https://www.youtube.com/watch?v=PysnpgBYXos
Erfahrung ist die Summe des zerstörten Materials
Benutzeravatar
T3Cali
Manxman
Beiträge: 804
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 20:42
Wohnort: 33619 Bielefeld

Re: new Norton - Kompressor

Beitrag von T3Cali »

bekennender Guzzist ( T3 California und 850 LeMans) aber Engländer Infiziert.
Früher:
Honda SS 50
Jawa/CZ 175,
Horex Regina 0
Moto Guzzi T3 California
Pause
Aktuell:
Moto Guzzi T3 California
Moto Guzzi 850 LeMans (warum auch immer LM 1 genannt)
Benutzeravatar
Rüdi
Manxman
Beiträge: 1543
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Re: new Norton - Kompressor

Beitrag von Rüdi »

Was braucht er denn da für ein Spezialteil um die Commandokupplung auf das Atlasgetriebe (oder Domi) zu pflanzen??
Liegt ja wohl beim Zoll fest, sagte er.
Tolle Lackarbeit.
Ob das mit dem Vergaser so schräg überhaupt noch geht???
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: new Norton - Kompressor

Beitrag von Tim »

Rüdi hat geschrieben:Was braucht er denn da für ein Spezialteil um die Commandokupplung auf das Atlasgetriebe (oder Domi) zu pflanzen??
Naja, maSgW wohl eine Kupplungsnabe, die innen Dommie und außen Commando kann. Man hätte natürlich auch die korrekte Hauptwelle nehmen können, so ein Riesendrama ist der Tausch ja nicht... :-k


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Gerd
P11-Ranger
Beiträge: 2380
Registriert: Samstag 5. August 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Re: new Norton - Kompressor

Beitrag von Gerd »

Ob das mit dem Vergaser so schräg überhaupt noch geht???
Das habe ich mich auch schon gefragt. Wenn er den Tiefer gesetzt hätte, hätte er auch nicht diesen komischen Luftschnorchel bauen brauchen.
An der Harley hatte ich auch immer das Problem, das ich mit dem rechten Bein nicht an den Tank kam, weil der Vergaser im Weg war. Hab ich so gelöst. :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Leftie
Manxman
Beiträge: 928
Registriert: Montag 29. Juni 2015, 13:26
Wohnort: Westfälische Provinzhauptstadt

Re: new Norton - Kompressor

Beitrag von Leftie »

Hi Gerd
hast Du da wirklich ein senkrecht stehendes Bremspedal? Nur mal so aus rein ästhetischem Interesse gefragt.

Gruß, Ralph
1973er Commando, 1991er BMW R80 :naja:
Benutzeravatar
Gerd
P11-Ranger
Beiträge: 2380
Registriert: Samstag 5. August 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Re: new Norton - Kompressor

Beitrag von Gerd »

Ja, auch auf der anderen Seite den Schalthebel. Wenn man weit genug nach hinten sitzt, hat man mit ausgestreckten Beinen am Pedal oder Schalthebel die optimale Stellung. Ist eben kein Coffee Racer. :mrgreen:
Benutzeravatar
Leftie
Manxman
Beiträge: 928
Registriert: Montag 29. Juni 2015, 13:26
Wohnort: Westfälische Provinzhauptstadt

Re: new Norton - Kompressor

Beitrag von Leftie »

Gerd hat geschrieben: Ist eben kein Coffee Racer. :mrgreen:
"Geschmäcker sind verschieden und sollen es auch bleiben", stand gestern oder heute so hier im Forum!
Danke Gerd - Gruß,
Ralph
1973er Commando, 1991er BMW R80 :naja:
Antworten