Neue Bremsscheibe

The world's best road holder
Benutzeravatar
strichsieben
Manxman
Beiträge: 1198
Registriert: Samstag 17. Januar 2015, 15:06
Wohnort: Noerdliches Regenloch

Neue Bremsscheibe

Beitrag von strichsieben »

Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen hat meine Lieblingscommando frisch TÜV. Auch ohne den Kommentar vom SV war mir klar, dass die Bremsscheibe am Ende ist. Also alles neu macht der Mai. In meiner Naivität habe ich das Vorderrad ausgebaut, die Bremsscheibe gewechselt und dabei auch den Bremssattel (Tokico 6Pot) gereinigt. Alles wieder zusammengebaut und......ich habe ein "wobbel" im Bremsgriff und die Bremsleistung ist im Vergleich zur alten Scheibe unterirdisch. Wo liegt mein Fehler? Muss die Scheibe erst 100km eingebremst werden? Mit blossem Auge und Stahhllineal ist an der Scheibe nix rum zu mäkeln. Beläge und Scheibe mit Bremsenreiniger gereinigt....wobble.... Sattel abgebaut, auseinander genommen, grundgereinigt, wieder dran,,,,,wobble. Vielleicht sollte ich die alte Scheibe......
Was meint Ihr?? :nixweiss:
Gruss aus HH, Thorsten
Wenn man den Weg verliert, lernt man ihn kennen.
Benutzeravatar
Rüdi
Manxman
Beiträge: 1703
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Re: Neue Bremsscheibe

Beitrag von Rüdi »

Wo kommt die neue Scheibe denn her?
Ist sie hartverchromt oder blank?
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7832
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Neue Bremsscheibe

Beitrag von Phil »

Hoi Thorsten,

wenn beim Bremsen die Armatur pulsiert, dann pendelt IME die Scheibe.

Das kann sie aus zwei Gründen tun.

Ad 1, die ist krumm/verzogen.

Ad 2, sie liegt nicht plan an am Radflansch.

Wenn ich Du wäre, der ich nicht bin, würde ich zuerst mal eine Messuhr anschrauben und das Radel durchdrehen. Dann siehst Du, wieviel es ist. 5/100 mm oder von mir aus auch 7/100 mm Schlag, das wäre im Rahmen.

Als nächstes würde ich mal die Scheibe wieder abschrauben und den Flansch sowohl scheiben- als auch nabenseitig penibelst putzen und wieder montieren. Dann das Messuhr-Spiel nochmal machen.

Zur Bremsleistung noch eine blöde Frage: Du hast aber schon neue Klötze montiert auf die neue Scheibe? Falls nein, würde das die mangelnde Bremsleistung erklären.

Good luck und Grüße

Ph.
Benutzeravatar
T140-Oli
Manxman
Beiträge: 1134
Registriert: Freitag 10. März 2017, 14:52
Wohnort: Friedberg (Hessen)

Re: Neue Bremsscheibe

Beitrag von T140-Oli »

Phil hat mir alles vorweg genommen, aber meine Erfahrungen beim Bremsscheibenwechsel mit der T140 waren genau so:

Neue Bremsscheibe gereinigt, eingebaut und bei der ersten Probefahrt Panikattacken, weil die Bremsleistung so gering war. Dann die Scheibe wirklich penibel gereinigt. Dann ging's plötzlich.

Viel Erfolg
Oli
T140E (1978), TR6C (1967), Warmduscher
Benutzeravatar
Ralph G.Wilhelm
Triple Doctor
Beiträge: 2367
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:10
Wohnort: Weertzen
Kontaktdaten:

Re: Neue Bremsscheibe

Beitrag von Ralph G.Wilhelm »

T140-Oli hat geschrieben:Phil hat mir alles vorweg genommen, aber meine Erfahrungen beim Bremsscheibenwechsel mit der T140 waren genau so:

Neue Bremsscheibe gereinigt, eingebaut und bei der ersten Probefahrt Panikattacken, weil die Bremsleistung so gering war. Dann die Scheibe wirklich penibel gereinigt. Dann ging's plötzlich.

Viel Erfolg
Oli
Alles richtig! und von Triumph gibts noch ne "Einbremsempfehlung"
bremse.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Work is the curse of the drinking classes (O.Wilde)
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11504
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Neue Bremsscheibe

Beitrag von jan »

Auch mit gebrauchten Belägen darf eine neue Scheibe nicht rubbeln. Und bei Thorsten gehe ich davon aus, dass er bei der Montage auf Reinlichkeit, Präzision und Akkuratesse geachtet hat.
Ein "Einbremsen" jeglicher Art mag das Zusammenspiel der Reibpartner Scheibe-Belag verbessern, das betrifft dann aber nur die Reibpaarung und bestimmt nicht den Rückgang irgendeines Rubbelns (im Sinne von "Wir bremsen die Scheibe jetzt mal langsam planparallel und drehen die letzten Unebenheiten ab" :facepalm2: ).

Meine Erfahrung: Wenn´s mit neuer Scheibe rubbelt, geht die sofort zurück an den Lieferanten, mit der Bitte um Ersatz. Hat bisher jedes Mal geholfen.

Just my 2 Cents. Cheers, Jan
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
bonnevillehund
Manxman
Beiträge: 252
Registriert: Montag 3. Februar 2020, 11:50

Re: Neue Bremsscheibe

Beitrag von bonnevillehund »

....ich kenne jetzt die Bremszange nicht, die du da beschreibst, aber ich habe ähnliches mit der original-Lockheed-Anlage der T140V durch, und nachdem es nach der 3. Scheibe immer noch gerubbelt hat und ich dem Wahnsinn bereits recht nahe war, habe ich dann die Zange überholt und dabei vor allem die Kolben wieder richtig gängig gemacht. Seitdem war wieder Ruhe im Rad!
Mittlerweile kann ich nach jeweils ein paar Jahren damit rechnen, die Übung wiederholen zu müssen. Ist aber andererseits auch kein großer Aufwand.

Gruß Gerhard
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6982
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Neue Bremsscheibe

Beitrag von Öko »

Für ein englischen Alteisen würde ich maximal eine Nissin/Tokiko 4K ( 2x30+2x34mm) empfehlen...wenn der Originalsattel ersetzt werden soll. Die Tokico 6K ist zu wuchtig und zieht auch gut an...zu gut für die leichten Motorräder.
Habe den direkten Vergleich hier und paar Dutzend Nippinbike damit ausgerüstet die letzten 14 Jahre.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6982
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Neue Bremsscheibe

Beitrag von Öko »

Plane saubere Anlagefläche der Radnabe und gleichmäßiger Anzug in zwei Stufen über Kreuz sind Grundvorraussetzungen gür ein einen akuraten Brrmsscheibeneinbau...einer Premiummarke.
Zugesetzt oder verglaste Bremsklötze sind zu ersetzen.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
strichsieben
Manxman
Beiträge: 1198
Registriert: Samstag 17. Januar 2015, 15:06
Wohnort: Noerdliches Regenloch

Re: Neue Bremsscheibe

Beitrag von strichsieben »

ich danke euch jungs für den innput!
da werde ich einfach und stumpf alles nochmal machen :) und einen messaufbau basteln....
die b-scheibe ist von uns joe.
zu meiner schande muss ich gestehen, dass ich die beläge weiter verwendet habe. die haben noch so viel leben in sich.....seufz.....aber an ein paar neuen belägen soll es nun wahrlich nicht scheitern....
den sattel habe ich wie oben schon geschrieben auseinander gehabt und penibel gereinigt. mit den neuwertigen dichtungen und vorgeschriebener paste wieder zusammen gebaut. die kolben gehen leichtfüssig rein und raus. sind meiner ansicht auch nicht die "wobbel" -ursache. das wird die scheibe sein (oder meine montage). aber das klärt sich morgen....
danke nochmal und gruß, thorsten
Wenn man den Weg verliert, lernt man ihn kennen.
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6982
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Neue Bremsscheibe

Beitrag von Öko »

Neue Bremsscheiben neue Klötze...wenn noch gute Klötze verbaut waren die plan auf Sandpapier abziehen.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
strichsieben
Manxman
Beiträge: 1198
Registriert: Samstag 17. Januar 2015, 15:06
Wohnort: Noerdliches Regenloch

Re: Neue Bremsscheibe

Beitrag von strichsieben »

Öko hat geschrieben:Für ein englischen Alteisen würde ich maximal eine Nissin/Tokiko 4K ( 2x30+2x34mm) empfehlen...wenn der Originalsattel ersetzt werden soll. Die Tokico 6K ist zu wuchtig und zieht auch gut an...zu gut für die leichten Motorräder.
Habe den direkten Vergleich hier und paar Dutzend Nippinbike damit ausgerüstet die letzten 14 Jahre.
Moin Mario,
das wusste ich alles glücklicherweise nicht. Meine Bremse mit den 6 Kolben funzt nämlich an der Commando allerbestens. Dosierbarkeit ist ne wucht und mit dem dazu gebauten gabelstabi bleibt auch alles schön grade.....auch beim bremsen. Und, das beste ist, Sie bremst :zustimm: !
Ansonsten bitte keine Diskussion über die Sinnhaftigkeit dieses Umbaus in diesem Trööt hier, gibt es nämlich schon hier:
viewtopic.php?f=14&t=7067&hilit=bremse
:mrgreen:
beste Grüsse, Thorsten
Wenn man den Weg verliert, lernt man ihn kennen.
Benutzeravatar
holsteiner
Manxman
Beiträge: 2901
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 18:58
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: Neue Bremsscheibe

Beitrag von holsteiner »

An den Belägen kann es nicht liegen, schlimmstenfalls bremsen sie schlechter als neue, aber ein rubbeln kann da nicht her rühren.
Entweder die Scheibe taumelt, das sollte bei einer Scheibe mit Floatern ausgeglichen werden können und ist leicht mit einer Messuhr festzustellen, Ursache kann auch eine "schiefe" Aufnahme an der Radnabe sein, oder die Scheibe ist nicht 100% planparallel (Messuhr), oder das Material ist nicht homogen verarbeitet (ganz doof, weil man erst nach längerer Benutzungsdauer an Verfärbungen erkennt) und zeigt Reibwertsprünge während der Drehung.
Grüße, Detlev

Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Benutzeravatar
strichsieben
Manxman
Beiträge: 1198
Registriert: Samstag 17. Januar 2015, 15:06
Wohnort: Noerdliches Regenloch

Re: Neue Bremsscheibe

Beitrag von strichsieben »

Sooooo,
ich habe gestern alles nochmal auseinander gebaut und das System den Reinigungsprozess 1.2. durchlaufen lassen. Der Effekt war leider gleich null. Dann habe ich mich im Lotussitz vors Vorderrad gesetzt und Mantras gesungen bis zur Erleuchtung. Danach nutzte ich meine chinesisch sprechende Mikrometerschraube und habe die Bremsscheibe mehrfach durchgemessen. Trotz der Sprachdifferenzen hatte ich am Ende am "Nordpol" der Scheibe eine Dicke von 6,43mm und am "Südpol" eine Dicke von 6,53mm gemessen. Das dürfte doch in einem hydraulischen System reichen um sowas am Handbremshebel zu merken, oder ist das Spökenkikerei?? Ich denke das die original Werkszeichungen sowas auch nicht vorsahen? Was meint Ihr dazu? Ich werde wohl morgen Joe fragen was er davon hält.
Beste Grüße, Thorsten
PS
Habe die alte BS angebaut, mit den alten Belägen......ein Träumchen.....
Wenn man den Weg verliert, lernt man ihn kennen.
Benutzeravatar
holsteiner
Manxman
Beiträge: 2901
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 18:58
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: Neue Bremsscheibe

Beitrag von holsteiner »

Also der von mir beschriebene Fehler Typ2. Scheibe tauschen und gut.
Grüße, Detlev

Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Antworten