Schlappe Batterie der Übeltäter !?
- 
				Jensi
 - Manxman
 - Beiträge: 54
 - Registriert: Montag 4. März 2019, 21:18
 - Wohnort: Schwarmstedt
 
Schlappe Batterie der Übeltäter !?
Moin moin aus dem Norden der Republik.
Ich hab seit dem Saisonstart etwas Probleme mit meiner Norton 850 MKI. Sie bleib oft bei ca. 3000 U/min und ist nicht zurück auf Standgas gegangen. Mal war es schlimmer, mal besser. Also habe ich nach Falschluft gesucht, nichts. Auch der Schieber hängt nicht fest (Mikuni VM36-4).
Bei den letzten Startversuchen ist noch etwas hinzu gekommen; der Kickstarter hat mir ein paarmal ordentlich einen mitgegeben. Seitdem habe ich die Zündung in Verdacht, Zuviel Frühzündung. Nun wollte ich mal die Zündung abblitzen, es ist eine ältere Boyer. Vor dem Start Batteriespannung gemessen, Motorrad lief vor zwei Wochen das letzte mal; 10,00 Volt.
Nachdem was ich hier über die Boyer gelesen habe, wird das wohl die Ursache meiner Probleme sein.
Es ist eine Blei-Säure Batterie, drei Jahre alt. Jetzt hängt sie am Ladegerät, aber ich werde wohl eine neue benötigen. Was empfehlt ihr, gerade im Bezug auf die Boyer?
Wenn du mitliest Uli; tut mir echt leid mit deinem Motorgehäuse. Du bekommst das wieder hin, dieses Forum ist dein Verbündeter
			
			
									
																
						Ich hab seit dem Saisonstart etwas Probleme mit meiner Norton 850 MKI. Sie bleib oft bei ca. 3000 U/min und ist nicht zurück auf Standgas gegangen. Mal war es schlimmer, mal besser. Also habe ich nach Falschluft gesucht, nichts. Auch der Schieber hängt nicht fest (Mikuni VM36-4).
Bei den letzten Startversuchen ist noch etwas hinzu gekommen; der Kickstarter hat mir ein paarmal ordentlich einen mitgegeben. Seitdem habe ich die Zündung in Verdacht, Zuviel Frühzündung. Nun wollte ich mal die Zündung abblitzen, es ist eine ältere Boyer. Vor dem Start Batteriespannung gemessen, Motorrad lief vor zwei Wochen das letzte mal; 10,00 Volt.
Nachdem was ich hier über die Boyer gelesen habe, wird das wohl die Ursache meiner Probleme sein.
Es ist eine Blei-Säure Batterie, drei Jahre alt. Jetzt hängt sie am Ladegerät, aber ich werde wohl eine neue benötigen. Was empfehlt ihr, gerade im Bezug auf die Boyer?
Wenn du mitliest Uli; tut mir echt leid mit deinem Motorgehäuse. Du bekommst das wieder hin, dieses Forum ist dein Verbündeter
- 
				AHO
 - Manxman
 - Beiträge: 844
 - Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 19:01
 - Wohnort: Wuppertal
 
Re: Schlappe Batterie der Übeltäter !?
Hallo Jens,
die Frage nach dem Batterietyp hat ähnliche Sprengkraft wie die Frage nach dem Öl
 , vermutlich 10 Meinungen in 9 Antworten  
 
Ich habe eine einfache Blei/Säure Batterie drin, lade aber bei längerer Standzeit immer mal mit einem "intelligenten" Ladegerät für einige Tage nach, dann hält die auch mehr als 5 Jahre.
Zum Abtouren:
So ein Problem hatte ich auch einige Zeit, schlussendlich hat eine größere Leerlaufdüse den Erfolg gebracht (beim Topham Umbausatz war eine zweite größere Düse dabei).
Wie steht deine Leerlaufluft-Einstellschraube? Wenn sie schon fast zugedreht sein sollte, ist das der Hinweis, dass eine größere LLD Sinn macht, so war es bei meiner Commando, damit kam ich wieder in einen passenden Einstellbereich der Gemischschraube, und das Problem war verschwunden.
Gruß
Andreas
			
			
									
																
						die Frage nach dem Batterietyp hat ähnliche Sprengkraft wie die Frage nach dem Öl
Ich habe eine einfache Blei/Säure Batterie drin, lade aber bei längerer Standzeit immer mal mit einem "intelligenten" Ladegerät für einige Tage nach, dann hält die auch mehr als 5 Jahre.
Zum Abtouren:
So ein Problem hatte ich auch einige Zeit, schlussendlich hat eine größere Leerlaufdüse den Erfolg gebracht (beim Topham Umbausatz war eine zweite größere Düse dabei).
Wie steht deine Leerlaufluft-Einstellschraube? Wenn sie schon fast zugedreht sein sollte, ist das der Hinweis, dass eine größere LLD Sinn macht, so war es bei meiner Commando, damit kam ich wieder in einen passenden Einstellbereich der Gemischschraube, und das Problem war verschwunden.
Gruß
Andreas
- Phil
 - SuFu Fetischist
 - Beiträge: 7829
 - Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
 - Wohnort: Celle
 
Re: Schlappe Batterie der Übeltäter !?
Hoi Jens,Jensi hat geschrieben:... Vor dem Start Batteriespannung gemessen, Motorrad lief vor zwei Wochen das letzte mal; 10,00 Volt.
Nachdem was ich hier über die Boyer gelesen habe, wird das wohl die Ursache meiner Probleme sein.
Es ist eine Blei-Säure Batterie, drei Jahre alt. Jetzt hängt sie am Ladegerät, aber ich werde wohl eine neue benötigen. Was empfehlt ihr, gerade im Bezug auf die Boyer?...
hmmmm... Eigentlich sollte eine nasse Batterie es länger als 3 Jahre machen, inspofern stellt sich die Frage, ob die Lima das Ding auch anständig lädt.
Was haste für eine 'Regelung'? Wenn Du eine neue Batterie drin hast, egal ob nasser Akku oder AGM, dann miss mal die Spannung an der Batterie bei 3k oder 4k rpm, einmal mit Licht an, einmal mit Licht aus. Bei Licht an sollten es bei der Drehzahl um die 14 V sein.
Und jepp, der weise Andreas schreibt wahre Worte. Wenn die Luftschraube fast zu sein muss, damit die Schüssel einen Leerlauf hat, ist die LL-Düse definitiv zu klein.
Ruf' mal den Stephen Topham an und lass' Dir welche in größer schicken.
Good luck und beste Grüße
Ph.
- 
				Norton
 - Jehooova!!!
 - Beiträge: 4045
 - Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
 - Wohnort: Ammerndorf
 
Re: Schlappe Batterie der Übeltäter !?
Die Boyers mit dem roten Steuergerät haben eine Leerlaufanhebung in Form von mehr Frühzündung bei einbrechender Spannung.
Schlappe Batterie, u. U. auch in Verbindung mit einem schlappen Magnetismus vom Lima-Rotor, kann dazu führen, dass die Boyer dann mittels mehr Frühzündung versucht die Leerlaufdrehzahl und damit die Bordspannung (weil die Lima dann wieder mehr liefert, wenn die Lima das aber auch kann, nicht bei schlappen Rotor) wieder anzuheben.
Ich fahre seit 2012 in meiner Atlas eine Gel-Batterie von Intact. Ist immer noch stramm und verliert über den Winter fast keine Ladung.
Hab bei meinem Domi auch eine Intact nachgekauft und jetzt am Wochenende eine für meinen Mini.
Gruß. Martin.
			
			
									
													Schlappe Batterie, u. U. auch in Verbindung mit einem schlappen Magnetismus vom Lima-Rotor, kann dazu führen, dass die Boyer dann mittels mehr Frühzündung versucht die Leerlaufdrehzahl und damit die Bordspannung (weil die Lima dann wieder mehr liefert, wenn die Lima das aber auch kann, nicht bei schlappen Rotor) wieder anzuheben.
Ich fahre seit 2012 in meiner Atlas eine Gel-Batterie von Intact. Ist immer noch stramm und verliert über den Winter fast keine Ladung.
Hab bei meinem Domi auch eine Intact nachgekauft und jetzt am Wochenende eine für meinen Mini.
Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
			
						- Rüdi
 - Manxman
 - Beiträge: 1703
 - Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
 - Wohnort: Niederrhein(NRW)
 
Re: Schlappe Batterie der Übeltäter !?
Ich kauf immer die billigste Säure Bakterie beim Louis für 19,90, in dem Wissen dass die Dinger so oder so alle 2-3 Jahre hinüber sind.
Und ja, bei Unterspannung zickt die Boyer und bei Leerlaufdrehzal mit ner schlechten Batterie knallt es dann schon mal.
Raus schmeissen das Drex Ding!
			
			
									
																
						Und ja, bei Unterspannung zickt die Boyer und bei Leerlaufdrehzal mit ner schlechten Batterie knallt es dann schon mal.
Raus schmeissen das Drex Ding!
- Öko
 - Manxman
 - Beiträge: 6980
 - Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
 - Wohnort: 19370 Parchim
 - Kontaktdaten:
 
Re: Schlappe Batterie der Übeltäter !?
Schreibe mal bitte welche ältere Boyer du in der Norton verbaut hast...die schwarze oder die rote.
Ich schreibe mal so...selbst wenn die rote Box zur Leerlaufanhebeung die Zündung auf früh zieht...sollte das nicht bis 3K rpm sein. Das kann durchaus auch ein gesplisster Gaszug, sein, wenn du Nebenluft komplett ausschließen kannst.
Die Startspannung von 10V ist schon äußerst grenzwertig, sofern du ohne Licht den Kicker betätigst.
Lade die Batterie im ausgebauten Zustand bis dein intelegentes für Motorradbatterien geeignetes Ladegerät anzeigt...100% Ladezustand ereicht., abklemmen..dann zwei Stunden stehen lassen...jetzt kannst die Ruhespanng messen..12,8V sollten es schon sein...sowie ein Lasttest machen, sofern geeignetes Prüfgerät vorhanden ist....an sonsten eine H4 mit Festen Kabel dran und dabei die Spannnung beobachten. Bricht diese dann binnen 30 Sekunden deutlich unter 12,2V ein...neuen Akku rein.
Bei dauerhaft mangelgelnder Ladung verlieren die Akkus nach und nach mehr Kapazität, was zu schlechterem Kaltstartverhalten, niedrigere Ladespannung und höherer elektrischen wie thermischen Belastung von Lima und Laderegler führt...bis hin zum Stecker verschmoren..
			
			
													Ich schreibe mal so...selbst wenn die rote Box zur Leerlaufanhebeung die Zündung auf früh zieht...sollte das nicht bis 3K rpm sein. Das kann durchaus auch ein gesplisster Gaszug, sein, wenn du Nebenluft komplett ausschließen kannst.
Die Startspannung von 10V ist schon äußerst grenzwertig, sofern du ohne Licht den Kicker betätigst.
Lade die Batterie im ausgebauten Zustand bis dein intelegentes für Motorradbatterien geeignetes Ladegerät anzeigt...100% Ladezustand ereicht., abklemmen..dann zwei Stunden stehen lassen...jetzt kannst die Ruhespanng messen..12,8V sollten es schon sein...sowie ein Lasttest machen, sofern geeignetes Prüfgerät vorhanden ist....an sonsten eine H4 mit Festen Kabel dran und dabei die Spannnung beobachten. Bricht diese dann binnen 30 Sekunden deutlich unter 12,2V ein...neuen Akku rein.
Bei dauerhaft mangelgelnder Ladung verlieren die Akkus nach und nach mehr Kapazität, was zu schlechterem Kaltstartverhalten, niedrigere Ladespannung und höherer elektrischen wie thermischen Belastung von Lima und Laderegler führt...bis hin zum Stecker verschmoren..
					Zuletzt geändert von Öko am Sonntag 17. Mai 2020, 05:49, insgesamt 2-mal geändert.
									
			
													30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen  
			
						- Öko
 - Manxman
 - Beiträge: 6980
 - Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
 - Wohnort: 19370 Parchim
 - Kontaktdaten:
 
Re: Schlappe Batterie der Übeltäter !?
Schreibe mal bitte welche ältere Boyer du in der Norton verbaut hast...die schwarze oder die rote.
Ich schreibe mal so...selbst wenn die rote Box zur Leerlaufanhebeung die Zündung auf früh zieht...sollte das nicht bis 3K rpm sein. Das kann durchaus auch ein gesplisster Gaszug, sein, wenn du Nebenluft komplett ausschließen kannst.
Hat der Schieber schon Einlaufspuren....ist das Mischrohr( Nadeldüse) lose oder die Nadel beschädigt?
Die Startspannung von 10V ist schon äußerst grenzwertig, sofern du ohne Licht den Kicker betätigst.
Lade die Batterie im ausgebauten Zustand bis dein intelegentes für Motorradbatterien geeignetes Ladegerät anzeit...100% Ladezustand eereicht...dann zwei Stunden stehen lassen...jetzt kannst die Ruhespann unb messen...sowie ein Lasttest machen, sofern geeignetes Prüfgerät vorhanden ist.
Bei dauerhaft mangelgelnder Ladung verlieren die Akkus nach und nach mehr Kapazität, was zu schlechterem Kaltstartverhalten, niedrigere Ladespannung und höherer elektrischen wie thermischen Belastung von Lima und Laderegler führt...bis hin zum Stecker verschmoren..
Die Mikunis sind schon gut gefertigt.. fahre selbst in der Bonnie VM34..da ist nach elf Jahren innen kaum Verschleiß sichtbar..auch der erste Batterie noch drin...die ich spätestens nächstes Jahr erneuere, da diese seid letztem Jahr deutlich nach lässt. Ich lade bei Bedarf den Akku auch nach.
			
			
									
													Ich schreibe mal so...selbst wenn die rote Box zur Leerlaufanhebeung die Zündung auf früh zieht...sollte das nicht bis 3K rpm sein. Das kann durchaus auch ein gesplisster Gaszug, sein, wenn du Nebenluft komplett ausschließen kannst.
Hat der Schieber schon Einlaufspuren....ist das Mischrohr( Nadeldüse) lose oder die Nadel beschädigt?
Die Startspannung von 10V ist schon äußerst grenzwertig, sofern du ohne Licht den Kicker betätigst.
Lade die Batterie im ausgebauten Zustand bis dein intelegentes für Motorradbatterien geeignetes Ladegerät anzeit...100% Ladezustand eereicht...dann zwei Stunden stehen lassen...jetzt kannst die Ruhespann unb messen...sowie ein Lasttest machen, sofern geeignetes Prüfgerät vorhanden ist.
Bei dauerhaft mangelgelnder Ladung verlieren die Akkus nach und nach mehr Kapazität, was zu schlechterem Kaltstartverhalten, niedrigere Ladespannung und höherer elektrischen wie thermischen Belastung von Lima und Laderegler führt...bis hin zum Stecker verschmoren..
Die Mikunis sind schon gut gefertigt.. fahre selbst in der Bonnie VM34..da ist nach elf Jahren innen kaum Verschleiß sichtbar..auch der erste Batterie noch drin...die ich spätestens nächstes Jahr erneuere, da diese seid letztem Jahr deutlich nach lässt. Ich lade bei Bedarf den Akku auch nach.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen  
			
						- 
				Jensi
 - Manxman
 - Beiträge: 54
 - Registriert: Montag 4. März 2019, 21:18
 - Wohnort: Schwarmstedt
 
Re: Schlappe Batterie der Übeltäter !?
Moin.
Batterie hängt immer noch am Ladegerät. Gehe am Wochenende mal nachsehen, eher habe ich keine Zeit.
Ist eine schwarze Boyer verbaut. Keine Ahnung von wann die ist, schätze 90er Jahre. Habe das Moped erst ein Jahr.
Regelung? Es ist H4 Licht verbaut. Dann wird es doch eine 3-Phasen Lima sein? Elektrik ist nicht mein Fachgebiet. Werde aber die Ladespannung mal bei 3000-3500 rpm messen.
LLD behalte ich im Hinterkopf......
			
			
									
																
						Batterie hängt immer noch am Ladegerät. Gehe am Wochenende mal nachsehen, eher habe ich keine Zeit.
Ist eine schwarze Boyer verbaut. Keine Ahnung von wann die ist, schätze 90er Jahre. Habe das Moped erst ein Jahr.
Regelung? Es ist H4 Licht verbaut. Dann wird es doch eine 3-Phasen Lima sein? Elektrik ist nicht mein Fachgebiet. Werde aber die Ladespannung mal bei 3000-3500 rpm messen.
LLD behalte ich im Hinterkopf......
- Phil
 - SuFu Fetischist
 - Beiträge: 7829
 - Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
 - Wohnort: Celle
 
Re: Schlappe Batterie der Übeltäter !?
Hoi Jens,Jensi hat geschrieben:...Batterie hängt immer noch am Ladegerät. Gehe am Wochenende mal nachsehen, eher habe ich keine Zeit.
Ist eine schwarze Boyer verbaut. Keine Ahnung von wann die ist, schätze 90er Jahre. Habe das Moped erst ein Jahr.
Regelung? Es ist H4 Licht verbaut. Dann wird es doch eine 3-Phasen Lima sein? Elektrik ist nicht mein Fachgebiet. Werde aber die Ladespannung mal bei 3000-3500 rpm messen.
na ja, ich hoffe, Du hast ein modernes/intelligentes Ladegerät. Wenn Du so ein old school-Dingens wie ich haben solltest, dann ist die Batterie jetzt eh tot, weil leer gekocht...
Der schwarzen/analogen Boyer in der Mk3-Version, die in den 90-iger Jahren aktuell war, sagt man nach, dass sie bei Unterspannung auf volle Vorzündung geht. Das soll so ab ungefähr 11 V eintreten.
Es ist aber auch schnurz, weil bei 10 V isses sicher so. Das erklärt das Zurückschlagen des Mopeds beim Antreten, die Zündung steht dann viel zu früh dafür.
Das ist aber IMHO vollkommen in Ordnung, die Zündung ist ja nicht schuld daran, wenn die Bordspannung nicht in dem Fenster von 12,3 V bis 12,8 V ist, wo sie sein soll.
Ja, Jens. Du hast eine Laderegelung. Schau' da mal am Moped nach. Entweder findest Du eine Zenerdiode und einen Gleichrichter jeweils einzeln, oder Du hast eine kombinierte Lader-'Regelung' mit einer Boyer Powerbox, einem Wassell- oder PODtronics-Kasten oder ein Shindengen whatsoever. Der ist dann verrippt und vergleichsweise leicht zu identifizieren. Hilfreich ist eine Bildersuche per Google oder anderer Suchmaschine oder eben die glorreiche SuFu. 'Regelung' schreibe ich deshalb in Anführungszeichen, weil man eine permanent erregte Lima so à la Lucas eben nicht wirklich regeln, sondern nur von der Spannung her begrenzen kann.
Herzugehen und von einer H4-Birne auf die Art und Leistung der Lima zu schließen, das ist nicht wirklich zielführend, schau' es Dir einfach an, was da an Deiner Schüssel verbaut ist.
Du kannst auch mit dem 1-phasigen Stator eine H4-Birne rein machen, es ist nur ziemlich auf Kante, IME eher zu wenig für eine Boyer, eine 60/55W- H4-Birne, Rücklicht etc. pp. Dann saugst Du die Batterie ziemlich leer im Fahrbetrieb, vor allem, wenn Du ohne Drehzahl in der Stadt rumschuckelst.
Alternativen hast Du mit einer möglichen Aufrüstung der Lima auf 3-phasig, wozu Du aber einen anderen Stator und eine andere 'Regelung' brauchst, oder Du nimmst eine H4-Birne mit 35/35 W. Die hat einen leicht anderen Sockel (H1S, IIRC), der aber mit drei Feilenstrichen auf einen normalen H4-Einsatz angepasst werden kann.
Schöne Grüße
Ph.
- 
				Norton
 - Jehooova!!!
 - Beiträge: 4045
 - Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
 - Wohnort: Ammerndorf
 
Re: Schlappe Batterie der Übeltäter !?
... und wenn die Lima- Leistung zu wünschen übrig lässt, dann neben allen üblichen elektrischen Verdachtsmomenten auch einen schlappen Magnetismus vom Rotor in Betracht ziehen. Es ist nämlich erstaunlich, was selbst die normale Wechselstromlima zu leisten vermag, wenn sich da drin ein strammer Rotor dreht. 
Und mit einem Limarotor richtig umgehen! Hitze, rumhämmern, Schlagschrauber, lieblos rumschmeissen, davon wird so ein Magnetismus nicht besser. Und immer einen Eisenmantel drüber, also wieder in den Stator stecken, Lage Draht drüber wickeln....
Gruss. Martin.
			
			
									
													Und mit einem Limarotor richtig umgehen! Hitze, rumhämmern, Schlagschrauber, lieblos rumschmeissen, davon wird so ein Magnetismus nicht besser. Und immer einen Eisenmantel drüber, also wieder in den Stator stecken, Lage Draht drüber wickeln....
Gruss. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
			
						- 
				Jensi
 - Manxman
 - Beiträge: 54
 - Registriert: Montag 4. März 2019, 21:18
 - Wohnort: Schwarmstedt
 
Re: Schlappe Batterie der Übeltäter !?
Moin. 
Ich habe die Aldi-Version von dem C-Teck Ladegerät. Gestern abgeklemmt. Nach einigen Stunden 12,4 V gemessen, bei Zündung aus. Mmh, geht so.
Es ist ein Sparx Voltage Regulator verbaut, so ein verripptes Teil. Sitzt neben der Batterie. Bei der nächsten Fahrt messe ich mal den Ladestrom und berichte.
			
			
									
																
						Ich habe die Aldi-Version von dem C-Teck Ladegerät. Gestern abgeklemmt. Nach einigen Stunden 12,4 V gemessen, bei Zündung aus. Mmh, geht so.
Es ist ein Sparx Voltage Regulator verbaut, so ein verripptes Teil. Sitzt neben der Batterie. Bei der nächsten Fahrt messe ich mal den Ladestrom und berichte.
- Phil
 - SuFu Fetischist
 - Beiträge: 7829
 - Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
 - Wohnort: Celle
 
Re: Schlappe Batterie der Übeltäter !?
'Geht so' ist eher ein Euphemismus, das liest sich nicht gut. Wenn die Batterie nach einigen Stunden von knallevoll auf eine Leerlaufspannung von 12,4 V abkackt, dann hat sie es IMHO hinter sich.Jensi hat geschrieben:... Gestern abgeklemmt. Nach einigen Stunden 12,4 V gemessen, bei Zündung aus. Mmh, geht so.
Wenn ich Du wäre, der ich nicht bin, dann würde ich die Ladespannung, nicht den -strom messen, so wie ich Dir das gesagt hatte. Das kannste im Stand machen und musst nich' fahren dabei.Jensi hat geschrieben:... Bei der nächsten Fahrt messe ich mal den Ladestrom und berichte.
Die Stromstärke in Ampère ergibt sich aus dem Spannungsniveau der 'geregelten Lima, der Lima-Leistung und dem Spannungsniveau (aka Ladezustand) der Batterie.
Good luck und Grüße
Ph.
- T140-Oli
 - Manxman
 - Beiträge: 1134
 - Registriert: Freitag 10. März 2017, 14:52
 - Wohnort: Friedberg (Hessen)
 
Re: Schlappe Batterie der Übeltäter !?
Ergänzend zu den guten Tipps hier noch ein einfacher Batterietest, den ich mal in einem anderen Forum mitbekommen hatte:
- Batterie laden, sollte dann "voll" sein, also >12.5.V
- dann anklemmen, weiter Spannung messen
- Zündung und Licht an
- wenn dann die Spannung schnell (wenige Minuten) auf unter 11V einbricht und wenn nach Abschalten von Licht und Zündung die Spannung nicht wieder auf >12.5 V hoch geht, dann hat's die Batterie hinter sich.
Das ist ein Negativtest um schnell eine tote Batterie heraus zu filtern. Der Umkehrschluss ist aber nicht zulässig, d.h. auch wenn die Batterie den Test besteht, kann sie angeschlagen sein.
Grüße
Oli
			
			
									
													- Batterie laden, sollte dann "voll" sein, also >12.5.V
- dann anklemmen, weiter Spannung messen
- Zündung und Licht an
- wenn dann die Spannung schnell (wenige Minuten) auf unter 11V einbricht und wenn nach Abschalten von Licht und Zündung die Spannung nicht wieder auf >12.5 V hoch geht, dann hat's die Batterie hinter sich.
Das ist ein Negativtest um schnell eine tote Batterie heraus zu filtern. Der Umkehrschluss ist aber nicht zulässig, d.h. auch wenn die Batterie den Test besteht, kann sie angeschlagen sein.
Grüße
Oli
T140E (1978), TR6C (1967), Warmduscher
			
						- 
				Jensi
 - Manxman
 - Beiträge: 54
 - Registriert: Montag 4. März 2019, 21:18
 - Wohnort: Schwarmstedt
 
Re: Schlappe Batterie der Übeltäter !?
Phil hat geschrieben:'Geht so' ist eher ein Euphemismus, das liest sich nicht gut. Wenn die Batterie nach einigen Stunden von knallevoll auf eine Leerlaufspannung von 12,4 V abkackt, dann hat sie es IMHO hinter sich.Jensi hat geschrieben:... Gestern abgeklemmt. Nach einigen Stunden 12,4 V gemessen, bei Zündung aus. Mmh, geht so.
Wenn ich Du wäre, der ich nicht bin, dann würde ich die Ladespannung, nicht den -strom messen, so wie ich Dir das gesagt hatte. Das kannste im Stand machen und musst nich' fahren dabei.Jensi hat geschrieben:... Bei der nächsten Fahrt messe ich mal den Ladestrom und berichte.
Die Stromstärke in Ampère ergibt sich aus dem Spannungsniveau der 'geregelten Lima, der Lima-Leistung und dem Spannungsniveau (aka Ladezustand) der Batterie.
Good luck und Grüße
Ph.
Moin.
Ihr habt natürlich recht. LadeSPANNUNG werde ich messen. mal sehen, was bei rauskommt.
Anbei noch ein Bild für euch. Limarotor von Weihnachten 1972? Motorrad ist aus 1973
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
																
						- 
				AHO
 - Manxman
 - Beiträge: 844
 - Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 19:01
 - Wohnort: Wuppertal
 
Re: Schlappe Batterie der Übeltäter !?
Damals hatten die noch nicht den geschweißten Kern, und nach der Zeit wird auch nicht mehr so viel Magnetismus übrig sein - ich würde über einen neuen Rotor nachdenken.
Gruß
Andreas
			
			
									
																
						Gruß
Andreas