Nabend,
da mir die Schwingenlagerung undicht schien, habe ich mal die Schwinge ausgebaut.
Die Spindel sieht so aus:
Eine der Lagerbuchsen so:
Was mein Ihr? Kann man die Spindel noch verwenden oder ist die fertig? Spiel habe ich keines feststellen können.
An den beiden Seiten habe ich noch je ein kleines Löchlein entdeckt:
Deuten die auf irgendwelche nachträglichen Verbesserungsmaßnahmen hin oder ist das normal?
Wenn ersteres, hieße das, dass das eine gebrauchte Spindel aus einem anderen Apparat ist.
Grüße
Alfred
Schwingenlagerung
- Alfred
- Manxman
- Beiträge: 247
- Registriert: Sonntag 13. April 2014, 16:28
- Wohnort: Dortmund
Schwingenlagerung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Norton
- Jehooova!!!
- Beiträge: 4047
- Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
- Wohnort: Ammerndorf
Re: Schwingenlagerung
Die Spindel ist fertig. Würde ich nicht mehr einbauen. Die Büchsen, würde sich mit einer neuen Spindel zeigen.
Wie klapperig ist denn die Spindel im Hilfsrahmen? Nutzt nichts, wenn die Schwingenlagerung spielfrei ist, aber die Spindel im Hilfsrahmen rumklappert. Stichwort Kegler-Clamps.
Die kleinen Bohrungen sollen das Öl in die Lagerung fließen lassen.
War da noch Öl drin, oder Wasser. Die Spuren in der Spindel sehen mir sehr nach Korrorsion aus.
Gruß. Martin.
Wie klapperig ist denn die Spindel im Hilfsrahmen? Nutzt nichts, wenn die Schwingenlagerung spielfrei ist, aber die Spindel im Hilfsrahmen rumklappert. Stichwort Kegler-Clamps.
Die kleinen Bohrungen sollen das Öl in die Lagerung fließen lassen.
War da noch Öl drin, oder Wasser. Die Spuren in der Spindel sehen mir sehr nach Korrorsion aus.
Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
- Alfred
- Manxman
- Beiträge: 247
- Registriert: Sonntag 13. April 2014, 16:28
- Wohnort: Dortmund
Re: Schwingenlagerung
Da war wenigstens noch ein Rest des Öls drin, das ich selbst vor Wochen reingepresst habe.Norton hat geschrieben:Die Spindel ist fertig. Würde ich nicht mehr einbauen. Die Büchsen, würde sich mit einer neuen Spindel zeigen.
War da noch Öl drin, oder Wasser. Die Spuren in der Spindel sehen mir sehr nach Korrorsion aus.
Gruß. Martin.
Da aber eine rötlich braune Soße rausgelaufen ist, denke ich, dass da auch wohl Wasser im Spiel war.
Danke für die schnelle Info, werde also mal Buchsen und Spindel ersetzen.
Alfred
- Towner
- Manxman
- Beiträge: 2076
- Registriert: Samstag 15. März 2008, 10:04
- Wohnort: Linker Niederrhein
Re: Schwingenlagerung
Hallo,
an den Stellen wo die Korrosion zu sehen ist, sitzt die Achse im Hilfsrahmen. Da kommt kein Öl hin. Ich würde auf jeden Fall die Kegler-Ringe drauf machen, wenn du schon dabei bist. Dann hast du Ruhe damit. Die neue Achse hat die Aussparungen dafür.
Aber wegen der Undichtigkeit hättest du es nicht zerlegen müssen. Das wird sowieso nicht richtig dicht.
Solange da was rauskommt weiß man, das noch was drin ist
. Einmal im Jahr was reinschütten und gut ist.
Ralf
an den Stellen wo die Korrosion zu sehen ist, sitzt die Achse im Hilfsrahmen. Da kommt kein Öl hin. Ich würde auf jeden Fall die Kegler-Ringe drauf machen, wenn du schon dabei bist. Dann hast du Ruhe damit. Die neue Achse hat die Aussparungen dafür.
Aber wegen der Undichtigkeit hättest du es nicht zerlegen müssen. Das wird sowieso nicht richtig dicht.
Solange da was rauskommt weiß man, das noch was drin ist
Ralf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Alfred
- Manxman
- Beiträge: 247
- Registriert: Sonntag 13. April 2014, 16:28
- Wohnort: Dortmund
Re: Schwingenlagerung
Das war nur schon eine Pfütze. Und zum Schluss lief auch nichts mehr raus, weil kaum noch was drin war.Towner hat geschrieben:Hallo
Aber wegen der Undichtigkeit hättest du es nicht zerlegen müssen. Das wird sowieso nicht richtig dicht.
Solange da was rauskommt weiß man, das noch was drin ist. Einmal im Jahr was reinschütten und gut ist.
Ralf
Hat noch jemand einen Tipp für die Lager? Eine Gewindestange habe ich schon rundgedreht
Alfred
- Alfred
- Manxman
- Beiträge: 247
- Registriert: Sonntag 13. April 2014, 16:28
- Wohnort: Dortmund
Re: Schwingenlagerung
Ok, habe es geschafft. Mit Spannung auf der Gewindestange und ein paar beherzten Schlägen mit dem Hammer aufAlfred hat geschrieben: Hat noch jemand einen Tipp für die Lager? Eine Gewindestange habe ich schon rundgedreht![]()
die Gewindestange habe geholfen. Hoffentlich gehen die Hülsen besser rein.
Alfred
- Towner
- Manxman
- Beiträge: 2076
- Registriert: Samstag 15. März 2008, 10:04
- Wohnort: Linker Niederrhein
Re: Schwingenlagerung
Hallo Alfred,Alfred hat geschrieben: Das war nur schon eine Pfütze. Und zum Schluss lief auch nichts mehr raus, weil kaum noch was drin war.
wenn du das Öl mit einer Presse reindrückst, dann läuft es natürlcih dementsprechend raus. Ich drehe den Schmiernippel raus und drück das Öl mit einer Spritze aus der Apotheke rein bis es überläuft und dreh den Schmiernippel wieder rein. Dabei steht die Kiste auf dem Seitenständer. Das muss nicht immer total voll sein. Das Sintermetall speichert Öl. Es reicht, wenn ein Ölfilm auf der Achse ist.
Ralf