Projekt Bonneville

Original ist langweilig? Alles zu Clip On´s, Hardtails und Tuning
Antworten
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6227
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: T120 Chopper mit T140 Motor

Beitrag von Öko »

Die ersten 500Km sind abgespult, Tacho abgeschüttelt, Rückeldämpfer am Kupplungskorb ziemlich hinüber, Gabel schlägt heftig zurück...wird wohl nicht bis zum Herbst so bleiben.
Lederwerkzeugtasche in Antikbraun mit VA Innenleben wird gerade angepasst.
Habe jetzt 150-180er Hauptdüsen bestellt...mal sehen ob die besser harmonieren mit den K&N.

So sieht der Motor wie der Teufel voran...bei 190 km sind sechszehn Liter Saft durchgepumpt.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 10949
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: T120 Chopper mit T140 Motor

Beitrag von jan »

Öko hat geschrieben:(...) Tacho abgeschüttelt, Rückeldämpfer am Kupplungskorb ziemlich hinüber, Gabel schlägt heftig zurück...
Also wirklich nur banalste Kleinigkeiten.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6227
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: T120 Chopper mit T140 Motor

Beitrag von Öko »

Jo...die Richtung führt vorwärts. :mrgreen: ist ein tolles direktes Fahren...die die Straße mitspielt.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
Triumph+MINI
Manxman
Beiträge: 127
Registriert: Dienstag 24. März 2009, 05:44

Re: T120 Chopper mit T140 Motor

Beitrag von Triumph+MINI »

Wenn ich mir den Abstimmungärger so durchlese bin ich immer zufriedener mit meinem Amal MK1 und schöner sieht er auch noch aus... :twisted:
Was fürn Motorrad ist egal, Hauptsache englisch.
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6227
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: T120 Chopper mit T140 Motor

Beitrag von Öko »

So schlimm ist das nicht, wenn man alles zu liegen hat.
Die beiden Vergaser untereinander laufen recht gut...hatten nur per Gehöhr und fühlen eingestellt...Colourtune und genaue Synchronisation kommt nächste Woche...wenn ich die richtigen Hauptdüsen verbaut habe....ist kein Hexenwerk...beide Düsen tauschen dauert keine fünf Minuten..geht bei den VM Vergasern recht easy über die große Ablassschraube.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
Triumph+MINI
Manxman
Beiträge: 127
Registriert: Dienstag 24. März 2009, 05:44

Re: T120 Chopper mit T140 Motor

Beitrag von Triumph+MINI »

So war das auch nicht gemeint. Dass es nicht so viel arbeit ist, die Düse zu wechseln weiß ich.
Aber das Du sämtliche Düsen von 150 - 260 testen mußt trotz anfrage bei Topham usw. Das finde ich schon eine sehr grobe "vorabstimmung", wenn man dort für den T140 Motor die Mikunis ordert, dann sollten die doch zu mindestens halbwegs passen.
Wenn ich einen Amal abgestimmt für meine kiste kaufe muß ich nicht das ganze Arsenal an Düsen und Schiebern dazu kaufen.
Was fürn Motorrad ist egal, Hauptsache englisch.
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6227
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: T120 Chopper mit T140 Motor

Beitrag von Öko »

Habe die neun Vergaser in den Staaten für weniger als 1/4 des Neuteilpreises in Deutschland bekommen.
Der Herr Tophem höchst persönlich meinte..der eher der VM32 geeignet wäre..und mir zu meinen Vergasern in Verbindung mit Konus förmigen K&N eine Hauptdüsengröße von 220-240 empfohlen....leider haben die Jungs noch Urlaub bis nächste Woche...ist aber auch egal...die vier kleineren Düsen bekomme ich auch noch ausprobiert.
Mein Kumpel meinte per pi mal Daumenrechnung eine 170er Hauptdüse passen sollte..als die Seriendüsen(260er) den Motor Benzin ausspucken ließen.
Funktioniert es gar nicht...bleiben die zur Zeit verbauten 240er HD drin. Dazu lasse ich mir noch konische Lufttrichter drehen udn halte mich mit dem Kabelzug rechts etwas zurück...dann sollte der Verbrauch zwischen sechs und sieben Liter bleiben.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
Signor Rossi
Manxman
Beiträge: 215
Registriert: Mittwoch 17. März 2010, 22:50
Wohnort: Unterfranken

Re: T120 Chopper mit T140 Motor

Beitrag von Signor Rossi »

Na dann....

Fährst Du die ganze Zeit Vollgas mit Deiner Schraddel, oder was?

Gruß,
Andi
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6227
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: T120 Chopper mit T140 Motor

Beitrag von Öko »

Das nicht gerade...nur schieb ich kein Motorrad durch die Gegend.
Ein K&N Luftfilter sorgt schon bei Beschleunigung für ein höheren Verbrauch. Das wird bei Verwendung von offenen Lufttrichtern oder gänzlich ohne Vorsatz nicht besser.
Wenn die kleineren Hauptdüsen passen sollten...geht es automatisch mit dem verbrauch runter.

Ich fahre in meiner 1400 im Tuning Kit 150/155 Hauptdüsen(Serie115-125) mit 75-80Ps am Rad...sind jedoch andere Mikuni Vergaser...bei der Triumph liege ich bei 240er HD zur Zeit...was der verbrauch auch wieder spiegelt.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7141
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: T120 Chopper mit T140 Motor

Beitrag von Phil »

Joo, Öko.

Ich bin mir durchaus bewusst, dass viele Dinge einen Einfluss auf den Treibstoffverbrauch haben können.
Allerdings zählen Luftfilter nur dann dazu, wenn sie vollkommen verstopft sind und so das Gemisch massiv überfetten.

Deine Theorie, dass K&N-Filter per se den Treibstoffverbrauch beim Beschleunigen hochtreiben, ist, gelinde gesagt, sehr welsch.

Und K&N wirbt doch eher mit höherem Luftdurchsatz, längerer Haltbarkeit, blabla.

Ich würde mal sagen, dass Deine Versager mal sowas von mega zu fett bedüst sind. Bring das in Ordnung, und Dein Moped wird auch wieder Sprit im normalen Rahmen brauchen. Und das betrifft ausdrücklich nicht nur die Hauptdüse, sondern vor allem auch die Nadel nebst zugehöriger Düse, Schieber und Leerlaufdüse. Du fährst auf 190 km nicht nur auf der Hauptdüse, no way. Im normalen Straßenverkehr ist der Schieber nie so lange so weit oben, höchstens auf der Autobahn. Und ein auf-der- Autobahn-Kachel-Moped haste ja eher nicht, oder? :mrgreen:

Und mit den Amals ist das echt viel einfacher abzustimmen. Blöde bei Amal ist halt nur, dass sie sich sehr leicht verziehen, aber das Schiebergewackel bekommt man mit Buchsen gut in den Griff.
Die Abstimmerei von Amals ist echt pille-palle einfach.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: T120 Chopper mit T140 Motor

Beitrag von Martin »

Ich kann mir übrigens 16 Liter/100km nicht wirklich vorstellen.
Sicher, dass es nicht 16 Liter auf 100 Meilen sind? Das käme dem ganzen eher nahe...
Ansonsten ist vielleicht Dein Tank undicht, Vergaser läuft ständig über (haben meine VM 30 an der Trident immer wieder mal...) oder ein anderes Problem.
Solche Verbräuche brächten ein fettes Gemisch mit sich, dass ich mir nicht wirklich vorstellen kann. Ist ja wie Choke im Dauerbtrieb, nur dass der Motor dann nicht mehr laufen sollte... Wir reden hier über einen Motor, der eher zwischen 5 - 7 Liter/100km liegen sollte. Da ist mehr als das Doppelte eher komisch.
und Phil hat Recht. Die Hauptdüse ist sicher am wenigsten das Problem für den Spritverbrauch. Die Hauptdüse ist ja nur dann ganz frei gegeben, wenn die Nadel ab ca. 3/4 ihrer Endposition steht.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6227
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: T120 Chopper mit T140 Motor

Beitrag von Öko »

Es sind 16 Liter auf ca.160-190Km und ich denke da ist Potential noch oben drin...wenn die Vergaser optimal abgestimmt sind...
Die Schwimmerkammer entleeren und kurze Probefahren sind in den Kilometern auch noch drin...
Habe mal die Haupt, Leerlaufdüsen sowie die Nadeln der VM 30/32 und 34 miteinander verglichen...die 30er und 34 sind sich da sehr ähnlich.
Für eine Vergleichbare Yamaha XS 650 werden zwei VM 36 von Topham empfohlen...die sind noch größer.
Am Montag oder Dienstag werden die vier kleineren Düsengrößen ausprobiert.
Die Vergasernadeln hängen je auf der zweiten Kerbe von unten.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7141
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: T120 Chopper mit T140 Motor

Beitrag von Phil »

Öko hat geschrieben:Habe mal die Haupt, Leerlaufdüsen sowie die Nadeln der VM 30/32 und 34 miteinander verglichen...die 30er und 34 sind sich da sehr ähnlich.
Oioioioioi, Öko...

Du bist aber schon ziemlich beratungsresistent.
Der Verbrauch wird sich durch die Hauptdüsen nur marginal ändern, weil Dein Problem nicht an den Hauptdüsen liegt. Hör mal, meines Wissens gibt es relativ viele verschiedene Nadeln und auch verschiedene Nadeldüsen von Mikuni. Wie Du per Augenschein die Nadeln vergleichen willst, ist mir ebenso schleierhaft, wie mir Deine K&N-Spritverbrauchserhöhungstheorie war. Bei den Schiebern weiß ich es nicht, gehe aber davon aus, dass es da auch einen Schwung unterschiedliche gibt. Wenn ich Topham wäre, würde ich mich echt über Kunden wie Dich freuen, weil Du wirst ihnen so lange irgendwelche Wunderdüsen abkaufen, bis Du die Mikunis wieder abbaust.
Und, btw. ist ein 34-iger Vergaser auch nicht gerade klein für 375 cm³ Hubraum, egal was Topham oder wer-auch-immer sagt.
Frag' doch mal einen, der sich mit Mikuni an Triumph T 140 auskennt und da vielleicht schon mal eine brauchbare Kombi an Schieber, LL-, Nadel- und Hauptdüse für VM 34 und Deine Dame aus der Schublade ziehen kann. Der Psycho vielleicht?
SRM bietet neuerdings (oder auch schon länger?) Miks incl. Abstimmung auf 'nem Dyno für die ganzen Britbikes an. Vielleicht kannste Dir da ja mal was erfragen.
Ich habe Bedenken, dass Du in Deiner Art in absehbarer Zeit auf einen grünen Zweig kommst.
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6227
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: T120 Chopper mit T140 Motor

Beitrag von Öko »

Habe mir bei Topham nur die 200er und 210er Hd bestellt...die restlichen für weniger als die Hälfte bei Matthies(Auto und Motorradteile) beim EK von 1,50 Euro per Stück o.K.
hier mal ein Auszug zu den VM32/33


Bauteil


Größe / Einstellung/Bestellnummer

Hauptdüse 200 4/042-Größe
Leerlaufdüse 35 VM22/210-Größe
NadeldüseQ-6 ( 159 ) VM34/05-Größe
Düsennadel 6DP17 J8-Größe
Starterdüse fest
Leerlaufluftschraube 1,5 Umdrehung VM20/214
Hauptluftdüse 2,0 BS30/97-Größe
Power Jet Düse
Gasschieber 3,0
Nadelventil 3,3 VM34/39-Größe
Schwimmerstand 24mm

Dann die VM 34

Hauptdüse 260 4/042-Größe
Leerlaufdüse 35 VM22/210-Größe
Nadeldüse Q-2 ( 159 ) VM34/05-Größe
Düsennadel 6DH4 J8-Größe
Starterdüse fest
Leerlaufluftschraube 1,5 Umdrehung VM20/214
Hauptluftdüse 2,0 BS30/97-Größe
Power Jet Düse
Gasschieber 2,5 VM32/65-Größe
Nadelventil 3,3 VM34/39-Größe
Schwimmerstand 24mm

Die Überlegung mit den K&N, offene Lufttrichter bzw, nichts vor den Vergasern bezieht sich auf den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch in Bezug auf den Serienluftfilter.
Ich bin gelernter Kfz-Mensch, was auch von höherer Stelle bestätigt wurde.
Die Zusammenhänge der Gemischbildung sind mir seit über 25 Jahre kein Geheimnis mehr. :mrgreen:
Habe auch Karsten von South Divison kontaktiert....er konnte mir ohne seine alten Unterlagen auch nicht viel dazu beisteuern.
Jetzt bin ich mit Herrn Niemayer in Hamburg in Kontakt, hauptsächlich wegen einem Motordichtsatz bestellen...dort wird sich nur mit klassischen Motorräder befasst.
Da warte ich noch auf Rückantwort.

Hey Phil...könntest Du bitte ein Link zu SMR einstellen...gibt zu viele verschiedene Möglichkeiten bei Google.

Ps. der Motor läuft so nicht schlecht, nur bin ich bei dem Verbrauch nicht langsam unterwegs. Die Abstimmerei kostet dann auch paar Schluck Benzin pro Kammer, obwohl ich den Benzinhahn ca,1Km vorher zu mache.
Ist wie geschieben mein Zweitmotorrad mit dem ich pro Jahr ca. 1500-2000Km fahren wollte.
Nun sind innerhalb von einer Woche 450 Kilometer zu den 100Km bei Anpassungsarbeiten schnell dazu gekommen.
Im Winter überholen wir den verbauten Motor und den von der Thunderbird meines Bekannten....mit wollen ja nächstes Jahr nach England rüber, wenn alles klappt drei Britbikes.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7141
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: T120 Chopper mit T140 Motor

Beitrag von Phil »

Öko hat geschrieben: Hey Phil...könntest Du bitte ein Link zu SMR einstellen...gibt zu viele verschiedene Möglichkeiten bei Google.
Huhuu Öko,

kuxtu

Die Jungs sollten ein paar Angaben haben. Aber sie haben es mit dem Dyno doch leichter, die richtige Abstimmung zu finden. Ich weiß halt, dass auf der anderen Seite des Teichs viele Leute die Miks wieder runter gemacht haben, weil sie trotz langwieriger Versuche keine gute Abstimmung gefunden haben. Klar ärgert man sich manchmal über die Amals, aber abzustimmen sind die leicht. Die Herren von Triumph hatten ja schon ziemlich Hirnschmalz, Geld und Zeit reingesteckt, um der Kundschaft eine gut funktionierende Vergaserabstimmung zu liefern. :mrgreen:
Und Deine dargestellten Probleme ermuntern ja nicht wirklich, die Amals gegen Mikunis zu tauschen. :mrgreen: :mrgreen:

Du hast Deinen Postings nach entsprechende technische Möglichkeiten wie Motortester etc., und somit ist auch der Rückschluss auf einen beruflichen Hintergrund als KFZ-ler naheliegend. Gerade deshalb hatte ich mich so über Dein Herangehen und Deine Theorien so gewundert.
Antworten