Seite 4 von 4

Re: Absperrventil

Verfasst: Sonntag 19. April 2020, 16:42
von strichsieben
:laola: .....prost schon mal ;)

Re: Absperrventil

Verfasst: Sonntag 19. April 2020, 19:44
von Monsieur
Tach an alle, Franz, also der freundliche Rivera hat mir einen schönen Axtmann-Schalter verbaut und sogar den roten Mikroschalter mit schicksilbernem Butterbrotpapier bezogen. Funzt einwandfrei und schaut gut aus. VG - Nicolas

Re: Absperrventil

Verfasst: Sonntag 19. April 2020, 22:30
von Uli
Norbert hat geschrieben:wie wärs den mit ner Weinprobe beim Forumstreffen? Falscher Tröt?
1. Ja!
2. Nein, da ausdiskutiert!
strichsieben hat geschrieben:Eine sehr unterschätzte Traube ist ja z.B. der Gewürztraminer.
Jawoll, wie z.B. die Scheurebe auch!
strichsieben hat geschrieben:Ich bin gewillt eine Buddel auf meine (glückliche)Absperrhahncommando zu schnallen
:top:
Da ich ja jetzt 2 (zwei!!) Engländerinnen mit amtlichen Gebäckträgern mein Eigen nennen darf,
kann ich solches als Gaumenreiniger zur Verkostung mitbringen, frische Vinschgauer z.B.

Gute Grüße
der (h)a(h)nungslose Uli :mrgreen:

Re: Absperrventil

Verfasst: Montag 20. April 2020, 06:39
von strichsieben
Uli hat geschrieben:[.......Da ich ja jetzt 2 (zwei!!) Engländerinnen mit amtlichen Gebäckträgern mein Eigen nennen darf,
kann ich solches als Gaumenreiniger zur Verkostung mitbringen, frische Vinschgauer z.B.

Gute Grüße
der (h)a(h)nungslose Uli :mrgreen:
... du befindest dich auf dem richtigen Pfad :mrgreen: :bindafür:

Re: Absperrventil

Verfasst: Montag 20. April 2020, 08:26
von Maulwurf
Moin.

Ich finde gut, dass die elementaren Themen von Zeit zu Zeit noch mal literarisch aufbereitet werden. Als jemand, der vollkommen unvorbelastet ist und keine Ahnung hat, musste ich mich ja vor zwei Jahren gezwungenermaßen gedanklich damit beschäftigen, da mein damals gekauftes Motorrad bereits einen Hahn hatte. Lasse ich ihn drin oder schmeiße ich ihn raus?

Ich habe für mich entschieden, ihn drin zu lassen, weil ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass ich vergesse, das Ding vor der Fahrt zu öffnen. Das liegt zum einen daran, dass der Knebel des vielgescholtenen Objekts im geschlossenen Zustand vollkommen unanständig und aufdringlich in Richtung Kicker zeigt. Zum anderen bin ich fast ein Autist, was Routinen angeht - einmal verinnerlicht, kann ich gar nichts dran ändern, immer das gleiche Schema ablaufen zu lassen. Ich habe zum Beispiel noch nie versucht, die Commando mit dem Bremshebel zu schalten, obwohl ich die 30 Jahre davor aussschließlich linksgeschaltete Kräder bewegt habe. Das gleiche gilt für die Startprozedur (Ölhahn, Benzinhähne, Fluten, ein Kick ohne Zündung, Zündung, noch ein Kick - Brooom) - man müsste mich schon extrem stark mit minderwertigem Getränk abfüllen oder einer Gehirnwäsche unterziehen, damit ich die anders zelebriere.

Damit sind wir allerdings beim anderen Thema - dem Absperrhahn bei 5 Liter-Weinschläuchen. Ich dachte eine Zeitlang, dass das eine tolle Sache ist, weil der Wein sich darin länger hält als in einer geöffneten Buddel. Bis ich dann gemerkt habe, dass das totaler Blödsinn ist, weil auch diese Gebinde bei mir nicht so lange halten, dass man in den nutzbaren Bereich dieses Vorteils kommt. Ist also ähnlich unsinnig, wie der Ölhahn für den Vielfahrer.

Gruß,
Markus

Re: Absperrventil

Verfasst: Montag 20. April 2020, 10:03
von sumoler
Guten Morgen zusammen,

ich wiederhole mich hier zwar. Für alle die, die einen Absperrhahn verwenden möchten, die anderen können ja wo anders weiter lesen. An den Ölhahn hatte ich ein Gummi, welches ich mir aus einem alten Motorradschlauch geschnitten hatte, dass ich im abgestellten Zustand um den Ölhahn und um den Kickstarter gelegt. Später hatte ich ein Loch durch den Hebel vom Absperrhahn gebohrt und einen Schlüsselring daran befestigt, durch den hatte ich das Gummi gezogen. Im Fahrbetrieb hatte ich das Gummi, wie auf dem Foto zu sehen ist, um den Hebel und die Ölleitung gelegt, das verhinderte, dass der Hahn während der Fahrt zuging. Später hatte ich mir den Absperrhahn von der Fa. Axtmann gekauft, mit dem Kontakt habe ich die Hupe angesteuert, das bedeutet, wenn der Hahn zu ist und die Zündung wird eingeschaltet fängt es an zu tröten. An der Commando habe ich noch ein Öldruckinstrument verbaut, bei der B44 traue ich mich das nicht, weil dort nur das Öl mit der Gießkanne verteilt wird.
1.JPG
2.JPG
3.JPG
Gruß

Werner

Re: Absperrventil

Verfasst: Montag 20. April 2020, 10:34
von Alexander
So einen Hahn mit dem Handgriff sieht aus , als wie wenn du den aus dem Heizungskeller entwendet hast . Optik ist Grusel !
Ich hab so einen unter meinen 200L Kompressortank gesetzt , um damit das Wasser abzulassen .
Niemals würde ich sowas an meinem schönem Bike dranschrauben !
Bei meinem Bike habe ich die kleine Ablassschraube im Sumpbody . Nach 2 - 3 Wochen kicke ich das Teil noch an , ohne was abzulassen .
Es gibt zwar schlimmeres , ich hab allerdings auch nicht mehr viel Bock mit dem Ringschlüssel darunter herumzurobben .
Darum will ich mich mal um so ein Feder/Kugelventil für den Sumpbody kümmern . Oder ich probiere mal so eines von Norton/Martin selbst gefertigtes Ventil im Zulauf ? Wenn es bei ihm seit Jahren funktioniert , dann gewiss auch bei mir und ich könnte es vorsichtshalber mit einem Klarsichtschlauch montieren .
Martin : Würdest du so eines auch verkaufen ? Vielleicht möchten andere auch und du könntest eine kleine Serie anfertigen ?

Re: Absperrventil

Verfasst: Montag 20. April 2020, 13:00
von sumoler
Alexander hat geschrieben:So einen Hahn mit dem Handgriff sieht aus , als wie wenn du den aus dem Heizungskeller entwendet hast . Optik ist Grusel !
Ich hab so einen unter meinen 200L Kompressortank gesetzt , um damit das Wasser abzulassen .
Niemals würde ich sowas an meinem schönem Bike dranschrauben !

Es war auch für die Leute bestimmt die so etwas machen möchten.
4.JPG
Gruß

Werner

Re: Absperrventil

Verfasst: Montag 20. April 2020, 16:33
von APe
Ich fahre mittlerweile das ganze Jahr durch und habe das Problem nicht (mehr). Das Alltagsauto wurde verkauft.

Heute Morgen Abfahrt bei 0 Grad Celsius, 42 km mit der Sonne im Rücken zur Arbeit.

Also fahren fahren fahren.

In diesem Sinne euch allen allzeit gute Fahrt.
Andreas

Re: Absperrventil

Verfasst: Montag 20. April 2020, 18:04
von Monsieur
:-)