Projekt Bonneville

Original ist langweilig? Alles zu Clip On´s, Hardtails und Tuning
Antworten
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6227
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: T120 Chopper mit T140 Motor

Beitrag von Öko »

Die Streung fällt von bis...mal wird eine fehlende Ventilkappe bemängelt, mal auch mit sofortiger Nacharbeit die Plakette vergeben.
Bekannter aus Karlsruhe hatte seine Kiste in Halle-Saale überprüfen lassen...drei Seiten Mängel.
Zu mir hochgekommen...hatten wir im Vorfeld noch einige wichtige Details abgestellt wie lose Hinterachse, zu großer Leerweg an beiden Bremsen...usw.
Unser Hausprüfer(der richtig gut drauf ist und auch Motorrad fährt) hat auf Grund der Herkunft der Karre meinst..fahre mal da zur HU wo du wohnst :mrgreen: ...und mir seinen Kollegen genannt..der dann mit Zähneknischen die Plakette erteilte mit paar Auflagen.

Hintergrund ist die interne Überprüfung der TÜVer...ist inzwischen wieder ruhiger geworden.

Habe auch erlebt, das ein Jungprüfer, der sonnst nur Autos überprüft...bei einer Lafette( Lkw Anhänger für Kontainer) Bremsklötze bemängelte..die fast neu waren...und beim zweiten..auf mein Kollegen..der Lkw Meister ist und die SP Berechtigung inne hat..voll vertraute und nur kurz unter schaute.
Wir haben die DEKRA zum Teil an sechs Tagen in der Werkstatt..da ist es schon sehr entspannt. :mrgreen:
Da gibt es auch Tage...wie Freitag und Montag..wo keiner Lust hat.
Jedoch alles technisch relevante muß halt bemängelt werden
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: T120 Chopper mit T140 Motor

Beitrag von Martin »

Ich finde das übrigens als das größte Poblem. Die ungleiche Herangehensweise der Einzelnen. Schlagwort "Ermessensspielraum"
Ich habe in Melle einen absolut guten TÜV. Die Jungs mögen Motorräder und auch verrückte Umbauten. Wennman die nicht offensichtlich bescheißen möchte und die grundlegenden Sachen in Ordnung sind, dann kommt man imer zu einem guten Ende. Ja ich weiß, es gibt auch andere.
Was mich auch irritiert, sind die unterschiedlichen Haltungen der einzelnen Straßenverkehrsämter.

Bei meiner Daytona war das Schutzblech abgesägt. Da konnte ich das Nummernschild (HAM CD 2) nicht ordentlich befestigen, es rappelte Ruckzuck ab.
Da habe ich einfach mal gefragt, was ich für ein kleines Nummernschild machen muss.
Der Amtsleiter gab mir einen Vorführtermin und schaute sich das an. Am Ende genehmigte er mir bei Baujahr 69 ein kleines Kennzeichen und trug das in den Brief ein.
Er sagte mir, es gäbe nur drei Fälle.
1. Der Kunde hat ein berechtigtes Anliegen :arrow: dann stimmt er zu
2. Der Kunde hat eben kein berechtigtes Anliegen :arrow: dann lehnt er ab
3. Er selber kann das nicht beurteilen :arrow: dann schickt er zum TÜV zur Überprüfung des Sachverhaltes
Wenn das nur immer so wäre.
Drei Jahre Später bin ich zurück nach Lüdenscheid gezogen. Bei der Ummeldung fragte die Trulla, welches Nummer ich gerne hätte. Und da hab ich mir MK TY 500 ausgesucht. Ne, das wäre doch zu groß meinte sie. Ich entgegnete "wieso? ich hab doch ein kleines Nummernschild". Da sprang sie auf und holte ihren Chef. Der kam ganz entrüstet, kontrollierte den Brief und sagte nur. "Da können wir nichts gegen machen. Das ist unmöglich, das ist nicht in Ordnung"
Ich hab ihm dann angebtoten, sich das Motorrad anzusehen, er war aber überhaupt nicht bereit zu diskutieren. Er war übrigens ziemlich verschrien. Er verteilte keine kiurzen Kombinationen an Motorräder, da er die kurzen Nummern "für US Fahrzeuge benötige"...
Will sagen, es liegt nicht an den Vorschriften, sondern an der Umsetzung. Bei jedem Amtsregelgeschäft gibt es die Möglichkeiten des Ermessensspielaums. Mal mehr, mal weniger.

zens: Ich meine mit den Umbauten nicht nur britische. Die Harleyszene hat da sicher viel mehr für Schaden gesorgt mit ihren Brutalstumbauten..
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Gerd
P11-Ranger
Beiträge: 2380
Registriert: Samstag 5. August 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Re: T120 Chopper mit T140 Motor

Beitrag von Gerd »

hatten wir im Vorfeld noch einige wichtige Details abgestellt wie lose Hinterachse, zu großer Leerweg an beiden Bremsen...usw.
Und mit diesen Mängeln wundert ihr euch das keine Plakette geklebt wird? Prost Mahlzeit.
Hintergrund ist die interne Überprüfung der TÜVer...ist inzwischen wieder ruhiger geworden.
In Hamburg eher das Gegenteil. Original 16 Zoll Harley-Felgen wurden nicht eingetragen. Begründung: Die Felge hat keine Traglast eingestempelt!! Bei einer Adler mit Felgen aus deutscher Fertigung, bei der die Größe innerhalb der Felge (zum Reifen hin) steht, sollte der Kunde wieder nach Hause, die Reifen runterziehen und wieder kommen :wall:

Jetzt frage ich mich allerdings, wie einige Schrauberbuden bei Yamaha Dragstar zum Beispiel, 8 Zoll Felgen im Hinterrad eingetragen bekommen, wenn das Originalrad schon überlastet ist?
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6322
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: T120 Chopper mit T140 Motor

Beitrag von Wuselwahnwitz »

Also:

1.) Nobody is perfect, auch ein Prüfer nicht. Selbst wenn er ein Dipl. Ing. sein sollte, heisst das ja nicht das er alles wissen oder alles eintragen soll/muss/kann was auch immer.

2.) Finde ich persönlich die T120/BJ '54 Starrrahmen irgendwie dösich. Wenn einer ein starres Heck einträgt, mit dem Baujahr nach Rahmennummer ist doch alles tofte. Das sollte heut zu tage auch kein Problem mehr darstellen.

3.) Nicht einwandfreie Kisten über den TÜV zu lügen, weil der Prüfer zuviel Vertrauen hat/keine Ahnung hat/oder etwige Mängel schlichtweg übersehen hat.....ist ein absolutes NO GO ! Und zehrt an meiner Schrauberehre

4.) Umbauten bespreche ich mit dem zuständigen Prüfi nur noch im Vorfeld: Bilder mitgebracht wie es denn aussehen soll, etwaige Berechnungen mitgebracht, Argumente pro/contra zurechtgelegt, Notizblock mitgebracht um alles aufzuschreiben was der Onkel so sagt, denn was er so sagt ist ihm auch schon wichtig!
Wir nehmen uns gegenseitig ernst und respektieren einander........läuft !

Aber vielleicht hab' ich ja auchnur Glück gehabt....

Wusel
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

Verkloppe übrigens 650/750er sowie 500er UNIT Motorständer für die Werkbank oder für's Regal....
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6227
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: T120 Chopper mit T140 Motor

Beitrag von Öko »

Im Zuge der Umrüstung auf einen Z-Lenker in Zoll...(der ist nur in Zoll und 30mm erhältlich) Amaturen in Zollmaß sowie Griff. Letzteren habe ich mir schon bestellt...ist ein heftig große Gaszugaufnahme...sieht nach nem Schnellgasgrrif aus..ca 75 mm Gehäusedurchmesser...finde ich nicht gerade ansprechend und stelle mir die nur 120° Betätigungswinkel sehr abrupt vor.
Zur Zeit ist ein 7/8"" /22mm Normalgaszugbetätigung verbaut...fährt sich auch gut.

Für 22mm Lenker bemommt man an Mass die Hebelbetätigungen..nur eben in Zoll für Trommelbremse und Kupplung eher selten...sicher kann man auch zwei von der Kupplung nehmen...aber das sieht dann Bremsseitig bescheiden aus.

-Lässt sich das mit dem Schnellgasgriff gut fahren....will keine Rennen mit dem Starrahmen durchführen?
-Alternativvorschläge für die Hebel

Mfg Öko
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
Gerd
P11-Ranger
Beiträge: 2380
Registriert: Samstag 5. August 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Re: T120 Chopper mit T140 Motor

Beitrag von Gerd »

HD!
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6227
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: T120 Chopper mit T140 Motor

Beitrag von Öko »

Habe schon im W&W und CCE Katalog geblättert...ist ja noch ein wenig hin...bis ich das umbaue.
Heute TÜV Vorabtermin...nächsten Mittwoch dann die HU sammt zig Umbauabnahmen.
Dann kann ich die Kiste hoffentlich 17 Monate nach dem Kauf auf öffentlichen Straßen bewegen.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
tommi
Manxman
Beiträge: 220
Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 12:44
Wohnort: Schlei

Re: T120 Chopper mit T140 Motor

Beitrag von tommi »

moin,
habe an meiner trophy so einen kurzhubgasgriff dran, fabrikat weiss ich nicht, aber es steht made in sweden drauf (vielleicht von IKEA). faahn mit dem teil ist kein problem, 90 grad und schieber is hoch ;-)
You live more in 5 minutes on a bike going flat out than some people live in their livetime !
Burt Munro
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6227
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: T120 Chopper mit T140 Motor

Beitrag von Öko »

Habe mein Zoll Gasgriff aus dem e-bay...Original als Japan und fast 30-35 Jahre alt.
Mich stört halt nur das riesige Gehäuse von ca, 70-75 mm Durchmesser...wirkt wie eine Pocke am Lenker....meist das es gut dosierbar und durchaus Fahrbar ist....
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6322
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: T120 Chopper mit T140 Motor

Beitrag von Wuselwahnwitz »

Öko hat geschrieben:-Lässt sich das mit dem Schnellgasgriff gut fahren....will keine Rennen mit dem Starrahmen durchführen?
Kein Problem, wenn nicht 8473987419237PS am Hinterrad anliegen. Bin selber lange mit 'nem Kurzhubgriff gefahren..DAs ganze macht für mich keinen großen Unterschied zum "normalen" Gasgriff, ich bin aber auch ziemlich stumpf, Sie verstehen??? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Und dann:
Öko hat geschrieben: bemommt man an Mass die Hebelbetätigungen
Und dann: Musste ich sechsmal überlegen: "waaaaaaas????...meint der Mann....????"
..... Masse an der Hebelbetätigung?....
...."I mecht a Mass (bayrisch)....." also: 'N Liter Bier in' Hals.....

und die Überlegung: "Wenn ich eine Hebelbetätigung erwerbe, bekomme ich einen Liter Bier umsonst.......

HAAAAAAAHAAAAAAAAAAAAAAHAAAAAAAAAAAA.......Oh Mann...bis ich DAS gecheckt hab'.....
Schei**e, ich glaub' ich muss noch ein' trinken..... :wink:

Schönes Wochenende euch allen.....

Wusel
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

Verkloppe übrigens 650/750er sowie 500er UNIT Motorständer für die Werkbank oder für's Regal....
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: T120 Chopper mit T140 Motor

Beitrag von Martin »

Wuselwahnwitz hat geschrieben:
Öko hat geschrieben: bemommt man an Mass die Hebelbetätigungen
Und dann: Musste ich sechsmal überlegen: "waaaaaaas????...meint der Mann....????"
..... Masse an der Hebelbetätigung?....
...."I mecht a Mass (bayrisch)....." also: 'N Liter Bier in' Hals.....

und die Überlegung: "Wenn ich eine Hebelbetätigung erwerbe, bekomme ich einen Liter Bier umsonst.......

HAAAAAAAHAAAAAAAAAAAAAAHAAAAAAAAAAAA.......Oh Mann...bis ich DAS gecheckt hab'.....
Schei**e, ich glaub' ich muss noch ein' trinken..... :wink:

Schönes Wochenende euch allen.....

Wusel
En masse! mein ungebildeter Freund... :twisted:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6227
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: T120 Chopper mit T140 Motor

Beitrag von Öko »

Passt schon.
Zur Zeit sind 7/8"-22mm Brems und Kupplungsbetätigungen verbaut.
Der vorhandene Z-Lenker, der im Herbst mit der anderen Gabelbrücke verbaut werden soll hat Zollmaß..also 25,4mm...dafür die Hebelträger. :mrgreen:
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6227
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: T120 Chopper mit T140 Motor

Beitrag von Öko »

Nach einer dreiviertel Stunde hat die Kiste eine neue HU und zwölf Anbauabhanhmen hinter sich gebracht und 150 Euro gingen an den Herren der Prüforganisation.
Morgen wird die Kiste angemeldet und mal etwas mehr bewegt. :punk:
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
Signor Rossi
Manxman
Beiträge: 215
Registriert: Mittwoch 17. März 2010, 22:50
Wohnort: Unterfranken

Re: T120 Chopper mit T140 Motor

Beitrag von Signor Rossi »

Wie schön! =D>
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: T120 Chopper mit T140 Motor

Beitrag von Martin »

Öko hat geschrieben:Nach einer dreiviertel Stunde hat die Kiste eine neue HU und zwölf Anbauabhanhmen hinter sich gebracht und 150 Euro gingen an den Herren der Prüforganisation.
Morgen wird die Kiste angemeldet und mal etwas mehr bewegt. :punk:
Da möchte ich aber mal fix ein aktuelles Bild und eine Liste der Eintragungen sehen ;-)

Viel Spaß on the road!
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Antworten