Zeit wurde es!

The world's best road holder
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 10949
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Zeit wurde es!

Beitrag von jan »

...und ich gebe zu, ich könnte auf so einem "Superbike" gar nicht richtig sitzen - geschweige denn schalten, den Kopf oben halten etc.
Aber man könnte was Schönes daraus machen, à la Aprilia Tuono o. ä.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Maulwurf
Forumspoet auf Commando ohne green blob
Beiträge: 438
Registriert: Mittwoch 22. November 2017, 19:53
Wohnort: Gummersbach

Re: Zeit wurde es!

Beitrag von Maulwurf »

Moin Charly,

Hut ab vor so viel Durchhaltevermögen und Nerven, das ist schon sehr beeindruckend. Die Meisten hätten das Teil wahrscheinlich irgendwann angezündet...

Ist schon echt ein hübsches Motorrad und wenn das ansatzweise so fährt, wie es aussieht, könnte ich mir vorstellen, dass das richtig Laune macht. Hätte mal zwei Fragen: Ist das eigentlich ein echter Gleichläufer, oder haben die Jungs da mit dem Hubzapfenversatz gemogelt, wie es Triumph mit der 1200er Thruxton gemacht hat? (Was ich irgendwo blöd finde, weil das charakteristische Gleichläufergeballer völlig anders klingt als das Grummeln der auf V2-Zündfolge gelogenen 270°-Twins. Damit gehen für mich die Retro-Anleihen irgendwie über die Wupper).
Warum hast du das Heck geändert? Ich fand das liebevoll im Bürzel versenkte Rücklicht des Originalhecks traumhaft schön.

Möge dir das Krad noch viel länger Freude bereiten, als Garner Investoren betrügen konnte.

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Norton-Charly
Four Stroker
Beiträge: 19
Registriert: Montag 30. April 2012, 07:33

Re: Zeit wurde es!

Beitrag von Norton-Charly »

Servus Maulwurf,
Die Kurbelwelle ist 270° versetzt,wie bei Ducati, meine hat mit den originalen Schalldämpfern auch ähnlich geklungen.Die mitgelieferten USA-Silencer hatten einen Tollen Baß und die passende Abstimmung(Im Gegensatz zu den Dt.Orginaltöpfen).Waren ab 2500 so kräftig,daß notorische Links-Fahrer ohne Drängeln freiwillig nach rechts zogen,mit den sonstigen Maschinen-Geräuschen 115Phon! war in heutiger Zeit schon zu kräftig.
Das Ändern der Sitzbank war zwingend,da zum Erreichen der Bord-Sicherungen - die Serienbank mit einem langen 5er Innensechskant abmontiert,dann der im Bürzel steckende Bordrechner entfernt - und dann bist Du am Sicherungskasten! Jetzt ziehe ich links an einem kleinen Knopf und klapp auf.Bei Nacht und Regen doch sinnvoller.Dazu fertigte mein BMW-Kamerad die Bank aus Karbon und die LED-Leuchten sind Vibrations-fest,können blinken,leuchten und Bremslicht in einem.
P.S.:der Ton der Hattec-Tüten ist TÜV-konform aber immer noch ein dumpfer versetzter Schlag und über4000 doch seeehr deutlich.

Norton-Charly
Benutzeravatar
Norton-Charly
Four Stroker
Beiträge: 19
Registriert: Montag 30. April 2012, 07:33

Re: Zeit wurde es!

Beitrag von Norton-Charly »

Servus Maulwurf,
Die Kurbelwelle ist 270° versetzt,wie bei Ducati, meine hat mit den originalen Schalldämpfern auch ähnlich geklungen.Die mitgelieferten USA-Silencer hatten einen Tollen Baß und die passende Abstimmung(Im Gegensatz zu den Dt.Orginaltöpfen).Waren ab 2500 so kräftig,daß notorische Links-Fahrer ohne Drängeln freiwillig nach rechts zogen,mit den sonstigen Maschinen-Geräuschen 115Phon! war in heutiger Zeit schon zu kräftig.
Das Ändern der Sitzbank war zwingend,da zum Erreichen der Bord-Sicherungen - die Serienbank mit einem langen 5er Innensechskant abmontiert,dann der im Bürzel steckende Bordrechner entfernt - und dann bist Du am Sicherungskasten! Jetzt ziehe ich links an einem kleinen Knopf und klapp auf.Bei Nacht und Regen doch sinnvoller.Dazu fertigte mein BMW-Kamerad die Bank aus Karbon und die LED-Leuchten sind Vibrations-fest,können blinken,leuchten und Bremslicht in einem.Der Bürzel besteht aus einem festen Sitzmaterial.
P.S.:der Ton der Hattec-Tüten ist TÜV-konform aber immer noch ein dumpfer versetzter Schlag und über4000 doch seeehr deutlich.

Norton-Charly
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 3935
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 00:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Zeit wurde es!

Beitrag von Norton »

Was schreibst Du da für einen Käse?
Seit wann hat eine Ducati als echter V-Motor einen Hubzapfenversatz?
Die hat eben keinen Versatz und nur einen Hubzapfen! Die beiden um 90° versetzten Zylinder ergeben eine Zündfolge von 270 und 450°.
So wird ein Schuh draus.

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
Rüdi
Manxman
Beiträge: 1543
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Re: Zeit wurde es!

Beitrag von Rüdi »

Das ist es ja gerade - es ist kein Gleichläufer, sondern hat wie die Hinckley-Triumphs auch diesen 270 Grad Versatz. An Gleichläufer traut sich keiner mehr ran, weil da die Vibrationen nicht in den Griff zu bekommen sind, vor allem wenn der Hubraum ja noch mehr anwächst (z.B. auf 1.200 ccm).
Schade, denn der Sound (und ich meine jetzt nicht bloss Lautstärke sondern sonoren Klang) ist wirklich schöner beim Gleichläufer. Bin mal ne 1.200 Thruxton probegefahren und da hab ich den Klang vermißt.

Ne moderne Norton mit "weiterentwickelter" Isolastic und gutem Gleichläufer-Twin - das wärs noch. Optisch gefällt mir die moderne Norton schon auch sehr gut. Aber die Isolastic wird ja vermutlich ingenieurstechnisch als nicht funktionsfähig angesehen und per se dann verworfen.
Das ist irgendwie so wie mit der Hummel, die ja angeblich auch nicht fliegen kann - tut es aber dennoch. :wink:
Das wäre dann ja auch ein Alleinstellungsmerkmal für so eine Norton.
Benutzeravatar
Stefan
Manxman
Beiträge: 385
Registriert: Montag 25. Januar 2010, 08:44

Re: Zeit wurde es!

Beitrag von Stefan »

Norton hat geschrieben:Was schreibst Du da für einen Käse?
Seit wann hat eine Ducati als echter V-Motor einen Hubzapfenversatz?
Die hat eben keinen Versatz und nur einen Hubzapfen! Die beiden um 90° versetzten Zylinder ergeben eine Zündfolge von 270 und 450°.
So wird ein Schuh draus.

Gruß. Martin.
Meine Güte,

es wäre richtig schön, wenn du deine gefrusteten Klugshycer Beiträge einfach für dich behalten würdest. Ich denke jeder wusste was der Kollege meinte. Es ist nunmal nicht jeder technisch affin.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Norton-Charly
Four Stroker
Beiträge: 19
Registriert: Montag 30. April 2012, 07:33

Re: Zeit wurde es!

Beitrag von Norton-Charly »

Tja.. so ist wenn in der Nacht man noch schnell antworten will <<klar die Zündfolge ist versetzt>> Sorry

heute unter tags Charly
klingt trotzdem "BÄRIG"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Norton-Charly am Dienstag 23. August 2022, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Zeit wurde es!

Beitrag von Tim »

Rüdi hat geschrieben:Schade, denn der Sound (und ich meine jetzt nicht bloss Lautstärke sondern sonoren Klang) ist wirklich schöner beim Gleichläufer.
Hm, ich würde sagen, Geschmacksache. Der erste 270Grad-Twin in "Großserie" war ja die TRX (der ja auf dem Gegenläufer der TDM basierte) - und da war ganz klar die 900SS als Referenz gegeben. Rote Verkleidung, weißer Gitterrohrrahmen - und eben der Sound. Die hatte ja sogar noch die zwei Ausgleichswellen der TDM, obwohl eine beim 270er reicht.

Gleichläufer bekommt man mit einer Ausgleichsschwinge gut in den Griff, siehe BMW F800. Da kenne ich aber auch Leute, die die Kiste eben wegen des "Boxer-Sounds" wieder abgegeben haben.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 3935
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 00:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Zeit wurde es!

Beitrag von Norton »

Stefan hat geschrieben:
Norton hat geschrieben:Was schreibst Du da für einen Käse?
Seit wann hat eine Ducati als echter V-Motor einen Hubzapfenversatz?
Die hat eben keinen Versatz und nur einen Hubzapfen! Die beiden um 90° versetzten Zylinder ergeben eine Zündfolge von 270 und 450°.
So wird ein Schuh draus.

Gruß. Martin.
Meine Güte,

es wäre richtig schön, wenn du deine gefrusteten Klugshycer Beiträge einfach für dich behalten würdest. Ich denke jeder wusste was der Kollege meinte. Es ist nunmal nicht jeder technisch affin.

Gruß Stefan
Ich schreibe hier das, was ich wie, für richtig halte! :verweis:
Und ich bezeichne hier niemanden als Klugscheisser und ob ich gefrustet bin, entspringt Deiner Interpretation! :aerger:

Gruß. Martin. :irre:
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 10949
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Zeit wurde es!

Beitrag von jan »

Tim hat geschrieben:Gleichläufer bekommt man mit einer Ausgleichsschwinge gut in den Griff, siehe BMW F800. Da kenne ich aber auch Leute, die die Kiste eben wegen des "Boxer-Sounds" wieder abgegeben haben.
Ich heule meiner 3 Jahre später immer noch hinterher... :heul: :buhu:
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Higgins
Norton Commando
Beiträge: 1090
Registriert: Dienstag 22. August 2006, 16:49
Wohnort: Warnitz/ UM

Re: Zeit wurde es!

Beitrag von Higgins »

Immerhin Respekt, Charly, daß Du das Ding zum Laufen gebracht hast.

Das kostet Nerven und viel Geld.

Ich hätte das Ding abgefackelt (Jan, weghören) und einen Versicherungsschaden draus gemacht.

Eine (alte) Commando kann man auch wunderbar für Urlaubstouren und die tägliche Fahrt zur Arbeit nutzen.

Grüße aus der Uckermark

Matthias :mrgreen:
You meet the nicest people in the Uckermark on a ............NORTON

Norton Commando 850
Norton Commando 750
Stephan
Manxman
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 1. Juni 2018, 10:34
Wohnort: Düsseldorf, linksrheinisch

Re: Zeit wurde es!

Beitrag von Stephan »

Bin gerade leihweise 500 km eine RE Zweizylinder mit 270° Kurbelwelle gefahren. Nix für mich. Bei meiner Laverda oder der Commando kommen da andere Emotionen auf. Wie es bei der 961 ist kann ich nicht sagen, die RE hatte mich an die Kawasaki EN500 erinnert.

Gruß Stephan
Zuletzt geändert von Stephan am Donnerstag 25. August 2022, 08:37, insgesamt 1-mal geändert.
Bin ich ölig, bin ich fröhlich
Higgins
Norton Commando
Beiträge: 1090
Registriert: Dienstag 22. August 2006, 16:49
Wohnort: Warnitz/ UM

Re: Zeit wurde es!

Beitrag von Higgins »

Mein Übernachbar hat sich auch eine RE 650 gekauft und ich durfte sie probefahren.

Hatte irgendwie den Charme einer Waschmaschine :|

Dann doch lieber Commando :mrgreen: , auch wenn sie ein höheren Bedarf an Aufmerksamkeit :lupe: benötigt.
You meet the nicest people in the Uckermark on a ............NORTON

Norton Commando 850
Norton Commando 750
Antworten