Alternator Rotor Woodruff-Key

The world's best road holder
Benutzeravatar
Moppedmessi
Werkzeugsammler aus Leidenschaft!
Beiträge: 4788
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 12:54
Wohnort: Supertal

Re: Alternator Rotor Woodruff-Key

Beitrag von Moppedmessi »

bad_friday hat geschrieben:Ich brauche für meine Domi das Teil 067518. Ich habe das hier http://www.britishparts.ch/ersatzteile/ ... -keil.html. Müsste das nicht auch auf die Norton-Kurbelwelle passen :-k Der Alternator-Rotor ist ja wohl der gleiche bei Triumph und Norton.
Fritz
Hallo Fritz,

ich kann mit einem Keil mit 4mm Stärke, ca. 6,3mm Höhe und ca. 15,3mm Breite aushelfen. Den Radius kann ich dir nicht sagen.
Den könnte ich morgen in den Briefkasten werfen.

Ralph
Geht nicht gibt´s nicht!
Stimmt noch immer aber die Umsetzung wird immer schwieriger!!!
Domi-650SS
Manxman
Beiträge: 1403
Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
Wohnort: Zug, Schweiz

Re: Alternator Rotor Woodruff-Key

Beitrag von Domi-650SS »

Moppedmessi hat geschrieben:…ich kann mit einem Keil mit 4mm Stärke, ca. 6,3mm Höhe und ca. 15,3mm Breite aushelfen. Den Radius kann ich dir nicht sagen.
Den könnte ich morgen in den Briefkasten werfen.
Ralph
Danke Ralph,
Ist Nett von Dir. :ebiggrin: Den müsste ich aber nachbearbeiten, die Keilbahn ist nur ~3,5mm breit. Ich denke wir lassen das. Wie gesagt s'ist nicht dringend.
Fritz
Domi-650SS
Manxman
Beiträge: 1403
Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
Wohnort: Zug, Schweiz

Re: Alternator Rotor Woodruff-Key

Beitrag von Domi-650SS »

rivera hat geschrieben:Beim örtlichen Alteisenhändler in Ravenburg liegen aus Werkstattauflösungen
kistenweise Scheibenfedern in allen erdenklichen Maßen.
Kann ja mal gucken,wenn ich die benötigten Maße habe..
Uli
Danke Uli, Du hast PN.
Fritz
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4371
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Alternator Rotor Woodruff-Key

Beitrag von Uli »

Öko hat geschrieben:Ich meine...jeder Hobbyschrauber sollte ne kleine Auswahl griffbereit an Feder und Kerbstiften zu liegen haben.
rivera hat geschrieben:Beim örtlichen Alteisenhändler in Ravenburg liegen aus Werkstattauflösungen
kistenweise Scheibenfedern in allen erdenklichen Maßen.
Kann ja mal gucken,wenn ich die benötigten Maße habe..
Uli
:-k :gruebel:

Du, Uli,
wenn du schon beim Alteisenhändler Deines Vertrauens bist, könntest du da nicht einmal kurz in jede erreichbare Kiste greifen und ein paar "Sortimentstütchen" füllen? O:)
Weihnachten ist zwar schon vorbei, aber du könntest ein paar Forumskollegen dennoch eine Freude machen... :pfeiffen: :mrgreen:

Grüße vom anderen Uli :bia:

P.S.: Natürlich gegen entsprechende Aufwandsentschädigung. :flower:
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6784
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: Alternator Rotor Woodruff-Key

Beitrag von Wuselwahnwitz »

bad_friday hat geschrieben:
Öko hat geschrieben:Entweder den Keil im Industriehandel vor Ort mitnehmen...ggf. auch paar...oder bei bekannten Händlern zusammen mit anderen Parts zum sehr überschaubaren Centkurs…
Gibt's da eine Norm welche sagt: Wellendurchmesser X ergibt Feder Y?
Fritz
Seufz ;-D http://de.wikipedia.org/wiki/Scheibenfeder

Für ALLES jibbet 'ne Norm....obwohl :gruebel: ?
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

BOB- Best of british 2026
Irgendwann im Jahr auf/an der Radrennbahn Bielefeld


http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
Klaus Thoms
Zündkontakt Ayatollah
Beiträge: 1291
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2008, 11:34
Wohnort: Hedwig-Holzbein

Re: Alternator Rotor Woodruff-Key

Beitrag von Klaus Thoms »

bad_friday hat geschrieben: Gibt's da eine Norm welche sagt: Wellendurchmesser X ergibt Feder Y?
Fritz
Dazu müsste man zuerst mal die anliegen Kräfte wissen , um zu einer Dimensionierung zu kommen , wie das halt so ist beim konstruieren.
Evtl muss man sogar die Welle dicker machen als nötig , um genügend Platz für den Keil zu haben , sonst hält wohl der Keil , aber die Welle schert ab .
Und es ist Entscheidend zu wissen , ob der Keil oder Passfeder überhaupt die Aufgabe hat , Kräfte zu übertragen .
Bei einer Kraftschlüssigen Verbindung ( Konussitz oder Preßsitz ) ist das nicht der Fall , also dient ein vorhandener Keil nur dazu eine bestimmte Stellung der Fügeteile zu sichern.
Das ist garantiert bei einer auf einem Konus sitzenden Kupplung so , da ist so ein Keil totaler Unsinn , heute ein Konstruktionsfehler , schwächt die Welle , und hat keine Funktion.
Kupplungskern mit Ventilschleifpaste einschleifen , säubern , festziehen , fertig .
Beim Limarotor dient der Keil ( sofern der Preßsitz noch da ist ! ) ebenfalls nur der Stellungsbestimmung wg. der Markierungen.
Also lass ihn doch einfach weg , nehm , zu deiner Beruhigung , ein Tröpfchen Loctite 648 , und fertig .
Ich versteh nicht so ganz , wo eigentlich das Problem sein soll . :roll:
Gott schütze mich vor meinen Freunden , mit meinen Feinden werde ich schon allein fertig .
Domi-650SS
Manxman
Beiträge: 1403
Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
Wohnort: Zug, Schweiz

Re: Alternator Rotor Woodruff-Key

Beitrag von Domi-650SS »

Wuselwahnwitz hat geschrieben:…Seufz ;-D http://de.wikipedia.org/wiki/Scheibenfeder
Musst nicht seufzen. So weit war ich gestern bereits um 16 Uhr.
Vermutlich war die Fragestellung falsch.
Weil man ja nicht kostenfrei an die DIN rankommt, dacht' ich mir dass jemand die wo ablesen kann.
Fritz
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6784
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: AW: Alternator Rotor Woodruff-Key

Beitrag von Wuselwahnwitz »

;) alles gut!

Gesendet von meinem GT-S5690 mit Tapatalk 2
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

BOB- Best of british 2026
Irgendwann im Jahr auf/an der Radrennbahn Bielefeld


http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Antworten