bad_friday hat geschrieben:
Gibt's da eine Norm welche sagt: Wellendurchmesser X ergibt Feder Y?
Fritz
Dazu müsste man zuerst mal die anliegen Kräfte wissen , um zu einer Dimensionierung zu kommen , wie das halt so ist beim konstruieren.
Evtl muss man sogar die Welle dicker machen als nötig , um genügend Platz für den Keil zu haben , sonst hält wohl der Keil , aber die Welle schert ab .
Und es ist Entscheidend zu wissen , ob der Keil oder Passfeder überhaupt die Aufgabe hat , Kräfte zu übertragen .
Bei einer Kraftschlüssigen Verbindung ( Konussitz oder Preßsitz ) ist das nicht der Fall , also dient ein vorhandener Keil nur dazu eine bestimmte Stellung der Fügeteile zu sichern.
Das ist garantiert bei einer auf einem Konus sitzenden Kupplung so , da ist so ein Keil totaler Unsinn , heute ein Konstruktionsfehler , schwächt die Welle , und hat keine Funktion.
Kupplungskern mit Ventilschleifpaste einschleifen , säubern , festziehen , fertig .
Beim Limarotor dient der Keil ( sofern der Preßsitz noch da ist ! ) ebenfalls nur der Stellungsbestimmung wg. der Markierungen.
Also lass ihn doch einfach weg , nehm , zu deiner Beruhigung , ein Tröpfchen Loctite 648 , und fertig .
Ich versteh nicht so ganz , wo eigentlich das Problem sein soll .

Gott schütze mich vor meinen Freunden , mit meinen Feinden werde ich schon allein fertig .