Projekt Bonneville
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6801
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: T120 Chopper mit T140 Motor
soll also bei 4-5t 1/min bei ca. 38° vor OT bedeuten.
Werde ich am Montag mal schauen was geht.
Wo bekommt man preiswert das Gasbowdenzug Vorderteil vor dem Verteiler?
Werde ich am Montag mal schauen was geht.
Wo bekommt man preiswert das Gasbowdenzug Vorderteil vor dem Verteiler?
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen 

- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6801
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: T120 Chopper mit T140 Motor
Hey Martin,
muß noch mal nachfragen...den runden Deckel mit drei Schrauben auf der in Fahrtrichtung linken Motorseite habe ich nicht verbaut bei T140E Motor http://666kb.com/i/biae78zzxgz8uxyjv.jpg oder muß der gesammte Kupplungsdeckel dann ab um die Markierungen zu sehen? Oder reicht ein Blick durch die große Öffnung hinter dem Alukreuzschlitzstopfen?
muß noch mal nachfragen...den runden Deckel mit drei Schrauben auf der in Fahrtrichtung linken Motorseite habe ich nicht verbaut bei T140E Motor http://666kb.com/i/biae78zzxgz8uxyjv.jpg oder muß der gesammte Kupplungsdeckel dann ab um die Markierungen zu sehen? Oder reicht ein Blick durch die große Öffnung hinter dem Alukreuzschlitzstopfen?
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen 

- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18710
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: T120 Chopper mit T140 Motor
Öko hat geschrieben:Hey Martin,
muß noch mal nachfragen...den runden Deckel mit drei Schrauben auf der in Fahrtrichtung linken Motorseite habe ich nicht verbaut bei T140E Motor http://666kb.com/i/biae78zzxgz8uxyjv.jpg oder muß der gesammte Kupplungsdeckel dann ab um die Markierungen zu sehen? Oder reicht ein Blick durch die große Öffnung hinter dem Alukreuzschlitzstopfen?

Es ist der riesige Stopfen mit Kreuz

When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6801
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: T120 Chopper mit T140 Motor
Super, besten Dank. 

29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen 

- Daniel
- Manxman
- Beiträge: 485
- Registriert: Montag 7. August 2006, 16:59
- Wohnort: Weissenfeld
Re: T120 Chopper mit T140 Motor
Sers,
bei Fragen zu Mikuni, Bedüsung, Einstellung usw einfach Herrn Topham anrufen - absoluter Experte! Tel. (0) 5474-9011
Grüsse,
Daniel
bei Fragen zu Mikuni, Bedüsung, Einstellung usw einfach Herrn Topham anrufen - absoluter Experte! Tel. (0) 5474-9011
Grüsse,
Daniel
Bones heal. Glory is forever.
Commando 850, T100 & n Paar andere..
Commando 850, T100 & n Paar andere..
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6801
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: T120 Chopper mit T140 Motor
Mit Topham habe ich im Vorfeld schon telefoniert und die Grundeinstellung der Vergaser besprochen...CO habe ich auf 2 Vol% eingestellt, wo bei das stark schwankt. Einstellen ließ es sich kaum. Beim Topham ist mir 3-3,5 Vol.% empfohlen worden.
Wie sind eure Werte?
Hatte den linken Krümmer heute ab...es sah so aus...als wenn da leicht Öl am Ventilschaft haftete...schwarzer Ruß sowieso....Ölverbrauch kann ich noch nicht beurteilen...da meist nur im Stand der Motor gelaufen ist.
Zündung passt...Feinjustierung gemacht. bei 4-5 T Umdrehungen...38° vor OT.
Der Motor läßt sich trotzdem schlecht im kalten und warmen Zustand starten...kicken bis das Bein abfällt.
Habe jetzt anstatt der 8er die B9ES Kerzen von NGK zu liegen...ggf. bestell ich mir die Champion noch nach.
Wenn der Motor läuft..dreht er sauber bis auf 5-6 T Umdrehungen...mehr habe habe ich den Motor nicht unbelastet nicht hoch drehen wollen.
Wie sind eure Werte?
Hatte den linken Krümmer heute ab...es sah so aus...als wenn da leicht Öl am Ventilschaft haftete...schwarzer Ruß sowieso....Ölverbrauch kann ich noch nicht beurteilen...da meist nur im Stand der Motor gelaufen ist.
Zündung passt...Feinjustierung gemacht. bei 4-5 T Umdrehungen...38° vor OT.
Der Motor läßt sich trotzdem schlecht im kalten und warmen Zustand starten...kicken bis das Bein abfällt.
Habe jetzt anstatt der 8er die B9ES Kerzen von NGK zu liegen...ggf. bestell ich mir die Champion noch nach.
Wenn der Motor läuft..dreht er sauber bis auf 5-6 T Umdrehungen...mehr habe habe ich den Motor nicht unbelastet nicht hoch drehen wollen.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen 

- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6801
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: T120 Chopper mit T140 Motor
Heute die neuen B9ES von NGK eingebaut...springt jetzt warm wie kalt gut an, solange man kein Gas gibt.
Das Zündschloß hat definitiv ein Ding weck in der Zündung plus Licht Stellung...neues ist schon bestellt.
Ansaugtrichter lasse ich mir fertigen.
Habe heute auch mein Heckfenderrohling bekommen. Dann kann ich morgen den vorderen und hinteren in Form bringen, Verstrebungen anfertigen und verschweißen. Die vorderen Fenderhalter lasse ich gerade auf Tuchrohrmaß auffräsen.
Es geht vorwärts.
Das Zündschloß hat definitiv ein Ding weck in der Zündung plus Licht Stellung...neues ist schon bestellt.
Ansaugtrichter lasse ich mir fertigen.
Habe heute auch mein Heckfenderrohling bekommen. Dann kann ich morgen den vorderen und hinteren in Form bringen, Verstrebungen anfertigen und verschweißen. Die vorderen Fenderhalter lasse ich gerade auf Tuchrohrmaß auffräsen.
Es geht vorwärts.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen 

- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6801
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: T120 Chopper mit T140 Motor
Kleine Update...Lackteile sind verbaut...nur der Benzinhahn muß noch getauscht werden..dann darf der TÜVer loslegen.
Heute fahrtechnisch alles dran...Sprit in den Tank...löppt der Saft aus dem Benzinhahn raus..zudem hat es noch wie aus Eimern gegossen.
Die Dreilochgummidichtung gibt es wohl nicht einzeln...im CCE den kompletten Hahn(soll auch an den Serientank der Harley mit 13/16" Gewinde passen...bestellt...nächste Woche hoffentlich.
Auf Grund äußerer Umstände keine Probefahrt machen können.
Nach dem TÜV kommt der Frontfender sammt Halter, Kontrolltacho links sammt schwulen Suzi Spiegel ab, Rückstrahler sowieso.
Die rückertige Kabellage liegt noch auf dem Öltank..deswegen die Plastiktüte auf dem frischen Lack. Halterungen am Sitzpad sind schon vorhanden...nach dem TÜV...befestigt. Werde ein Saisonschild nehmen und dieses rechts in´s Rad reinsetzen..war ja als 22X20 konzipiert...was jedoch als Saison im Kuchenblech hier endet....80er wäre mir am liebsten..da fehlen acht Jahre.
In anderen Landkreisen wird auch das Saisonkennzeichen auf ein 22er gequetscht....hier nicht...Affenköppe hat.
Bin gerade noch bei mir eine Gepäckbrücke zu bauen. Die Edelstahlplatte kann mir hie keiner ausfräsen bzw. auslasern....die größeren Betriebe fahren drei Schichten und haben für solch Späße keine Zeit...mein CNC Spezi hat in seinem Ausbildungsbetrieb keinen standfesten Fräskopf für das Material.
Werde dann vorbohren und mit der Flex und einem Druckluftdremel den Rest bewerkstelligen.
Bin nur Gast in der Werkstatt, die Unordnung geht nicht zu meinen Lasten-

Ps. noch mal nachgefragt bezüglich Zündkerzen für den T140E Motor
Habe neue NGK B9E verbaut nachdem die 8er häufig müde waren.
Sind die CHAMPION N-3 richtig oder eher die N-5...als Reserve für unterwegs?
Wenn ich den Motor überholen sollte...wird dieser etwas an Leistung aufgehübscht..dann kommen vier Kerzen rein.
Heute fahrtechnisch alles dran...Sprit in den Tank...löppt der Saft aus dem Benzinhahn raus..zudem hat es noch wie aus Eimern gegossen.
Die Dreilochgummidichtung gibt es wohl nicht einzeln...im CCE den kompletten Hahn(soll auch an den Serientank der Harley mit 13/16" Gewinde passen...bestellt...nächste Woche hoffentlich.
Auf Grund äußerer Umstände keine Probefahrt machen können.
Nach dem TÜV kommt der Frontfender sammt Halter, Kontrolltacho links sammt schwulen Suzi Spiegel ab, Rückstrahler sowieso.
Die rückertige Kabellage liegt noch auf dem Öltank..deswegen die Plastiktüte auf dem frischen Lack. Halterungen am Sitzpad sind schon vorhanden...nach dem TÜV...befestigt. Werde ein Saisonschild nehmen und dieses rechts in´s Rad reinsetzen..war ja als 22X20 konzipiert...was jedoch als Saison im Kuchenblech hier endet....80er wäre mir am liebsten..da fehlen acht Jahre.
In anderen Landkreisen wird auch das Saisonkennzeichen auf ein 22er gequetscht....hier nicht...Affenköppe hat.
Bin gerade noch bei mir eine Gepäckbrücke zu bauen. Die Edelstahlplatte kann mir hie keiner ausfräsen bzw. auslasern....die größeren Betriebe fahren drei Schichten und haben für solch Späße keine Zeit...mein CNC Spezi hat in seinem Ausbildungsbetrieb keinen standfesten Fräskopf für das Material.
Werde dann vorbohren und mit der Flex und einem Druckluftdremel den Rest bewerkstelligen.
Bin nur Gast in der Werkstatt, die Unordnung geht nicht zu meinen Lasten-






Ps. noch mal nachgefragt bezüglich Zündkerzen für den T140E Motor
Habe neue NGK B9E verbaut nachdem die 8er häufig müde waren.
Sind die CHAMPION N-3 richtig oder eher die N-5...als Reserve für unterwegs?
Wenn ich den Motor überholen sollte...wird dieser etwas an Leistung aufgehübscht..dann kommen vier Kerzen rein.

29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen 

- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18710
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: T120 Chopper mit T140 Motor
Den versuch mit NGK darfst du meines Erachtens nach abbrechen. Champion N3 und die Kerzen halten auch mal länger.Öko hat geschrieben: Ps. noch mal nachgefragt bezüglich Zündkerzen für den T140E Motor
Habe neue NGK B9E verbaut nachdem die 8er häufig müde waren.
Sind die CHAMPION N-3 richtig oder eher die N-5...als Reserve für unterwegs?
Komischerweise machen viele Triumphfahrer die erfahrung, dass NGK nicht gut funktionieren..
Ich frag mich allen ernstes immer, warum ihr auf diesen Kackstühlen eigentlich "mehr Leistung" wollt... Die kannst Du doch auf so nem Hobel eh nicht nutzen.Wenn ich den Motor überholen sollte...wird dieser etwas an Leistung aufgehübscht..dann kommen vier Kerzen rein.
Und wenn, dann lass das mit der Doppelzündung einfach weg. das bringt Dir original nix...
Martin
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- Signor Rossi
- Manxman
- Beiträge: 215
- Registriert: Mittwoch 17. März 2010, 22:50
- Wohnort: Unterfranken
Re: T120 Chopper mit T140 Motor
Hihi....Martin hat geschrieben: Ich frag mich allen ernstes immer, warum ihr auf diesen Kackstühlen eigentlich "mehr Leistung" wollt... Die kannst Du doch auf so nem Hobel eh nicht nutzen

Re: T120 Chopper mit T140 Motor
Und dieses wunderschöne Kuchenblech an der Seite,
Ein Kuchenblech bleibt Kuchenblech, ob das nun hintendran hängt, oder an der Seite, sieht auf jedenfall Scheiße aus. Diese seitlichen Nummernschilder in Deutschland habe ich nie verstanden, die sehen nur geil aus, wenn die wie in Usa nur so groß wie eine Brieftasche sind und vom Kupplungsdeckel fast verdeckt werden. Aber mit unseren Bestimmungen muss man ja aufpassen das man sich das Ding nicht abreist, wenn man zwischen den Autokolonnen durchfährt. Deswegen haben ja auch viele diese superbreiten Lenker angebaut, damit sie wissen wie breit der Rest ist. Merkwürdigerweise sind fast alle, die Lenker über 1m Breite haben, auch nicht viel größer als 'ne Parkuhr. Gibt aber immer was zu
wenn die dann beim Wenden auf den Tank rutschen müssen um an die Bremse zu kommen,( oder an die Kupplung). 



- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6801
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: T120 Chopper mit T140 Motor
Wenn ich es mir aussuchen könnte...würde ich die Büchse auch außerhalb vom Deppenland zulassen. Habe erst ein Tanz mit der Zulassungsbehörde wegen meiner Suzi durch. Der Chef gab mir Recht, jedoch kann er mir im Vorfeld schon sagen, wer beim Rechtsstreit den kürzeren zieht. Habe gestern erst wieder paar Motorräder mit Eurokennzeichen, drei Ortsbuchstaben, einm Buchstaben, zwei Zahlen und den beiden Sgel drauf in 180er Breite gesehen....mit Saison gerade mal 220mm breit...was vom Platz her von der Behörde nicht rechtlich i.o. ist.
Jch wollte mal ein cleanen Heckfender haben. Da gibt es wenig weitere Möglichkeiten für die Unterbringung der Tafel. Ein Teil des Schildes steckt ja in der Felge...kommt also optisch schmaler.
Nein der Lenker mißt selbst mit der Ochsenaugen kein Meter...davon bin ich auch kein Freund.
Außerdem habe ich ein Z-Lenker und eine HPU Gabelbrücke liegen, die zu einem späteren Zeitpunkt montiert werden.
Leistung kann man nie genug in Reserve haben.
Jeder hat das Recht seine Büchse nach seinen Vorstellungen zu verschandeln. Geschmack ist bekanntlich verschieden.
Die Jenigen die am meisten mosern, sollten ggf. mal ihren Horizont erweitern und sich in konstruktive Kritik üben...da wären genug Ansatzpunkte.
Es gibt viele hier an Bord die vermutlich jede Engländerin so Serien nah wie möglich sehen wollen...nur graue Mäuse..das kann´s doch auch nicht sein. An den Stühlen wurde doch schon kurz nach der Werksauslieferung daran gefeilt um was Besseres daraus zu machen...Schwachstellen gab und gibt es genügend.
Jch wollte mal ein cleanen Heckfender haben. Da gibt es wenig weitere Möglichkeiten für die Unterbringung der Tafel. Ein Teil des Schildes steckt ja in der Felge...kommt also optisch schmaler.
Nein der Lenker mißt selbst mit der Ochsenaugen kein Meter...davon bin ich auch kein Freund.
Außerdem habe ich ein Z-Lenker und eine HPU Gabelbrücke liegen, die zu einem späteren Zeitpunkt montiert werden.
Leistung kann man nie genug in Reserve haben.
Jeder hat das Recht seine Büchse nach seinen Vorstellungen zu verschandeln. Geschmack ist bekanntlich verschieden.

Die Jenigen die am meisten mosern, sollten ggf. mal ihren Horizont erweitern und sich in konstruktive Kritik üben...da wären genug Ansatzpunkte.
Es gibt viele hier an Bord die vermutlich jede Engländerin so Serien nah wie möglich sehen wollen...nur graue Mäuse..das kann´s doch auch nicht sein. An den Stühlen wurde doch schon kurz nach der Werksauslieferung daran gefeilt um was Besseres daraus zu machen...Schwachstellen gab und gibt es genügend.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen 

- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18710
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: T120 Chopper mit T140 Motor
Mir erschließt sich der Sinn eines Saisonkennzeichens nicht. Die Steuern und Versicherung sind doch so gering, dass es sich kaum rechnet?Habe gestern erst wieder paar Motorräder mit Eurokennzeichen, drei Ortsbuchstaben, einm Buchstaben, zwei Zahlen und den beiden Sgel drauf in 180er Breite gesehen....mit Saison gerade mal 220mm breit...was vom Platz her von der Behörde nicht rechtlich i.o. ist.
Es hat doch beide Seiten. Manches grenzt schon an Verfolgungswahn und selbstverständlich gibt es auf jeder Seite Intoleranz.Jeder hat das Recht seine Büchse nach seinen Vorstellungen zu verschandeln. Geschmack ist bekanntlich verschieden.
Die Jenigen die am meisten mosern, sollten ggf. mal ihren Horizont erweitern und sich in konstruktive Kritik üben...da wären genug Ansatzpunkte.
Es gibt viele hier an Bord die vermutlich jede Engländerin so Serien nah wie möglich sehen wollen...nur graue Mäuse..das kann´s doch auch nicht sein. An den Stühlen wurde doch schon kurz nach der Werksauslieferung daran gefeilt um was Besseres daraus zu machen...Schwachstellen gab und gibt es genügend.
Die Situation um die Briten Chopper ist hier aber auch besonders anzusiedeln. Denn ganz OFFENSICHTLICH wird hier mit Baujahren und Kombinationen von Bauteilen gelogen dass sich die Balken biegen. Teilweise sind (TÜV-)gekaufte Konstruktionen auf der Straße, die mit ein Grund dafür sind, dass "normale" Macschinen oder normale Umbauten größere Schwiergkeiten bekommen, als sie haben müssten.
Und außerdem... Du fährst und baust sicher nicht aus dem Grunde Chopper um mit der Masse zu fahren und von dieser geliebt zu werden...
Also hör auf zu heulen, es ist doch alles richtig...

When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- zens
- Manxman
- Beiträge: 110
- Registriert: Donnerstag 21. September 2006, 10:02
Re: T120 Chopper mit T140 Motor
*senfmodus an*
der aufgeblähte bürokratiewasserkopp in diesem land will doch beschissen werden - dann soll er auch. diese ganze regulierungswut gibt's doch nirgendwo sonst auf der welt, da sind abstruse konstruktionen völlig legal, solange bremsen und lichter gehen - und die gehen bei mir auch!
handgeschnitztes is nu nix engländerspezifisches, rumgefrickelt wird doch an allen fabrikaten - da sind die kisten von der insel doch (quantitativ) eh exoten. und es ist nun mal so, dass nicht jeder original fahren, bzw. sich den plug-and-play individualumbaukit von louis an die möhre schrauben will.
ausserdem glaube ich nicht, dass irgendwelche kisten - oldtimer oder neue - aufgrund von custombikes beim tüv schwierigkeiten bekommen. eher aufgrund von engstirnigkeit oder inkompetenz bei den graukitteln - beides schon (mit serienmaschinen, zum teil neu) bis zum erbrechen erlebt.
ich bin kein selbstmörder, ich will mit meiner karre auch sicher von a nach b kommen - deshalb schau ich auch danach. aber ich will mir von keinem ignoranten schwachkopp in grau sagen lassen, meine hinterradabdeckung müsse noch 2cm länger sein und überhaupt fehlt der rückstrahler. für die sicherheit meiner karre kann ich selbst sorgen, da brauch in keinen prüfer, der das "eh nur teilzeit macht und sich mit mopeds nicht so auskennt" - originalzitat von so einem, hat er mir ins staunende gesicht gesagt.
und deshalb isses mir auch völlig schnurz, auf welche weise ich meine plakette bekomme!
es grüßt
der zens
*senfmodus aus*
so what?Denn ganz OFFENSICHTLICH wird hier mit Baujahren und Kombinationen von Bauteilen gelogen dass sich die Balken biegen.
der aufgeblähte bürokratiewasserkopp in diesem land will doch beschissen werden - dann soll er auch. diese ganze regulierungswut gibt's doch nirgendwo sonst auf der welt, da sind abstruse konstruktionen völlig legal, solange bremsen und lichter gehen - und die gehen bei mir auch!
nanana, gewagte these!!Teilweise sind (TÜV-)gekaufte Konstruktionen auf der Straße, die mit ein Grund dafür sind, dass "normale" Macschinen oder normale Umbauten größere Schwiergkeiten bekommen, als sie haben müssten
handgeschnitztes is nu nix engländerspezifisches, rumgefrickelt wird doch an allen fabrikaten - da sind die kisten von der insel doch (quantitativ) eh exoten. und es ist nun mal so, dass nicht jeder original fahren, bzw. sich den plug-and-play individualumbaukit von louis an die möhre schrauben will.
ausserdem glaube ich nicht, dass irgendwelche kisten - oldtimer oder neue - aufgrund von custombikes beim tüv schwierigkeiten bekommen. eher aufgrund von engstirnigkeit oder inkompetenz bei den graukitteln - beides schon (mit serienmaschinen, zum teil neu) bis zum erbrechen erlebt.
ich bin kein selbstmörder, ich will mit meiner karre auch sicher von a nach b kommen - deshalb schau ich auch danach. aber ich will mir von keinem ignoranten schwachkopp in grau sagen lassen, meine hinterradabdeckung müsse noch 2cm länger sein und überhaupt fehlt der rückstrahler. für die sicherheit meiner karre kann ich selbst sorgen, da brauch in keinen prüfer, der das "eh nur teilzeit macht und sich mit mopeds nicht so auskennt" - originalzitat von so einem, hat er mir ins staunende gesicht gesagt.
und deshalb isses mir auch völlig schnurz, auf welche weise ich meine plakette bekomme!
es grüßt
der zens
*senfmodus aus*
- If it has tits or wheels, it will make problems! -
Re: T120 Chopper mit T140 Motor
Das sehen andere aber nicht immer so, was ich da schon gesehen habe....für die sicherheit meiner karre kann ich selbst sorgen, da brauch in keinen prüfer
](./images/smilies/eusa_wall.gif)
Vom Autosektor ganz zu schweigen. Das soll aber nicht heißen das ich diese TÜVokraten in irgendeinerweise in Schutz nehmen will. Was die sich teilweise abkneifen...




