Schlappe Batterie der Übeltäter !?
- Phil
 - SuFu Fetischist
 - Beiträge: 7829
 - Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
 - Wohnort: Celle
 
Re: Schlappe Batterie der Übeltäter !?
Hoi Jens,
ich sehe das so ähnlich wie Andreas, nur würde ich es deutlicher formulieren.
Schmeiß den ollen Rotor raus! Das Ding hat Potential, den ganzen Primärtrieb und ggf. noch mehr zu schrotten, wenn er sich vom Kern löst.
Der Magnetismus ist auch deutlich zurück gegangen, ergo auch die Leistung, die die Lima abzuwerfen vermag.
Ruf' den Onkel Joe an und bestell' Dir einen neuen Rotor.
Dann kannste ja mal schauen und messen, wie sich das verhält an Deinem Moped mit der Ladespannung.
Grüße
Ph.
			
			
									
																
						ich sehe das so ähnlich wie Andreas, nur würde ich es deutlicher formulieren.
Schmeiß den ollen Rotor raus! Das Ding hat Potential, den ganzen Primärtrieb und ggf. noch mehr zu schrotten, wenn er sich vom Kern löst.
Der Magnetismus ist auch deutlich zurück gegangen, ergo auch die Leistung, die die Lima abzuwerfen vermag.
Ruf' den Onkel Joe an und bestell' Dir einen neuen Rotor.
Dann kannste ja mal schauen und messen, wie sich das verhält an Deinem Moped mit der Ladespannung.
Grüße
Ph.
- 
				Jensi
 - Manxman
 - Beiträge: 54
 - Registriert: Montag 4. März 2019, 21:18
 - Wohnort: Schwarmstedt
 
Re: Schlappe Batterie der Übeltäter !?
Moin.
Dann werde mich hüten mit diesem Unsicherheitsfaktor weiter rumzufahren. Nach 48 Jahren ist der Ruhestand auch verdient.
Ich werde einen neuen Rotor bestellen und einbauen. Dann sehen wir mal weiter. Werde berichten................
Hab die Norton jetzt ein Jahr. Geht ganz schön Geld rein
			
			
									
																
						Dann werde mich hüten mit diesem Unsicherheitsfaktor weiter rumzufahren. Nach 48 Jahren ist der Ruhestand auch verdient.
Ich werde einen neuen Rotor bestellen und einbauen. Dann sehen wir mal weiter. Werde berichten................
Hab die Norton jetzt ein Jahr. Geht ganz schön Geld rein
- 
				Higgins
 - Norton Commando
 - Beiträge: 1130
 - Registriert: Dienstag 22. August 2006, 17:49
 - Wohnort: Warnitz/ UM
 
Re: Schlappe Batterie der Übeltäter !?
Jens, ich habe Dir eine PN geschickt.
Gruß Matthias
			
			
									
													Gruß Matthias
You meet the nicest people in the Uckermark on a ............NORTON
Norton Commando 850
			
						Norton Commando 850
- Mineiro
 - Manxman
 - Beiträge: 3994
 - Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 13:41
 - Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart
 
Re: Schlappe Batterie der Übeltäter !?
Beim Einbauen auf gleichmässige Abstände zwischen Stator und Rotor achten. Das kann ein ziemliches Gefrickel werden bis das passt. Sonst schredderst du dir gleich das Neuteil. Und das passiert nicht nicht nur Anfängern sondern in meinem Fall auch einer "Profiwerkstatt"Jensi hat geschrieben:Moin.
Dann werde mich hüten mit diesem Unsicherheitsfaktor weiter rumzufahren. Nach 48 Jahren ist der Ruhestand auch verdient.
Ich werde einen neuen Rotor bestellen und einbauen. Dann sehen wir mal weiter. Werde berichten................
Hab die Norton jetzt ein Jahr. Geht ganz schön Geld rein
Nur so als Tipp für später
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest!  -
			
						- Öko
 - Manxman
 - Beiträge: 6980
 - Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
 - Wohnort: 19370 Parchim
 - Kontaktdaten:
 
Re: Schlappe Batterie der Übeltäter !?
Habe zwar ein Podtronik Laderegler sammt nacb elf Jahren langsam nachlassende Exide Gelbatterie verbaut,...dennoch werde ich mal den https://www.elektronikbox.de/shop/index ... ucts_id=47 LiFePo Laderegler von Axel Jost verbauen sammt LiFePO4 gebundenen Akku...3Ah kosten gerade mal bummlige 50€
Einstellbarer Laderegler...neuester Bauform.
Kleine Akkubauform,
			
			
									
													Einstellbarer Laderegler...neuester Bauform.
Kleine Akkubauform,
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen  
			
						- jan
 - Julio Matchlesias
 - Beiträge: 11502
 - Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
 - Wohnort: 65779 Kelkheim
 
Re: Schlappe Batterie der Übeltäter !?
Tja, alt werden und Britbikes fahren ist nix für Feiglinge....Jensi hat geschrieben:Hab die Norton jetzt ein Jahr. Geht ganz schön Geld rein
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
			
						- michiel
 - Manxman
 - Beiträge: 428
 - Registriert: Freitag 21. Dezember 2007, 17:01
 - Wohnort: 22929 Kasseburg
 
Re: Schlappe Batterie der Übeltäter !?
Wieso ist Geld ausgeben mutig ?
			
			
									
																
						- jan
 - Julio Matchlesias
 - Beiträge: 11502
 - Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
 - Wohnort: 65779 Kelkheim
 
Re: Schlappe Batterie der Übeltäter !?
Na ja, wer sich auf Britbikes einlässt, sollte sich auf entschlossenes (handwerkliches) Handeln und auf entschlossenes Geldausgeben gefasst machen. Da gehört schon eine Grundausstattung an (investitions-)mutiger Bereitschaft dazu. 
 
Wer einen Igel in der Tasche bzw. ein Portemonnaie aus Zwiebelleder hat, ist bei diesem Hobby jedenfalls definitiv falsch aufgehoben.
Aber ich habe Jens´ Kommentar auch bloß als "kleinen Stoßseufzer zwischendurch" gelesen, der jedem von uns in dieser oder ähnlicher Form bereits entwischt sein dürfte.
			
			
													Wer einen Igel in der Tasche bzw. ein Portemonnaie aus Zwiebelleder hat, ist bei diesem Hobby jedenfalls definitiv falsch aufgehoben.
Aber ich habe Jens´ Kommentar auch bloß als "kleinen Stoßseufzer zwischendurch" gelesen, der jedem von uns in dieser oder ähnlicher Form bereits entwischt sein dürfte.
					Zuletzt geändert von jan am Sonntag 31. Mai 2020, 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
													May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
			
						- 
				Jensi
 - Manxman
 - Beiträge: 54
 - Registriert: Montag 4. März 2019, 21:18
 - Wohnort: Schwarmstedt
 
Re: Schlappe Batterie der Übeltäter !?
Moin.
War gerade nochmal am Moped. Es kommen drei Kabel aus der Lima (Stator) und es steht die 47244 drauf. Also drei Phasen Lima, ca. 180 Watt.
Da kommt doch kein besonderer Rotor rein, oder?
			
			
									
																
						War gerade nochmal am Moped. Es kommen drei Kabel aus der Lima (Stator) und es steht die 47244 drauf. Also drei Phasen Lima, ca. 180 Watt.
Da kommt doch kein besonderer Rotor rein, oder?
- Phil
 - SuFu Fetischist
 - Beiträge: 7829
 - Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
 - Wohnort: Celle
 
Re: Schlappe Batterie der Übeltäter !?
Nein, Jens. Die Lucas-Rotoren sind die gleichen für ein- und dreiphasige Statoren. 
Grüße
Ph.
			
			
									
																
						Grüße
Ph.
- 
				Fast Bäck
 - Manxman
 - Beiträge: 123
 - Registriert: Donnerstag 17. Februar 2011, 12:50
 
Re: Schlappe Batterie der Übeltäter !?
Moin,
wenn du den neuen Rotor bekommst, vergleich mal den Außendurchmesser neu/alt, würde mich interessieren. Hab mal gehört, daß die ganz frühen Rotoren etwas kleiner im Durchmesser waren. Wenn ich dein Bild anschaue meine ich einen "schön deutlichen" Spalt zwischen Rotor und Stator zu erkennen. Wäre schön, wenn du dazu noch berichtest.
Vielen Dank
Fast Bäck
			
			
									
																
						wenn du den neuen Rotor bekommst, vergleich mal den Außendurchmesser neu/alt, würde mich interessieren. Hab mal gehört, daß die ganz frühen Rotoren etwas kleiner im Durchmesser waren. Wenn ich dein Bild anschaue meine ich einen "schön deutlichen" Spalt zwischen Rotor und Stator zu erkennen. Wäre schön, wenn du dazu noch berichtest.
Vielen Dank
Fast Bäck
- 
				Norton
 - Jehooova!!!
 - Beiträge: 4045
 - Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
 - Wohnort: Ammerndorf
 
Re: Schlappe Batterie der Übeltäter !?
Das sind aber ganz frühe Rotoren, die sind dann dafür auch breiter. Die stammen aus der Anfangsphase der Alternators, so bis 62, der Stator hatte offene Wicklungen und war nicht vergossen. Die Wicklungen waren auch einzeln im Kabelbaum verschaltet, Licht lief ohne Gleichrichter über Wechselstrom, gleichgerichtet war nur der Ladestrom für die Batterie und geregelt (per Zenerdiode) war fast nix, im Lampentopf muss irgendein Leistungswiderstand gewesen sein, so genau konnte mir das noch keiner erklären. So einen Rotor hätte ich noch.
Gruß. Martin.
			
			
									
													Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
			
						- Rüdi
 - Manxman
 - Beiträge: 1703
 - Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
 - Wohnort: Niederrhein(NRW)
 
Re: Schlappe Batterie der Übeltäter !?
Nen ansonsten intakten Rotor kann man aufmagnetisieren lassen.
Ein, zwei Stromschläge gewusst wo und wie....und die Altersschwäche ist beseitigt.
Gibt dafür ne Firma irgendwo in D.
			
			
									
																
						Ein, zwei Stromschläge gewusst wo und wie....und die Altersschwäche ist beseitigt.
Gibt dafür ne Firma irgendwo in D.
- ekkeneckepen
 - Manxman
 - Beiträge: 90
 - Registriert: Freitag 25. Dezember 2015, 09:05
 - Wohnort: Am Ende der bewohnbaren Welt
 
Re: Schlappe Batterie der Übeltäter !?
Ich hatte mal einen Rotor der war eindeutig abgedreht, hat wohl geschliffen. Das ergibt natürlich beträchtlich geringere Leistung und macht keinen Sinn.Norton hat geschrieben:Das sind aber ganz frühe Rotoren, die sind dann dafür auch breiter. Die stammen aus der Anfangsphase der Alternators, so bis 62, der Stator hatte offene Wicklungen und war nicht vergossen. Die Wicklungen waren auch einzeln im Kabelbaum verschaltet, Licht lief ohne Gleichrichter über Wechselstrom, gleichgerichtet war nur der Ladestrom für die Batterie und geregelt (per Zenerdiode) war fast nix, im Lampentopf muss irgendein Leistungswiderstand gewesen sein, so genau konnte mir das noch keiner erklären. So einen Rotor hätte ich noch.
Gruß. Martin.
Noch zwei Anmerkungen zu dem ganzen Thread:
Wenn der Motor auf hoher Drehzahl hängen bleibt, kann es auch ein verspannter Vergaser sein, der Schieber schließt dann nicht vollständig. Wenn die Flanschschrauben von einem Elefanten mit dem Rüssel angezogen werden passiert das leicht.
Ansonsten BT-H Magnetzündung ! Dann kann die Elektik samt Batterie vollständig versagen und du kannst starten und fahren.
Jens (nicht Jensi)
- Monsieur
 - Manxman
 - Beiträge: 293
 - Registriert: Mittwoch 26. März 2014, 17:29
 - Wohnort: Wiesbaden
 
Re: Schlappe Batterie der Übeltäter !?
Oder im Gaszug zwischen Lever und Karburator klemmt es. Hatte ich mal.
			
			
									
													1968 Norton Commando