Seite 10 von 17

Re: Neuaufbau BSA M20

Verfasst: Mittwoch 2. August 2023, 09:34
von Phil
Allin hat geschrieben:...Ich hatte Ende Februar Öl aufgefüllt, also vor gut 5 Monaten...
Hoi Ali,

das würde mir jetzt keine großen Sorgen bereiten, wenn in 5 Monaten ein halber Liter Öl durchsuppt, selbst wenn es 50-iger Öl ist.

Die M20 hat auch eine Zahnradpumpe, und da sind selbst im Neuzustand Spalte von den Zahnrädern zum body. Da muss Öl durchsickern...

Gravity always wins... ;-D ;-D ;-D

Good luck und Grüße

Ph.

Re: Neuaufbau BSA M20

Verfasst: Mittwoch 2. August 2023, 09:48
von Goldstar
Jo,ist alles im grünen Bereich mit dem Wetsumping :mrgreen:

Re: Neuaufbau BSA M20

Verfasst: Mittwoch 2. August 2023, 18:47
von Allin
Das heißt, wenn die Kiste länger steht, dreht ihr vor jeder Fahrt die Ölablassschraube raus?
Oder saugt das die Ölpumpe während der Fahrt problemlos zurück?

Die Zündkerzengeschichte hat mich auch noch interessiert und musste ich mir daher noch einmal betrachten.
Natürlich ist es nicht der Kolben, der die Masseelektrode berührt. Aber dafür ist es das Einlassventil.
Und das irritiert mich ebenfalls. Denn die Champion N4C ist die korrekte Kerze für den Alukopf, wenn ich mich nicht irre...

Gruß, Ali

Re: Neuaufbau BSA M20

Verfasst: Mittwoch 2. August 2023, 22:57
von woody63
Allin hat geschrieben:Das heißt, wenn die Kiste länger steht, dreht ihr vor jeder Fahrt die Ölablassschraube raus?
Oder saugt das die Ölpumpe während der Fahrt problemlos zurück?
Kommt auf Deine Nachbarn an...qualmen lassen oder vorher Öl ablassen.

Bei der alten Enfield konnte man das Wetsumping vermeiden indem man nach dem Abstellen den Kolben auf OT gekickt hat. Ob das bei Deiner BSA hilft weiß ich nicht.

Gruß, Woody

Re: Neuaufbau BSA M20

Verfasst: Mittwoch 2. August 2023, 23:31
von Phil
Hoi Ali,
Allin hat geschrieben:Das heißt, wenn die Kiste länger steht, dreht ihr vor jeder Fahrt die Ölablassschraube raus?
Oder saugt das die Ölpumpe während der Fahrt problemlos zurück?
Normal steht immer sowas um die 150 cm³ oder so im Sumpf, da sind 500 cm³ in der Regel nicht so kritisch. Zumindest bei den Twins geht auch noch ein Hauch mehr, bevor sie anfängt Öl aus dem Entlüfter zu drücken.

Jepp, die Sekundärseite der Pumpe fördert das einfach zurück in den Tank. Die hat eh ungefähr die doppelte Kapazität der Primärseite, damit der Sumpf weitgehend trocken bleibt.
Allin hat geschrieben:Die Zündkerzengeschichte hat mich auch noch interessiert und musste ich mir daher noch einmal betrachten.
Natürlich ist es nicht der Kolben, der die Masseelektrode berührt. Aber dafür ist es das Einlassventil.
Und das irritiert mich ebenfalls. Denn die Champion N4C ist die korrekte Kerze für den Alukopf, wenn ich mich nicht irre...
Die N4C ist eine Kerze mit einem langen Gewinde, also 3/4" Gewindelänge. Vielleicht gehört da schlicht eine kurze rein, die haben eine Länge von 1/2".

Schabbaberkeineahnung von den sv-Dingern...

Schöne Grüße

Ph.

Re: Neuaufbau BSA M20

Verfasst: Donnerstag 3. August 2023, 08:07
von olofjosefsson
Ja, für den Gusskopf gehört eine kurze champion L86 rein.

Re: Neuaufbau BSA M20

Verfasst: Donnerstag 3. August 2023, 11:20
von Allin
olofjosefsson hat geschrieben:Ja, für den Gusskopf gehört eine kurze champion L86 rein.
Aber da ist ein Alukopf drauf. Da muss meines Erachtens eine Kerze mit langem Gewinde rein.
Fakt ist, ohne zusätzlichen Dichtring knallt das Einlassventil gegen die Masseelektrode

Gruß, Ali

Re: Neuaufbau BSA M20

Verfasst: Donnerstag 3. August 2023, 12:15
von Leftie
Hi,
eher ein spontaner Gedanke: aber ist der Kopf vielleicht mal geplant worden?

Gruß, Ralph

Re: Neuaufbau BSA M20

Verfasst: Donnerstag 3. August 2023, 13:03
von Goldstar
Allin hat geschrieben:
olofjosefsson hat geschrieben:Ja, für den Gusskopf gehört eine kurze champion L86 rein.
Aber da ist ein Alukopf drauf. Da muss meines Erachtens eine Kerze mit langem Gewinde rein.
Fakt ist, ohne zusätzlichen Dichtring knallt das Einlassventil gegen die Masseelektrode

Gruß, Ali

Nein Ali, auch auf den Aludeckel gehört eine kurze Kerze rein.

Ich hab mal Beide verglichen, das sind die selben Formen.

Zwei Dichtungen würde auch nicht funktionieren, dann hast du noch weniger Verdichtung,
und irgendwann würde eine durchblasen..

Also eine kurze Kerze rein und alles ist gut, zumindest da.


Gruß Klaus

Re: Neuaufbau BSA M20

Verfasst: Donnerstag 3. August 2023, 14:03
von Allin
Leftie hat geschrieben:Hi,
eher ein spontaner Gedanke: aber ist der Kopf vielleicht mal geplant worden?
Glaube ich nicht. Das Auslitern ergab die dieselbe Brennramgröße wie beim Gußkopf: 121 ccm
Aber das Zündkerzengewinde ist mal repariert worden...
Goldstar hat geschrieben: Nein Ali, auch auf den Aludeckel gehört eine kurze Kerze rein.

Ich hab mal Beide verglichen, das sind die selben Formen.
Das wundert mich jetzt tatsächlich. Bei den Händllern wird für den Alukopf die Champion N4C oder die NGK B5ES angeboten.

Goldstar hat geschrieben: Zwei Dichtungen würde auch nicht funktionieren, dann hast du noch weniger Verdichtung,
und irgendwann würde eine durchblasen..
Nein, zwei Kopfdichtungen übereinander wäre absurd. Ich meinte einen zusätzlichen Dichtring zwischen Kopf und Kerze. So bin ich eine Einzylinder Desmo-Ducati gefahren. Da schlug der Kopf auch bei der Kerze. Und das war schon eine kurze NGK B 7 HS.

Aber ich werde eine kurze Kerze versuchen. Mal sehen, ob es eine NGk B5 HS gibt..

Gruß, Ali

Re: Neuaufbau BSA M20

Verfasst: Freitag 4. August 2023, 11:14
von vintagebike
Warum ne 5er NGK? Das ist schon sehr niedrig.. Sollte eher einer 6er oder 7er entsprechen.

Re: Neuaufbau BSA M20

Verfasst: Freitag 4. August 2023, 18:29
von Allin
vintagebike hat geschrieben:Warum ne 5er NGK? Das ist schon sehr niedrig.. Sollte eher einer 6er oder 7er entsprechen.
Bei Draganfly wird für den Gusskopf die 6er, für den (verbauten) Alukopf die 5er angeboten.
https://draganfly.co.uk/product-categor ... ellaneous/

Gruß, Ali

Re: Neuaufbau BSA M20

Verfasst: Montag 14. August 2023, 21:08
von Allin
Der eingetroffene, komplett überholte Zündmagnet ist inzwischen eingebaut. Der Zündfunke sollte nun kräftig genug sein
Die ersten Huster waren auch schon zu hören, aber zum Anspringen war der Motor bisher nicht zu überreden.
Als nächstes werde ich mir einmal die Steuerzeiten ansehen, irgendwo muss der Hund ja begraben sein.
Kompression ist da, Sprit auch.
Sollten die Steuerzeiten passen, werde ich einmal den Amal 276 gegen einen 30er Dellorto tauschen. Den müsste ich noch rumliegen haben.
Auch wenn ich dafür dann einen passenden Flansch basteln muss..

Gruß, Ali

Re: Neuaufbau BSA M20

Verfasst: Dienstag 15. August 2023, 19:41
von Allin
Und schließlich läuft sie doch.

Sie heult vernehmlich, sie wird so saumäßig heiß, dass der neue Auspuffkrümmer gleich angelaufen ist. Sie schüttelt sich, hat die ersten Schrauben verloren, sie gibt Rauchzeichen von sich, aber sie läuft...!! :D :D :D

https://youtu.be/2yzMNxQXyvw

Sie springt bisher nur mit voller Vorzündung an, die richtigen Einstellungen gilt es noch zu finden. Beim nächsten Start häng ich mal einen CO-Tester in den Auspuff. Über den richtigen Zündkerzenelektroden-Abstand bin ich mir auch noch nicht im Klaren. Mit den empfohlenen 0,45 mm hustete sie nur, mit 0,60 mm lief sie dann.

Egal, ich freu mich..!

Morgen werde ich erst einmal den Kopf nachziehen.

Gruß, Ali

Re: Neuaufbau BSA M20

Verfasst: Dienstag 15. August 2023, 21:32
von Benni ES2
Glückwunsch!!!!!
[emoji1303][emoji1303][emoji1303][emoji1303][emoji1303][emoji1303]
Rest kriegste auch noch in den Griff!
Pumpt sie Öl?
Lg!
B