Seite 9 von 13
Re: T120 Chopper mit T140 Motor
Verfasst: Montag 4. Oktober 2010, 20:28
von Öko
Habe den T 140E Motor gestern ausgebaut und heute fast komplett in alle Einzellteile zerlegt
bisher festgestellte Schäden:
-Kolben erstes Aufmaß fällig, sammt Zylinder bohren
-Ölpumpe auf dem Vorlaufkolben gefesssen
-Pleulauge rechts leicht gefessen
-beide Pleullager ein Hauch von Freßspuren
-Dämpfergummi Kupplung komplett zerbröselt
-Kupplungshubplatte mit dem Abzieher zerstört, da bombenfest
-Kupplungsdruckplatte Mittengewindebuchse lose
-fünftes Gangradpaar Pitting
-weiteres Gangradpaar Ansatz vom Pitting
-eine Schaltklaue ca.1mm eingelaufen
-ein Stößeltunnel defekt
-zwei Schrauben an den Rockerboxen rund
mal sehen, was mich noch anlacht, wenn das rechte Gehäuse von der Kurbelwelle getrennt ist
Genug Schmodder war im gesamten Motor verteilt.
Bekomme das Kurbelwellenzahnrad ohne Speziealabzieher nicht von der Welle gezogen.
Hat jemand diesen Abzieher (61-6019/T 250) zu liegen und kann mir diesen leihweise zu kommen lassen gegen Erstattung der Portokosten ggf. Ausleihgebühr.
Mein Bekannter, der mit diesen Motoren fit ist, kommt am Wochenende zur Veterama....ggf. auch da die Übergabe des Abziehers oder kurz das Zahnrad von der Welle runter ziehen.
Komme ohne dieses Werkzeug nicht weiter.
Vielen Dank.
Re: T120 Chopper mit T140 Motor
Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2010, 20:22
von 6T-Mampf
Re: T120 Chopper mit T140 Motor
Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2010, 20:50
von Öko
Da anscheinend keiner den Abzieher hat, weggeben kann oder kein Bock auf eine Antwort hat...werde ich den Abzieher für den einmaligen Gebrauch bei SD oder Joe Seifert neu kaufen.
Vielen Dank für nichts.
6T-Mampf...Thx für den Ansatz
Re: T120 Chopper mit T140 Motor
Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2010, 21:36
von 6T-Mampf
Du, der war doch auf der Seite zu haben, oder nicht?
Die Nummer hat gestimmt

Re: T120 Chopper mit T140 Motor
Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2010, 21:44
von Öko
Das stimmt schon, nur kostet der Abzieher bei SD ungleich mehr und kann schneller hier sein.
Re: T120 Chopper mit T140 Motor
Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2010, 22:04
von speedtwin
Öko hat geschrieben:Da anscheinend keiner den Abzieher hat, weggeben kann oder kein Bock auf eine Antwort hat...werde ich den Abzieher für den einmaligen Gebrauch bei SD oder Joe Seifert neu kaufen.
Vielen Dank für nichts.
Hallo Öko, ich kann leider nicht helfen, aber ich meine, ein bißchen Geduld solltest Du schon haben.

Meines Wissens gibt es hier keine 24h-Antwort-Garantie.

Und immerhin gibt es ja auch die Möglichkeit, dass wirklich keiner einen hat
Gruß, Wolfram
Re: T120 Chopper mit T140 Motor
Verfasst: Mittwoch 6. Oktober 2010, 06:21
von Gerd
Da anscheinend keiner den Abzieher hat, weggeben kann oder kein Bock auf eine Antwort hat
Wie überheblich ist das denn?

Gerd
Re: T120 Chopper mit T140 Motor
Verfasst: Mittwoch 6. Oktober 2010, 09:25
von Goldstar
Gerd hat geschrieben:Da anscheinend keiner den Abzieher hat, weggeben kann oder kein Bock auf eine Antwort hat
Wie überheblich ist das denn?

Gerd
Hi Gerd,
da Martin ja mit Rosa beschäftigt ist, gibts jetzt von mir die Schelte
Öko ist einfach verzweifelt, weil er wegen eines fehlenden Werkeuges nicht weiter kommt.
Elternzeit ist begrenzt und somit läuft ihm die Zeit davon
Aber glaub mir, bis er die 40 erreicht hat ist er auch ruhiger.
Also etwas mehr Verständniss für die jungen Heisssporne

Re: T120 Chopper mit T140 Motor
Verfasst: Mittwoch 6. Oktober 2010, 11:35
von Martin

Mein lieber Mario.. Man kann es sich aber auch slber schwer machen

Bilde mal einen schlauen Satz der die Worte Wald - ruft - schallt beinhaltet...
Erstens hat Wolfram recht, manches darf man nicht von einen auf den anderen Tag erwarten.
Zweitens ist es nicht die Schuld der anwesenden User, dass Du nicht weiter kommst.
Und drittens soltest Du Werkzeug nicht als Einwegware ansehen...
Um welches Zahnrad geht es? Das auf der Steuerseite, welches die Nockenwellen dreht?
Das kann man auch anders machen.
Wie ich mich recht erinnere, passt das Zahrad durch die Öffnung des Motorgehäuses nach innen. Also Gehäuse mit Kurbelwelle im Lager in den Backofen und erhitzen, so dass das Wälzlager der Kurbelwelle komplett mit Welle und Zahnrad aus dem Gehäuse frei kommt.
Jetzt hast Du genug Platz, um eine Trennvorrichtung wie diese

anzusetzen. Alles schön warm machen ist nicht schlecht, eigentlich sogar sehr empfohlen

Der von Triumph angebotene Abzieher ist auch kein Spaß. Und die nachgefertigten MCA Werkzeuge haben eine Zauberlegierung: Aussehen wie Stahl, physikalische Eigenschaften wie Butter!
An der 500er ist es so (bei der 650er weiß ich gerade nicht aus dem Kopf), das auf dem Zahnrad ein Absatz mit Gewinde ist, auf welches der Nockenwellenabzieher passt.
A propos Nockenwellen: Hast Du die schon ab, die Zahnräder? Das ist nämlich ebenso ein Spaß ohne das spezielle Werkzeug

...
Re: T120 Chopper mit T140 Motor
Verfasst: Mittwoch 6. Oktober 2010, 12:32
von Öko
Werde dann das Kurbelhaus erwärmen, da die Lager eh erneuert werden...das ist ein guter Tip.
Die Nockenwellenräder habe ich noch nicht ab...kommt noch, da ich die Auslasswelle gegen eine der T120 tauschen werde.
Ich möchte nichts übers Bein brechen, erwarte auch nicht (denke ich) zu viel an Hilfe.
Wie hier schon richtig erkannt wurde...läuft mir die Zeit zum schrauben mit dem nahen Ende der Elternzeit allmählich ab.
Ferner ist das 1/2 Gangrad ( 57-4653) auf der Hauptwelle verschlissen und ohne Termin zusage nicht lieferbar.....das ist nicht so tragisch, da das später separat gemacht werden kann.
Alles wird gut.

Re: T120 Chopper mit T140 Motor
Verfasst: Mittwoch 6. Oktober 2010, 12:41
von Gerd
erwarte auch nicht (denke ich) zu viel an Hilfe.
Was erwartest du denn überhaupt? Entweder bist du allgemein etwas merkwürdig drauf, oder nur in diesem Forum. Sind die Intruder Kumpels netter zu Dir? Wird Dir da schneller und besser geholfen? Oder bist Du einfach nur mit einem "Engländer" überfordert? Ich dachte immer, nach Deinen eigenen Aussagen, das Du schon an allem (fast) schon geschraubt hast.

Re: T120 Chopper mit T140 Motor
Verfasst: Mittwoch 6. Oktober 2010, 12:45
von Higgins
Werde dann das Kurbelhaus erwärmen, da die Lager eh erneuert werden...das ist ein guter Tip.
Die Nockenwellenräder habe ich noch nicht ab...kommt noch, da ich die Auslasswelle gegen eine der T120 tauschen werde.
Moin Öko !
Ich kann Dir leider auch nicht mit so einem Werkzeug dienen.
Mangels Herd in der Garage bzw. mangelnder Lufthoheit in der Küche habe ich seinerzeit den Commando-Motor mit der Lötlampe zerlegt (und lauffähig wieder montiert) .
Ist am simpelsten.
Frohes Schrauben und
Grüße nach Parchim
Matthias

Re: T120 Chopper mit T140 Motor
Verfasst: Mittwoch 6. Oktober 2010, 12:54
von Martin
Matthias hat geschrieben:Werde dann das Kurbelhaus erwärmen, da die Lager eh erneuert werden...das ist ein guter Tip.
Die Nockenwellenräder habe ich noch nicht ab...kommt noch, da ich die Auslasswelle gegen eine der T120 tauschen werde.
Moin Öko !
Ich kann Dir leider auch nicht mit so einem Werkzeug dienen.
Mangels Herd in der Garage bzw. mangelnder Lufthoheit in der Küche habe ich seinerzeit den Commando-Motor mit der Lötlampe zerlegt (und lauffähig wieder montiert) .
Ist am simpelsten.
Frohes Schrauben und
Grüße nach Parchim
Matthias

Bei der Commando befanden sich im Bordwerkzeug ja auch 2000g Hammer, Schweißbrenner und Gasflaschen
Äh.. war da nicht mal was bei Dir mit Frau im Urlaub-saufen mit Kumpels-Motorteile im Ofen

Re: T120 Chopper mit T140 Motor
Verfasst: Mittwoch 6. Oktober 2010, 12:57
von Martin
Öko hat geschrieben:
Die Nockenwellenräder habe ich noch nicht ab...kommt noch,
Dann ruf schon mal auf, wer Dir ein Werkzeug leiht...
da ich die Auslasswelle gegen eine der T120 tauschen werde.
Welchen Sinn soll das haben?
Ich möchte nichts übers Bein brechen, erwarte auch nicht (denke ich) zu viel an Hilfe.
Wie hier schon richtig erkannt wurde...läuft mir die Zeit zum schrauben mit dem nahen Ende der Elternzeit allmählich ab.
Das hört sich nicht wirklich nach Einsicht an, sich evtl. im Ton vergriffen zu haben...
Alles wird gut.

Sicher!
Re: T120 Chopper mit T140 Motor
Verfasst: Mittwoch 6. Oktober 2010, 13:08
von Goldstar
Martin hat geschrieben:Matthias hat geschrieben:Werde dann das Kurbelhaus erwärmen, da die Lager eh erneuert werden...das ist ein guter Tip.
Die Nockenwellenräder habe ich noch nicht ab...kommt noch, da ich die Auslasswelle gegen eine der T120 tauschen werde.
Moin Öko !
Ich kann Dir leider auch nicht mit so einem Werkzeug dienen.
Mangels Herd in der Garage bzw. mangelnder Lufthoheit in der Küche habe ich seinerzeit den Commando-Motor mit der Lötlampe zerlegt (und lauffähig wieder montiert) .
Ist am simpelsten.
Frohes Schrauben und
Grüße nach Parchim
Matthias

Bei der Commando befanden sich im Bordwerkzeug ja auch 2000g Hammer, Schweißbrenner und Gasflaschen
Äh.. war da nicht mal was bei Dir mit Frau im Urlaub-saufen mit Kumpels-Motorteile im Ofen

Nur so gehts, vorausgesetzt man hat keine Kinder zu betreuen.
