Hydraulischer Kettenspanner MKIII

The world's best road holder
Benutzeravatar
Towner
Manxman
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 15. März 2008, 10:04
Wohnort: Linker Niederrhein

Re: Hydraulischer Kettenspanner MKIII

Beitrag von Towner »

Wenn die Kupplung komplett im Öl steht kann ich mir schon vorstellen, dass die dann rutscht. Es reicht, wenn das untere Kettentrum im Öl steht. Die Kupplung schleudert das Öl ja nach aussen ab, so dass nicht allzu viel drin bleibt. Ob man da aber einen Unterschied zwischen 150 und 200ml feststellen kann wage ich zu bezweifeln. Bei meiner MK2 läuft es bei 200ml aus dem Überlauf.

Ralf
Benutzeravatar
holsteiner
Manxman
Beiträge: 2901
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 18:58
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: Hydraulischer Kettenspanner MKIII

Beitrag von holsteiner »

Fast Franz hat geschrieben: Gibt es MKIII fahrer die das Problem gelöst haben?
Ja, seit knapp 3000km ist bei mir Ruhe (im wahrsten Sinne des Wortes).
Ich habe 20W-50 Motoröl mit der Jaso MA 2 Spezifikation eingefüllt, und zwar bis es aus der Überlauföffnung austritt, das waren genau 250ml.
Vorher habe ich die Kupplung noch gründlich mit Bremsenreiniger gereinigt (Bremsenreiniger in einen Baumwolllappen gesprüht und dann so lange die Ölreste "ausmassiert", bis die Reibscheiben sauber waren und der weiße Lappen sich nicht mehr verfärbt hat).
Meine Kupplung neigte nach dem Winter im kalten Zustand zum kleben, so dass sich das Getriebe kaum noch schalten ließ und das anfahren zur Bocksprungübung wurde. Gleichzeitig fing sie dann auch das Rutschen an bei höherer Motordrehzahl.
Die Ursache für das Kleben habe ich auch gefunden: Einem blöden Tipp hier im Forum war ich gefolgt und hatte letztes Jahr diesen Wunderzusatz von Mathy ins Getriebeöl gemischt. Das Getriebe hatte da keine Probleme mit, aber offensichtlich ist eine kleine Menge von dem Zeugs durch die Getriebewellen in die Kupplung gelaufen und nach dem Winter war dann Schluss mit Lustig. Die Kupplungsscheiben waren regelrecht verklebt.
Ich habe dann das Getriebe gespült und mit Harley-Davidson 20w-50 Getriebeöl befüllt, welches ja auch für Ölbadkupplungen geeignet ist. Zusammen mit dem Jaso MA Öl im Primär funktioniert die Kupplung nun mustergültig und der Kettenspanner macht auch keine Geräusche mehr.

Achja, das Getriebeöl mit dem Mathyzusatz ist ganz hervorragend geeignet zur Schmierung der Sekundärkette, das Zeug haftet dermaßen gut auf der Kette....
Grüße, Detlev

Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7832
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Hydraulischer Kettenspanner MKIII

Beitrag von Phil »

holsteiner hat geschrieben:....Einem blöden Tipp hier im Forum war ich gefolgt und hatte letztes Jahr diesen Wunderzusatz von Mathy ins Getriebeöl gemischt. Das Getriebe hatte da keine Probleme mit, aber offensichtlich ist eine kleine Menge von dem Zeugs durch die Getriebewellen in die Kupplung gelaufen und nach dem Winter war dann Schluss mit Lustig. Die Kupplungsscheiben waren regelrecht verklebt.....
Hihihi, Mathy rules! Zum Kette schmieren.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Herzliches Beileid, Detlev, auch wenn es nunmehr funktioniert.

Beste Grüße

Ph.
Antworten