Meine "Atlas" und ich ;)

Baust Du noch oder fährst Du schon?
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6783
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Meine "Atlas" und ich ;)

Beitrag von Öko »

Zur Bremse.
Bremszange und HBZ zerlegen, reinigen und bei verschlissenen Manschetten Reparatursätze rein. alles sachte mit Bremskolbenpaste/Vaseline/Lithiumfett einsetzen...ggf. Kolben mit feinem Schleiffließ überziehen, ggf. bei Anrostung erneuern.
Des weiteren mal die Bremsleitung beim Aufbau ders bremsdruckes beobachten...Durchmesseränderung. Ist dies der Fall..sollt eine neue Leitug verbaut werden...besser ne Stahlflex, die es auch schwarz ummantelt gibt...relativ günstig bei Melvin
Dann kannst noch Anstelle von organischen Standartbelägen es mit Sinterbelägen versucht, ggf. auch in Verbindung mit einer gelochten Bremsscheibe.
Wenn euch die Bremswirkung dann immer noch nicht langt...mal über eine Vierkolbenzange nachdenken, Tauchrohradapter aus Duraalu fertigen....das hydraulische Übersetzungsverhältnis vom HBZ zur Zange bitte im Auge behalten.
Auch ein neuer Pneu, der ein wesentlich besseres Grippniveau aufweist..sollte zur maximal übertragbare Verzögerungerung beitragen.
Gleiches gilt für eine optimierte Telegabel.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen :laola:
Domi-650SS
Manxman
Beiträge: 1403
Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
Wohnort: Zug, Schweiz

Re: Meine "Atlas" und ich ;)

Beitrag von Domi-650SS »

Ich habe seinerzeit das hier von RGM montiert:
RGM077 Brake Caliper Adaptor Plate
050015 Floating Brake Disk
050136 Master Cylinder Bore Reducing Kit
Damit stoppt's sehr gut.
Fritz
Benutzeravatar
RoadRocket
Manxman
Beiträge: 1038
Registriert: Montag 6. Mai 2013, 19:07
Wohnort: Gallien-Süd

Re: Meine "Atlas" und ich ;)

Beitrag von RoadRocket »

Hi Armin

Lass den Motor zu und gaaaanz wichtig ist es immer den Motor richtig warm zu fahren bis er hörbar geschmeidig läuft ( das kann je nach Temeratur auch mal 10-20 Kilometer dauern ). Dann kannst Du an der Kurbel ziehen und die Power geniessen ohne Angst zu haben was kaput zu machen, sofern noch nichts kaput ist ;-)

Cheers

Phil/zwo
don't hide 'em - ride 'em

Matchless G12 CSR 1961 - Norton Atlas 750cc Special - Velocette Venom Clubman MkII
Benutzeravatar
Acho
Manxman
Beiträge: 57
Registriert: Sonntag 8. März 2015, 21:28
Wohnort: Mettmann

Re: Meine "Atlas" und ich ;)

Beitrag von Acho »

Hey,

ne also kaputt sollte da noch nix sein und ist auch nicht. ;)
Wegen der Temperatur hab ich zurzeit auch den Ölkühler mit Alufolie abgedeckt sieht zwar nicht ganz so stylisch aus aber erfüllt seinen Zweck bis wir da ein Thermostat zwischen schalten. Bei den Temperaturen die zurzeit noch so sind ist der Kühler ansonsten ja echt tödlich für den Motor da würde man den ja nie warm kriegen. Dran bleiben soll er schon ich finde der passt ins Design und ist auch schön gemacht und mit Thermostat schadet er dann ja auch nicht wenn man überhaupt mal die Temperatur erreicht wo der sich einschalten würde.
Vollgas geht zurzeit eh nicht da wir den Schieberanschlag noch am Drehgriff begrenzt haben (falls der Prüfer doch gefahren wäre) aber selbst so bin ich noch nicht bis auf Anschlag gekommen da ist man ja sonst auch schneller bei Geschwindigkeiten jenseits von Gut und Böse als man gucken kann. :D

Das mit der MZ-Bremse ist einfach ein Test ob das funktioniert, weil wir da noch ein paar Sachen zu da haben. Ansonsten kommt die Lösung dran von Andover die sich auch an unserer Commando bewährt hat.

Morgen gehts zum Kaiserberg falls jemand von euch da ist?

Gruß
Armin
Norton Atlas
Benutzeravatar
RoadRocket
Manxman
Beiträge: 1038
Registriert: Montag 6. Mai 2013, 19:07
Wohnort: Gallien-Süd

Re: Meine "Atlas" und ich ;)

Beitrag von RoadRocket »

Acho hat geschrieben:Hey,

ne also kaputt sollte da noch nix sein und ist auch nicht. ;)

.... aber selbst so bin ich noch nicht bis auf Anschlag gekommen da ist man ja sonst auch schneller bei Geschwindigkeiten jenseits von Gut und Böse als man gucken kann. :D

Gruß
Armin
hehehe ich sag nur Norton Power und wenns schnell wir musst du dich zwingen weiter nach vorne zu schauen und die Kurven weit und schön fahren ;-)

Gruss

Phil/zwo
don't hide 'em - ride 'em

Matchless G12 CSR 1961 - Norton Atlas 750cc Special - Velocette Venom Clubman MkII
Benutzeravatar
Acho
Manxman
Beiträge: 57
Registriert: Sonntag 8. März 2015, 21:28
Wohnort: Mettmann

Re: Meine "Atlas" und ich ;)

Beitrag von Acho »

:top: So ist es :D
Norton Atlas
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6783
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Meine "Atlas" und ich ;)

Beitrag von Öko »

Nach dem Motto...da kommt er wieder durch die Kurve geflogen. :mrgreen:

Heizt mal weiter so...werdet ihr schon sehen, was ihr davon habt... :loldev:
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4279
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Meine "Atlas" und ich ;)

Beitrag von Uli »

Öko hat geschrieben:Heizt mal weiter so...werdet ihr schon sehen, was ihr davon habt... :loldev:
Fahrfreude z.B.? :flamingdev:
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
Acho
Manxman
Beiträge: 57
Registriert: Sonntag 8. März 2015, 21:28
Wohnort: Mettmann

Re: Meine "Atlas" und ich ;)

Beitrag von Acho »

So ich melde mich mal wieder zurück,
bin jetzt fleißig am studieren aber habe trotzdem im vergangenem Jahr ein paar Kilometer zusammen bekommen.
Sie lief ohne jegliche Komplikationen und verliert kein Öl. Egal ob auf der Landstraße oder auf der Bahn sie lief immer top und ruhig mit den Heidenau Reifen bin ich wirklich zufrieden und die neue O-Ring Kette macht sich auch gut.
Einzig und alleine wo ich noch am experimentieren bin und noch nichts passendes gefunden habe ist ein Lenker. Ich suche einen relativ schmalen Lenker der nicht zu hoch ist. Wichtig ist ist der Platz für die Armaturen.
Hier mal ein Bild von meinem jetzigen Versuch.
PICT2360.png
Da er gerade ist, ist es total gruselig für die Handgelenke, aber man kann hier erkennen, dass auch nicht mehr sehr viel Platz zum Tank ist.

Hat vielleicht jemand einen guten Vorschlag für mich?

Gruß Armin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Norton Atlas
Benutzeravatar
holsteiner
Manxman
Beiträge: 2885
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 18:58
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: Meine "Atlas" und ich ;)

Beitrag von holsteiner »

Entweder einen M-Lenker (wenn es sportlich sein soll) oder vielleicht einen leicht gekröpften /6 Lenker (BMW). Der ist auch nur 60cm breit und nicht sehr hoch.
Grüße, Detlev

Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Domi-650SS
Manxman
Beiträge: 1403
Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
Wohnort: Zug, Schweiz

Re: Meine "Atlas" und ich ;)

Beitrag von Domi-650SS »

Acho hat geschrieben:…Ich suche einen relativ schmalen Lenker der nicht zu hoch ist. Wichtig ist ist der Platz für die Armaturen…
Warum nicht den hier:
DSCN2467.jpg
Ist der Originale für Atlas und und 650SS, Nr 22460, AN-Nr: 067803.

Fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11294
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Meine "Atlas" und ich ;)

Beitrag von jan »

Acho hat geschrieben:So ich melde mich mal wieder zurück, bin jetzt fleißig am studieren
Wow, bei der letzten Wasserstandsmeldung noch im Abi-Stress und jetzt schon am Studieren - Hut ab! :wink:
Was wird´s denn?
Acho hat geschrieben:Einzig und alleine wo ich noch am experimentieren bin und noch nichts passendes gefunden habe ist ein Lenker. Ich suche einen relativ schmalen Lenker der nicht zu hoch ist. Wichtig ist ist der Platz für die Armaturen. (...) Da er gerade ist, ist es total gruselig für die Handgelenke, aber man kann hier erkennen, dass auch nicht mehr sehr viel Platz zum Tank ist. Hat vielleicht jemand einen guten Vorschlag für mich?
Du brauchst etwas, was sowohl nach oben als auch nach hinten gekröpft ist. Da lässt sich eigentlich für kleines Geld (um die 20 €) bei den einschlägigen Verdächtigen (Herby/GLM, Southern Division, BB-Weigelt, Peters Classic Bikes/NL, De Groot/NL) immer was Passendes finden.

Cheers, Jan
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Acho
Manxman
Beiträge: 57
Registriert: Sonntag 8. März 2015, 21:28
Wohnort: Mettmann

Re: Meine "Atlas" und ich ;)

Beitrag von Acho »

jan hat geschrieben:Was wird´s denn?
Soll werden Bachelor of Engineering "Mechatronik und Informationstechnologie" hoffe ich zumindest :D
Domi-650SS hat geschrieben:Warum nicht den hier:
Haben wir leider nicht bevor es unsere geworden ist waren Stummellenker dran. Wird vermutlich die beste Lösung sein, könntest du evt. mal messen wie lang der Lenker hinter der Kröpfung ist damit ich mal gucken könnte ob die Instrumente hinterher noch passen?
Die Schaltereinheit sieht interessant aus ich suche auch noch eine gesamt Lösung (Problem: siehe bei mir rechts am Lenker Abblendlicht Fernlicht), was ist das für eine?
Armin
Norton Atlas
Domi-650SS
Manxman
Beiträge: 1403
Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
Wohnort: Zug, Schweiz

Re: Meine "Atlas" und ich ;)

Beitrag von Domi-650SS »

Acho hat geschrieben: Haben wir leider nicht bevor es unsere geworden ist waren Stummellenker dran. Wird vermutlich die beste Lösung sein, könntest du evt. mal messen wie lang der Lenker hinter der Kröpfung ist damit ich mal gucken könnte ob die Instrumente hinterher noch passen?
Die Schaltereinheit sieht interessant aus ich suche auch noch eine gesamt Lösung (Problem: siehe bei mir rechts am Lenker Abblendlicht Fernlicht), was ist das für eine?
Armin
Hier ein Bild mit Massen:
Lenker korr.JPG
Der Schalter ist der hier: Compact Multipurpose handlebar switch No. 1 auf dieser Seite http://www.norbsa02.freeuk.com/goffylighting.htm, ziemlich weit unten.

Fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Acho
Manxman
Beiträge: 57
Registriert: Sonntag 8. März 2015, 21:28
Wohnort: Mettmann

Re: Meine "Atlas" und ich ;)

Beitrag von Acho »

Vielen Dank für die Informationen, ich habe gerade alles nachgemessen und passt auch mit den Aramturen soweit.
Ich werde mich vieleicht noch nach einer anderen Schaltereinheit umgucken die roten Knöppe sind doch recht grell :D
Danke
Armin
Norton Atlas
Antworten