Hallo zusammen,
hab Probleme mit dem Ausbau der Gabelholme zwecks Erneuerung der Manschetten. Habe folende Schritte erledigt:
-die beiden Chromschrauben der oberen Gabelbrücke abgeschraubt
-die Kontermuttern darunter abgeschraubt,da wo die dünne Stange dran ist. Stange fällt lansam ins Gabelrohr.
-die Klemmschrauben an der unteren Gabelbrücke entfernt
jetzt sollte sich doch schon was rühren. Tut's aber nicht. Hab ich was übersehen ? Oder ist das alles nur nach mehr als 40 Jahren festgepappt und Caramba wäre die Lösung ?
Bin für jeden Tip dankbar
Grüsse aus Düsseldorf
Peter
Norton P11 Gabel
- DoubleTrouble
- Four Stroker
- Beiträge: 17
- Registriert: Mittwoch 26. März 2014, 09:41
- Wohnort: Düsseldorf
Norton P11 Gabel
1967 Norton N15
1968 Norton P11A
1970 Commando S
1957 BSA Spitfire Scrambler
1968 Norton P11A
1970 Commando S
1957 BSA Spitfire Scrambler
- Tim
- Commando Resterampe
- Beiträge: 8922
- Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
- Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental
Re: Norton P11 Gabel
Vermutlich schon, weil die Roadholder nur mit den beiden oberen Schrauben in die Konen der oberen Gabelbrücke geschoben wird und in der unteren Brücke geklemmt wird.DoubleTrouble hat geschrieben:Oder ist das alles nur nach mehr als 40 Jahren festgepappt und Caramba wäre die Lösung ?
Ich würde Caramba, etwas Hitze und die eine oder anderen Überzeugungshilfe mit dem Gummihammer vorschlagen, ggf. die die oberen Schrauben wieder bis 1mm vor Anschlag eindrehen und dann da vorsichtig draufklöppeln, geht zwar übers Gewinde, aber das ist ziemlich großzügig dimensioniert, ein wenig wohldorsierte Gewalt muss das Boot abkönnen.
Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
- Cem
- Manxman
- Beiträge: 104
- Registriert: Freitag 20. März 2015, 15:48
- Wohnort: Hamburg
Re: Norton P11 Gabel
Habe ich letztes Jahr genauso gemacht, nur ein 3 mm Sperrholzstück zwischengelegt und dann mit n'em 2,5 KG Stahlhammer zugehauen.Tim hat geschrieben:DoubleTrouble hat geschrieben:Oder ist das alles nur nach mehr als 40 Jahren festgepappt und Caramba wäre die Lösung ?
Ich würde Caramba, etwas Hitze und die eine oder anderen Überzeugungshilfe mit dem Gummihammer vorschlagen, ggf. die die oberen Schrauben wieder bis 1mm vor Anschlag eindrehen und dann da vorsichtig draufklöppeln
Tim
Norton Commando '72 750 Combat
Hercules CB1 '72
Hercules CB1 '72
-
Norton
- Jehooova!!!
- Beiträge: 4047
- Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
- Wohnort: Ammerndorf
Re: Norton P11 Gabel
Servus.
Im Prinzip bist Du mit Deinem P11-Gabelproblem hier nicht so richtig richtig.
Die P11 hat nämlich keine Roadholder, sondern eine Teledraulic wie an den AJS/Matchless.
Ich würde diese Frage bei dem Jampot-Jungs einstellen, die kennen sich da besser aus, als die Norton-Jungs.
Gruß. Martin.
Im Prinzip bist Du mit Deinem P11-Gabelproblem hier nicht so richtig richtig.
Die P11 hat nämlich keine Roadholder, sondern eine Teledraulic wie an den AJS/Matchless.
Ich würde diese Frage bei dem Jampot-Jungs einstellen, die kennen sich da besser aus, als die Norton-Jungs.
Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
- P11Ben
- Four Stroker
- Beiträge: 20
- Registriert: Sonntag 2. August 2009, 21:54
- Wohnort: östliches Kern-Westfalen
Re: Norton P11 Gabel
Hallo Peter,
ich habe meine Gabel noch nie auseinander genommen, deshalb kann ich leider nur etwas Literatur zu dem Thema schicken.
Kommt per mail...
Viele Grüße,
Bernward
ich habe meine Gabel noch nie auseinander genommen, deshalb kann ich leider nur etwas Literatur zu dem Thema schicken.
Kommt per mail...
Viele Grüße,
Bernward
- DoubleTrouble
- Four Stroker
- Beiträge: 17
- Registriert: Mittwoch 26. März 2014, 09:41
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Norton P11 Gabel
Hallo,
vielen Dank erstmal an alle. Habe von Bernwart einen eventuell hilfreichen Artikel bekommen. Gibt mir ausserdem den Grund mal in meiner Garage nach meinem WYHLIDAL zu suchen. Mein Fachenglisch was auffrischen.....So, WYHLIDAL gefunden.Hab mir die Sache nochmal angeschaut und habe versucht die defekte Manschette einfach nach unten abzuziehen, und siehe da schwups di wups innerhalb von 5 Minuten beide Manschetten gewechselt.
Warum komplizert wenn's auch einfach geht. Übrigens die Manschetten wurden dabei nicht übermässig gedehnt, ein bisschen PRIL musste aber sein.
Beste Grüsse
Peter
vielen Dank erstmal an alle. Habe von Bernwart einen eventuell hilfreichen Artikel bekommen. Gibt mir ausserdem den Grund mal in meiner Garage nach meinem WYHLIDAL zu suchen. Mein Fachenglisch was auffrischen.....So, WYHLIDAL gefunden.Hab mir die Sache nochmal angeschaut und habe versucht die defekte Manschette einfach nach unten abzuziehen, und siehe da schwups di wups innerhalb von 5 Minuten beide Manschetten gewechselt.
Warum komplizert wenn's auch einfach geht. Übrigens die Manschetten wurden dabei nicht übermässig gedehnt, ein bisschen PRIL musste aber sein.
Beste Grüsse
Peter
1967 Norton N15
1968 Norton P11A
1970 Commando S
1957 BSA Spitfire Scrambler
1968 Norton P11A
1970 Commando S
1957 BSA Spitfire Scrambler
- Joe
- Four Stroker
- Beiträge: 15
- Registriert: Montag 20. April 2015, 16:38
- Wohnort: Perth
Re: Norton P11 Gabel
Moin Peter,
auch wenns eigentlich zu spaet ist, hier ist meine Meinung. Ich hatte meine damalige P11 komplett ueberholt.
Im Prinzip wie vorher beschrieben, loese die Klemmungen an der unteren Gabelbruecke, drehe die Chromschraube oben etwas heraus (ca. 1mm) und dann ein paar kraeftige Schlaege mit einem Stahlhammer mit etwas Kunststoff oder Holz dazwischen auf die Chromschraube. Das Gewinde sollte das vertragen.
Ich weiss es nicht mehr ganz genau, aber soweit ich mich erinnere, sitzt das Standrohr mit einem Konus in der oberen Gabelbruecke, der braucht nunmal einen Schlag zum loesen.
Viel Erfolg, falls Du es doch erforderlich sein sollte.
Gruss,
Joe
auch wenns eigentlich zu spaet ist, hier ist meine Meinung. Ich hatte meine damalige P11 komplett ueberholt.
Im Prinzip wie vorher beschrieben, loese die Klemmungen an der unteren Gabelbruecke, drehe die Chromschraube oben etwas heraus (ca. 1mm) und dann ein paar kraeftige Schlaege mit einem Stahlhammer mit etwas Kunststoff oder Holz dazwischen auf die Chromschraube. Das Gewinde sollte das vertragen.
Ich weiss es nicht mehr ganz genau, aber soweit ich mich erinnere, sitzt das Standrohr mit einem Konus in der oberen Gabelbruecke, der braucht nunmal einen Schlag zum loesen.
Viel Erfolg, falls Du es doch erforderlich sein sollte.
Gruss,
Joe