Verbesserung der Bremse
-
Piddie
- Manxman
- Beiträge: 174
- Registriert: Mittwoch 24. September 2014, 21:51
Re: Verbesserung der Bremse
Das muss dir doch nicht leid tun
Ich war mit Ablauf und Ergebnis der Abnahme jedenfalls zufrieden
.
- sumoler
- Manxman
- Beiträge: 545
- Registriert: Montag 30. Juli 2012, 08:34
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Verbesserung der Bremse
Hallo,hossegor hat geschrieben:bitte sag mal bescheid ob der TÜV dir die Bremse eingetragen hat. ich habe auch ein etwas schärferes Kolben kit an meiner Commando was ich gerne mal eintragen lassen möchte.
ich habe die 13mm Brembo Handbremspumpe eingetragen bekommen.
Gruß Werner
- holsteiner
- Manxman
- Beiträge: 2901
- Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 18:58
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
Re: Verbesserung der Bremse
Das Problem bei diesen Eintragungen ist die teilweise mangelhafte Kompetenz der TÜV-Prüfer.
Zum Glück gibt es aber in jedem TÜV-Bereich mindestens einen sog. "Vollberechtigten" der auch für Überprüfungsfahrten versichert ist.
So einen habe ich hier in der Nähe und bei dem habe ich bisher (fast) jede Änderung eingetragen bekommen. Incl. Eigenkonstruktionen wie Gabelstabis, Bremssatteladapter und Fußrastenanlagen.
Teile, die bei anderen mindestens gleich starken Motorrädern serienmäßig verbaut sind, machen überhaupt keine Probleme wenn z.B. das hydraulische Übersetzungsverhältnis der Bremskolbenoberflächen zueinander passt. Wenn ich also einen 6 Kolben-Satttel einer 175PS Maschine, die deren 2 hat, an ein 50PS Kratt dranschraube, ist das eine Verbesserung und sollte somit unproblematisch sein.
Gutachten gibts für unsere Motorräder ja fast keine, wenn man von Allgemeinplätzen wie Stahlflexbremsleitungen absieht...
Zum Glück gibt es aber in jedem TÜV-Bereich mindestens einen sog. "Vollberechtigten" der auch für Überprüfungsfahrten versichert ist.
So einen habe ich hier in der Nähe und bei dem habe ich bisher (fast) jede Änderung eingetragen bekommen. Incl. Eigenkonstruktionen wie Gabelstabis, Bremssatteladapter und Fußrastenanlagen.
Teile, die bei anderen mindestens gleich starken Motorrädern serienmäßig verbaut sind, machen überhaupt keine Probleme wenn z.B. das hydraulische Übersetzungsverhältnis der Bremskolbenoberflächen zueinander passt. Wenn ich also einen 6 Kolben-Satttel einer 175PS Maschine, die deren 2 hat, an ein 50PS Kratt dranschraube, ist das eine Verbesserung und sollte somit unproblematisch sein.
Gutachten gibts für unsere Motorräder ja fast keine, wenn man von Allgemeinplätzen wie Stahlflexbremsleitungen absieht...
Grüße, Detlev
Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
- Tim
- Commando Resterampe
- Beiträge: 8922
- Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
- Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental
Re: Verbesserung der Bremse
Leider nicht nur, auch den Kompetenten werden seit einigen Jahren die Zügel angezogen. Bei altem Briteisen gehts ja noch, aber bei meiner Zweitmarke ....holsteiner hat geschrieben:Das Problem bei diesen Eintragungen ist die teilweise mangelhafte Kompetenz der TÜV-Prüfer.
Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
- holsteiner
- Manxman
- Beiträge: 2901
- Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 18:58
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
Re: Verbesserung der Bremse
Naja, da ist mal ein Prüfer hier im Norden sehr auffällig geworden und hat dann auch ne Zeit lang gesiebte Luft geatmet.
Der hatte reihenweise Evo-Motoren in angeblich originale Starrahmen eingetragen, dabei war klar, dass das zum einen nicht passt und die Rahmen eben keine Originalrahmen sondern Nachbauten ohne Zulassung waren.
Der Mann hat da definitiv verbrannte Erde hinterlassen.
Der hatte reihenweise Evo-Motoren in angeblich originale Starrahmen eingetragen, dabei war klar, dass das zum einen nicht passt und die Rahmen eben keine Originalrahmen sondern Nachbauten ohne Zulassung waren.
Der Mann hat da definitiv verbrannte Erde hinterlassen.
Grüße, Detlev
Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
-
Piddie
- Manxman
- Beiträge: 174
- Registriert: Mittwoch 24. September 2014, 21:51
Re: Verbesserung der Bremse
Ich frage mich gerade, wofür die Prüforganisationen eigentlich noch amtlich anerkannte Sachverständige für den Kraftfahrzeugverkehr beschäftigen. Für das Abgleichen von Teilegutachten täte es doch auch ein Mechatroniker im 1. Lehrjahr...
O.k., das war jetzt ganz gegen meine Natur unsachlich
Gruß
Peter
O.k., das war jetzt ganz gegen meine Natur unsachlich
Gruß
Peter
- Wuselwahnwitz
- Dr. Wu
- Beiträge: 6784
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
- Wohnort: Osswessfaaal'n
- Kontaktdaten:
Re: Verbesserung der Bremse
Glaub' ich nich'Piddie hat geschrieben:...O.k., das war jetzt ganz gegen meine Natur unsachlichPeter
aber:
Für diesen Abgleich reichte eine Lupe aus (um den Stempel/Befräsung/Belaserung des Herstellers mit den "Papieren" abzugleichen.Piddie hat geschrieben:Ich frage mich gerade, wofür die Prüforganisationen eigentlich noch amtlich anerkannte Sachverständige für den Kraftfahrzeugverkehr beschäftigen. Für das Abgleichen von Teilegutachten täte es doch auch ein Mechatroniker im 1. Lehrjahr...
Wer mag denn letzten Endes die Verantwortung für das große Ganze übernehmen? Du? Ich? DerdoofeTim?
Ich mein': Ich entscheide auf'm Job schon wie es aussehen/funktionieren soll, aber: Wie das ganze am Ende aussieht
Da vergleichen wir Äpfel mit Raumstationen im Orbit.
Irgendwie hätte ich KEINEN Bock mehr, mir für andere in die Nesseln zu setzen, sprich: Die Verantwortung tragen zu müssen.
Woher soll ich denn wissen das das ein XLHCCPFZSVB-Rahmen von 1947 ist?? Axo, die Marke: Excelsior, vielleicht auch Vincent, möglicher Weise HRD oder gar BSU?
Nöööö...lass das mal die jungen Kadetten machen, lehr' die was und gut, oder?? also wenn'se's'mitmachen...
'Nacht John Boy
'Nacht Jim Bob
'Nacht Mary-Ellen (Sue Ellen? Achenee., die wohnte woanders, und später...nämmich!".....das" sol wech' verdammich...oh Scheisse, hab'n "l" vergessen bei :soll ...Mann die Tastattatatur schtreikt...na ega..l...)
'Nacht Grandpa
Öhmm..Schüss
W.
Nacht
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl
BOB- Best of british 2026
Irgendwann im Jahr auf/an der Radrennbahn Bielefeld
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
BOB- Best of british 2026
Irgendwann im Jahr auf/an der Radrennbahn Bielefeld
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
- Klaus Thoms
- Zündkontakt Ayatollah
- Beiträge: 1291
- Registriert: Dienstag 9. Dezember 2008, 11:34
- Wohnort: Hedwig-Holzbein
Re: Verbesserung der Bremse
So langsam frag ich mich immer mehr :
Wozu überhaupt was "eintragen" lassen
Wozu überhaupt was "eintragen" lassen
Gott schütze mich vor meinen Freunden , mit meinen Feinden werde ich schon allein fertig .
- speedtwin
- Flipperkönig
- Beiträge: 5262
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:54
- Wohnort: im Bergischen Kleinod
- Kontaktdaten:
Re: Verbesserung der Bremse
Müssen Brustimplantate eigentlich auch eingetragen werden..Klaus Thoms hat geschrieben:So langsam frag ich mich immer mehr :
Wozu überhaupt was "eintragen" lassen
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco !
- holsteiner
- Manxman
- Beiträge: 2901
- Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 18:58
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
Re: Verbesserung der Bremse
Sodele,
heute war ich beim Dampfkesselüberwachungsverein und habe die Bremsen legalisieren lassen.
Den Ingenieur hats gefreut, mich freuts auch.
heute war ich beim Dampfkesselüberwachungsverein und habe die Bremsen legalisieren lassen.
Den Ingenieur hats gefreut, mich freuts auch.
Grüße, Detlev
Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
- Uli
- Puristenpolizei
- Beiträge: 4371
- Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
- Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern
Re: Verbesserung der Bremse
Congratulations; unser Baurat ziert sich bei allem, was Bremse auch nur im zweiten Beinahmen trägt und kein spezifiziertes Papier dabei hat.
"Muss man nicht eintragen, die Pumpe fällt eh´ keinem auf" ist z.B. ein Originalzitat...
"Muss man nicht eintragen, die Pumpe fällt eh´ keinem auf" ist z.B. ein Originalzitat...
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Tocotronic
-
Piddie
- Manxman
- Beiträge: 174
- Registriert: Mittwoch 24. September 2014, 21:51
Re: Verbesserung der Bremse
So muss das sein!holsteiner hat geschrieben:Sodele,heute war ich beim Dampfkesselüberwachungsverein und habe die Bremsen legalisieren lassen.Den Ingenieur hats gefreut, mich freuts auch.
Ich habe ja einige Jahre in Kiel studiert; vielleicht sollte ich mal wieder einen Abstecher nach S-H unternehmen, um meine Grimeca-Bremspumpe dort legalisieren zu lassen
- holsteiner
- Manxman
- Beiträge: 2901
- Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 18:58
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
Re: Verbesserung der Bremse
Wenn Du es dann nicht in Hessen eintragen lassen musst... ich sage nur "Bündelungsbehörde"Piddie hat geschrieben:So muss das sein!holsteiner hat geschrieben:Sodele,heute war ich beim Dampfkesselüberwachungsverein und habe die Bremsen legalisieren lassen.Den Ingenieur hats gefreut, mich freuts auch.![]()
Ich habe ja einige Jahre in Kiel studiert; vielleicht sollte ich mal wieder einen Abstecher nach S-H unternehmen, um meine Grimeca-Bremspumpe dort legalisieren zu lassenSchließlich gab mir der örtliche "amtlich anerkannte Sachverständige" ja sogar den Tipp, es anderswo zu versuchen...
Grüße, Detlev
Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
- Goldstar
- SCHRÄGLAGENKÖNIG!
- Beiträge: 5317
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
- Wohnort: Gießen
Re: Verbesserung der Bremse
holsteiner hat geschrieben:Wenn Du es dann nicht in Hessen eintragen lassen musst... ich sage nur "Bündelungsbehörde"Piddie hat geschrieben:So muss das sein!holsteiner hat geschrieben:Sodele,heute war ich beim Dampfkesselüberwachungsverein und habe die Bremsen legalisieren lassen.Den Ingenieur hats gefreut, mich freuts auch.![]()
Ich habe ja einige Jahre in Kiel studiert; vielleicht sollte ich mal wieder einen Abstecher nach S-H unternehmen, um meine Grimeca-Bremspumpe dort legalisieren zu lassenSchließlich gab mir der örtliche "amtlich anerkannte Sachverständige" ja sogar den Tipp, es anderswo zu versuchen...
Wer sagte hier Hessen
Hi Detlev,
eine Verbesserung ist nicht gleichzeitig ausschalggebend für einen bewilligten Eintrag.
Thema Grimeca DD Bremse , gegenüber einer originalen Simplex, die ja oft sehr bescheiden in ihrer Wirkung sind.
Die Grimeca wurde serienmäßig in Laverdas verbaut,es liegt aber kein Teilegutachten vor, somit ist sie in Hessen zumindest nicht Eintragungfähig, obwohl sie die bremswirkung drastisch verbessert.
Ein weiterer Grund wird angeführt, weil die ja so gut bremst, ist die Gabel mit der verbesserten Bremsleistung noch ausreichend stabil, bzw für die Mehrbelastung ausgelegt, weiter Rahmen bzw Lenkkopf.
Klar kann man eine Grimeca DD eintragen lassen, wenn das Moped alle Tests bestanden hat, diese Einzelabnahme kostet locker über 2000 Euro.
Ich will damit sagen das nicht jede verbesserung so einfach eingetragen wird.
Grüße Klaus
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18722
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: Verbesserung der Bremse
Ich weiß nicht, wie es aktuell hier bei uns ist.
Aber meine Trident bakam die Grimeca DD in Akront eingespeicht und Anfang 90er auch eingetragen.
Sehr schade, dass ich die demnächst ausbaue und dementsprechend der Eintrag wohl Geschichte sein wird.
Mal schauen was ich mit der Grim mache dann..
Aber meine Trident bakam die Grimeca DD in Akront eingespeicht und Anfang 90er auch eingetragen.
Sehr schade, dass ich die demnächst ausbaue und dementsprechend der Eintrag wohl Geschichte sein wird.
Mal schauen was ich mit der Grim mache dann..
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter