welche Kolben?..Ventilführungen

The world's best road holder
Benutzeravatar
sumoler
Manxman
Beiträge: 545
Registriert: Montag 30. Juli 2012, 08:34
Wohnort: Düsseldorf

Re: welche Kolben?..Ventilführungen

Beitrag von sumoler »

Moin und ein frohes neues Jahr,
ich hatte vor Jahren von der Fa. Wahl Kolben anfertigen lassen. Die kosten zwar das doppelte, man muss aber nicht so groß bohren und man kann den Zylinder länger nutzen. Im Fahrbetrieb konnte ich nichts negatives feststellen.
Gruß Werner
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 8182
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: welche Kolben?..Ventilführungen

Beitrag von bosn »

Hallo Werner !

Jetzt haste dir ein Paar Kolben deiner Wahl gewählt.

Du sprichst von kleinerer Bohrung und dadurch längerer Nutzungszeit deines Zylinders ?

Im "besten Fall" wird dein Kolben 6/100tel gespart haben.(Wenn es die sind-weiß gerad nicht wo die Commando-Daten sind)

d.h. im "nächsten Übermaß" wird es dir nichts bringen.

Außer ein "gutes Gefühl" ? und weniger im Geldbeutel ? ist da nicht viel Argumentation zu entdecken ?

:roll:
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: welche Kolben?..Ventilführungen

Beitrag von Martin »

Ich glaube, dass bei unserer zu erwartenden Fahrleistung auch die normalen Sprünge reichen.
Aber wenn verfügbare Ü-Maßkolben nur in 0.020" Sprüngen zu bekommen sind, kann man schon mit einem Zwischenschritt mit 0.010" einen Schliff "sparen"
Sparen also hinten raus, weil man nutzt dann ja mehr Schliffe ;-)

Für meine 500er habe ich std - 010- 020 - 030 und 040 im Schrank.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 8182
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: welche Kolben?..Ventilführungen

Beitrag von bosn »

Dann kann ich mir nach zwei Schliffen sogar noch ´n neuen Zylinder kaufen (und das beim günstigen Joe) soooviel Kohle hab ich gespaaaaart... :mrgreen:
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: welche Kolben?..Ventilführungen

Beitrag von Martin »

Na ja. Für T120 und Norton Commando mag das nicht so sehr knapp sein mit Zylindern. Aber es wird da schon Modelle geben, da sieht es anders aus. Wie ist es mit Cubpetten? A7/A10?

Du als alter Pfennigfuchsser bist ja für sparen an Züllündern weit über diemünsterländer Grenzen hinaus bekannt. Steckst extra zu kleine Kölbchen rein, damit es an den Wänden nicht so abschrappelt :badgrin: :pfeiffen:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 8182
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: welche Kolben?..Ventilführungen

Beitrag von bosn »

Na eben.
Ich spreche aus Erfahrung. :wink:
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
sumoler
Manxman
Beiträge: 545
Registriert: Montag 30. Juli 2012, 08:34
Wohnort: Düsseldorf

Re: welche Kolben?..Ventilführungen

Beitrag von sumoler »

Hallo zusammen,
die Frage war doch nach Möglichkeiten, rechnen muß jeder für sich selbst.
Gruß Werner
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: welche Kolben?..Ventilführungen

Beitrag von Martin »

sumoler hat geschrieben:Hallo zusammen,
die Frage war doch nach Möglichkeiten, rechnen muß jeder für sich selbst.
Gruß Werner
Mich würde interessieren wie es konkret war. Also wieviel habt ihr gebohrt und was habt ihr gespart ;-)
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
sumoler
Manxman
Beiträge: 545
Registriert: Montag 30. Juli 2012, 08:34
Wohnort: Düsseldorf

Re: welche Kolben?..Ventilführungen

Beitrag von sumoler »

Der Schliff 0,040" war ferti. Der Autrag war den Zylinder mit dem geringsten Verlust rund zu bohren, so das noch eine Schliff zusätzlich möglich wird. Der Motor war in der Werkstatt, von dort ist Auftrag an die Fa. Wahl weitergegeben worden. Ich habe da nicht mehr nachgefragt und mich darauf verlassen. Ich werde das beim nächsten mal sehen, ob ich noch einen Schiff dazwischen bekommen habe. Der Motor sollte mal in einem Fachbetrieb aufgebaut werden.
Gruß Werner
Benutzeravatar
bonneville
Manxman
Beiträge: 30
Registriert: Mittwoch 31. Januar 2007, 10:05

Re: welche Kolben?..Ventilführungen

Beitrag von bonneville »

........auch die GPM halten net ewig, in meinem Fall 4Jahre! Waren jedoch sehr beansprucht :)
Bild
Domi-650SS
Manxman
Beiträge: 1403
Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
Wohnort: Zug, Schweiz

Re: welche Kolben?..Ventilführungen

Beitrag von Domi-650SS »

bos´n hat geschrieben:Dann kann ich mir nach zwei Schliffen sogar noch ´n neuen Zylinder kaufen…
Wenn das dann für die Domis auch gilt, kann ich Dir recht geben :)
Fritz
Domi-650SS
Manxman
Beiträge: 1403
Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
Wohnort: Zug, Schweiz

Re: welche Kolben?..Ventilführungen

Beitrag von Domi-650SS »

Die http://www.vintagemotorcyclepistons.co.uk bieten für die 650SS einen Kolben mit +0.8mm an, was dann in etwa +0.3 wäre.
Kennt jemand diesen Lieferanten?
Fritz
Antworten