Zentralständer Dommi

The world's best road holder
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11504
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Zentralständer Dommi

Beitrag von jan »

Norton Motors hat geschrieben:
Hatten wir nicht irgendwann auch mal so `nen netten 1950er Jahre-Film, in dem das Auf-dem-Hauptständer-Ankicken als Hohe Schule vorgeführt wurde?!
Hört sich nach einem dieser ex-NS-Kraftfahrkorps-Schulungsfilme von Ernesto Leberkäs (dem Erfinder der "unechten" Motorradfahrers, denn wenns "echte" gibt, musses ja auch "unechte" geben) an. :gruebel:
Nee nee, was Englisches... ich muss mal auf die Suche gehen.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4371
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Zentralständer Dommi

Beitrag von Uli »

jan hat geschrieben:P. S.: Hatten wir nicht irgendwann auch mal so `nen netten 1950er Jahre-Film, in dem das Auf-dem-Hauptständer-Ankicken als Hohe Schule vorgeführt wurde?! (Jedenfalls zumindest nicht als Schande der motorradfahrenden Bevölkerung.)
Damit wollte man eben das Ersatzteilgeschäft mit Hauptständern und Rahmen ankurbeln. :mrgreen:

Übrigens, damit man (Joe?) das ganze nicht falsch versteht:
Diese in-der-Grätsche-Ankickerei funktioniert schon. Es ist nicht so, dass ich die Mühle auf diese Art nicht zum Laufen bringen würde. Ich empfinde nur das "über den OT treten" in dieser Stellung als etwas bescheuert (vor allem mit Gepäck) und nicht sehr elegant.
Außerdem sind dafür gerade bei der Commando relativ lange Beine extrem von Vorteil. Die hat nicht jede(r).

In Zusammenhang mit Deko-Hebeln:
Was gespannte Gasfedern angeht, die zum Antreten hilfreich sind: Ich zweifle, dass das wirklich in der Praxis merklich etwas ausmacht.
Natürlich wird diese polemische Bemerkung umgehend von den fähigsten Ingenieuren mathematisch-physikalisch präzise pulverisiert werden.
Aber was interessieren den gemeinen Motorradfahrer von der Straße schon naturwissenschaftliche Tatsachen? [-(

Und eine SR/XT, die mit der herkömmlichen, eleganten und kraftsparenden Dekohebelmethode nicht anspringt, hat ein anderes Problem als eine ungespannte Gasfeder. [-X

... nix für ungut. ;-D
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8922
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Zentralständer Dommi

Beitrag von Tim »

Uli hat geschrieben:Was gespannte Gasfedern angeht, die zum Antreten hilfreich sind: Ich zweifle, dass das wirklich in der Praxis merklich etwas ausmacht.
Bei besagter - zugegebenermaßen damals tatsächlich nicht sauber eingestellter - SR hat es immerhin den entscheidenden Unterschied ausgemacht. Inzwischen springt sie auch mit der okinaalen Deko-Hebelei an, damals aber eben nicht.
... den fähigsten Ingenieuren ....
Dü güps hür nüch. :mrgreen:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11504
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Zentralständer Dommi

Beitrag von jan »

jan hat geschrieben:
Norton Motors hat geschrieben:
Hatten wir nicht irgendwann auch mal so `nen netten 1950er Jahre-Film, in dem das Auf-dem-Hauptständer-Ankicken als Hohe Schule vorgeführt wurde?!
Hört sich nach einem dieser ex-NS-Kraftfahrkorps-Schulungsfilme von Ernesto Leberkäs (dem Erfinder der "unechten" Motorradfahrers, denn wenns "echte" gibt, musses ja auch "unechte" geben) an. :gruebel:
Nee nee, was Englisches... ich muss mal auf die Suche gehen.
Hier war´s - bei 3:52
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Domi-650SS
Manxman
Beiträge: 1403
Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
Wohnort: Zug, Schweiz

Re: Zentralständer Dommi

Beitrag von Domi-650SS »

Hab eben dieses Teil:
Centrestand L 960x720.JPG
Centrestand R 960x720.JPG
bei Norvil bestellt, :D Original-Nr 23882, Norvil-Nr 067861.

Sieht stabil aus :D Ob das nicht doch Gesenkschmiede-Teile sind :-k
Fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Stefan
Manxman
Beiträge: 387
Registriert: Montag 25. Januar 2010, 08:44

Re: Zentralständer Dommi

Beitrag von Stefan »

Wenn das Motorrad mit dem Ding aufgebockt ist mach eine rote Fahne an den Hebel. Nicht das dann jemand darüber stolpert.
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 8182
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Zentralständer Dommi

Beitrag von bosn »

Also,so wie das aussieht besteht der aus GJS
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 8182
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Zentralständer Dommi

Beitrag von bosn »

Also,so wie das aussieht besteht der aus GJS Gusseisen mit Kugelgraphit-ist so ziemlich die häufigste Variante am Markt
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Domi-650SS
Manxman
Beiträge: 1403
Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
Wohnort: Zug, Schweiz

Re: Zentralständer Dommi

Beitrag von Domi-650SS »

Stefan hat geschrieben:…Nicht das dann jemand darüber stolpert.
Warum sollte ich? :pfeiffen:
Fritz
Domi-650SS
Manxman
Beiträge: 1403
Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
Wohnort: Zug, Schweiz

Re: Zentralständer Dommi

Beitrag von Domi-650SS »

bos´n hat geschrieben:Also,so wie das aussieht besteht der aus GJS Gusseisen mit Kugelgraphit-ist so ziemlich die häufigste Variante am Markt
Und? Festigkeit?
Fritz
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 8182
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Zentralständer Dommi

Beitrag von bosn »

Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8922
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Zentralständer Dommi

Beitrag von Tim »

bos´n hat geschrieben:poahh...vielleicht ´n GJS400 ?
:-k Das Teil ist von Norvil. Ich würde eher auf die Reste eines eingeschmolzenen Tankers von irgendeinem ölverseuchten Strand in Indien, Pakistan oder Bangladesh tippen, die nun wirklich gar keiner mehr haben wollte, aber nicht auf einen auch nur ansatzweise zertifizierten Guss. :roll:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
holsteiner
Manxman
Beiträge: 2901
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 18:58
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: Zentralständer Dommi

Beitrag von holsteiner »

Gusseisen verbiegt wenigstens nicht, man sollte aber beim Einbau den Hammer ganz weit weg legen...
Grüße, Detlev

Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Domi-650SS
Manxman
Beiträge: 1403
Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
Wohnort: Zug, Schweiz

Re: Zentralständer Dommi

Beitrag von Domi-650SS »

Tim hat geschrieben:…Das Teil ist von Norvil…
Vorurteile :facepalm2:
Immerhin haben die das Teil im Sortiment. :D
Schau doch mal vorurteilsfrei deren Website an. Was dort für Domis angeboten wird; da kannst du anderwo lange suchen. :pfeiffen:
Was die für Norton-Besitzer machen ist m.E. wertvoll z.B. die «supersesion list». Mit deren Hilfe finde ich auch bei AN Teile. :)
Fritz
Benutzeravatar
Ralph G.Wilhelm
Triple Doctor
Beiträge: 2367
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:10
Wohnort: Weertzen
Kontaktdaten:

Re: Zentralständer Dommi

Beitrag von Ralph G.Wilhelm »

Tim hat geschrieben:Ich würde eher auf die Reste eines eingeschmolzenen Tankers ...
jetzt mal nix gegen Schiffbaustahl :!: [-X
:wink:
Work is the curse of the drinking classes (O.Wilde)
Antworten