Schwitzen aus allen Ritzen ...

The world's best road holder
Antworten
nixwiefort
Manxman
Beiträge: 152
Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 09:35

Schwitzen aus allen Ritzen ...

Beitrag von nixwiefort »

also meine Commando sabbert leider ein wenig Öl,
und zwar bei der Verschraubung der Drehzahlmesserwelle, und oben an den Ventildeckeln. (siehe Fotos)

also wird meine Winterarbeit wohl: neue Dichtungen rein.
Was meint ihr, sollte ich sonst noch was beachten / tun ?


lg
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4371
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Schwitzen aus allen Ritzen ...

Beitrag von Uli »

Kupferscheibchen unter die Hutmuttern und neue O-Ringe für den DZM-Antrieb; dazu kannst du noch einen kleinen Simmerring von unten in den Antrieb bauen.
Es gibt einen passenden von Honda, die ET-Nr. meldet hier bestimmt jemand. Könnte auch ein Normteil passen, du musst halt die Führung entsprechend ausdrehen (lassen).
Ich kann erst morgen nachsehen, ich hab das irgendwo aufgeschrieben.
Erwarte dir aber nicht zuviel...
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8922
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Schwitzen aus allen Ritzen ...

Beitrag von Tim »

nixwiefort hat geschrieben:... und oben an den Ventildeckeln. (siehe Fotos)
Die Ventildeckel oben sind bei manchen Motoren ein Dauerthema, die Deckel vertragen offensichtlich nicht allzuviel Druck von den Muttern. Den Okinaal-Dichtungen kann man mit spaltfüllenden Dichtmitteln das Leben etwas erleichtern, irgendwas was nicht aushärtet oder dauerelastisch bleibt. Ich hab da AFAIR Loctite 5910 benutzt, irgendein Silikon-Loctite halt, hat offensichtlich geholfen.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Alexander
Manxman
Beiträge: 1380
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: Schwitzen aus allen Ritzen ...

Beitrag von Alexander »

Meine vorderen Ventildeckel halten stets Öldicht .
Ich ziehe die nach jedem demontieren auf einer Planfläche / 600er Schleifpapier , einfach wieder glatt . Das sind jeweils ein paar Hdtstel .
Dann braucht es auch kein extra Dichtmittel hierfür .

Hilfreich wäre auch eine möglichst dünne Dichtung , um das die Aludeckel nicht krummziehen können .

Alexander
Die Leute sind so ..
Domi-650SS
Manxman
Beiträge: 1403
Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
Wohnort: Zug, Schweiz

Re: Schwitzen aus allen Ritzen ...

Beitrag von Domi-650SS »

Alexander hat geschrieben:Meine vorderen Ventildeckel halten stets Öldicht .
Ich ziehe die nach jedem demontieren auf einer Planfläche / 600er Schleifpapier , einfach wieder glatt . Das sind jeweils ein paar Hdtstel.
Dann braucht es auch kein extra Dichtmittel hierfür...
Alexander
Stimmt, ein Bogen Schmirgeltuch auf eine Glasplatte, Deckel mit wenig Druck abziehen bis ein gleichmässiges Tragbild entsteht. Dichtung 06-7554 unter den Deckel und Alu oder Kupferdichtscheiben unter die Hutmuttern und dicht ist's.
Fritz
Benutzeravatar
Towner
Manxman
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 15. März 2008, 10:04
Wohnort: Linker Niederrhein

Re: Schwitzen aus allen Ritzen ...

Beitrag von Towner »

Hallo,

ich hab bei den Deckeln schon alles probiert. Ich kann auch nur davor warnen die Muttern allzu fest anzuziehen. Ich setzte meine Dichtung dünn mit Hylomar ein. Aber ein kleiner Ölrand ist nach einiger Zeit wieder da (aber nichts auf der Rippe).
Aber wenn ich mir den Zylinder auf dem Foto so anschaue, wunder ich mich schon, warum da so ein bischen Öl noch stört :lol:

Im übrigen ist das ein Fall, wo ein Ventil für die Gehäuseentlüftung helfen würde.

Ralf
Domi-650SS
Manxman
Beiträge: 1403
Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
Wohnort: Zug, Schweiz

Re: Schwitzen aus allen Ritzen ...

Beitrag von Domi-650SS »

Towner hat geschrieben:...
Im übrigen ist das ein Fall, wo ein Ventil für die Gehäuseentlüftung helfen würde.
Ralf
Vermutlich würde das auch alle anderen Undichtigkeits-Probleme beheben.
Fritz
nixwiefort
Manxman
Beiträge: 152
Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 09:35

Re: Schwitzen aus allen Ritzen ...

Beitrag von nixwiefort »

danke erst mal für eure Tipps. das ist schon wirklich mal hilfreich !

zum Zylinder: ja meine Norton ist halt ein Fahrzeug und kein Stehzeug, und so sieht sie nach 6000 km heuer aus.
Kühlrippen waren leider schon so abgebrochen, als ich sie gekauft hab, ist ja auch kein neuer Motor.

Dichtfläche plan abziehen, etc. alles klar, werd ich so machen.

Gehäuseentlüftung .... ist das so ein breathing-ventil wie es von HNW, CNW, etc. angeboten wird ?

die Ölsauerei hat zumindest ja auch ein wenig Positives: ich weiss dass zumindest Kompression und Öldruck ok sind.

lg
Wolfgang
Domi-650SS
Manxman
Beiträge: 1403
Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
Wohnort: Zug, Schweiz

Re: Schwitzen aus allen Ritzen ...

Beitrag von Domi-650SS »

nixwiefort hat geschrieben: ...Gehäuseentlüftung .... ist das so ein breathing-ventil wie es von HNW, CNW, etc. angeboten wird ?
Schau mal hier: http://cbbc.sysz.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=6402
Fritz
Benutzeravatar
Towner
Manxman
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 15. März 2008, 10:04
Wohnort: Linker Niederrhein

Re: Schwitzen aus allen Ritzen ...

Beitrag von Towner »

Das Thema mit dem Ventil wurde auch in diesem Thread ausführlich behandelt:

http://cbbc.sysz.de/forum/viewtopic.php?f=14&t=6875
Antworten