Leute - mal ganz im Ernst. Was ist denn das für eine schnelllebige Zeit heutzutage.
Wenn ein Mopped älter als 10 Jahre ist, hat man schon Probleme dieses in einer autorisierten Fachwerkstatt reparieren zu lassen.
Getreu der Aussage des Werkstattleiters: Ach, das lohnt nicht - der Aufwand ist viel zu groß, kaufen Sie besser was Neues.
Sind das BIC- Einwegfeuerzeuge, oder was (vor gebrauch schütteln - nach schütteln nicht mehr zu gebrauchen).
Wenn bei einem nicht ganz 20 Jahre altem Fahrzeug die Ersatzteiliste des Generalimporteurs zu fast 70% mit dem Vermerk versehen ist: "Nicht mehr lieferbar" , gibt mir das doch sehr stark zu denken ( und in diesem Fall ist der Hersteller keineswegs insolvent und liquidiert).
Da ist ja die Ersatzteilversorgung für klassische Brit- Bikes um Klassen besser.
Was das Alter der Fahrer, der hier typischen Fahrzeuge angeht (bezüglich des geäusserten Kommentars von "Klaus Thoms" ) - in dieser Hinsicht kaufe ich mir demnächst nach landläufiger Meinung wohl am besten einen Sack Torf, streu den gleichmäßig über dem Wohnzimmerboden aus und leg mich `rein. Das bringt zwar auch nicht viel, aber ich gewöhn` mich wenigstens schon mal an den Geruch

.
So - Schluss jetzt, ich will ja nicht immer nur `rumnöhlen.
MfG
Arvid
Ich fühl`mich wie ein Gallier ........ umgeben von Weißnix, Kannnix und Machtnix