Dann hab ich in tagelanger Kleinarbeit die Tankembleme gepinselt.
Wenn es Strafarbeit gibt, dann die...
Anfangs war ich unzufrieden mit dem Weiß. Es gab nur Schlieren und es verlief nicht richtig.
Hab dann zwei Mal wieder entlackt und neu angefangen.
Am Ende mit Würth Quattro. Das gibg dann recht gut. Brauchte aber auch gute sechs Schichten mit dem Revell Pinsel in Größe 1...
Telefonjoker gezogen: Bosis Tip war dann, Wärme zuzuführen... Und sofort wurde es besser.
Die Buchstaben mit Schwarz gefüllt und jetzt sind sie fast fertig. Morgen dann vorsichtig die ganzen überschüssigen Farbtupfen wegrubbeln und den Chrom noch mal polieren...
IMG_4134.JPG
Dann waren Tacho und DZM an der Reihe.
Die sind zwar gut in Schuss gewesen, allerdings hat der Lack nicht gehalten.
Ich hatte sie aus England und sie waren angeblich "neu"
IMG_4133.JPG
Anscheinend halten die Tommies aber nichts von Grundierung.
Ich hab die Tachotöpfe abgeschliffen (80er Körnung) und da war nichts unter der Farbe, außer stellenweise Rost...
Nun gut.
Korkstopfen ins Loch für die Beleuchtung, Glas, Chromring und Öffnung des Rückstellers abgeklebt und alles entfettet.
IMG_4131.JPG
Danach die Gummiringe und die drei Schrauben mit Fett betupft (dass hier der Lack hinterher leicht wieder ab geht) und grundiert.
IMG_4127.JPG
Ein überzähliger Tacho wurde gleich mitgemeimelt...
IMG_4138.JPG
Jetzt warten Tacho und DZM grundiert im Karton auf morgen. Dann wird mit 2K Lack schwarz lackiert. (der Dritte natürlich auch

)
IMG_4137.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.